News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTasche für Material13 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorKai 8K., Altenholz / Schleswig-Holstein431058
Datum03.10.2007 16:087738 x gelesen
die PA-Trupps sollen ja immer mehr mit in den Innenangriff nehmen (Lampe, Fluchthauben, Notfall-Set, Kreide zur Kennzeichnung etc).

Hat jemand schon entsprechende Taschen gekauft, in denen die diversen Gegenstände untergebracht werden?

Wenn ja, wo und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Dieses ist ausschließlich meine private und persönliche Meinung. Ich spreche nicht im offiziellen Namen meiner Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern431071
Datum03.10.2007 16:576285 x gelesen
Hallo Kai,

Geschrieben von Kai Königdie PA-Trupps sollen ja immer mehr mit in den Innenangriff nehmen (Lampe, Fluchthauben, Notfall-Set, Kreide zur Kennzeichnung etc).

Hat jemand schon entsprechende Taschen gekauft, in denen die diversen Gegenstände untergebracht werden?

Wenn ja, wo und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Mit diesen Taschen ist es so eine Sache: Meistens werden irgendwelche großvolumigen Sport- oder Reisetaschen zweckentfremdet und zu "Notfall-Sets", "AT-Taschen", oder-wie-auch-immer-benannt umfunktioniert. Das heisst in der Regel werden Sie mit den jeweils angedachten Materialien und Gerätschaften vollgepackt und das war es dann.

Hast Du mal die Handhabung so einer Tasche, genauer gesagt das Entnehmen von einzelnen Gerätschaften aus so einer Tasche unter realistischen Einsatzbedingungen ausprobiert? Also durch Rauch eingeschränkte Sicht, bis hin zur Nullsicht und mit Einsatzhandschuhen?

Du wirst ganz schön fluchen....es funktioniert nämlich meistens nicht wirklich. Entweder ist es schwierig das gesuchte Teil überhaupt zu finden (eine Tasche bietet ja keine feste Ordnung, da fliegt ja alles lose drin rum)....oder man muss die Tasche teilweise dabei ausräumen und dann gehen oftmals die ausgeräumten Teile verloren und stehen für weitere Maßnahmen nicht mehr zur Verfügung.

Du hast nach Erfahrungen gefragt, hier ist meine: In der Theorie und bei Übungen mit Sicht funktionieren Taschen immer relativ gut....aber wehe die Sicht ist mal weg dann klappt es meistens nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt.

Meine Meinung: Weg mit den Taschen, entweder die AT sollten notwendige Gerätschaften soweit möglich "am Mann" tragen oder in formstabilen Behältnissen mit fester Platzanordung einzelner Gerätschaften, damit auch bei eingeschränkter oder Null-Sicht das Auffinden und Entnehmen problemlos möglich ist.
MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt431076
Datum03.10.2007 17:166293 x gelesen
Da hat Göttingen meines Wissens ein recht gutes System. Laut Feuerwehr-Magazin nehmen die ne Metallbox als "Tasche". Kann mich erinnern, dass dort einige Sachen(L-Lampe usw) am Deckel befestigt werden, sie also ziemlich schnell auffindbar sind, auch unter Nullsicht.


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de



"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW431095
Datum03.10.2007 18:076244 x gelesen
Geschrieben von Kai Königdie PA-Trupps sollen ja immer mehr mit in den Innenangriff nehmen (Lampe, Fluchthauben, Notfall-Set, Kreide zur Kennzeichnung etc).

Hat jemand schon entsprechende Taschen gekauft, in denen die diversen Gegenstände untergebracht werden?

Wenn ja, wo und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Ich halte von solchen Taschen oder Kisten wenig bis gar nichts!

Begründung:
1. braucht man die Geräte/Ausrüstung nicht immer in der gleichen Zusammenstellung!
2. Weiß man nicht, wann man ggf. was noch braucht
3. Gibt das relativ voluminöse Dinger...

Wir verteiler ähnlich einem Taucher/Kampfschwimmer die wichtigsten Geräte am PA (Schere in Holster am (linken) Schultergurt, Bandschlinge und Karbiner in Holster, Keile, Stifte/Kennz.Bändsel in Holster.
Vgl.
http://www.peterschmitt.de/firemaster/downloads/bandschlingefwduesseldorf.pdf

Die Fluchthaube wird umgehängt oder in der Hand getragen - und wenn sie nicht mehr benötigt wird ggf. abgestellt.

Jeder hat eine L-Lampe, wenn er will, sonst die üblichen Handscheinwerfer.


Dazu gibts eine Tasche für den SiTr, die hat damit aber nichts zu tun!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern431113
Datum03.10.2007 19:546299 x gelesen
Hallo Johannes,

Geschrieben von Johannes KrauseDa hat Göttingen meines Wissens ein recht gutes System. Laut Feuerwehr-Magazin nehmen die ne Metallbox als "Tasche". Kann mich erinnern, dass dort einige Sachen(L-Lampe usw) am Deckel befestigt werden, sie also ziemlich schnell auffindbar sind, auch unter Nullsicht.

Bei der BF Offenbach habe ich vor ca. 3 Jahren auch mal eine Eigenentwicklung, eine Art AT-Koffer, gesehen. Leider hab ich damals keine Bild davon gemacht, aber das Teil erschien mir gut durchdacht und auch wirklich unter realen Bedingungen händelbar.

Vielleicht kann ja mal einer der Offenbacher Kollegen die hier im Forum akiv sind ein Bild einstellen (MZ oder DZ)?

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 431115
Datum03.10.2007 19:556179 x gelesen
Geschrieben von Michael Bleck, eine Art AT-Koffer,

in welcher Größe?


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt431116
Datum03.10.2007 19:576207 x gelesen
Da hat Göttingen meines Wissens ein recht gutes System. Laut Feuerwehr-Magazin nehmen die ne Metallbox als "Tasche". Kann mich erinnern, dass dort einige Sachen(L-Lampe usw) am Deckel befestigt werden, sie also ziemlich schnell auffindbar sind, auch unter Nullsicht.


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de



"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Hohenburg / Bayern431186
Datum04.10.2007 08:006288 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWir verteiler ähnlich einem Taucher/Kampfschwimmer die wichtigsten Geräte am PA (Schere in Holster am (linken) Schultergurt, Bandschlinge und Karbiner in Holster, Keile, Stifte/Kennz.Bändsel in Holster.

Bei uns ist auch so, die wichtigste Ausrüstung befindet sich an Holstern am PA. Dieses System hat sich bisher gut bewährt.

Gruß
Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKai 8K., Altenholz / Schleswig-Holstein431188
Datum04.10.2007 08:186193 x gelesen
ok. super. Vielen Dank für die Antworten.

So müssen wir das Rad nicht neu erfinden


Dieses ist ausschließlich meine private und persönliche Meinung. Ich spreche nicht im offiziellen Namen meiner Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSchm8aus8 T.8, Röbersdorf / Bayern431220
Datum04.10.2007 12:436228 x gelesen
Hallo....

Wo habt ihr die Taschen her???
Gibts die von einem Hersteller oder habt ihr euch die selbst zusammengebastelt??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArmi8n W8., Duderstadt / Niedersachsen431223
Datum04.10.2007 13:026187 x gelesen
m.W.n ist die Metallbox nur für den SiTr gedacht. Ist glaub ich auf dem HLF der Göttinger verlastet...

Villeicht kann einer der Göttinger mal nähere Details zu der Kiste geben bzw. Vor- und Nachteile auflisten.


Sind wir nicht alle ein bisschen malchow?

Meine Aussagen und Meinungen haben nichts mit den Ansichten meiner Wehr zu tun!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW431233
Datum04.10.2007 13:326228 x gelesen
Geschrieben von Schmaus TobiasWo habt ihr die Taschen her???

Sind "wir" die "ihr"? Zitate sind da hilfreich....

Geschrieben von Schmaus TobiasGibts die von einem Hersteller oder habt ihr euch die selbst zusammengebastelt??

Seit 97 experimentiert, viel aus den USA abgeschaut, heute beliefert uns z.B.
http://www.peterschmitt.de/firemaster/absuchenvraeumen/holstertaschen/index.html" target="_blank">http://www.peterschmitt.de/firemaster/assets/s2dmain.html?http://www.peterschmitt.de/firemaster/absuchenvraeumen/holstertaschen/index.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSchm8aus8 T.8, Röbersdorf / Bayern431243
Datum04.10.2007 13:526166 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoSind "wir" die "ihr"?
Ja die seid ihr ;-) .... Werd ich mir merken.

Danke für die Info!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt