News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKradmelder und PSA30 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420540
Datum13.08.2007 11:0217167 x gelesen
Hallo,

wer verwendet für Kradmelder welche PSA?
- Schutzkleidung (Kombi) - oder wäre dafür ggf. auch HuPF-Überkleidung geeignet? (Nicht lachen, wir haben einen Fall mit Umsturz LKW (LF 16-TS), da hat die Jacke schwere Verletzungen am Arm verhindert...)
- Helm (mit Sprechfunkanbindung) => Integralhelme welcher Hersteller eignen sich zur Aufnahme von Hörsprechgarnituren bzw. gibts da serienmäßige Helme mit BOS-Funkanbindungen?

Wie wird die PSA-Frage bei den Kradnutzern geregelt?
- Persönliche Ausrüstung ala Taucher, oder
- verschiedene Größen aus denen man sich bei Bedarf passend bedienen muss?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY420543
Datum13.08.2007 11:0815473 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino wer verwendet für Kradmelder welche PSA?

Habt ihr echt Kradmelder?
Für was braucht ihr die?


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg420544
Datum13.08.2007 11:1115283 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino

- Helm (mit Sprechfunkanbindung) => Integralhelme welcher Hersteller eignen sich zur Aufnahme von Hörsprechgarnituren bzw. gibts da serienmäßige Helme mit BOS-Funkanbindungen?
Schon bei den Kollegen der Polizei Motorradstaffel nachgefragt, die nutzen meines Wissens solche?

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW420545
Datum13.08.2007 11:1315301 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinower verwendet für Kradmelder welche PSA?
- Schutzkleidung (Kombi) - oder wäre dafür ggf. auch HuPF-Überkleidung geeignet? (Nicht lachen, wir haben einen Fall mit Umsturz LKW (LF 16-TS), da hat die Jacke schwere Verletzungen am Arm verhindert...)
- Helm (mit Sprechfunkanbindung) => Integralhelme welcher Hersteller eignen sich zur Aufnahme von Hörsprechgarnituren bzw. gibts da serienmäßige Helme mit BOS-Funkanbindungen?


Schon mit der POL gesprochen? Insbesondere die Helmfrage müßten die beantworten können.

Als Motorradfahrer würde ich zur PSA sagen: Hupf mal bezüglich mechanischem Abrieb mit Motorradtextilbekleidung vergleichen. Was fehlt sind beispielsweise Protektoren und ein enger Sitz der Kleidung. (Hupf-Jacke kann beim Sturz durch den großzügigen Schnitt nach oben rutschen)


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 S.8, Linnich / NRW420546
Datum13.08.2007 11:1415333 x gelesen
Wir werden im kreis DN im kommenden jahr 2 neue Kräder beschaffen. Die gleichen Fragen stellen wir uns zur Zeit auch...


Bisher nutzen wir die private Aussattung der Kradfahrer (Motoradkombi) mit einer Weste oder Überjacke zur Kennzeichnung.

In Sachen Helm gibt es gute Lösungen von der Polizei mit Körperschallmikro und Laustsprecher im Helm. Ebenso Kombibediengeräte für BOS 4m, 2m und GSm in einem am Krad...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420548
Datum13.08.2007 11:2015274 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerHabt ihr echt Kradmelder?

Wir haben die - mit Unterbrechungen - seit ca. 80 Jahren.
Derzeit verfügen wir nur über ein älteres Mokick o.ä. ohne Funkanbindung.
Aufgrund der Erfahrungen anderer Feuerwehren (z.B. Köln), werden wir in den nächsten Jahren vermutlich wieder "richtige" Meldekräder einführen.

Brauchen tut man die - wie früher auch schon - zum Erkunden, Melden, Nachrichtentransport immer dann, wenn sonst nichts mehr geht bzw. zum Begleiten/Unterstützen eines Verbandes im KFZ-Marsch.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420549
Datum13.08.2007 11:2215284 x gelesen
Geschrieben von Carsten SybenEbenso Kombibediengeräte für BOS 4m, 2m und GSm in einem am Krad...

Hast Du dazu nähere Infos?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420551
Datum13.08.2007 11:2315368 x gelesen
Geschrieben von Jörg AndersSchon bei den Kollegen der Polizei Motorradstaffel nachgefragt, die nutzen meines Wissens solche?

Ja, weiß ich, aber mich interessieren grad v.a. die Anwender bei der Feuerwehr...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg420553
Datum13.08.2007 11:2815280 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino

Ja, weiß ich, aber mich interessieren grad v.a. die Anwender bei der Feuerwehr...
Hmm, dann eben beim Kollegen Groß aus Frankfurt zu ihren "Erfahrungen" fragen?

Gruß
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 S.8, Linnich / NRW420554
Datum13.08.2007 11:2915209 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoHast Du dazu nähere Infos?


... Sorry, wende dich am besten an die ZPD... die werden dir sicher im Detail helfen können.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Nauheim / Hessen420557
Datum13.08.2007 11:4315342 x gelesen
Selbst hab ich keinerlei Infos oder Erfahrungen, aber die TEL des Main-Taunus-Kreises hat ein Krad im Einsatz.

Vielleicht können dir die Kameraden der FF Flörsheim Wicker da weiterhelfen.
Infos zum Krad gibt es auf den Seiten der FF Wicker hier

Gruß Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW420560
Datum13.08.2007 11:5015328 x gelesen
Hallo,

wir haben zwar kein Krad aber ich war über einen längeren Zeitraum bei der Polizei im Technischen Dienst angestellt und bin Privat auch ein leidenschaftlicher Kradfahrer. Bei der Bundeswehr war ich Kradmelder auf der schönen K125.

Also ich wäre auf jeden fall für einen Echten Motoradkombi oder halt einen Zweiteiler. Da der Kradmelder sich selten direkt an der Front aufhällt, muss er nicht unbedingt Nomex tragen.
Ihr könntet ja euch an einen Schneider wenden und einen Quasi Nomex lock erstellen lassen damit die Corparate Identytie nicht flöten geht.

Wieviel Krads wollt ihr beschaffen? Denn eine Persönliche Kleidung ist angenehmer und vor allem Passt sie. Bei einer geringen Anzahl von Fahrern würd sich ein Pool glaub ich sowieso nicht lohnen.

Beim Helm kann ich dir nur den BMW Helm empfehlen. Name fällt mir gerade nicht ein aber der ist mit einer Mikrofonkapsel im Klappteil und zwei Lautsprechern ausgestettet. Dann gibt es noch die Passenden bedinteile und da kann das Krad auch schon FMS. Ob es ein Kombi mit 2m gibt weiß ich nicht. Bei uns haben die Kradmelder immer noch ein 2m Gerät mit Speakermic bei gehabt und evtl einen Knopf im Ohr für 2m. Handy einfach in der Seitenbox.

Feuerschutzkleidung wenn sie unbedingt seien muss würd ich extra auf dem Bike fest machen.

Wollt ihr die Bikes mit SoSi ausstatten? Wenn ja sollen die Fahrer auf jeden Fall sehr gut geschult werden. Selbst wenn nicht haltet den Fahrerkreis klein.

MFG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen420561
Datum13.08.2007 11:5515265 x gelesen
Geschrieben von Anton Kastner
Habt ihr echt Kradmelder?
Für was braucht ihr die?

Also bei uns fährt ein Kradmelder bei der Kreisfeuerwehrbreitschaft....

Geschrieben von Ulrich Cimolino
Wie wird die PSA-Frage bei den Kradnutzern geregelt?
- Persönliche Ausrüstung ala Taucher, oder
- verschiedene Größen aus denen man sich bei Bedarf passend bedienen muss?


Da der festgelegt ist, ist die Ausrüstung "persönlich", so jedenfalls nach meinem Wissen.
Da werden dann eine "private" Motarradhose und die Jacke Hupf1 getragen. Helm ist selbstreden, aber halt auch privat.


Gruß
Lars

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8T., Köln / Nordrheinwestfalen420563
Datum13.08.2007 12:0015221 x gelesen
Howdy,
Aramid (Bestandteil von Nomex und Kevlar) wird bei der Herstellung von Motorradschutzbekleidung an sturzgefährdeten Stellen zur Verstärkung eingesetzt. Da Nomex sehr abrrieb- und hitzefest ist, ist es heute die Basis für alle guten Protektoren und Handschuhe. Dicke und Verarbeitung der Nomexjacken wären in einem Sturzversuch bestimmt vergleichbar mit Textil-Motorradjacken. Abgesehen davon, dass der Schutz der Wirbelsäule durch das Tragen eines Rückenprotektors gewährleistet werden könnte, verfügt die HuPF-Überbekleidung über keine geeigneten Protektoren für Schlüsselbein/Schultergelenk, Ellbogen, Hüfte und Knie. Nachrüstbare Protektoren sind in der Schutzwirkung eher bescheiden zumal die HuPF-Oberbekleidung nicht eng genug am Körper anliegt und deshalb bei einem Sturz so verrutschen würde, dass die Schutzwirkung der Kleidung nicht gewährleistet wäre.

Der Fernmeldedienst der Freiwilligen Feuerwehr Köln verfügt über zwei Motorräder, die bei Einsatzlagen zur Befehlsübermittlung und zur Sicherung von Lagen für die Einsatzleitung eingesetzt werden. Die eingesetzten KRAD-Melder tragen Textil-Schutzkleidung mit Protektoren mit Rückenschildern "Feuerwehr" und "Köln".

Ich verfüge (leider) über persönliche Erfahrung über Schutzkleidung bei Stürzen und Unfällen auf verschwiedenen Fahrbahnen (hauptsächlich Rennstrecke und zweimal Landstrasse) und unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich empfehle auf jeden Fall eine persönliche, dem Träger 100%ig passende Schutzkleidung. Gerne kann ich dir Empfehlungen zu verschiedenen Materialien mit Vor- und Nachteilungen und den verschiedenen Schutzwirkungen per mail geben.

Gruß

Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW420598
Datum13.08.2007 13:3315288 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoSchutzkleidung (Kombi) - oder wäre dafür ggf. auch HuPF-Überkleidung geeignet?

Wir haben kein feuerrotes Krad!

Da ich aber >10J. täglich mit dem Mopped zur Arbeit gefahren bin (>50Km) und Wochenenden mit Langstreckenrennen (4/8Std.) verbracht habe glaube ich mitreden zu dürfen ;)

HuPF ist mit Sicherheit (->wie passend) nicht als Krad-Schutzkleidung zu bezeichnen oder als solche zu verwenden!

BMW sollte hier dein erster Ansprechpartner sein.
siehe auch hier

Muß ja dann keine BMW werden, aber hier hat man eine durchdachte Basis mit der man arbeiten kann....obwohl die neuen BMW G 650 X ? schon was haben :-)


Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIrak8li 8W., M-Waldtrudering / Haar / Bayern420626
Datum13.08.2007 14:5515262 x gelesen
Die FF München hatte bei der WM 5 Kradmelder im Einsatz, seit Kurzem 2 feste. Weitere Infos bei der FF Sendling (-> Fahrzeuge).

Hier ein Bild von der WM


Infos zur PSA am Besten direkt bei der Abt. Sendling erfragen.


Irakli

Feuerwehr Weblog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 N.8, Flörsheim -Wicker / Hessen420642
Datum13.08.2007 16:1715299 x gelesen
Wir verwenden persönlich zugeteilte PSA. Kunstfaser mit Protektoren. Hose, Jacke, Handschuhe. Als Stiefel sind die übliche FW ausreichend.
Die Helme sind von Schubert (BMW-Helm) und Nolan. Beide als Klapphelm ausgeführt. Bei der Verkabelung haben wir uns an den Polizei - Standart gehalten. Kabel mit Abreißstecker. 2 Lautsprecher im Helm, Micro mit Spiralkabel. Aus Platzgründen und wegen dem geringeren Stromverbrauch ein GP1200. Je nach Einsatzfall wird ein 2 Metergerät separat mitgeführt.
Ich kann mich zwar auch an einen Einsatz erinnern, wo ein Kradmelder mit nem PG6 in eine brennende Pizzeria gelaufen ist, rechtfertigt m.E. jedoch nicht eine sehr treure Anschaffung von Motorrad / Brandschutz PSA.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen420646
Datum13.08.2007 16:4114345 x gelesen
Hallo,
wir haben bei uns eine BMW 100RT, welche als Meldekrad in der FW-Bereitschaft und zur Erkundung / Lotsenfahrzeug bei Großveranstaltungen dient.

Geschrieben von Ulrich Cimolinower verwendet für Kradmelder welche PSA?
- Schutzkleidung (Kombi) - oder wäre dafür ggf. auch HuPF-Überkleidung geeignet? (Nicht lachen, wir haben einen Fall mit Umsturz LKW (LF 16-TS), da hat die Jacke schwere Verletzungen am Arm verhindert...)


Als PSA verwenden wir unsere Persönliche, zusätzlich tragen wir eine Kennzeichnungsweste. Nomex ist nicht geeignet, da im Falle eines Sturzes die Schutzwirkung nicht gegeben ist, außerdem glaube ich nicht, das sie bei höheren Geschwindigkeiten Regen- und Winddicht ist. Wenn sie dann noch auf Grund der Größe "herumflattert" ist der Fahrkomfort besch..... .

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Helm (mit Sprechfunkanbindung) => Integralhelme welcher Hersteller eignen sich zur Aufnahme von Hörsprechgarnituren bzw. gibts da serienmäßige Helme mit BOS-Funkanbindungen?

Erst einmal natürlich der Helm von BMW / Schubert, den auch die Polizei benutzt. Ich habe mich mal auf der Interschutz mal auf den Ständen umgehört, die auch dafür die Funktechnik verkaufen und dachte erst, bei dem Preis wäre das Motorrad dabei ......
Dann gibt es noch einen Integralhelm von Nolan, der ist schon für eine einklipsbare Gegensprechanlage vorgerüstet, auch Fahrzeug-zu-Fahrzeug Funk (Fahrschule), Radio und Telefon über Bluetooth ist möglich. ich selber nutze so etwas Privat auch. Wenn man nicht zu schnell fährt, ist eine Unterhaltung oder ein Telefongespräch möglich, es ist aber vom Motorradtyp abhängig. Hinter meiner Vollverkleidung bin ich bis Tempo 160 noch zu verstehen, auf der Enduro ist bei 100 Schluß.
Da so etwas geht, sollte doch auch eine Schnittstelle für 2/4 m möglich sein.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8T., Köln / Nordrheinwestfalen420648
Datum13.08.2007 16:5314287 x gelesen
Geschrieben von ---Heinrich Brinkmann--- Nomex ist nicht geeignet, da im Falle eines Sturzes die Schutzwirkung nicht gegeben ist

Hallo Heinrich,
was läßt dic h glauben, Nomex sei nicht als Motorrad-Schutzbekleidung geeignet?

Werden Polyamide zu Molekülketten verarbeitet entstehen Aramide. Bekannte Firmenbezeichnungen sind "Nomex" oder "Kevlar". Beide dienen seit Jahren als Basisstoff zu Herstellung und Verstärkung von textilen Motorrad-Schutzbekleidungen.

Oder sprichst du hier das Fehlen von Protektoren an?

Gruß

Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW420685
Datum13.08.2007 20:3414300 x gelesen
Geschrieben von Markus TrippacherHallo Heinrich,
was läßt dic h glauben, Nomex sei nicht als Motorrad-Schutzbekleidung geeignet?


Keine Ahnung was Heinrich glauben lässt, ich Unterscheide zwischen meta-Aramid und para-Aramid.

Ist wie mit der Milch, gibt Käse oder Sahne, wobei Sahne nur sehr bedingt als Brotbelag geeignet ist ;)


Gut das wir mal drüber gesprochen haben!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen420692
Datum13.08.2007 21:0714240 x gelesen
Hallo Uli,

Geschrieben von Ulrich Cimolino Hallo,

wer verwendet für Kradmelder welche PSA?


Die FF Hannover-Bemerode hat auch ein Krad für die Fachgruppe FüKom. Frag doch mal bei denen nach, ich weiß grad leider nicht welche Kleidung dort vom Kradmelder getragen wird.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen420707
Datum13.08.2007 21:5714254 x gelesen
Geschrieben von Markus Trippacher
Hallo Heinrich,
was läßt dic h glauben, Nomex sei nicht als Motorrad-Schutzbekleidung geeignet?



Geschrieben von Thomas Middeke
Keine Ahnung was Heinrich glauben lässt, ich Unterscheide zwischen meta-Aramid und para-Aramid.

Ist wie mit der Milch, gibt Käse oder Sahne, wobei Sahne nur sehr bedingt als Brotbelag geeignet ist ;)


Es geht nicht um Nomex, es geht um die Art der Verarbeitung. Unsere Nomexbekleidung mag ja für Feuerwehrzwecke sehr gut geeignet sein, aber ob diese Bekleidung zum Motorradfahren was taugt und hier in diesem Zusammenhang auch noch als adäquate Schutzbekleidung wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW420727
Datum13.08.2007 23:0514355 x gelesen
Hi @all,

ich selber nutze eine Gegensprechanlage von baehr (allerdings nur zum Sprechen mit meiner Sozia) Verständigung ist gut, bei neueren Modellen ist ein Anschluß von sowohl CB-Funk als auch von Mobiltelefon möglich. Mikrofon und Lautsprecher sind bei mir vom Händler in den Helm fest eingebaut.

Zum Thema Schutzkleidung würde ich empfehlen Protektoren wie beim Motocross zu verwenden.

Den möglichen Abrieb bei einem evtl. Sturz würde ich persönlich als nicht so hoch einschätzen, da die Geschwindigkeit beim Meldekrad Cross-/Enduro-Maschine nicht so hoch sein wird, oder wollt Ihr eine 98 PS Enduro beschaffen?


Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar420743
Datum14.08.2007 05:3014171 x gelesen
Mahlzeit


wie wäre es Damit

evtl eingefärbt


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW420745
Datum14.08.2007 07:4514230 x gelesen
Geschrieben von Markus Boschda die Geschwindigkeit beim Meldekrad Cross-/Enduro-Maschine nicht so hoch sein wird, oder wollt Ihr eine 98 PS Enduro beschaffen?

Nein, gerade nicht, zu viel Leistung für zu wenig Gewicht (so ein Leistungsgewicht muss beherrscht werden können!) bei zuviel Gewicht für einen relativ ungeübten Fahrer gerade im (auch einfacheren) Gelände.

Einige mögliche Typen wurden schon genannt oder gezeigt, BMW, KTM, Yamaha...
Entscheidend:
- Kat (umweltpolitische Diskussion)
- Funkeinbau/SoSi muss seitens des Fzgherstellers erlaubt sein
- die LiMa muss das hergeben!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErik8 N.8, Flörsheim -Wicker / Hessen420746
Datum14.08.2007 07:5114193 x gelesen
- die LiMa muss das hergeben!

Viel Spaß beim suchen :)
Die Kräder die fürs Gelände top sind haben en min. an LiMa Leistung.
Und selbst bei den fetten BMW haben die Jungs und Mädel von der Pol. ne verstärkte eingebaut. Die allerdings auch nicht immer ausreicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen422183
Datum20.08.2007 17:1914143 x gelesen
Hallo Uli,
Geschrieben von Ulrich Cimolinower verwendet für Kradmelder welche PSA?
- Schutzkleidung (Kombi) - oder wäre dafür ggf. auch HuPF-Überkleidung geeignet?

Habe in einem älteren FW-Magazin ein Bild des Kradmelders der FF Hannover-Bemerode gefunden, scheinbar wird auch auf dem Krad die bei BF und FF Hannover übliche Schutzkleidung der Firma Albatros getragen.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 G.8, Düsseldorf / NRW424092
Datum27.08.2007 13:4414394 x gelesen
Hallo Kameraden,

die Freiwillige Feuerwehr München hat Motorräder im Einsatz und hat spezielle Schutzkleidung für die Kameraden angeschafft. Ich hätte auch noch Bilder bei Bedarf.

Gruß Herbert


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW424093
Datum27.08.2007 13:4814125 x gelesen
Hallo,

[ironie]

Geschrieben von Herbert Goldbrunnerdie Freiwillige Feuerwehr München hat Motorräder im Einsatz und hat spezielle Schutzkleidung für die Kameraden angeschafft. Ich hätte auch noch Bilder bei Bedarf.


Auch Hosen? Ich mein da merkt man doch gar nicht wann man weit genug in Schräglage ist und das Bein am Boden schleift.

;-)

[/ironie]

Mfg,

Julian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW424240
Datum27.08.2007 20:5914164 x gelesen
Geschrieben von Herbert GoldbrunnerIch hätte auch noch Bilder bei Bedarf.

gern
ulrich.cimolino@stadt.duesseldorf.de


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt