News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vorführfahrzeuge vor oder nach einer Ausschreibung ??? | 20 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Phil8lip8 R.8, Ostseebad Laboe / Schleswig-Holstein | 429818 | |||
Datum | 27.09.2007 12:50 | 8453 x gelesen | |||
Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung (LF16/16) wollte ich fragen, ob es mehr Sinn mach, Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen zu einer Vorführung vor oder nach einer Ausschreibung zu laden ? U.a. Schwerpunkte wären: - eventl. Preisermittlung - techn. Neuerungen - Ausstattungen - Besonderheiten Hersteller - Fahrverhalten Danke im vorraus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 429829 | |||
Datum | 27.09.2007 13:11 | 6144 x gelesen | |||
Geschrieben von Phillip Rungeb es mehr Sinn mach, Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen zu einer Vorführung vor oder nach einer Ausschreibung zu laden ? Vorher: Übersicht über Hersteller/Preisbereich => Ausschreibung wird erst möglich Nachher: Wozu noch ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 429844 | |||
Datum | 27.09.2007 14:36 | 6008 x gelesen | |||
Hallo zusammen, vorher würde ich sagen. Wie will man sonst ein geeignetes Leistungsverzeichnis als Grundlage für die Ausschreibung erstellen. Gerade wenn man nur alle Jubeljahre mal ein Großfahrzeug beschafft sollte man sich einen Überblick über die aktuelle Technik, Beladung, Fahrgestell usw. verschaffen. Aber Vorsicht: Natürlich wird dir jeder Hersteller seine Lösung als die einzig Wahre verkaufen wollen. Auch die Unterstützung bei der Erstellung des LV wird gerne angeboten. Besser ist aber in jedem Fall der Kontakt und die Besichtigung von reellen bereits beschafften Fahrzeugen bei anderen Wehren. Da erhält man eher eine ehrliche praxisbezogene Auskunft. Gruß vom See Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 429846 | |||
Datum | 27.09.2007 14:50 | 5928 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen GrafAuch die Unterstützung bei der Erstellung des LV wird gerne angebotenDa gibt's doch sicher wettbewerbsrechtliche Einschränkungen/ Verbote, oder? Hab grad keine komplette VOL da, falsche Abteilung ;-) Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 429852 | |||
Datum | 27.09.2007 15:16 | 5848 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp Da gibt's doch sicher wettbewerbsrechtliche Einschränkungen/ Verbote, oder? Hab grad keine komplette VOL da, falsche Abteilung ;-) Eben darum stand davor: Aber Vorsicht! Gruß Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 429853 | |||
Datum | 27.09.2007 15:17 | 5939 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian Krupp Da gibt's doch sicher wettbewerbsrechtliche Einschränkungen/ Verbote, oder? ![]() Wo kein Kläger da kein Richter. Wenn der nette Hersteller sich schon sooo viel Mühe macht und dem armen Beschaffer so etwas anbietet.......da muss er doch die Ausschreibung gewinnen. Man will ja auch in Zukunft sooo günstig einkaufen. Oder warum sollte es sonst die reinrassigen Fahrzeugställe geben? Wenn manche Aufbauhersteller auch noch Gerätehäuser anbieten würden und evtl. noch Bettwäsche und Lebensmittel dann.......aber lassen wir das. Solche "Hilfsangebote" werden von vielen beschaffenden Stellen gerne angenommen. Sei es aus Zeitmangel (wer soll denn die Auschreibungsunterlagen erstellen) oder einfach aus Mangel an elementarer Sachkenntnis (woher soll Hänschen Maier, Hilfsarbeiter und Wehrführer was von VOL oder sonstigem "theoretischen Quatsch" wissen). Auch spielt oft der "das war schon immer so" Faktor eine große Rolle. Ich denke das mindestens 40-50% aller Ausschreibungen im Bereich Feuerwehrfahrzeuge mit einigem guten Willen anfechtbar währen. Aber selbst seitens der Hersteller dürfte hier kein Bedarf bestehen. Dann könnten auch solche Dinge wie Gebietsaufteilung, Gebietsschutz, Preisabsprachen oder auch Subunternehmer bzw. auch Auslandsherstellungen ans Licht kommen. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 429859 | |||
Datum | 27.09.2007 16:00 | 5900 x gelesen | |||
Geschrieben von Phillip RungeHersteller von Feuerwehrfahrzeugen zu einer Vorführung vor oder nach einer Ausschreibung zu laden ? Sonst guckt doch mal hier: KWL Die haben regelmäßig Vorführungen. IMO zuletzt im LK Ammerland. Da wurde ein HLF 20/16 vorgestellt. Um überhaupt mal in das Thema reinzukommen sicherlich nicht verkehrt. Nach Nds. kann man ja aus S-H noch mal fahren. Wenn zum Beispiel was im LK Lüneburg oder Harburg wäre. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 429863 | |||
Datum | 27.09.2007 16:17 | 5857 x gelesen | |||
Hallo, am Besten ist es, sich Fahrzeuge von Feuerwehren anzusehen, die sich vor kurzem ein vergleichbares Auto kauften. Die Kameraden helfen dann auch evtl. mit ihren Ausschreibungen aus, damit man ein LV erstellen kann. Aber Vorsicht. Wie mir ein Vertreter eines großen Aufbauherstellers mitteilte, gab er für unser HLF 20/16 kein Angbeot aus, da es nicht explizit für ihre Firma ausgeschrieben war. Also ist im Prinzip alles möglich. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 429864 | |||
Datum | 27.09.2007 16:21 | 5855 x gelesen | |||
Hallo Anton, habe ich das richtig verstanden. Der große Aufbauhersteller hat kein Angebot abgegeben da das LV nicht für ihn "angepaßt" wurde? Gruß vom See Jürgen Graf | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 429870 | |||
Datum | 27.09.2007 16:34 | 5899 x gelesen | |||
Geschrieben vonJürgen Graf Der große Aufbauhersteller hat kein Angebot abgegeben da das LV nicht für ihn "angepaßt" wurde? Ja der große Aufbauhersteller, gelegen an der idyllischen Brenz, hat mir auf meine Fragen, warum sie nicht angeboten haben geantwortet. 1. Das LV war nicht explizit für sie ausgeschrieben. 2. Das LV war mit 79 Seiten zu umfangreich und kostet zuviel zum kalkulieren. 3. Wir haben kein Vorangebot gefordert, darum hätten wir angeblich kein Interesse gehabt. 4. Außerdem war die Zeit der Ausschreibung in der "berühmten" Baden-Wüttemberger Urlaubszeit, da arbeitet sowieso keiner. Das kenn ich, meine Frau ist auch aus dem "Ländle" Etwas irritiert war ich dann schon, denn seit 1989 haben wir ein LF 16 dieser Firma, mit dem wir sehr zufrieden sind Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 429872 | |||
Datum | 27.09.2007 17:00 | 5903 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von ---Michael--- Nachher: Es soll durchaus vorkommen dass auch solche Firmen ihr Angebot abgeben die man vorher nicht im Focus hatte. Dann bleibt nichts anderes übrig als nochmals loszulegen (Vorführfahrzeug, ausgelieferte Fahrzeuge). Gruß Manfred | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 429877 | |||
Datum | 27.09.2007 17:15 | 5851 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred KurzDann bleibt nichts anderes übrig als nochmals loszulegenWie meinst du dieses "nochmals loszulegen"? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 429880 | |||
Datum | 27.09.2007 17:20 | 5838 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldWo kein Kläger da kein Richter.Eben deshalb frage ich mich, was die VOL da für Konsequenzen bereithält. Und ob es den anderen Hersteller unbedingt verborgen bleibt, wenn sie ein LV auf dem Tisch liegen haben, die mit der "gütigen Mithilfe" eines Konkurrenten erstellt wurde, bezweifel ich doch auch stark. Geschrieben von Jakob Theobald Ich denke das mindestens 40-50% aller Ausschreibungen im Bereich Feuerwehrfahrzeuge mit einigem guten Willen anfechtbar währen.Ich denke: mehr. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 429881 | |||
Datum | 27.09.2007 17:20 | 5898 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWie meinst du dieses "nochmals loszulegen"? Mit Hilfe des NFS zu verkraften das es nicht das Traumauto wurde ... Im Ernst Nachher macht keinen Sinn, wenn dann vorher um Ideen zu sammeln Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 429882 | |||
Datum | 27.09.2007 17:24 | 5856 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Krupp"gütigen Mithilfe" Wie ist die zu verstehen? Muster LA mit der Möglichkeit die eigenen Daten einzugeben? Geschrieben von Sebastian Krupp Und ob es den anderen Hersteller unbedingt verborgen bleibt Wie sollte es den Auffallen? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 429885 | |||
Datum | 27.09.2007 17:30 | 5851 x gelesen | |||
Hallo, in der Ausschreibung müssen ja die "Kriterien zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes" festgelegt werden. Wenn Du dann ein Angebot anhand dieser Kriterien beurteilen musst, musst Du Dir die Fahrzeuge der Firma/Firmen die Du vorher noch nicht geshen hast anschauen. Gruß Manfred | |||||
| |||||
Autor | Andr8è D8., Calau / Brandenburg | 429894 | |||
Datum | 27.09.2007 18:01 | 5795 x gelesen | |||
Hallo Phillip, aus Erfahrung kann ich dir folgendes raten: 1. schau mal in der näheren Umgebung wo in letzter Zeit Fahrzeuge beschafft wurden, dies liefert einen ersten Eindruck über Verarbeitung und Qualität eines Herstellers. Die besten Hinweise erhälst du sowieso von den Nutzern und nicht von den Anbietern. 2. bei gezielter Nachfrage bei verschiedenen Feuerwehrebn bekommst du sicher deren Leistungsverzeichnis. Ich rate davon ab die vorgefertigten Bögen der Hersteller zu verwenden. 3. In die Allgemeinen Anforderungen schreibst du rein, dass jeder Anbieter in der Zeit zwischen Ausschreibungsbeginn und Ende der Angebotsangabe ein Fahrzeug des geforderten Typs vor Ort bei euch vorzustellen hat, ansonsten erfolgt ein Ausschluß. Das sichert einerseits zu dass der Aufbauhersteller dies auch kann und du kannst dir vor Ort ein Bild davon machen. Schließlich haben bei einer europaweiten Ausschreibung sehr viele Hersteller die Möglichkeit ein Angebot abzugeben.. | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 429899 | |||
Datum | 27.09.2007 18:24 | 5872 x gelesen | |||
Du kannst aber keinem Hersteller verbieten sich auf deine Ausschreibung zu melden, zumal bei den etwas größeren Fahrzeugen der Schwellwert zur europaweiten Ausschreibung überschritten wird. Was machst Du dann wenn ein Angebot einer nicht bekannten Firma kommt? Gruß Manfred | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 429917 | |||
Datum | 27.09.2007 19:45 | 6039 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred KurzDu kannst aber keinem Hersteller verbieten sich auf deine Ausschreibung zu melden, zumal bei den etwas größeren Fahrzeugen der Schwellwert zur europaweiten Ausschreibung überschritten wird. "Servicestützpunkt im Umkreis von XY km" schließt die ggfs. aus ? Geschrieben von Manfred Kurz Was machst Du dann wenn ein Angebot einer nicht bekannten Firma kommt? Vorher sich Gedanken machen bzgl. der Ausschreibung ? Bei entsprechender Vorbereitung der Ausschreibung sollten eigentlich keine "Überraschungen" mehr möglich sein. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 429968 | |||
Datum | 28.09.2007 08:14 | 5875 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Besch Wie sollte es den Auffallen? Wieso denn nicht? Die anderen Hersteller kriegen das gleiche LV und da kann man schon teilweise anhand der Alleinstellungsmerkmale (Unwissen?) oder Sonstigem erkennen, was die Feuerwehr wirklich haben will ... Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
|
zurück |