News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | I.S.A.R. in Peru | 7 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 422285 | |||
Datum | 20.08.2007 21:16 | 6195 x gelesen | |||
Hallo, zur Info: I.S.A.R. Deutschland ist seit einigen Tagen in Peru mit 4 (!) Leuten. Dürfte heute in allen regionalen Medien stehen, z.B.: RP 36 h Anreise... NRZ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 422290 | |||
Datum | 20.08.2007 21:29 | 4791 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino4 (!) Leuten. Viel? wenig ? Ist eigentlich die SEEBA angefordert / unterwegs ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 422301 | |||
Datum | 20.08.2007 21:41 | 4675 x gelesen | |||
Ist eigentlich die SEEBA angefordert / unterwegs ? AFAIK Nein/Nein MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 422305 | |||
Datum | 20.08.2007 21:51 | 4636 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyAFAIK Nein/Nein Könnte auch schlauer sein... Die Nachrichten seit ca. 2 Tagen sind nämlich eher bedrückend, dafür gibts wieder jede Menge "politischer Bilder" wie gut man alles mit knappen Ressourcen managen würde. Plünderungen von Hilfstransporten http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID7308908_REF1,00.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Kai-8Ola8v R8., Darmstadt / Hessen | 422325 | |||
Datum | 20.08.2007 23:06 | 4667 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIst eigentlich die SEEBA angefordert / unterwegs ? Nein, es liegt kein Hilfeersuchen von Seiten der peruanischen Regierung bzgl. Unterstüzung im Bergungsbereich vor - ergo kein SEEBA-Einsatz. Soweit ich die internen Meldungen verfolgt habe, gab es Anforderungen im Shelter/Medical Bereich, sprich: Zelte, Decken, Medikamente... Keine Ahnung was I.S.A.R da für Ressourcen beisteuern kann... Mit kameradschaftlichen Grüssen aus Darmstadt, Kai-Olav Roscher. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Uedem / NRW | 433630 | |||
Datum | 17.10.2007 21:18 | 4671 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, offensichtlich gibt es einige Irritationen zu dem ISAR Einsatz in Peru. Vielleicht kann ich da ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Hier in Kurzform der Ablauf des Einsatzes. Schriftliches Hilfeersuchen (Fax) der Peruanischen Botschaft. In Absprache mit der Botschaft wurde ein vier Mann starkes Team (1 x Notarzt 1 x Einsatzleiter 1 x Spezialist Ortung 1 x Spezialist Bergung) zusammengestellt um nach Pisco zu verlegen. Auftrag primär : Erkundung der Lage in Bezug auf die Lieferung von 1 Tonne hochwertiger Medikamente eines namhaften deutschen Medikamentenhilfswerkes. Sekundär: Unterstützung und Beratung der örtlichen Behörden in Sachen SAR. Also haben wir uns zu viert, mit zwei Kisten Medikamenten (Schmerzmittel z.B. Ketanest und Antibiotika) und zwei Kisten Logistik ( Zelt Feldbetten Sattelitentelefon Nahrung usw..) auf den Weg gemacht. Durch die deutsche Botschaft wurde deren Vertrauensarzt an uns vermittelt, der ortskundig war und als Dolmetscher fungierte. Von Lima sind wir dann mit einer Militärmaschine aus Venezuela nach Pisco geflogen worden. Als wir in Pisco auf dem Militärflughafen angekommen sind haben wir sofort mit dem lokalen Kriesenmanagement Kontakt aufgenommen und bekamen ein Gespräch mit dem Mister für Gesundheit. In Absprache mit dem Minister haben wir, nachdem wir unser Lager errichtet hatten, einen Transport zu einem Krankenhaus bekommen, dass die Medikamente dringend benötigte. Danach haben wir uns gesplittet. Der Einsatzleiter ist im BoO (Lager) geblieben um mit der dort installierten OSOCC die Lieferung und Verteilung der verbliebenen 800 kg Medikamente und med. Material zu planen (Bedürftigkeiten feststellen, logistische Belange klären, Ansprechpartner benennen, nicht medizinische Hilfslieferung entsprechenden Abteilungen der UN zuordnen?. ). Zu dritt haben wir die Lage in Pisco direkt erkundet und die Feuerwehr bei Abstützarbeiten und dem Abriss eines großen mehrstöckigen Hotels unterstützt. Die Bomberos waren sehr dankbar unsere Unterstützung wegen. Alle der ISAR Kräfte verfügten über Erfahrung in mehreren Erbebeneinsätzen (bis zu sechs). Nach getaner Arbeit gab es noch eine Besprechung in der deutschen Botschaft um die neusten Informationen auszutauschen und den Verlauf unseres Einsatzes zu besprechen. Die Hilfslieferung aus Deutschland ist entsprechend sicher und schnell an den richtigen Stellen angekommen. Alles in allem war es kein typischer SAR Einsatz aber sehr, sehr erfolgreich. Ich weiß, dass wir einer Menge Menschen helfen und deren Leiden wenigstens ein wenig mindern konnten. Ich bitte um Verständnis, dass ich keinen kompletten Einsatzbericht geschrieben habe, aber das würde zu weit gehen. Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Bis dahin bleibt gesund Michael | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 433677 | |||
Datum | 18.10.2007 00:12 | 4622 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael LesmeisterIch bitte um Verständnis, dass ich keinen kompletten Einsatzbericht geschrieben habe, aber das würde zu weit gehen. Hallo, solche Einsätze hat man nicht alle Tage und viele Hintergründe sind dem "Normal"-Feuerwehrmann fremd. Auch vor dem Hintergrund, dass viele FA die Meinung vertreten.... da gehen wir mal kurz hin und helfen... wäre es für die Zukunft sicherlich nicht schlecht, wenn über solche Ausnahmeeinsätze ausführlich und mit Hintergrund informiert würde. Dieses Fachforum wäre doch eine geeignete Plattform! Wo soll denn sonst über solche Einsätze und ihre Hintergründe informiert werden? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
|
zurück |