News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHandschuhe in Hamb30 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein431293
Datum04.10.2007 19:1012870 x gelesen
Moin zusammen !
Ich bin regelmäßiger Besucher der Seite der FF-Hamburg und auch der einzelnen FF-Seiten.
Da ist mir mal aufgefallen, dass die Fahrzeuge und Technik zwar Top sind (soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann)
aber fast immer die Kameraden die alten grauen Lederhandschuhe tragen und auch oft keine Nomexhaube.
Siehe
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Täuscht das oder wie kommts ?
Für TH sind die ja eher geeignet..
Mkg Henning


Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen431359
Datum04.10.2007 23:0810961 x gelesen
Hallo Henning,
Geschrieben von Henning Rolappaber fast immer die Kameraden die alten grauen Lederhandschuhe tragen und auch oft keine Nomexhaube.
Das mit den Handschuhen habe ich auch festgestellt, es handelt sich auch nicht z.B. um eine Elchleder-Version o.ä. sondern meines Wissens um ganz schlichte Lederhandschuhe.
Kann einen schon stutzig machen...(aber ein schöner Fuhrpark macht ja auch mehr Eindruck!)
Was die Nomexhauben betrifft: Die Jacken in Hamburg haben eine Kapuze, die man wie eine Nomexhaube über den Kopf ziehen kann (also nicht wie es das in Berlin gab/gibt über den Helm).
Diese Kapuzen sind aber wohl öfter beim Waschen eingelaufen, sodass Kopfschutzhauben beschafft wurden. Entweder haben also diese Kameraden (noch) keine Haube, oder sie tragen sie einfach nicht.
Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg431371
Datum04.10.2007 23:5711026 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Henning,

Bei den von Dir gezeigten Bilden scheint nirgends ein Innenangriff vorbereitet zu werden. Warum sollen dabei die teuren Innenangriff geeigneten Handschuhe aufgearbeitet werden?

Gruß
Michael

Hoffend das nicht wieder irgend ein Stefan B. (welcher?) löscht. :-)


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8K., Haimhausen / Bayern431373
Datum05.10.2007 00:0311087 x gelesen
Hallo zusammen,
wenn da in Bild 2 kein Innenangriff vorbereitet wird,weiss ich nicht, wie ich das Bild deuten soll.
Vergleiche : BF München hält auch nix von Überhosen !!

Da soll mir einer mit dem Argument kommen : Bei einer BF brennt das Feuer nicht anders als bei einer FF !!

mit kameradschaftlichen Grüßen

Christian Krimmer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz431374
Datum05.10.2007 00:0811149 x gelesen
Guten Abend Forum,

Geschrieben von Christian Krimmerwenn da in Bild 2 kein Innenangriff vorbereitet wird,weiss ich nicht, wie ich das Bild deuten soll.

Ich will mal stark hoffen, dass der Außenangriff eingestellt wird, wenn da wirklich ein IA stattfinden soll.

Bevor ich die "günstigeren" Nomex-Handschuhe verwendet, ziehe ich bei nicht IA lieber die Lederhandschuhe an. Grund: Hier ist Tastgefühl vorhanden ;-) Bei den "günstigen" Nomexhandschuhen ist das leider nicht der Fall.

Gruß
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8K., Haimhausen / Bayern431376
Datum05.10.2007 00:1510953 x gelesen
Geschrieben von Christian DüsingBei den "günstigen" Nomexhandschuhen ist das leider nicht der Fall.
Das ist richtig, die Qualität von billigen Handschuhen, war zumindest am Anfang nicht besonders gut.
Bei den ersten Nomex- Handschuhen, die wir beschafften, lösten sich bei einigen die Nähte von alleine, die Kameraden hatten dann teilweise die Finger im Freien, der Hersteller besserte zwar nach, aber den Kameraden hätte es im Ernstfall nicht geholfen

mit kameradschaftlichen Grüßen

Christian Krimmer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio431377
Datum05.10.2007 00:1611037 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Henning RolappIch bin regelmäßiger Besucher der Seite der FF-Hamburg und auch der einzelnen FF-Seiten.
Da ist mir mal aufgefallen, dass die Fahrzeuge und Technik zwar Top sind (soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann)
aber fast immer die Kameraden die alten grauen Lederhandschuhe tragen


Die "alten grauen Handschuhe" sind Seiz Fire Braker Basic und entsprechen EN 659:2003. Und nu?
Das war jahrelang der Standard-Handschuh bei der Feuerwehr Hamburg und wird auch noch von der FF getragen. Für die Berufsfeuerwehr wird seit einiger Zeit der Seiz ThermoFighter Classic Hamburg beschafft.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein431382
Datum05.10.2007 00:3011093 x gelesen
Also in Bild 2 ist was wohl ein Innenangriff in Vorbereitung, wozu sonst wohl die Steckleiter..
Auf dem Bild mit der DL wohl keine Innenangriff, aber welcher Flash-Over bleibt denn im Gebäude ?
Da gibs im Netz ja genug Beispiele als Video.
Außerdem ist so ein Handschuh ja nicht nur für den Innenangriff gedacht...auch bei einem Feuer draussen kann sich der
gute alte Lederhandschuh zusammenschmrumpeln...

Mit nächtlichen Grüßen
Henning


Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein431387
Datum05.10.2007 00:5510999 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier "alten grauen Handschuhe" sind Seiz Fire Braker Basic und entsprechen EN 659:2003. Und nu?
Dann weiß ich ja jetzt Bescheid ;)
Geschrieben von Mir (soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann)
deswegen ja nachgefragt.
@Christian: Hast ja recht, der Köninger Patron hat ja z.Bsp. auch EN659, graue Lappen sieht man aber noch selten ;)
mkg Henning


Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg431396
Datum05.10.2007 06:3111029 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Henning Rolappaber welcher Flash-Over bleibt denn im Gebäude ?

Müssen Flash-Over immer nach draussen?

Geschrieben von Henning RolappDa gibs im Netz ja genug Beispiele als Video.

Alles Flash-Over?

eschrieben von Henning Rolappauch bei einem Feuer draussen kann sich der
gute alte Lederhandschuh zusammenschmrumpeln...


Hast du dafür Beispiele parat? Mir so nicht bekannt, dass sich ein Handschuh im Aussenangriff zusammenschrumpelt.

Fakt ist, in HH gibt es Handschuhe für den Innenangriff (CP jat sie beschrieben) und auch Falmmschutzhauben. Wenn diese FSH von FA nicht genutzt werden sollte, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das deren eigene Geschichte...


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r O8., Hamburg / HH431397
Datum05.10.2007 07:1411014 x gelesen
Moin moin,

Geschrieben von Jan Ole UngerFakt ist, in HH gibt es Handschuhe für den Innenangriff (CP jat sie beschrieben) und auch Falmmschutzhauben. Wenn diese FSH von FA nicht genutzt werden sollte, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das deren eigene Geschichte...

Wobei es die ?guten? Handschuhe nur für die BF gibt. Weiß jemand warum das so ist, hat die FF ihr Budget für andere Dinge verplant?


MfG Peter

FF Langenhorn-Nord

--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

AIM: fireraddatz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8H., Hohnstorf/Elbe / Niedersachsen431408
Datum05.10.2007 08:4510974 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Henning Rolappwozu sonst wohl die Steckleiter..
vornahme eines C über Steckleiter von Außen!? Zur Ablösung der beiden nicht gerade effektiven, zu sehenden, C von unten. Bis zum 1. OG ja noch zulässig.


Geschrieben von Henning Rolappauch bei einem Feuer draussen kann sich der
gute alte Lederhandschuh zusammenschmrumpeln...

???
DIN EN 659:2003, Leistungslevel 4 gegenüber Strahlungswärme, Wärmebelastung.

Geschrieben von Henning RolappDa gibs im Netz ja genug Beispiele als Video.
da hast du sicher Recht, Aufgrund eines Bildes läßt sich doch nur schwer abschätzen, welche Umstände es in Bild 1-3, an den Einsatzstellen gegeben hat.


Gruß

Jürgen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen431412
Datum05.10.2007 09:3011059 x gelesen
grundsätzliche gegenfrage:

warum muss ich bei einem "misthaufenbrand" bild 1; nomex handschuhe verwenden ?
leder ist da doch völlig angepasst.
warum sieht man immer wieder feuerwehren, die bei vu´s mit nomex-handschuhen arbeiten ?

"perlen vor die säu´geschmisse" würde man hier sagen...

also bei uns bekommt jeder als grundausstattung lederhandschuhe für die normale fw-arbeit und nomex bzw. elche für die atemschutzgeräteträger.

HeiLo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCaro8 T.8, Hamburg / Hamburg431441
Datum05.10.2007 12:0111060 x gelesen
Ja, die guten alten Lederhandschuhe.
Ein Kamerad von mir hat jetzt schon das dritte Paar innerhalb einer kurzen Zeit verschlissen. Und das schon während der Grundausbildung.
Bei einigen FF`en läuft ein Trageversuch mit den Nomex Handschuhen.
Irgendwann soll es so sein, dass die PA Träger die besagten Nomexhandschuhe erhalten.
Mal sehen, ob das in diesem Leben noch etwas wird.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg431479
Datum05.10.2007 14:5710999 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Peter RaddatzWeiß jemand warum das so ist, hat die FF ihr Budget für andere Dinge verplant?

Keine Ahnung. Da musst du mal Euren LBF fragen ;-)


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg431568
Datum06.10.2007 00:3811105 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerWenn diese FSH von FA nicht genutzt werden sollte, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das deren eigene Geschichte...

Ähm. Das meinst Du nicht wirklich ernst. Im Rahmen meiner Fürsorgeverpflichtung als Vorgesetzter würde ich keinen vollständig ausgerüsteten Trupp in den IA schicken.
Und den Anschiß den er sich bei mir nach dem Einsatz abholen kann (nachdem er den Einsatz durch nachträgliches Anlegen der PSA oder ggf. durch Herauslösung durch einen anderen Trupp maßgeblich verzögert hat) wird sich gewaschen haben. Und sollte er nicht einsichtig sein kommt das "A" vom Helm. Ich arbeite doch nicht mit lebensmüden Einsatzkräften.

Dazu gibt es auch eine klare Rechtsgrundlage. §30 GUV-V A 1

"Benutzung
(1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass persönliche Schutzausrüstungen
entsprechend bestehender Tragezeitbegrenzungen und Gebrauchsdauern
bestimmungsgemäß benutzt werden.

(2) Die Versicherten haben die persönlichen Schutzausrüstungen bestimmungsgemäß
zu benutzen, regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu
prüfen und festgestellte Mängel dem Unternehmer unverzüglich zu melden."


Was übrigens auch mal interessant ist. Wer hat den dese Vorgabe erfüllt und wurde z.B. in seine PSA nach EN 469 korrekt eingewiesen (incl. Dokumentation,...)?

§ 31 GUV-V A 1

"Besondere Unterweisungen
Für persönliche Schutzausrüstungen, die gegen tödliche Gefahren oder bleibende
Gesundheitsschäden schützen sollen, hat der Unternehmer die nach § 3
Abs. 2 der PSA-Benutzungsverordnung bereitzuhaltende Benutzungsinformation
den Versicherten im Rahmen von Unterweisungen mit Übungen zu vermitteln."


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg431574
Datum06.10.2007 06:3410929 x gelesen
Moin,

dies ist allen bekannt / sollte allen bekannt sein. Daher ist es deren eigene Geschichte, auch die Folgen zu tragen.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen431582
Datum06.10.2007 09:0211028 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDazu gibt es auch eine klare Rechtsgrundlage.

Alles richtig (und dem eh unwilligen Mitarbeiter in der Regel völlig egal).

Fakt ist aber: Die zerquetschten und verbrannten Finger oder das zerfetzte Gesicht (z. B. bei Brille statt Visier) hat nachher nur EINER. Und das ist für den einen deutlich gravierender als die juristische Aufarbeitung so eines Geschehens. Und mit der Perspektive erreicht man teilweise mehr als mit der Feststellung "zieh DU lieber die PSA an, sonst krieg ICH einen drauf..."


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg431601
Datum06.10.2007 11:1111044 x gelesen
Moin,

leider hält sich auch hartnäckig die Mär, dass man das Feuer besser spürt, wenn man die FSH weglässt, obwohl die LFS in HH deutliche Aufklärung in die andere Richtung betreibt.

Oder auch: Ist doch nur ein Melder.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt431619
Datum06.10.2007 12:4011020 x gelesen
Dieses Märchen hält sich auch bei einer BF-Wehr ganz in meiner Nähe hartnäckig...


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de



"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW431620
Datum06.10.2007 12:4110929 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan Ole Ungerleider hält sich auch hartnäckig die Mär, dass man das Feuer besser spürt, wenn man die FSH weglässt

Naja, recht haben Sie ja. Die Spürung ist im Fall der Fälle halt nur recht nachhaltig ;-).


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMori8tz 8F., Hamburg / Hamburg434759
Datum23.10.2007 17:1511078 x gelesen
Moin Moin allerseits,

ich komme aus einer Hamburger FF die vor 4 Jahren (!!!) besagten Trageversuch durchgeführt hat. Jeder ASGT bekam 2 Paar Handschuhe 1 mal Innenangriffshandschuh ((Seiz Fire Star) in Zusammenarbeit mit Lion Apparel) und ein Paar 0815 TH Handschuhe solche Gummierten Kevlar Handschuhe (Wegwerfartikel).
Wir haben die Handschuhe ca. 1/2 Jahr getestet und anschließend eine schriftliche Beurteilung abgegeben.
Diese Handschuhe hat unser Bekleidungsliferant (Lion Apparel) mittlerweile im Angebot Kostenpunkt um die 80? (Wucher!!).
Für eine so Hohe Ausgabe ist im Bekleidungsbudget der Freiwilligen Feuerwehren aber kein Platz also wurde die flächendeckende Einführung mehrfach aufgeschoben.
Folglichgibt es momentan für alle FA nur den Standard Lederhandschuh.

Zum Thema Flammschutzhauben: Vor ca. 1,5 Jahren wurden alle ASGT in Hamburg mit Flammschutzhauben ausgestattet. Seitdem sind die Flammschutzhauben über unseren Bekleidungslieferanten zu beziehen. Folglich müsste jeder ASGT eine vernünftige dreilagige Nomex Flammschutzhaube besitzen.
Das reicht der Erfahrung nach aber nicht aus jeden ASGT auch zu motivieren eine zu tragen.

Kameradschaftliche Grüße aus Hamburg

Moritz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio434770
Datum23.10.2007 17:3710993 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Moritz FentzahnDiese Handschuhe hat unser Bekleidungsliferant (Lion Apparel) mittlerweile im Angebot Kostenpunkt um die 80? (Wucher!!).

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Ich weiß nicht wer dir diesen Preis genannt hat, aber er ist schlichtweg falsch, nämlich deutlich zu hoch.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMori8tz 8F., Hamburg / Hamburg434808
Datum23.10.2007 19:3410932 x gelesen
Danke für den " freundlichen" Hinweis.
Du hast allerdings Recht 80? war der Preis von dem, hier in Hamburg, regelmäßig die Rede war und der auch von Führungskräften der FF Hamburg in diesem Zusammenhang genannt wurde.
Ich hab jetzt in einem aktuellen Katalog den Preis von 55,93 ? gefunden.

Also Entschuldigung für den falschen Hinweis.

Fakt ist aber, dass der Handschuh bis heute nicht beschafft wurde und weiterhin als Standardausrüstung für alle FA der normale Schutzhandschuh aus Leder mit Kevlar-Innenleben ausgegeben wird.

Gruß aus Hamburg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H435081
Datum24.10.2007 20:3211057 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Moritz FentzahnZum Thema Flammschutzhauben: Vor ca. 1,5 Jahren wurden alle ASGT in Hamburg mit Flammschutzhauben ausgestattet. Seitdem sind die Flammschutzhauben über unseren Bekleidungslieferanten zu beziehen. Folglich müsste jeder ASGT eine vernünftige dreilagige Nomex Flammschutzhaube besitzen.
Das reicht der Erfahrung nach aber nicht aus jeden ASGT auch zu motivieren eine zu tragen.

Dann solte man die FA zum mal auf diese Kampagne unserer FUK hinweisen. Vielleicht fängt dann mal einer an zu umzudeneken.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

FF Negernbötel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW435109
Datum24.10.2007 22:1510921 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Hauke HammerichDann solte man die FA zum mal auf diese Kampagne unserer FUK hinweisen. Vielleicht fängt dann mal einer an zu umzudeneken.

Gibt es das Bild/Plakat auch irgendwo in groß?


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein435192
Datum25.10.2007 12:0210931 x gelesen
Geschrieben von ---HFUK Nord--- Mit dem Sicherheitsbrief Nr. 22, der im November 2007 erscheint und an die Sicherheitsbeauftragten versendet wird, erhalten alle Wehren ein Exemplar des Plakates...
Wird wohl so nicht erhältlich sein..


Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg435217
Datum25.10.2007 13:2310987 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Moritz FentzahnFür eine so Hohe Ausgabe ist im Bekleidungsbudget der Freiwilligen Feuerwehren aber kein Platz also wurde die flächendeckende Einführung mehrfach aufgeschoben.
Folglichgibt es momentan für alle FA nur den Standard Lederhandschuh.


Wenn ich in dem Punkt mal meine ganz private und persönliche Meinung äußern darf: Wenn ich den Wert meiner Ausgehhemden und Uniform zusammenzähle, wäre mehr als ein Paar Handschuhe möglich. Es kommt halt ganz darauf an, wo man die Prioritäten setzt. Und die liegen bei mir ganz eindeutig in der persönlichen Schutzausrüstung für den Einsatzdienst und nicht bei der Repräsentationsuniform.

Und ob die Handschuhe, die die BF jetzt eingeführt hat, empfehlenswert sind, lasse ich mal dahingestellt. In meinen Augen sind sie bestenfalls Durchschnitt.

Das ist weder die Meinung meiner Wehr, noch möchte ich damit andere Führungskräfte der Feuerwehr Hamburg kritisieren. Allerdings habe ich in diesem Sachverhalt eine andere Meinung und äußere sie hiermit!

Beste Grüße Sven


Beste Grüße Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt