News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinsatzjacke Bochum weiß und gelb21 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg418453
Datum02.08.2007 12:5010470 x gelesen
Moin,

ein Kollege erzählte mir, dass die Führungsdienste bei der BF Bochum gelbe (gD), bzw. weiße (hD) Einsatzkjacken tagen.

Hat jemand weiteren Hintergrund und ggf. Bilder? Wird zusätzlich eine (weitere)Führungskräftekennzeichnung verwendet? Ist Bochum mit diesem Beispiel allein?


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x K8., Bochum/Freudenstadt / NRW/BW418462
Datum02.08.2007 13:399271 x gelesen
Hallo Jan,

die BF fährt folgendes Kennzeichungskonzept:
Wie schon gesagt, der gD trägt gelbe Jacken, der hD weiße Jacken.

Zu sehen sind sie hier:
http://www.feuerwehr-hoentrop.de/images/43630161.JPG
http://www.lz-querenburg.de/fotos/bilder/borgholz/borgholz_06.jpg
http://www.ff-bochum-mitte.de/ein250607q.jpg

Auf dem zweiten Bild siehst du den Leiter der Fw Bo (weiße Jacke, rotes Rückenschild) mit dem Dienstgruppenleiter (rotes Rückenschild). Bei uns kommt der DGL mit raus, wenn zwei Wachen BF (also zwei Gelbjacken mit weißem Rückenschild) unterwegs sind oder Menschenleben in Gefahr ist. Im gD gibt es also gelbe Jacken mit weißen und roten Rückenschildern, im hD wenn ich mich richtig erinnere weiße Jacke mit roten, gelben und weißen Rückenschildern.

Was ich bisher gesehen habe gibt es keine weitere Führungskräftekennzeichnung. Westen gibt es hier nicht, man unterscheidet anhand der Jacke und dem Rückenschild.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418465
Datum02.08.2007 13:489138 x gelesen
Hallo Jan,
hallo Felix (alter Drängler ;-))

ergänzend hierzu noch
gelbe Jacke/weißes RS = Zugführer
gelbe Jacke/rotes RS = DGL
weiße Jacke/weißes RS = Direktionsdienst
Weiße Jacke/rotes RS = Amtsleiter

Hupf Jacke/rotes Koller = ZugFü FF
Hupf Jacke/rotes Koller = AbschnittsFü FF

Gruß aus dem Pott
Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418467
Datum02.08.2007 14:008987 x gelesen
Sorry der Fehlerteufel hat zugeschlagen muß natürlich heißen

Hupf Jacke/rotes Koller = ZugFü FF
Hupf Jacke/gelbes Koller = AbschnittsFü FF

Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW418469
Datum02.08.2007 14:029118 x gelesen
Hi,

Führungskräftekennzeichnung Bochum

Entschuldige bitte, aber da blickt ja kein Schw... mehr durch! Wer ist denn jetzt wem übergeordnet? Und was macht ein ZF FF anderes in dieser Funktion als ein ZF BF? Und rein von meiner Logik her hätte ich die Farben für gD und hD mit Sicherheit genau umgekehrt vergeben. Wieso reichen nicht die 4 Ebenen, die man auch in der Führungslehre hat? Also Einsatzleiter (gelb), Abschnittleiter (weiß), Zugführer (z.B. rot) und GF (? blau?)! Das ist wenigstens übersichtlich, weil es nur 4!! Varianten/Farben sind. Den Rest kann die Helmkennzeichnung machen.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen418471
Datum02.08.2007 14:089000 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeEntschuldige bitte, aber da blickt ja kein Schw... mehr durch!

Genau, und - über Geschmack kann man nicht streiten, aber man kann ihn äußern - es sieht IMHO auch noch völlig unmöglich aus. :-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418473
Datum02.08.2007 14:109017 x gelesen
Hallo Christian,

die Hirarchie ist folgende
Zugführer BF
DGL BF
Direktionsdienst
Amtsleiter
Gruppenführer sind nicht durch Jacken oder Koller gekennzeichnet.

Die Zugführer FF sind denen der BF unterstellt oder können auch eigene Abschnitte übertragen bekommen. Dann gibt es noch die Abschnittsfüher der FF die an E-Stellen auch Abschnitte leiten oder quasi als FB FF in der Einsatleitung mitwirken. Das wir in Bochum Exoten sind ist mir bekannt. Aber es ist nun mal so, denn wenn der Chef sich was ausdenkt dann ist das so (Chef is Chef).

Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern418474
Datum02.08.2007 14:118928 x gelesen
Tach,


Geschrieben von Andreas BräutigamGenau, und - über Geschmack kann man nicht streiten, aber man kann ihn äußern - es sieht IMHO auch noch völlig unmöglich aus. :-)

Wenigstens noch einer der meiner Meinung ist. :-)
Weiße Weste ist ja OK, aber die weiße Jacke hat nicht zufällig Reißverschöuß und/oder Knöpfe aufm Rücken? Sieht nämlich grad optisch so aus. :-)


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418475
Datum02.08.2007 14:128918 x gelesen
Hallo Andreas,

nix für ungut aber sind wir Feuerwehrmänner oder Dressman? ;-)

Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418477
Datum02.08.2007 14:178949 x gelesen
Geschrieben von Christian SchorerWeiße Weste ist ja OK, aber die weiße Jacke hat nicht zufällig Reißverschöuß und/oder Knöpfe aufm Rücken? Sieht nämlich grad optisch so aus. :-)

hihi der is gut tromel
Wenn dat Hacke liest ;-)

Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg418479
Datum02.08.2007 14:249040 x gelesen
Moin,

Weisst du welcher Hersteller das ist? Von wem werden die Jacken vertrieben?


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418480
Datum02.08.2007 14:308914 x gelesen
Hallo Jan,

weiß ich im Moment nicht, aber schick doch mal ne Email an den Kollegen Wendelberger MWendelberger at bochum.de der kann Dir sicher weiterhelfen.

Gruß
Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen418483
Datum02.08.2007 15:468918 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Schildnix für ungut aber sind wir Feuerwehrmänner oder Dressman? ;-)

vielleicht sieht man in der Medienstadt Düsseldorf manches ZUSÄTZLICH zum Feuerfressen, was anderen egal sein kann :-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW418504
Datum02.08.2007 17:509209 x gelesen
Hallo,

durfte das neulich auch mal Live erleben (dabei). Es war sehr schwer für einen Außenstehenden da durchzublicken, zumal dann auf den Jacken keine weitere Kennzeichnung erkennbar war, wo denn welche Gelbjacke jetzt hingehört (LZ 1? Abschnittsleiter 1? oä) und gelb für mich eigentlich für den Einsatzleiter steht.

Ich meine die Bochumer kennen sich ja vielleicht ganz gut (was dann auch die teilweise verwendeten Klarnamen im 2m-Funk erklären würde, also nicht auf Truppebene sondern Führungsebene :-(), aber eine Zusammenarbeit mit auswärtigen Kräften wird ganz schön erschwert.

Naja, Sonnenschein und Schatten liegen auch im Ruhrpott inzwischen eng beieinander, das wurde mir an dem Tag bewusst und lag nicht nur an der Rauchwolke über Bochum ;-)

Geschrieben von Jürgen SchildDas wir in Bochum Exoten sind ist mir bekannt. Aber es ist nun mal so, denn wenn der Chef sich was ausdenkt dann ist das so (Chef is Chef).


Trotzdem kann man ja mal über Stadtgrenzen hinausschauen (und muss noch nicht mal weit schauen ;-)), um zu sehen, dass andere Systeme durchaus kompatibler und besser sind. Das ist dann IMMO schon nicht mehr nur ne spaßige "Chefmarotte", sondern irgendwie so typisches Feuerwehrkleinfürstentum. Gerade wenn so viele größere Feuerwehren nebeneinander liegen wie im Pott, die sich durchaus auch mal unterstützen, sorry, dann habe ich keinerlei Verständnis für solche Eigenarten.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen418515
Datum02.08.2007 19:038936 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Andreas Bräutigames sieht IMHO auch noch völlig unmöglich aus. :-)

Finde ich auch. Außerdem geht die "corporate identity" flöten.
Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8S., Bochum / NRW418527
Datum02.08.2007 20:228972 x gelesen
Hallo Daniel,

Geschrieben von Daniel FriederichsTrotzdem kann man ja mal über Stadtgrenzen hinausschauen (und muss noch nicht mal weit schauen ;-)), um zu sehen, dass andere Systeme durchaus kompatibler und besser sind. Das ist dann IMMO schon nicht mehr nur ne spaßige "Chefmarotte", sondern irgendwie so typisches Feuerwehrkleinfürstentum. Gerade wenn so viele größere Feuerwehren nebeneinander liegen wie im Pott, die sich durchaus auch mal unterstützen,

da stimme ich Dir voll und ganz zu. Aber eigentlich müsste ich sagen: "wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen" ;-)
denn ich habe mal Fotos gesehen (glaube bei Olaf Tampier) da übten Essener und Dortmunder Freiwillige zusammen und da war auch ein heilloses Westen-Durcheinander. Bei dem einen war rot der GF bei dem anderen ZFü. Der eine kennzeichnet Atemschutzüberwacher, der andere nicht usw. Aber da hast Du recht bei den vielen Feuerwehren hier im Pott gibts schon viele Eigenarten.

OT: wo warst Du denn bei dem o.g. Einsatz? Ich war auch dort. Vielleicht hat man sich ja gesehen.

Gruß aus der Nachbarschaft
Jürgen Schild


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW418548
Datum02.08.2007 22:268895 x gelesen
Hallo,


ja, wir haben bei uns auch viele Westen, die mit der ein oder anderen Stadt sicherlich nicht kompatibel sind (hatten wir ja hier im Forum schon). Aber wenn du nachfragst ob es besser als früher ohne Westen ist, dann sind die meisten (ehrlichen) Antworten: Ja. Selbst ich finde es prima, obwohl ich je nach Einsatzlage zwischen drei Westen wählen muss (EL, ZF, Udi), aber es erleichtert das weitere Arbeiten an der Einsatzstelle schon deutlich, für andere und für mich.

Trotz unserer Farbenpracht sind aber auch für externe die entsprechenden Abschnitts/Einsatzleiter gut erkennbar (das sind ja für ankommende LZ letztlich die Ansprechpartner) und es steht auch auf der Weste drauf mit wem man es zu tun hat (ZF 1, AL 1 usw.).





OT: Ich war mal hier und mal da bei dem Einsatz im "Abschnitt" Messen, allerdings ohne Weste ;-)


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen418613
Datum03.08.2007 14:008936 x gelesen
Also Weiße Jacke/gelbes Rückenschild sollte glaub ich D-Dienst sein... Wenn ja halten sich aber nicht alle dran...;-) Weiße Jacke weißes/silbernes RS ist "nur" höherer Dienst...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen418614
Datum03.08.2007 14:048931 x gelesen
Sind die nicht auch von Wiegand?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 S.8, Bochum / Nordrhein-Westfalen418617
Datum03.08.2007 14:088890 x gelesen
Geschrieben von Daniel FriederichsTrotzdem kann man ja mal über Stadtgrenzen hinausschauen (und muss noch nicht mal weit schauen ;-)), um zu sehen, dass andere Systeme durchaus kompatibler und besser sind. Das ist dann IMMO schon nicht mehr nur ne spaßige "Chefmarotte", sondern irgendwie so typisches Feuerwehrkleinfürstentum. Gerade wenn so viele größere Feuerwehren nebeneinander liegen wie im Pott, die sich durchaus auch mal unterstützen, sorry, dann habe ich keinerlei Verständnis für solche Eigenarten.

Ganz Feuerwehr-Deutschland macht sich Gedanken über eine einheitliche Führungskräftekennzeichnung. Ganz Deutschland? Nein, ein kleines Dorf im Ruhrgebiet kocht sein eigenes Süppchen...;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz418697
Datum04.08.2007 15:088903 x gelesen
Geschrieben von Torsten SchildGanz Feuerwehr-Deutschland macht sich Gedanken über eine einheitliche Führungskräftekennzeichnung. Ganz Deutschland? Nein, ein kleines Dorf im Ruhrgebiet kocht sein eigenes Süppchen...;-)

Im Informatik-Bereich muss eine Lösung möglichst universell sein. D.h. auf alle Fachdienste und Führungsebenen anwendbar sein.
Im Lagerwesen ist es auch ganz praktisch schon anhand der Artikelnummer (z.B. Anhand der ersten Stelle) erkennen zu können, um welche Artikelkategorie es sich handelt.

Das Dortmunder-System ist AFAIK das einzige System, welches zusätzlich zur Führungsebene auch den Fachdienst kennzeichnet.

Anderswo hat ein Gruppenführer immer Blau (oder doch rot, oder doch nur ein Rückenschild oder doch ein schwarzes Gummiband am Helm), egal ob er vom THW, von der FW oder vom RD ist.




Manuel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt