News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFlammenschutzhauben35 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423549
Datum25.08.2007 11:0912498 x gelesen
Hi,
ich habe in einem Monat meinen PA Lehrgang und hatte eigentlich vor mir eine Flammenschutzhaube zuzulegen. Erst mal eine Frage kommt die Flammenschutzhaube unter die Maske oder wird sie hinterher drübergezogen? Ausm logischen würde ich sagen rüber... ich frage weil bei uns inner kleinen Dorfwehr keiner eine Haube besitzt aber ich möchte denn doch noch die wichtigste Stelle meines Körpers etwas mehr schützen als durch Nackenleder und Kragen, ein Hollandtuch werde ich mir nicht zulegen dafür ist bei uns zu wenig los.

Wäre nett wenn ihr noch nen Link mir reinstellen könntet zu verschiedenen hauben die geeignet sind die dann auch über die Maske gehen.


Mfg Max


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nik8 G.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg423550
Datum25.08.2007 11:1810764 x gelesen
natürlich kommt die haube erstmal über die maskenspinne.
desweiteren würde ich dir eine mehrlagige haube empfehlen
meine zum beispiel kann ich im winter auch als schal benutzen
solche hauben bekommste bei jedem feuerwehraustatter in deiner umgebung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423554
Datum25.08.2007 11:2510786 x gelesen
ja wir haben ja auch unsere austatter da und kataloge aber die meisten haben sehen so aus als wenn die nich über masken rübergehen weil da sogar der musnd bedeckt ist

ich würde mir denn eh eine mehrlagige nehmen mir gehts nur darum das die über die maske gehen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Wegberg / NRW423556
Datum25.08.2007 11:4810830 x gelesen
hallo.
alle Flammschutzhauben, ich bisher gesehen hab (ich rede natürlich von Hauben für den Gebrauch bei der Feuerwehr) passten ziemlich gut.
ich vermute jedoch fast, das du das Prinzip beim anlegen noch nicht kennst: Flammschutzhaube auf'n Kopf, runterziehen bis zum Hals, Maske an und dann die Haube quasi "rückwärts" wieder hoch zum kopf gezogen. dann gibt's in aller Regel keine Probleme.

Viele Grüße,

Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen423557
Datum25.08.2007 12:0110774 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thomas Müllerich vermute jedoch fast, das du das Prinzip beim anlegen noch nicht kennst: Flammschutzhaube auf'n Kopf, runterziehen bis zum Hals, Maske an und dann die Haube quasi "rückwärts" wieder hoch zum kopf gezogen. dann gibt's in aller Regel keine Probleme.


du kannst die Hauben auch ganz "normal" aufsetzen, d.h. Maske auf und dann die Haube drüberziehen...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423558
Datum25.08.2007 12:0510709 x gelesen
neine das kannte ich noch nicht wie gesagt hab erst in einem monat meinen lehrageng und habs bei noch keinem anderen gesehen aber so wie du sagst kann ich mir das vorstellen dann müsste eig auch jede haube aus feuerwehr katalogen passen ?! wir haben son katalog der heißt " Der Rote Katalog" da sind einige hauben drinn

hier is der online katalog Link da muss man nur auf seite 260 oben gehen und da sind die hauben sag ma einer seine meinung bitte dazu welche haube vllt in ordnung wäre


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg423559
Datum25.08.2007 12:0910797 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutdu kannst die Hauben auch ganz "normal" aufsetzen, d.h. Maske auf und dann die Haube drüberziehen...

Zumindest, wenn du keine Billige hast, die man besser nur als Öllumpen in der Werkstatt verwenden würde. Bei den Billigen reist beim "normalen" aufsetzen schnell die Gesichtsöffnung aus. Vorteil: das Ding ist kaputt und man hat einen Grund sich eine gute FSH zu kaufen. ;-)

Worauf ich achte würde:
- zweilagiger Aufbau
- flexibles Bündchen ums Gesichtsfeld
- langer Latz vorne / hinten

Ach ja: Vorteil des normalen aufziehens vs. "von hinten aufziehen":
Stülpst du dir das Ding über den Hals und ziehst es dann von hinten über den Kopf kann es vorkommen, dass du die Bänder / Verschlüsse der Maske manipulierst und die Maske nicht mehr richtig sitzt. Das ist darum eigentlich nicht mehr Stand der Technik.

hth, MaWe


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP423561
Datum25.08.2007 12:1210800 x gelesen
Achte vor allem auf einen flexiblen Gesichtsausschnitt und einen verlängerten Halsschutz.
Aus der Entfernung betrachtet würde ich die Bestellnummer 602 177 empfehlen.


Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423564
Datum25.08.2007 12:1710664 x gelesen
ja diese finde diese sieht am flflexibelsten aus fand ich auch und sie ist 2 lagig reicht das aus ?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen423569
Datum25.08.2007 12:4610632 x gelesen
Moin!

Hier findest Du diverse Flammschutzhauben von diversen Anbietern. Ich persönlich kann die
Eagle FSH-EFT2-P (Dritte von unten, Material P84/ FR-Viscose) empfehlen. Sie wird definitiv über der Maske getragen und hat durch die seitlich angebrachten Nähte einen sehr guten Sitz. Der Preis ist mit 29,00 ? auch in Ordnung, wie ich denke.

Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423574
Datum25.08.2007 13:0710624 x gelesen
jab danke für eure antworten ihr habtr mir schon gut weitergeholfen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW423582
Datum25.08.2007 14:3410760 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Markus WeberStülpst du dir das Ding über den Hals und ziehst es dann von hinten über den Kopf kann es vorkommen, dass du die Bänder / Verschlüsse der Maske manipulierst und die Maske nicht mehr richtig sitzt.

Die Zeit, die ich zum richten der Schnallen brauche, wirst Du benötigen, um die FSH in den Kragen zu stopfen ;-).


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg423585
Datum25.08.2007 14:4310762 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeDie Zeit, die ich zum richten der Schnallen brauche, wirst Du benötigen, um die FSH in den Kragen zu stopfen ;-).

Nicht wirklich.

In 100% der Fälle kommst Du an die Schnallen. In 50% der Fälle mußt Du wenn Du ordentlich arbeiten willst die Haube runter zerren, die Schallen nachspannen und die Haube wieder aufsetzen (mit der Gefahr wiede an die Schnallen zu kommen...).
Praxis ist leider, daß kaum ein FM die Haube wieder absetzt, um die Maskenspinne nachzuziehen - wird schon irgend wie gut gehen.

m.E. ist die Methode des von vorne überziehens die einzige sichere im Bezug auf die Maskendichtheit.

Und das mit dem Latz in die Jacke ist was von 3-5 Sekunden. Dann ist das erledigt... Das paßt allemal in die zeit der 60 Sekunden Dichtprüfung die der PA im Rahmen der Einsatzkurzprüfung "wartet".


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW423588
Datum25.08.2007 14:5310749 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian FischerIn 100% der Fälle kommst Du an die Schnallen. In 50% der Fälle mußt Du wenn Du ordentlich arbeiten willst die Haube runter zerren, die Schallen nachspannen und die Haube wieder aufsetzen (mit der Gefahr wiede an die Schnallen zu kommen...).

Wenn die Haube zu eng ist, in der Tat. Aber mit ner guten Haube und 2 Händen, die die Haube spreizen, hab ich mir noch keine einzige Schnalle gelöst. Ich streiche nur noch die Gummilippen an der Bebänderung glatt.

Geschrieben von Christian FischerPraxis ist leider, daß kaum ein FM die Haube wieder absetzt, um die Maskenspinne nachzuziehen - wird schon irgend wie gut gehen.

Denen wird in der Regel aber auch nicht richtig gezeigt, wie es geht.

Geschrieben von Christian Fischerm.E. ist die Methode des von vorne überziehens die einzige sichere im Bezug auf die Maskendichtheit.

Ok, da können wir uns drauf einigen. Die Fehlermöglichkeit ist geringer, wenn richtig gestopft wird. Ich hab mir nunmal angewöhnt, die FSH als Schal zu tragen und dann eben hinten drüber zu ziehen.Geschrieben von Christian FischerUnd das mit dem Latz in die Jacke ist was von 3-5 Sekunden. Dann ist das erledigt... Das paßt allemal in die zeit der 60 Sekunden Dichtprüfung die der PA im Rahmen der Einsatzkurzprüfung "wartet".

Ack, zeitlich tut sich da nichts.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg423589
Datum25.08.2007 15:0210834 x gelesen
Geschrieben von Christian RiekeDie Zeit, die ich zum richten der Schnallen brauche, wirst Du benötigen, um die FSH in den Kragen zu stopfen ;-).

Nö, sitz ich auf dem AGT-Platz gehe ich wie folgt vor:

- Einsteigen
- Start Kurzprüfung
- Gummigesicht auf
- Maskendichtprobe
- FSH drüber
- Jacke schließen (bei meiner derzeitigen FF schwer, da hier der formschöne Gürtel mit dem Hackebeil zwingend vorgeschrieben ist und wir noch hinter dem Fahrzeug antreten, was die "Rüstzeit" verkürzt)
- Kragen hoch (entfällt derzeit ebenfalls, da meine Jacke über dergleichen nicht verfügt)
- Maskendichtprobe
- Kurzprüfung abschließen
- Knitterfrei Kopfbedekung anpassen und aufsetzen
- Gerät anlegen, "verzurren"
- Namenschild an Transponder und Transponder abgeben (enfällt derzeit)
- Leinenbeutel verstauen
- Handschuhe an
- Hollandtuch schließen (entfällt derzeit)
- Check durch Kameraden
- sofern noch nicht geschehen: Absprache im Team

Das mach ich dir (oder habe ich gemacht, als ich noch öfters in den Genuss kam gepresste Luft zu schnaufen) in kleiner 2min.

Das Gepfrimel durch eine zweilagige FSH die Bänder nachzuziehen ist IMO unmöglich, entweder du akzeptierst, dass das Ding nicht richtig sitzt - oder du ziehst die FSH nochmal aus.

In der FF, in der ich das rel. regelmässig einsatzmäßig durchgeführt habe war ich bis das Auto aus der Halle war schon meist beim Abschluss der Kurzprüfung, da ich sofort wenn ein Maschinist vorhanden war den AGT-Platz einnehmen konnte und mich ausrüsten konnte. Außerdem störte mich dort der *grmpf* Feuerwehrhaltegurt nicht beim schnellen Arbeiten....

Das "stopfen" der FSH in die Jacke ist m.M.n. sehr suboptimal, erst FSH, dann Jacke schließen funktioniert aber wunderbar.

Gruß, MaWe


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen423602
Datum25.08.2007 17:0410658 x gelesen
Hallo Markus,
Geschrieben von Markus Weber- Einsteigen
- Start Kurzprüfung
- Gummigesicht auf
- Maskendichtprobe
- FSH drüber
- Jacke schließen (bei meiner derzeitigen FF schwer, da hier der formschöne Gürtel mit dem Hackebeil zwingend vorgeschrieben ist und wir noch hinter dem Fahrzeug antreten, was die "Rüstzeit" verkürzt)
- Kragen hoch (entfällt derzeit ebenfalls, da meine Jacke über dergleichen nicht verfügt)
- Maskendichtprobe

Halte ich persönlich auch für das Sicherste: Erste Maskendichtprobe direkt nach Aufsetzen der Maske UND ein zweites Mal nach dem Überziehen der FSH.
Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW423610
Datum25.08.2007 17:4810766 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Markus Weber- FSH drüber
- Jacke schließen (bei meiner derzeitigen FF schwer, da hier der formschöne Gürtel mit dem Hackebeil zwingend vorgeschrieben ist und wir noch hinter dem Fahrzeug antreten, was die "Rüstzeit" verkürzt)


Wir werden uns zeitlich nichts tun, da ich das schon am Spind erledige, wenns ne Feuermeldung ist ;-). Ich meinte mit der gleichen Zeit, dass, während Du Deine Jacke und den Kragen richtest, ich halt die Bebänderung glatt streife. Kommt zeitlich aufs gleiche raus, womit wir wieder im Bereich der persönlichen Vorliebe landen ;-). Letzte und endgültige Maskendichtprobe erfolgt bei mir nach Aufsetzen der stabilen Pudelmütze.

Geschrieben von Markus WeberDas "stopfen" der FSH in die Jacke ist m.M.n. sehr suboptimal, erst FSH, dann Jacke schließen funktioniert aber wunderbar.

Full ACK. Den Schritt mache ich halt schon am Spind.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg423611
Datum25.08.2007 17:5810798 x gelesen
Hallo!
Geschrieben von Christian Riekewährend Du Deine Jacke und den Kragen richtest, ich halt die Bebänderung glatt streife.

Moment! Wir reden nicht vom glattstreifen, sondern davon, dass sich die Bebänderung durch das überstreifen von hinten nach vorne lösen kann!

Geschrieben von Christian RiekeFull ACK. Den Schritt mache ich halt schon am Spind.

Da steht mir noch kein Gummigesicht zur Verfügung (Pool). Außerdem ist es da meist eng...

Geschrieben von Christian RiekeLetzte und endgültige Maskendichtprobe erfolgt bei mir nach Aufsetzen der stabilen Pudelmütze.

3. und endgültige Probe hab ich vergessen, die erfolgt natürlich, wenn alles aufgerödelt ist...

Gruß, MaWe


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP423626
Datum25.08.2007 18:5110696 x gelesen
Ich bin seit über 13 Jahren Nutzer einer Flammschutzhaube und ziehe das Ding IMMER zuerst an. Bisher hatte ich noch NIE das Problem das sich die Maske wieder verstellt. Nach dem Überziehen der Haube richte ich die Bebänderung, sehe zu das die Haube dicht schliesst und fertig ist der Lack. Dann
Maskendichtprobe, Helm auf und gut. Bevor ich den Lungenautomaten anschliesse evtl. noch eine 2.
Den anderen Weg hatten wir am Anfang auch getestet --> Verworfen.


Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW423634
Datum25.08.2007 19:4510712 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Markus WeberMoment! Wir reden nicht vom glattstreifen, sondern davon, dass sich die Bebänderung durch das überstreifen von hinten nach vorne lösen kann!

Ok, das Lösen kann man verhindern, wenn man die Haube geweitet von hinten aufsetzt. Ist halt Übungssache.

Geschrieben von Markus WeberDa steht mir noch kein Gummigesicht zur Verfügung (Pool). Außerdem ist es da meist eng...

Lege auch nur dort die Haube als Schal an und darüber die Jacke. Dann ist das an der Schnittstelle schonmal dicht.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg423639
Datum25.08.2007 20:3110802 x gelesen
Aloha!
Geschrieben von Christian RiekeOk, das Lösen kann man verhindern, wenn man die Haube geweitet von hinten aufsetzt. Ist halt Übungssache.

Und dieses Problem kann ich durch das "richtige" Aufsetzen umgehen, oder?

Das mit der Übungssache ist so ein Ding. Wenn ihr das bei euch in den Ausbildungsablauf mit einbezieht und die FSH dafür geeignet sind (meine dienstlich gelieferte FSH kann das definitiv nicht) ist das ok. Mit ordentlichen FSH und meiner Methode braucht es diese Ausbildung nicht. Welches Verfahren ist deiner Meinung nach fehleranfälliger?

Ich habe auch schon öfter erlebt, dass das richtige Aufsetzen von hinten (wie ganz allgemein das Anlegen der PSA) nicht/nicht ausreichend gelehrt wird. In der Breite bin ich dafür das Verfahren zu lehren, dass die Wahrscheinlichkeit eines "menschlichen Versagens" am effektivsten ausschließt - und das ist imo meine Methode.

Gruß, MaWe


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen423651
Datum25.08.2007 21:3610758 x gelesen
Hallo

Eigentlich sollte jeder AGT selber wissen, wie er die Haube am Besten über die Maske auf seinen Kopf bekommt ;-)
Ich persönlich befürworte die Variation "erst Maske, dann die Haube von vorne übergestülpt"
Auf meinem Lehrgang habe ich es auch mal andersrum versucht. Dabei sind bei mir zB. _immer_ die Schnallen wieder gelockert worden. Gut, das ich das auf dem Lg damals getestet habe, im Einsatzfall damit rum zu expermintieren ist wohl nicht so praktisch.

Max, Frage: Wenn die ihr auch eine kleine Dorfwehr seit ... wieso kauft ihr euch trotz alledem keine Hauben? Die kosten nicht die Welt. Was sagt die WeFü`ung dazu?

MkG
Patricia


Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423669
Datum25.08.2007 23:5810774 x gelesen
ja is ja richtig wir sind bisher nur 8 AGT und es ist nicht jede woche nen einsatz ganz im gegenteil und die WeFü ja ich weiß nich die meisten von uns sagen brauchen sie nicht die wollen die nich tragen nur einer hat eine trägt sie aber uach nicht wirklich und denn bestellen die auch keine da aber eh bald wieder neue ausrüstund ansteht werde ich mir eine haube einfach mit dazu schreiben auch wenn die anderen das nicht tragen ich schütze meinen kopf lieber auch noch ein bisschen mehr


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW423673
Datum26.08.2007 01:0910726 x gelesen
Hallo Max,

Geschrieben von Max Warkentines ist nicht jede woche nen einsatz

Das ändert aber nichts am Feuer, das brennt überall gleich. Ist also nicht wirklich ein Agrument, auch wenn das viele meinen.


Es würde mich außerdem freuen, wenn du in deinen Posts die Zeichensetzung anwendest, das würde deine Post deutlich lesbarer machen. (Zumindest Punkte)


Mfg,

Julian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423675
Datum26.08.2007 01:1910676 x gelesen
ja tut mir leid, ich weiß in foren schreibe ich immer etwas schluderig. ja natürlcih ist das kein wirkliches argument, dass wir nur wenige einsätze fahren irgendwann passierts immer, das etwas dölleres ist deswegen will ich mir ja eine zulegen. die anderen kann ich ja nicht zwingen die sind alt genug das selber zu wissen und bisher hatten sie ja auch noch keine probleme, aber wie gesagt irgendwann kommts vllt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 423682
Datum26.08.2007 08:4810841 x gelesen
Geschrieben von Max Warkentindie anderen kann ich ja nicht zwingen die sind alt genug das selber zu wissen

Du kannst sie nicht zwingen, der Mann der das kann ist euer Wehrführer. Und das auf der Grundlage der gängigen Regeln der Technik

Du schreibst das Ihr neue Ausrüstung bekommt?

Was kommt denn an neuer Ausstattung ?
Was hattet ihr bis jetzt ?

Zum Thema Haube

Ich lege mir die Maske bei Brandeinsätzen immer als Schaal um den Hals, man weiß ja nie was kommt, PA im Auto haben wir nicht. Bei der Spinnenmaske ziehe ich die Haube mit gespreizten Fingern über die Maske, bis heute keine Probs. Bei der HMK hat sich das Thema eh erledigt.

Ich gehe fest davon aus das Ihr auf dem Lehrgang eine "richtige" Art vermittelt bekommt. Falls nicht frag doch einfach den Ausbilder dort, der kann dir live die Methoden zeigen. Ist anschaulichlicher als unsere Schilderungen :-)


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY423684
Datum26.08.2007 09:2410755 x gelesen
Geschrieben von Florian Besch Ich gehe fest davon aus das Ihr auf dem Lehrgang eine "richtige" Art vermittelt bekommt. Falls nicht frag doch einfach den Ausbilder dort, der kann dir live die Methoden zeigen. Ist anschaulichlicher als unsere Schilderungen :-)

Hallo Florian,

das würde ich so nicht behaupten.
Wir haben als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis Flammschutzhauben und Hollandtücher für unsere AGT gekauft. Als dann einige davon mit diesen Teilen zu, Lehrgang kamen, meinten die Ausbilder: "Was soll denn das. Die Ohren müssen schon frei sein. Denn wenn du so gut eingepackt bist, merkst du ja die Hitze nicht und du bleibst zu lange in der Hitze bis größerer Schaden entsteht."
Ich müßte mal nachfragen, ob das jetzt auch noch so ist, aber unsere AGT tragen alle Flammschutzhauben und das Hollandtuch.
Und eigentlich sollten diese Teile der PSA von der Fuerwehr und nicht vom FA selbst gekauft werden.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 423685
Datum26.08.2007 09:3210833 x gelesen
Hallo Anton

eigentlich habe ich dich mit deiner direkten Art ins Herz geschlossen

aber könntest du bitte aufhören mir jeden Glauben an das gute in Feuerwehrdeutschland zu nehmen :-)

Geschrieben von Anton Kastner"Was soll denn das. Die Ohren müssen schon frei sein. Denn wenn du so gut eingepackt bist, merkst du ja die Hitze nicht und du bleibst zu lange in der Hitze bis größerer Schaden entsteht."

Wann war denn das ? Hast du diese Aussagen als Beschwerde zu den Ausbildungsverantwortlichen eskaliert ?

Geschrieben von Anton KastnerUnd eigentlich sollten diese Teile der PSA von der Fuerwehr und nicht vom FA selbst gekauft werden.

Das steht auf einem anderen Blatt.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY423687
Datum26.08.2007 09:3710656 x gelesen
Geschrieben von Florian Besch Wann war denn das ? Hast du diese Aussagen als Beschwerde zu den Ausbildungsverantwortlichen eskaliert ?

Das war vor ca. 3-4 Jahren. Der Kreisausbilder ist jetzt im Ruhestand. Wie gesagt, wie es jetzt mit der Ausbildung geht, weiß ich nicht, muss mal fragen.
Und unsere AGT haben wir angewiesen, immer mit der kompletten, von uns ausgegeben PSA (ja, auch mit Gurt und Leinenbeutel) zu einem Einsatz zu gehen.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW423694
Datum26.08.2007 11:2410640 x gelesen
Geschrieben von Florian Beschaber könntest du bitte aufhören mir jeden Glauben an das gute in Feuerwehrdeutschland zu nehmen :-)

das Forum ist NICHT Feuerwehrdeutschland...

Die Realität sieht teilweise SEHR bitter aus (da muss man nur mal verfolgen, wie oft welche Themen hier wieder neu aufgekocht werden und was da alles für Argumente kommen - oder die verlinkten Seiten der einzelnen Feuerwehren mal aufmerksamer ansehen).


Aber große Tanks in noch größeren Autos machen unsere Welt draußen schnell wieder heile, gelle...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V423708
Datum26.08.2007 12:3710711 x gelesen
ja ist richtig, ich werde den ausbilder auch fragen.
mir gings hier nur um die masken eigentlich.

neue ausrüstung is so, wir haben die normale bekleidung nur einige ältere kameraden haben noch das alte und die werden jahr für jahr auch neu bekleidet weil bei uns das geld fehlt das alles auf ein schlag zu machen und ich meinte in diesem rutsch werde ich mir ne maske mitbestellen lassen, oder wie auch immer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen423743
Datum26.08.2007 14:3710684 x gelesen
Geschrieben von Max Warkentinneue ausrüstung is so, wir haben die normale bekleidung

Definiere "normal"?! Es gibt ja nicht nur eine Sorte in unseren großen Auswahl ;-)
Ich nehme an, das ihr Hupf o.ä. bekommt?!

MkG
Patricia


Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg423775
Datum26.08.2007 16:5110786 x gelesen
Hallo Max,

Geschrieben von Max Warkentin
a ist richtig, ich werde den ausbilder auch fragen.
mir gings hier nur um die masken eigentlich.

neue ausrüstung is so, wir haben die normale bekleidung nur einige ältere kameraden haben noch das alte und die werden jahr für jahr auch neu bekleidet weil bei uns das geld fehlt das alles auf ein schlag zu machen und ich meinte in diesem rutsch werde ich mir ne maske mitbestellen lassen, oder wie auch immer

Ich bin ja auch nicht der beste Schreiber. Aber groß und klein Schreibung, sowie ein paar Satzzeichen lassen es zu, das man deine Beiträge besser lesen kann.

Des weiteren wird hier, ein Begrüßung am Anfang und ein Gruß zum Abschied gern gesehen.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8W., Benitz / M-V424118
Datum27.08.2007 15:2510612 x gelesen
Ja wir haben die Hupf Bekleidung, die ja so gut wie alle haben.
Ich strenge mich jetzt an vernünftig zu schreiben, ist ne blöde Angewohnheit im Internet so zu schreiben sorry.

Mfg Max


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW425659
Datum01.09.2007 20:4510589 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Markus WeberUnd dieses Problem kann ich durch das "richtige" Aufsetzen umgehen, oder?

Grmpf, da hast Du wohl recht.

Geschrieben von Markus WeberDas mit der Übungssache ist so ein Ding. Wenn ihr das bei euch in den Ausbildungsablauf mit einbezieht und die FSH dafür geeignet sind (meine dienstlich gelieferte FSH kann das definitiv nicht) ist das ok. Mit ordentlichen FSH und meiner Methode braucht es diese Ausbildung nicht. Welches Verfahren ist deiner Meinung nach fehleranfälliger?

Ausgebilden tun wir es bei uns, stellen aber beide Methoden vor und überlassen es letztendlich dem AGT.
Aber ich hab heut mal begonnen, mich mit der Von-Vorne-Variante anzufreunden und es ist durchaus möglich, dass ich meine Angewohnheit ändere. ;-) Nächstes Wochenende werde ich weiter üben *g*.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt