News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tasche für den Innenangriff | 32 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Jann8 F.8, Leer - Bingum / Niedersachsen | 420169 | |||
Datum | 10.08.2007 21:52 | 17025 x gelesen | |||
Moin, ich bin auf der Suche nach einer Tasche für den Innengriff. Eine Rettungsschere, Bandschlinge mit Karabinerhacken, Holzkeile haben wir direkt an den PA Geräten untergebracht. Die Tasche sollte eine Feuerwehraxt, evt. Haligantool, 1-2 Brandfluchthauben und 2 Feuerwehrleinen fassen können. Kennt vielleicht jemand eine ähnliche Tasche? Oder hat noch jemand anregungen was noch in dieser Tasche verlastet werden sollte. Wäre sehr dankbar für Anregungen. Schönen Gruß aus Ostfriesland Jann Freese www.feuerwehr-bingum.de www.feuerwehr-bingum.de www.jugendfeuerwehr-bingum.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 420211 | |||
Datum | 11.08.2007 12:08 | 15509 x gelesen | |||
Hallo, Für den Innenangriff geeignet Diesen Beitrag aber nicht Ernst nehmen, konnte mir ihn aber nicht verkneifen. Gruß Markus "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir da nicht so sicher." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 420257 | |||
Datum | 11.08.2007 16:15 | 15410 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Markus Wagner Für den Innenangriff geeignet Manchmal würde man sich als "bepackter" FW-Angehöriger so was in der Art wünschen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 420290 | |||
Datum | 11.08.2007 18:28 | 15291 x gelesen | |||
Hallo Bernhard, das war eigentlich der Sinn meiner Mail !!! Gruß vom Oberrhein Markus "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir da nicht so sicher." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freilassing / Bayern | 420361 | |||
Datum | 12.08.2007 10:40 | 15391 x gelesen | |||
Hallo, wir haben durch einen Bekannten von mir, der Täschner ist, folgende Taschen anfertigen lassen. Käuflich zu erwerben sind die Taschen jedoch leider nicht. Innenangriffstasche Atemschutzleine Viele Grüße Michael Brandl Atemschutz.org - DIE Atemschutzpage www.atemschutzeinsatz.de Atemschutzforum von www.atemschutz.org Atemschutz-Newsletter | |||||
| |||||
Autor | Jann8 F.8, Leer - Bingum / Niedersachsen | 420363 | |||
Datum | 12.08.2007 10:47 | 15396 x gelesen | |||
wo habt ihr denn die Taschen im Fahrzeug verlastet? Sind sie direkt am Atemschutzgerät? Mir geht es darum das die Atemschutzgeräteträger mit möglichs wenigen Handgriffen obtimal ausgerüstet sind. Wir haben sehr kurze Anfahrswege. Schönen Gruß Jann Freese www.feuerwehr-bingum.de www.jugendfeuerwehr-bingum.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 420395 | |||
Datum | 12.08.2007 14:28 | 15265 x gelesen | |||
Dann wäre ein Holster/ eine Tasche am STK doch eine Idee. Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freilassing / Bayern | 420400 | |||
Datum | 12.08.2007 14:58 | 15246 x gelesen | |||
Hallo, Jann, die Tasche hängt jeweils am Flaschenspannband des PA. Der Truppführer bedient sich aus der Tasche des Truppmanns und umgekehrt. Viele Grüße Michael Brandl Atemschutz.org - DIE Atemschutzpage www.atemschutzeinsatz.de Atemschutzforum von www.atemschutz.org Atemschutz-Newsletter | |||||
| |||||
Autor | Jann8 F.8, Leer - Bingum / Niedersachsen | 420429 | |||
Datum | 12.08.2007 18:27 | 15301 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes KrauseDann wäre ein Holster/ eine Tasche am STK doch eine Idee Hatte ich auch schon dran gedacht ... Aber der erste Trupp der diesen Zeitdruck hat...geht bei uns mit einer Schnellangriffstasche vor http://www.feuerwehr-bingum.de/Neue%20Homepage/geraeteatemschutz.html Und deswegen dachte ich an eine Tasche wo man halt alles mit einem Handgriff bei sich hat. Jann www.feuerwehr-bingum.de www.jugendfeuerwehr-bingum.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 420458 | |||
Datum | 12.08.2007 22:56 | 15369 x gelesen | |||
Geschrieben von Jann FreeseDie Tasche sollte eine Feuerwehraxt, evt. Haligantool, 1-2 Brandfluchthauben und 2 Feuerwehrleinen fassen können. Und dann? Wer packt die bei Bedarf ggf. schnell aus? Was ist, wenn der Trupp nur zur Menschenrettung OHNE Brandbekämpfung mit den Fluchthauben los soll? Wie wäre es mit Spalthammer + Haligan (Fw-Axt ist m.E. grundsätzlich und erst recht in der Kombination unnütz) in Tragegurt (vgl. Fw Herrstein) Fluchthauben und Leinenbeute jeweils zum Umhängen bei Bedarf? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 420493 | |||
Datum | 13.08.2007 01:15 | 15436 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie wäre es mit Wie wäre es mit einer Schubkarre? Entschuldigung, aber sämtliche Umhängelösungen, bei denen ich mehr als eine Gerätschaft umhängen soll/muss/kann sind Bullshit. Ich hab an der LFS jedesmal einen Koller bekommen, weil man genau an das, was man benötigt hat nicht drangekommen ist. Für den Leinenbeutel gibt es seit Jahren (!) vernünftige Lösungen um diese am PA zu befestigen (ich weiß, davon willst du nichts wissen.... Was der Bauer nicht kennt??? ;-) ), für die Fluchthauben ebenso. Bleibt noch das Brechwerkzeug. Hier gibt es IMHO keine andere Option. Diese Aufteilung (am Brechwerkzeug arbeiten wir noch, z.Z. noch Axt, Halligan war gerade zur ansicht da) wird von der Mannschaft sehr gut angenommen. Und ich nehme für uns in Anspruch, dass wir das Themengebiet doch relativ intensiv beüben... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 420505 | |||
Datum | 13.08.2007 08:35 | 15519 x gelesen | |||
Geschrieben von Jann FreeseAber der erste Trupp der diesen Zeitdruck hat... Wer hat denn da Zeitdruck?! Rüstet sich der Trupp nicht während der Fahrt aus?! Und dann nehmen die Jungs bei Euch die niedliche Tasche mit dem D-Schlauch mit?! Hm... Wenn schon kleines Feuer, warum dann nicht die Kübelspritze?! Oder ein Feuerlöscher?! Wenn doch größer, dann nimmt man halt die STK, in denen man ja auch schon mal ein HSR reinpacken kann. So könnte man sich schon mal eine (Eure Tasche mit dem D-Schlauch) sparen..., weil sonst sieht das am Ende so aus, als Geschrieben von Jann Freese Aber der erste Trupp der diesen Zeitdruck hat...Würde der versuchen noch schnell den Urlaubsflieger zu erwischen, mit den ganzen Taschen.... :-) SNCR Also weiter mit nötigem Ernst. Bei uns gehen die Trupps mit STK in den Innenangriff, im STK dann hoffentlich auch bald je ein HSR. Geschrieben von Jann Freese Eine Rettungsschere, Bandschlinge mit Karabinerhacken, Holzkeile haben wir direkt an den PA Geräten untergebracht. Das ist auch schon mal eine gute Lösung, die wir auch hoffentlich bald haben. So, jetzt noch bißchen Brechwerkzeug und Meinungsverstäker... Geschrieben von Jann Freese Die Tasche sollte eine Feuerwehraxt, evt. Haligantool, 1-2 Brandfluchthauben und 2 Feuerwehrleinen fassen können. und warum das in einer Tasche verstecken?! Das Haligantool kann man schon mal an der Axt "festklemmen", das aus dem Fahrzeug zu nehmen wären dann max. zwei Handgriffe. So kann man auch jederzeit an das Werkzeug rankommen (weil man hat´s ja in der Hand und nicht in einer Tasche) und dieses jederzeit zum Vortasten und Suchen von Personen benutzen. Geschrieben von Christian Fleschhut Für den Leinenbeutel gibt es seit Jahren (!) vernünftige Lösungen um diese am PA zu befestigen Und so könntest Du die Leinen mitbekommen, bei uns hängen die auch am PA. Bleiben noch die Fluchthauben. Die könnte man sich dann vielleicht noch umhängen. Fassen wir also zusammen. - Rettungsschere, Bandschlinge mit Karabinerhacken, Holzkeile an jedem PA (Was ist mit "Türkennzeichungsmaterial"?!) - Leinen jeweils hinten am PA - STK mit HSR, getragen von einem Feuerwehrmann - Brechwerkzeug getragen vom zweiten Feuerwehrmann - "Beleuchtungsgerät" wird am Helm getragen... :-) => jeder hat noch eine Hand frei.... (also wozu NOCH eine Tasche?!) Hab ich was vergessen?! Auf jeden Fall hast Du so alles dabei, was Du mitnehmen möchtest.... Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 420506 | |||
Datum | 13.08.2007 08:46 | 15374 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Lars Tiedemann Wenn doch größer, dann nimmt man halt die STK, in denen man ja auch schon mal ein HSR reinpacken kann. Kann man das? Wenn die Schläuche von guter Qualität sind und dadurch etwas dicker geht das schonmal nicht, jedenfalls konnte mir das noch keiner praktikabel zeigen. Geschrieben von Lars Tiedemann Das Haligantool kann man schon mal an der Axt "festklemmen", Wie das? Und warum? Ich verstehe den Sinn von FW-Axt und Haligan gemeinsam nicht ganz. Geschrieben von Lars Tiedemann und dieses jederzeit zum Vortasten und Suchen von Personen benutzen. Das Haligan? Geschrieben von Lars Tiedemann => jeder hat noch eine Hand frei.... Alles so schön theoretisch ...... in der Praxis sieht es dann etwas unbequemer aus. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 420507 | |||
Datum | 13.08.2007 08:48 | 15368 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Bleiben noch die Fluchthauben. Die könnte man sich dann vielleicht noch umhängen. Kann man auch ohne Probleme am PA befestigen. Bei uns sind die Fluchthauben in Holstern am PA befestigt. Geschrieben von Lars Tiedemann Rettungsschere, Bandschlinge mit Karabinerhacken, Holzkeile an jedem PA Stifte oder Bändchen? Guck mal bei Peter Schmitt, das ist zur Zeit eines der besten Holster, die Rescue-Tec Holster bei uns werden hier auch in Zukunft sehr wahrscheinlich ausgetauscht. Wobei die natürlich auch nicht schlecht sind. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 420512 | |||
Datum | 13.08.2007 09:01 | 15334 x gelesen | |||
Du, das war ein Tipp von mir an Jann...! :-) Wir haben z.Z. Bändchen in Neongelb, nix mit Kreide oder so! :-) Aber wir werden das hoffentlich bald in einem Täschen verstauen, zusammen mit Bandschlingen usw. Deswegen danke für Deinen Tipp. Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 420514 | |||
Datum | 13.08.2007 09:08 | 15404 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutWie wäre es mit einer Schubkarre? ?? Geschrieben von Christian Fleschhut Entschuldigung, aber sämtliche Umhängelösungen, bei denen ich mehr als eine Gerätschaft umhängen soll/muss/kann sind Bullshit. Entschuldige bitte, aber das halte ich für Unfug. Geschrieben von Christian Fleschhut Ich hab an der LFS jedesmal einen Koller bekommen, weil man genau an das, was man benötigt hat nicht drangekommen ist. Das hängt stark davon ab, wie Du das umhängst und was Du Dir da umhängst. Geschrieben von Christian Fleschhut Für den Leinenbeutel gibt es seit Jahren (!) vernünftige Lösungen um diese am PA zu befestigen (ich weiß, davon willst du nichts wissen.... Was der Bauer nicht kennt??? ;-) ), für die Fluchthauben ebenso. Ich kenn vermutlich die meisten Lösungen. Vom Beutel mit Leinen am halte ich nur dann was, wenn man selbst jederzeit und sofort dran kommt, das geht faktisch nur vorn. Die Diskussion hatten wir schon mehrfach. (Übrigens ist seitens des Genehmigungszustand des PA KEINERLEI Ausrüstung daran, welche nicht mit abgenommen wurde, zu befestigen.) Wie Du nun am FA die Feuerwehrleine, die Fluchthaube und ggf. noch eine Orientierungsleine am PA befestigen willst (neben Schere, Kennzeichnungsmaterial, Bandschlinge usw.) ist mir rein platztechnisch ein Rätsel. Orientierungsleinen brauchst du auch nur bei einem Teil der Einsätze. Geschrieben von Christian Fleschhut Diese Aufteilung (am Brechwerkzeug arbeiten wir noch, z.Z. noch Axt, Halligan war gerade zur ansicht da) wird von der Mannschaft sehr gut angenommen. Und ich nehme für uns in Anspruch, dass wir das Themengebiet doch relativ intensiv beüben... Wir nutzen das beschriebene System sogar täglich im Einsatz... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 420515 | |||
Datum | 13.08.2007 09:10 | 15293 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerKann man das? Wenn die Schläuche von guter Qualität sind und dadurch etwas dicker geht das schonmal nicht, jedenfalls konnte mir das noch keiner praktikabel zeigen. Ja, das kann man. Natürlich gibt es mal dickere Schläuche und auch welche, aus denen die Luft nicht so ganz raus will. Aber dennoch kann man die Schläuche so in die STK verteilen, daß das paßt. (wenn man z.B. mal einen nicht so dicken Schlauch nimmt.) Oder wie sonst schaffen es hier welche, vier (!) C in einen STK zu bekommen?! Außerdem muß das HSR ja nicht zwingend IN den STK, es gibt ja auch Lösungen das HSR außen am STK zu befestigen.... Geschrieben von Christian Schorer Wie das? Und warum? Ich verstehe den Sinn von FW-Axt und Haligan gemeinsam nicht ganz. Wegen des einfacheren und gemeinsamen Transports. Gesehen auf einem Bildchen in einer Präsentation von, ich glaube, Björn Lüssenheide. Geschrieben von Christian Schorer Das Haligan? Nein, nicht das Haligan. Hab ich auch nicht gesagt, verbietet ja wohl auch schon der GMV. Wenn Du den nicht hast, darfst Du zum Suchen noch nicht mal die Axt (falsch herum) benutzen! Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 420516 | |||
Datum | 13.08.2007 09:16 | 15243 x gelesen | |||
Dämlicher Vorschlag wie wäre es mit Holster an Ober oder Unterschenkel für den ganzen Kleinkram ... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 420517 | |||
Datum | 13.08.2007 09:23 | 15298 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Lars Tiedemann Geschrieben von Christian Schorer MMn. war Christians Frage eher so zu verstehen, dass es keinen Sinn macht Halligan und FW Axt zu kombinieren, da diese Kombination keinen zusätzlichen Einsatzbereich erschließt. Sinn macht die Kombination Halligan und Spalthammer oder eben die Axt allein. Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 420518 | |||
Datum | 13.08.2007 09:25 | 15326 x gelesen | |||
Na gut. Dann Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 420520 | |||
Datum | 13.08.2007 09:29 | 15317 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannJa, das kann man. Natürlich gibt es mal dickere Schläuche und auch welche, aus denen die Luft nicht so ganz raus will. Aber dennoch kann man die Schläuche so in die STK verteilen, daß das paßt. (wenn man z.B. mal einen nicht so dicken Schlauch nimmt.) Wenns nur immer so wäre, aber ich kenn genug Beispiele wo wirklich gekämpft werden muß damit alles rein paßt. Geschrieben von Lars Tiedemann Außerdem muß das HSR ja nicht zwingend IN den STK, es gibt ja auch Lösungen das HSR außen am STK zu befestigen.... Wo denn da? Geschrieben von Lars Tiedemann Wegen des einfacheren und gemeinsamen Transports. Gesehen auf einem Bildchen in einer Präsentation von, ich glaube, Björn Lüssenheide. Ich verstehe dennoch nicht was das bringen soll, Axt und Haligan zusammen im Einsatz. Wir haben auf dem ersten LF ein Haligan lose, auf dem 2. Lf eines mit der Herrsteiner Tragevorrichtung und Spalthammer dabei, das 2. mit der Tragevorrichtung wird gar nicht gerne eingesetzt, leider. Geschrieben von Lars Tiedemann Nein, nicht das Haligan. Hab ich auch nicht gesagt, War dann aber leicht mißverständlich. Geschrieben von Lars Tiedemann Wenn Du den nicht hast, darfst Du zum Suchen noch nicht mal die Axt (falsch herum) benutzen! Aha, aber mit GMV darf man die Axt falschrum nehmen? Alles klar, keine weiteren Fragen .... MKG CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 420527 | |||
Datum | 13.08.2007 10:18 | 15305 x gelesen | |||
Gerade im Netz gefunden: "Tasche" für den IA.... Siehe STK Ostertal Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 420528 | |||
Datum | 13.08.2007 10:20 | 15332 x gelesen | |||
QUizfrage: Wie wird die wo befestigt ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 420529 | |||
Datum | 13.08.2007 10:23 | 15338 x gelesen | |||
Oh, habe gerade gesehen, das die tatasächlich auch eine Tasche im "Sortiment" haben, soweit hatte ich noch gar nicht runter gescrollt :-) Aufgefallen war mir der Schlauchtragekorb mit angebautem Action-Tower :-) Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 420559 | |||
Datum | 13.08.2007 11:48 | 15425 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerWenns nur immer so wäre, aber ich kenn genug Beispiele wo wirklich gekämpft werden muß damit alles rein paßt. Was denn "alles"?! Das Geschrieben von Lars Tiedemann Oder wie sonst schaffen es hier welche, vier (!) C in einen STK zu bekommen?! hast Du ja nicht zitiert...., vielleicht fragst Du das mal jemanden, der dieses praktiziert. Ich hab nur wieder gegeben, was hier im Forum von anderen schon mal veröffentlicht wurde. Und dann kannst Du auch gleich nach den Lösungen für das hier fragen... Geschrieben von Lars Tiedemann Außerdem muß das HSR ja nicht zwingend IN den STK, es gibt ja auch Lösungen das HSR außen am STK zu befestigen.... Denn derjenige kann Dir sicher auch ein Foto davon zeigen. Vielleicht hilft ja auch schon die Suchfunktion.... oder dieser Beitrag 'Schlauchtragekorb mit HSR.' Geschrieben von Christian Schorer Ich verstehe dennoch nicht was das bringen soll, Axt und Haligan zusammen im Einsatz. Wie Du vielleicht in meinem Folgebeitrag gelesen hast, habe ich dann die Axt gestrichen... Geschrieben von Lars Tiedemann Na gut. Geschrieben von Christian Schorer Aha, aber mit GMV darf man die Axt falschrum nehmen? Alles klar, keine weiteren Fragen .... Also bitte, Christian. Hätte ich geschrieben Wenn Du den nicht hast, darfst Du zum Suchen noch nicht mal die Axtdann wäre die Frage gekommen "warum darf ich die Axt nicht zur Suche benutzen..?!" Gruß Lars | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 420562 | |||
Datum | 13.08.2007 11:59 | 15237 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerWo denn da? Die BF Koblenz hat in ihren (H)LF stehende STKs. Am äußeren Korb ist außen ein HSR mit Schlauchbinder befestigt. Keine schlechte Idee, so hat man direkt HSR und Schlauchbinder dabei. Geht natürlich nur wenn genug Platz da ist. Auf unserem LF 16/12 zum Beispiel liegen die STKs press in ihrer Halterung. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 420564 | |||
Datum | 13.08.2007 12:02 | 15316 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Linkenbach Die BF Koblenz hat in ihren (H)LF stehende STKs. Am äußeren Korb ist außen ein HSR mit Schlauchbinder befestigt. Keine schlechte Idee, so hat man direkt HSR und Schlauchbinder dabei. Geht natürlich nur wenn genug Platz da ist. Gute Idee, was verstehst du unter einem Schlauchbinder? Geschrieben von Michael Linkenbach Auf unserem LF 16/12 zum Beispiel liegen die STKs press in ihrer Halterung. Das Problem hab ich auch. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 420566 | |||
Datum | 13.08.2007 12:10 | 15251 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannWas denn "alles"?! Alle Schläuche mein ich. :-) Geschrieben von Lars Tiedemann hast Du ja nicht zitiert...., vielleicht fragst Du das mal jemanden, der dieses praktiziert. Ich hab nur wieder gegeben, was hier im Forum von anderen schon mal veröffentlicht wurde. Und dann kannst Du auch gleich nach den Lösungen für das hier fragen... Die Lösung ist mir klar, nur will ich solche windigen Schläuche gar nicht erst haben die bei der kleinsten Reibung kaputt sind. Mit einem superdünnen Schlauch glaub ich das schon, da packe ich auch 3 Stück mit je 20 Metern rein was ja der gleichen Länge entspricht. aber bei ordentlicher Qualität wirds eng. Geschrieben von Lars Tiedemann Wie Du vielleicht in meinem Folgebeitrag gelesen hast, habe ich dann die Axt gestrichen... Jupp. Gruß vom See CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 420568 | |||
Datum | 13.08.2007 12:14 | 15201 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerGute Idee, was verstehst du unter einem Schlauchbinder? Einen Schlauchhalter in Seilform. Siehe auch hier: http://www.feuerwehr-speyer.de/media/text/Technik/STK1.JPG Am Wochenende ist TdOT bei der BF KO. Wenn ich dran denke mache ich mal ein Bild. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 420730 | |||
Datum | 13.08.2007 23:25 | 15664 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Entschuldige bitte, aber das halte ich für Unfug. ich nicht. Fluchthauben, Tragetuch, Leinenbeutel, Brechwerkzeug, dazu dann ev. noch Führungsleine... Ich halte von den ganzen Umhängelösungen nichts. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich kenn vermutlich die meisten Lösungen. Das ist definitiv falsch. Wir haben das System von rescue-tec. Diesen Beutel kann ich mir ohne Probleme und Verrenkungen selbst vom PA abnehmen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Übrigens ist seitens des Genehmigungszustand des PA KEINERLEI Ausrüstung daran, welche nicht mit abgenommen wurde, zu befestigen. Deswegen habt ihr auch keine Holster am PA. Wo ist der Unterschied, ob ich zu den Holstern noch einen Leinenbeutel dran hänge? Die Holster sind genausowenig mit dem PA abgenommen wie der Leinenbeutel... Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie Du nun am FA die Feuerwehrleine, die Fluchthaube und ggf. noch eine Orientierungsleine am PA befestigen willst (neben Schere, Kennzeichnungsmaterial, Bandschlinge usw.) ist mir rein platztechnisch ein Rätsel. Schau dir die Bilder auf unserer Homepage an, da ist das relativ gut zu sehen. Schere, Holster für die Adalit, Feuerwehrleine, Holster mit Bandschlinge, Keilen und Kennzeichnungsmaterial (hier ist allerdings gerade die "Peter Schmitt Variante" in der Beschaffung), Holster für Fluchthaube, Totmannmelder. Das ganze an PSS 100 Geräten... Geschrieben von Ulrich Cimolino Orientierungsleinen brauchst du auch nur bei einem Teil der Einsätze. Ich gebe ehrlich zu, bei uns nicht vorhanden und bei unseren Objekten in unserem (Erst)Einsatzgebiet auch IMHO verzichtbar. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wir nutzen das beschriebene System sogar täglich im Einsatz... Wir sind viele Jahre "herkömmlich" verfahren, d.h. Leinenbeutel umhängen, Handlampe. Später kam dann noch Tragetuch dazu etc. Die Holsterlösung bzw. die Befestigung am PA wird von ALLEN AGT als deutliche Verbesserung gewertet. Und DAS ist für mich auch wichtig. Ein System, das gut angenommen wird, kann man IMHO wesentlich schneller und einfacher ausbilden... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 420747 | |||
Datum | 14.08.2007 07:57 | 15793 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutich nicht. Fluchthauben, Tragetuch, Leinenbeutel, Brechwerkzeug, dazu dann ev. noch Führungsleine... andere schon, wieder andere (unsere FRW 1 z.B.) tragen die Fluchthaube und den Leinenbeutel "am langen Arm", d.h. bewusst gebündelt in einer Hand und lassen die dann bei "Nicht-Bedarf" direkt fallen. Am wenigsten halte ich von Sammeltaschen die grad groß in Mode kommen, wo sich jeder sein Set reinstopft und wo nach 2 Jahren und n-Einsätzen keiner mehr was drin findet, wenn er was braucht. Geschrieben von Christian Fleschhut Das ist definitiv falsch. Wir haben das System von rescue-tec. Diesen Beutel kann ich mir ohne Probleme und Verrenkungen selbst vom PA abnehmen. Ich kenn den Beutel - und noch ein paar mehr, die sind besser als der alte Leinenbeutel. Aber auch da ist das gleiche Problem, kommst Du nicht direkt dran und hast Du Dir die Befestigung (i.d.R. einen Haken) am PA ins Gestell gezogen ist Ende mit selbst befreien. Oder wie willst Du den Beutel hier ggf. selbst abnehmen können? (Noch dazu, wenn die Leine irgendwo auf Zug hängt und Du Dich schon reingezogen hast...?) ....http://www.ff-steinbach.de/%dcbung2007/%fcbung07-040.jpg Geschrieben von Christian Fleschhut Deswegen habt ihr auch keine Holster am PA. Wo ist der Unterschied, ob ich zu den Holstern noch einen Leinenbeutel dran hänge? Die Holster sind genausowenig mit dem PA abgenommen wie der Leinenbeutel... Unsere (nach EXAM auch nicht erlaubten!) Holster sind aus einem definierten Material, mit Klettbändern ausschließlich in direkter Reichweite des FA befestigt, von diesem selbst einfach zu lösen - und man müsste sich schon interessante Szenarien ausdenken, um damit überhaupt hängen zu bleiben Geschrieben von Christian Fleschhut Wir sind viele Jahre "herkömmlich" verfahren, d.h. Leinenbeutel umhängen, Handlampe. Später kam dann noch Tragetuch dazu etc. Die Holsterlösung bzw. die Befestigung am PA wird von ALLEN AGT als deutliche Verbesserung gewertet. Und DAS ist für mich auch wichtig. Ein System, das gut angenommen wird, kann man IMHO wesentlich schneller und einfacher ausbilden... Du glaubst gar nicht, wie gut von der Mannschaft bequemere Systeme aufgenommen werden. Ob das immer die BESSEREN d.h. SICHEREN Systeme sind, wird i.d.R. dabei wenig beachtet. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 420778 | |||
Datum | 14.08.2007 10:40 | 15344 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber auch da ist das gleiche Problem, kommst Du nicht direkt dran und hast Du Dir die Befestigung (i.d.R. einen Haken) am PA ins Gestell gezogen ist Ende mit selbst befreien. Der Beutel hat einen "Entriegelungsriemen", der mittels Klett am Schultergurt des PA befestigt werden kann. D.h. der Mann muss nur an den Riemen greifen, nach oben ziehen und das ganze fallen lassen. Schon liegt der Beutel auf dem Boden... Geschrieben von Ulrich Cimolino Am wenigsten halte ich von Sammeltaschen die grad groß in Mode kommen, wo sich jeder sein Set reinstopft und wo nach 2 Jahren und n-Einsätzen keiner mehr was drin findet, wenn er was braucht. Sehe ich genauso. Geschrieben von Ulrich Cimolino Unsere (nach EXAM auch nicht erlaubten!) Holster sind aus einem definierten Material, mit Klettbändern ausschließlich in direkter Reichweite des FA befestigt, von diesem selbst einfach zu lösen - und man müsste sich schon interessante Szenarien ausdenken, um damit überhaupt hängen zu bleiben Unsere Holster ebenfalls. Lediglich der Leinenbeutel ist eben nur über den "Riemen" erreichbar. Geschrieben von Ulrich Cimolino Du glaubst gar nicht, wie gut von der Mannschaft bequemere Systeme aufgenommen werden. Ob das immer die BESSEREN d.h. SICHEREN Systeme sind, wird i.d.R. dabei wenig beachtet. Auch logisch. Wir hatten auch "alte" Leinenbeutel eine zeitlang am PA. Wurde auch angenommen, aber nach kurzer Zeit wurden dann andere Lösungen gesucht und mit diesem Leinenbeutel auch gefunden. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |