News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Probleme Memo Laden | 6 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Darmstadt / Hessen | 424497 | |||
Datum | 28.08.2007 18:22 | 5919 x gelesen | |||
Hallo, mein Memo lädt im Ladegerät nicht! Wenn ich den MElder langsam reinschiebe leutet kurz die gelbe LED und wenn der MElder ganz drin ist leuchtet nichts. Wer hat eine Idee? Danke für eure Hilfe!!! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 424499 | |||
Datum | 28.08.2007 18:33 | 4457 x gelesen | |||
Wurde etwas umprogrammiert? Welcher Akku ist drin (evtl. anderer als vorher/ als programmiert)? Sind die Kontakte in Ordnung? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 424506 | |||
Datum | 28.08.2007 18:59 | 4341 x gelesen | |||
Moin, beim Memo korodieren mitunter die Kontakte und werden hübsch grün. Einfach mal auseinander nehmen (lassen) und die Kontakte säubern, muss ich etwa alle zwei Jahre machen. Gruß Leif Warum einfach wenn's auch schwierig geht?!? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 424507 | |||
Datum | 28.08.2007 19:01 | 4384 x gelesen | |||
Wenn die Akkukontakte sauber sind, und ein anderer Akku auch nicht lädt, ab in die Werkstatt damit, ist häufig ein Problem mit einer Stiftleiste im Gerät. Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 424605 | |||
Datum | 29.08.2007 06:22 | 4399 x gelesen | |||
Mahlzeit den Melder in einem anderen LG getestet ? Anderer Melder in diesem LG getestet? Wurde irgendwas an dem Melder oder dem LG geändert ? (Ich komme mir vor wie auf der Arbeit) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8N., Nörten-Hardenberg / Niedersachsen | 425003 | |||
Datum | 30.08.2007 12:01 | 4502 x gelesen | |||
Hallo, mir ist zu Ohren gekommen, dass es bei diesem Problem folgende Lösung geben soll: Den Meldeempfänger komplett entladen lassen bis er sich von selber ausgeschaltet hat, dann ins Ladegerät stecken und voll ständig aufladen lassen. Dann sollte das Problem behoben sein... Bin gespannt, ob es das war - also bitte schreiben ;-) Mit freundlichen Grüßen, Tobias Nolte-Pagel Feuerwehr Nörten-Hardenberg http://www.feuerwehr-noerten.de Privat: http://www.tobias.nolte-pagel.de | |||||
| |||||
|
zurück |