News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPrivater Rettungsdienst26 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorL. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW422936
Datum22.08.2007 20:3111623 x gelesen
Hallo

Ich suche infomrationen zum Gründen eines Privaten Rettungsdienstes.
Was nötig, Voraussetzungen ect.
sowie es funtkioniert mit der Abrrechnung Krankenkassen, Kosten für semtliche Anmeldungen und der Verdienst was kostet eine RTW fahrt alles was ihr wisst bitte hier posten...
MFG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.422942
Datum22.08.2007 20:559672 x gelesen
Geschrieben von Lars HeigoldtIch suche infomrationen zum Gründen eines Privaten Rettungsdienstes.
In Bayern werden keine priv. RD mehr zugelassen. Weiß aber nicht wie das in anderen BL ist.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern422946
Datum22.08.2007 21:239629 x gelesen
Geschrieben von Lars HeigoldtIch suche infomrationen zum Gründen eines Privaten Rettungsdienstes.
Na du wirst doch nicht..?! ;-)


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorL. M8., Zweiflingen-Orendelsall / BW422948
Datum22.08.2007 21:309478 x gelesen
nein, um gottes willen, ich möchte mich aus neugier und weiterbildung ein überblick verschaffen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio422949
Datum22.08.2007 21:389737 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christof StroblIn Bayern werden keine priv. RD mehr zugelassen. Weiß aber nicht wie das in anderen BL ist.

Das ist nur vorrübergehend.
Warte mal bis, der EuGH in diesem Fall geurteilt hat, dann werden auch in Bayern wieder private Rettungsdienste zugelassen werden. Das prophezeihe ich heute schon.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 422952
Datum22.08.2007 21:419692 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierDas ist nur vorrübergehend.
Warte mal bis, der EuGH in diesem Fall geurteilt hat, dann werden auch in Bayern wieder private Rettungsdienste zugelassen werden. Das prophezeihe ich heute schon.


Nicht nur dort

gerüchtweis stehen in anderen Departements äh Bundesländer die Privaten in den Startlöchern


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen422954
Datum22.08.2007 21:449568 x gelesen
Vielleicht wirst Du hier etwas schlauer:

Promedica


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio422955
Datum22.08.2007 21:459565 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Florian Beschgerüchtweis stehen in anderen Departements äh Bundesländer die Privaten in den Startlöchern

Vermutlich.
Was Bayern (und andere BL, z.B. BaWü) machen, ist m.E. ein klarer Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit innerhalb der EU. Genausogut könne man den Zuzug aller Menschen Menschen verbieten, die nicht blond sind. Der EuGH wird das in der Luft zerreisssen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.422956
Datum22.08.2007 21:509618 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierWarte mal bis, der EuGH in diesem Fall geurteilt hat,
Dieser Fall wird natürlich von jedem im RD beobachtet.

Geschrieben von Christi@n Pannierdann werden auch in Bayern wieder private Rettungsdienste zugelassen werden
Kann sein.

Geschrieben von Christi@n PannierDas prophezeihe ich heute schon.
Ich hoffe, der Prophet irrt sich ;-)

Was kommt dann als nächstes? Schreiben wir dann auch den Feuerschutz in Großstädten aus?


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW422963
Datum22.08.2007 22:289723 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierWarte mal bis, der EuGH in diesem Fall geurteilt hat, dann werden auch in Bayern wieder private Rettungsdienste zugelassen werden. Das prophezeihe ich heute schon.

und ich bin mal gespannt, was der Herr Prof. dann den HiOrgs rät, damit die Einsatzkräfte im KatS noch einigermaßen Erfahrung im RD/KT sammeln können...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW422964
Datum22.08.2007 22:299531 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblWas kommt dann als nächstes? Schreiben wir dann auch den Feuerschutz in Großstädten aus?

Nicht als nächstes, aber bei der (über(über))nächsten Konjunkturdelle seh ich das durchaus für möglich an....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio422965
Datum22.08.2007 22:309536 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich Cimolinound ich bin mal gespannt, was der Herr Prof. dann den HiOrgs rät, damit die Einsatzkräfte im KatS noch einigermaßen Erfahrung im RD/KT sammeln können...

Und ich bin gespannt, wie lange wir noch Rettungsdienst bei Berufesfeuerwehren haben werden.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW422966
Datum22.08.2007 22:329740 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierUnd ich bin gespannt, wie lange wir noch Rettungsdienst bei Berufesfeuerwehren haben werden.

Ja ich auch -- und ich kann Euch das Gejammere danach jetzt schon vorhersagen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen422967
Datum22.08.2007 22:339594 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoJa ich auch -- und ich kann Euch das Gejammere danach jetzt schon vorhersagen...

naja, es soll auch jetzt schon Bundesländer geben, in denen die Feuerwehr beim RD nix zu melden hat. Da gehts ja auch...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW422968
Datum22.08.2007 22:409678 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutnaja, es soll auch jetzt schon Bundesländer geben, in denen die Feuerwehr beim RD nix zu melden hat. Da gehts ja auch...

genau - da gehts ja auch - irgendwie (im Normalfall)...
Und dann unterhalt Dich mal mit denen, die beides kennen, wo z.B. die Führung im MANV etc. besser klappt.

Außerdem möchte ich ehrlicherweise die Möglichkeit nicht missen, mal eben ein oder 2 LFs still zu legen, um dafür 3 - 6 RTW vollwertig besetzen zu können.

Warum sind merkwürdigerweise in den BL, wo das so ist, auch (und gerade) die großen Feuerwehren trotzdem im MANV mit ganz vorn beteiligt?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen422978
Datum22.08.2007 23:389628 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschNicht nur dort

gerüchtweis stehen in anderen Departements äh Bundesländer die Privaten in den Startlöchern


Meinst du den aus unserem nördlichem Nachbarland, der in unserem östlichen schon ganz dick drin ist? Das der hier rüberschielt ist ja schon bekannt.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio422982
Datum23.08.2007 00:009700 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Heinrich BrinkmannDas der hier rüberschielt ist ja schon bekannt.

Tja, warum wohl?
Deutschand ist als Markt sehr interessant. Kein Land der EU hat mehr Einwohner und auch bei der Bevölkerungsdichte liegen wir ganz gut (nach Malta, Niederlande und Belgien und ungefähr gleichauf mit Großbritannien). Wenn man, wie Deutschland, eine Bevölkerungsdichte von rd. 230 Einwohner / km² hat, dann verspricht das bei vergleichbarem Aufwand (Wache bzw. RTW je Fläche) mehr Ertrag als beispielsweise in Dänemark mit "nur" 129 Einwohner / km² oder gar Finnland oder Schweden (irgendwo bei 15-17 im Schnitt).
Heißt aber auch: Sollte es zu einer Marktöffnung kommen, dann werden sich vermutlich alle erstmal auf die urbanen Gebiete stürzen, weil die noch lukrativer sind. Interessanterweise gibt es aber gerade im sehr ländlichen Landkreis Lückow-Dannenberg (42 EW / km²) mit Dölecke & Kölln einen Privaten, der ganz regulär dort RD fährt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Essen / NRW423050
Datum23.08.2007 10:049581 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd dann unterhalt Dich mal mit denen, die beides kennen, wo z.B. die Führung im MANV etc. besser klappt.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWarum sind merkwürdigerweise in den BL, wo das so ist [FW nicht im RD], auch (und gerade) die großen Feuerwehren trotzdem im MANV mit ganz vorn beteiligt?

Wo soll das denn sein?

Welche großen Feuerwehren sind im MANV "ganz vorn"?

Gruß aus Essen,
Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW423210
Datum23.08.2007 19:419567 x gelesen
Hi!

Ein Blick ins Gesetz: Rettungsdienstgesetz BaWü

und vielleicht noch dorthinein: Rettungsdienstplan BaWü

können Dir helfen. Das ist aber von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Aufgrund der Struktur des RettG NRW und der derzeitigen Rechtsprechung bezogen auf § 19 Abs. 4 RettG NRW, ist es sehr schwer in NRW eine Genehmigung nach § 18 RettG NRW zu erhalten, selbst wenn sonst alle Voraussetzungen vorliegen. Als Lektüre dazu: RettG NRW.

Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Essen / NRW424073
Datum27.08.2007 13:249460 x gelesen
Geschrieben von Stefan HeckWelche großen Feuerwehren sind im MANV "ganz vorn"?

Keine Antwort?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW424265
Datum27.08.2007 21:419605 x gelesen
Geschrieben von Stefan HeckGeschrieben von Ulrich CimolinoWarum sind merkwürdigerweise in den BL, wo das so ist [FW nicht im RD], auch (und gerade) die großen Feuerwehren trotzdem im MANV mit ganz vorn beteiligt?

Wo soll das denn sein?

Welche großen Feuerwehren sind im MANV "ganz vorn"?


ganz lesen, dann z.B. in Bayern und BaWü gucken, wo da ggf. sehr schnell Material und damit ausgebildetes Personal herkommt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Essen / NRW424410
Datum28.08.2007 13:049533 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoganz lesen, dann z.B. in Bayern und BaWü gucken, wo da ggf. sehr schnell Material und damit ausgebildetes Personal herkommt...

Naja, die AB-MANV kommen ggf. von BFs, aber die RD-Kräfte eben doch von den Hilfsorganisationen. Woher kommen die OrgLs?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz424583
Datum28.08.2007 23:109575 x gelesen
Kann mir einer erklären, was der der Unterschied eines privaten Rettungsdienstes und einer Rettungsdienst gGmbH des Roten Kreuzes ist?


kameradschaftliche Grüße
Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio424584
Datum28.08.2007 23:189539 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Heinz CapranoKann mir einer erklären, was der der Unterschied eines privaten Rettungsdienstes und einer Rettungsdienst gGmbH des Roten Kreuzes ist?

Marketing


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen424587
Datum28.08.2007 23:259530 x gelesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ggmbh

Hm, danach müssten die Gewinne in der gGmbh drin bleiben - im Gegensatz zur "normalen "GmbH...
Gruß LP


Grüße

Lüder Pott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio424589
Datum28.08.2007 23:399489 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Lüder Potthttp://de.wikipedia.org/wiki/Ggmbh

Hm, danach müssten die Gewinne in der gGmbh drin bleiben - im Gegensatz zur "normalen "GmbH...


Tja, nur dummerweise gibt es halt auch private Rettungsdienste, die eine gGmbH sind. Z.B. ProMedic in Karlsruhe, Medicall in München, Dölecke & Kölln in Dannenberg, ...


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt