News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | B1 Lehrgang Ausbildungsinhalte | 12 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Nürtingen / BW | 430018 | |||
Datum | 28.09.2007 11:27 | 29200 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich habe im Internet vergeblich nach Ausbildungsinhalten des B1 Lehrgang gesucht. Kann mir jemand sagen welche Ausbildungsschwerpunkte der B1 Lehrgang beinhaltet. (Atemschutz, Sprechfunker, Maschinist oder nur Grundausbildung) Die Feuerwehrakademie der Berufsfeuerwehr Hamburg bietet für "Privatpersonen" einen B1 Lehrgang an. Hat jemand aus dem Forum an einem B1 Lehrgang bei der LFS Hamburg teilgenommen? Oder nimmt im kommenden Jahr an diesem Lehrgang teil? Die Ausbildung dauert dort 14 Wochen und wird "Ausbildung zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau einer Werkfeuerwehr B1" genannt Des Weiteren bietet die LFS Hamburg eine Laufbahnausbildung auch für private Bewerber an. Nach meinem Kenntnisstand ist das der B1, RettSan und BIII Lehrgang ? Welche zusätzlichen Ausbildungsinhalte beinhaltet die Laufbahnausbildung bzw. der B III Lehrgang im Gegensatz zu dem B I Lehrgang? Da ich aus dem rettungsdienstlichen Bereich komme, kenne ich mich noch nicht so gut mit der feuerwehtechnischen Ausbildung aus. Viele Grüße Sebastian Kurz | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 430021 | |||
Datum | 28.09.2007 11:41 | 16473 x gelesen | |||
für NRW: http://www.idf.nrw.de/service/dl_lvo.php Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 430071 | |||
Datum | 28.09.2007 15:35 | 15414 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KurzDie Feuerwehrakademie der Berufsfeuerwehr Hamburg bietet für "Privatpersonen" einen B1 Lehrgang an.
Sicher? Auf deren Homepage find ich dazu leider nix. Wenn das so wäre, könnte das hier eine kleine Revolution auslösen... MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Nürtingen / BW | 430072 | |||
Datum | 28.09.2007 15:44 | 15703 x gelesen | |||
Laufbahnausbildung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Wir bieten hiermit die Möglichkeit, an einem Laufbahnlehrgang für Beamte der Berufsfeuerwehr Hamburg als Gast teilzunehmen Die Laufbahnausbildung der Berufsfeuerwehr Hamburg umfasst die Ausbildungsteile BI und BIII sowie die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Voraussetzung Gesundheitliche Eignung nach BAGUV G26 Gruppe 3 Persönliche Schutzausrüstung nach FwDV 3 ist mitzubringen oder kann über die Feuerwehr Hamburg erworben werden. Für das Praktikum innerhalb dieser Ausbildung sind eine gültige private Unfallversicherung nachzuweisen und eine gesonderte Haftpflichtversicherung über die Akademie abzuschließen. Merkblatt für externe Teilnehmer an der Laufbahnausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Die Laufbahnausbildung für die Beamten der Berufsfeuerwehr Hamburg umfasst bei einer Gesamtausbildungs-zeit von ca. 18 Monaten - die Ausbildung zum Feuerwehrmann (B I) - die Ausbildung zum Rettungssanitäter - die Ausbildung zum Gruppenführer Feuerwehr (B III) Die Kosten für diesen Lehrgang betragen: B I 5.500,00 ? Rettungssanitäter *) 1.500,00 ? B III 4.950,00 ? Praktika im Feuerwehreinsatzdienst und im Rettungsdienst *) - ca. 24 Wochen - je Woche 100,00 ? 2.400,00 ? Gesamt 14.350,00 ? *) Sollten Sie die Ausbildung zum Rettungssanitäter bereits besitzen, kann dieser Ausbildungsteil entfallen und es verkürzt sich das Praktikum entsprechend. Zusätzlich hierzu ist entsprechende zugelassene Schutzkleidung erforderlich, die entweder mitzubringen oder über uns zu erwerben ist, derzeitige Kosten hierfür ca. 950,00 ?. Weiter ist für diese Ausbildung der Nachweis über eine bestehende private Unfallversicherung sowie der Abschluss einer speziellen Haftpflichtversicherung über die Akademie (ca. 60,00 ? Jahresbeitrag) zwingend erforderlich. Quelle: Feuerwehrakademie Hamburg | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 430075 | |||
Datum | 28.09.2007 15:51 | 14777 x gelesen | |||
...Zielgruppe sind aber "Feuerwehranfänger aus Berufs- und Werkfeuerwehren". Die LFS BaWü nimmt auch "Gäste" auf, allerdings müssen diese über offizielle Institutionen angemeldet werden (vgl. Laufbahnlehrgang) MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Nürtingen / BW | 430096 | |||
Datum | 28.09.2007 17:35 | 14616 x gelesen | |||
Ich habe bei der Feuewehrakademie angefragt: Hallo Herr ..., ist eine Teilnahme an dem Lehrgang 6601 Feuerwehrmann Werkfeuerwehr als Privatperson möglich, sofern die Vorraussetzungen des Versicherungsschutzes und der gesundheitlichen Eignung nach BAGUV G26 Grupe III erfüllt werden? Antwort der Feuerwehrakademie: Hallo Herr Kurz, eine Teilnahme ist nach heutigem Stand möglich. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 430151 | |||
Datum | 29.09.2007 00:56 | 14554 x gelesen | |||
Danke! Wow, wirklich interessant... wir haben neulich noch diskutiert, dass dieses gewisse staatliche Monopol in der Weiterbildung der beruflichen Feuerwehren nicht ganz fair ist... MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 430161 | |||
Datum | 29.09.2007 10:00 | 14627 x gelesen | |||
Aber was bringt einem die Ausbildung als Privatperson wenn man hinterher keine Stelle bei einer BF bekommt? Es kann ja gut sein, dass man vom Gesundheitsamt keine Freigabe für die Verbeamtung bekommt. Und dann? Dann hast Du x-tausend Euro für den Arsch ausgegeben. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 430172 | |||
Datum | 29.09.2007 12:14 | 14438 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Daniel Hermann Aber was bringt einem die Ausbildung als Privatperson wenn man hinterher keine Stelle bei einer BF bekommt? Es kann ja gut sein, dass man vom Gesundheitsamt keine Freigabe für die Verbeamtung bekommt. Und dann? Dann hast Du x-tausend Euro für den Arsch ausgegeben. Erstens das, aber zweitens erinnert mich das irgendwie an die RettAss-Ausbildung, bei der die Azubis auch erstmal Geld mitbringen müssen und die Job-Wahrscheinlichkeit recht gering ist. Aber das ist nicht ganz so teuer. Ne Stelle kannste ja auch bei WFen kriegen, aber dafür erstmal mit 14k in Vorleistung zu gehen? Vielleicht kann man es ja bei der BA als Umschulungsmaßnahme bekommen ;-). Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 430174 | |||
Datum | 29.09.2007 12:47 | 14588 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Daniel Hermann Aber was bringt einem die Ausbildung als Privatperson wenn man hinterher keine Stelle bei einer BF bekommt? nur am Rande: in Schweden z.B. ist das normal, dass sich der mD seine Ausbildungs selbst finanziert und dann darauf hofft, übernommen zu werden... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 430182 | |||
Datum | 29.09.2007 13:07 | 14256 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian Riddernur am Rande: in Schweden z.B. ist das normal, dass sich der mD seine Ausbildungs selbst finanziert und dann darauf hofft, übernommen zu werden... So wie es in Deutschland gut 95% aller RAs tun. In Schweden sind die BFler aber auch keine Beamten, oder doch? Das weiß ich jetzt wirklich nicht. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o B8., Altkirchen / D | 461172 | |||
Datum | 06.02.2008 21:29 | 14376 x gelesen | |||
Also wenn man in Hamburg z.B. Die Ausbildung ... Feuerwehrmann einer Werkfeuerwehr macht.... also spricht den B1. Weiß jemand wie man sich das in Thüringen oder Sachsen z.B. anerkennen lassen kann???So das es auch als B1 Abschluss gilt???? Mfg | |||||
| |||||
|
zurück |