News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unfall Krad gegen Feuerwehrauto | 7 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Hara8ld 8W., Bendorf / Rheinland-Pfalz | 431811 | |||
Datum | 07.10.2007 18:50 | 4394 x gelesen | |||
07.10.2007, 16:43 - Polizeipräsidium Koblenz Hirten, Bundesstraße 258, Verkehrsunfall mit getötetem Kradfahrer Tödlicher VU bei Mayen - Kradfahrer kollidiert mit Feuerwehrbus Unfallort: Hirten, B 258 Unfallzeit: Sonntag, 07.10.2007, 10:37 Sachverhalt: Der 44-jährige Kradfahrer aus Mendig befuhr die B 258 in Richtung Virneburg. In einer Rechtskurve unmittelbar vor der Ortslage Hirten-Kreuznik kam er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden VW-Bus der Feuerwehr der VG Vordereifel. Dieses Fzg befand sich nicht auf Einsatzfahrt. Aufgrund der Spurenlage muss davon ausgegangen werden, dass der Kradfahrer deutlich zu schnell fuhr, außerdem den Schutzhelm nicht korrekt geschlossen hatte. Nach dem Aufprall fing das Krad Feuer und verbrannte völlig. Der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000.- Euro. Polizeipräsidium Koblenz Moselring 10-12 56068 Koblenz Telefon: 0261/103-1 | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 432532 | |||
Datum | 11.10.2007 19:26 | 3759 x gelesen | |||
11.10.2007 - Stade (ots) Feuerwehrfahrzeug mit Blaulicht in Unfall verwickelt - Golf Totalschaden Am gestrigen Abend gegen 20:50 h kam es in Stade in der Altländer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Feuerwehrfahrzeug mit Blaulicht beteiligt war. Das Löschfahrzeug des 1. Zuges der Feuerwehr Stade war im Einsatz auf dem Weg zu einem Feuer in der Breslauer Straße. Als der 40-jährige Fahrer des Löschfahrzeuges mit eingeschaltetem Martinshorn bei Rotlicht die Kreuzung überqueren wollte, wurde er von einem 50-jährigen Golffahrer aus Kutenholz übersehen. Dieser wollte aus der Straße "Am Schwingedeich" kommend geradeaus über die Kreuzung fahren und stieß dort mit dem Feuerwehr-LKW zusammen. Der Golf wurde bei der Kollision mit dem schweren Löschfahrzeug erheblich beschädigt und erlitt einen Totalschaden, an dem Feuerwehrfahrzeug entstand nur geringer Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Das Feuer in der Breslauer Straße wurde von den anderen Feuerwehrleuten des 1. Zuges gelöscht. Quelle/Bilder: http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59461/1063619/polizeiinspektion_stade/ | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 432910 | |||
Datum | 14.10.2007 10:01 | 3717 x gelesen | |||
Löschfahrzeug stürzt auf Einsatzfahrt um ? Vier Einsatzkräfte verletzt Datum: Samstag, 13. Oktober 2007, ca. 16:10 Uhr Ort: Großhansdorf, Landkreis Stormarn, Schleswig-Holstein (ssw/gs) Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Großhansdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Höhe der Raststätte Buddikate alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort aus. Doch auf der Fahrt zum Unfallort wurde ein Teil der Helfer selber zu Opfern. Das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Groß Hansdorf war in einer Kurve aus noch unbekannter Ursache gehen den Bordstein geraten, schleuderte daraufhin quer über die Straße, streifte eine Straßenlaterne und stürzte anschließend auf die Seite. Die Kameraden der eigenen Feuerwehr mussten schließlich den verunfallten Feuerwehrangehörigen zu Hilfe kommen. Alle vier Feuerwehrleute, die sich in dem Fahrzeug befanden, konnten sich zum Glück selbstständig aus dem Fahrzeugwrack befreien. Die verunglückten Helfer wurden mit verschiedenen Verletzungsmustern und Schockzuständen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Das völlig zerstörte Einsatzfahrzeug musste von einem Autokran geborgen werden. Aus welchen Gründen der Fahrer des Fahrzeugs an den Bordstein prallte, ist zurzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallursache aufgenommen. Den Hilfeleistungseinsatz auf der A1 wickelten schließlich andere Kameraden ab, dort war ein Hund verletzt worden. Quelle/Bilder: http://www.nonstopnews.de/index.php?page=meldung&newsnr=5881 | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 432911 | |||
Datum | 14.10.2007 10:08 | 3720 x gelesen | |||
hallo, für solche Einsatzmeldungen haben wir die Einsatzdatenbank auf www.FEUERWEHR.de eingerichtet: => http://www.feuerwehr.de/einsatz Wir wollen das Forum für Diskussionen freihalten und nicht durch Einsatzmeldungen "zumüllen". Das bedeutet aber nicht das wir hier keine Diskussionen über Einsätze wollen - im Gegenteil! Wir wollen damit die Flut von solchen Standard-Einsatzmeldungen hier im Forum eindämmen. Bitte achtet in Zukunft darauf und nutzt die Einsatzdatenbank! MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 432912 | |||
Datum | 14.10.2007 10:12 | 3670 x gelesen | |||
Alles Klar, kannte ich noch nicht. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 432914 | |||
Datum | 14.10.2007 10:36 | 3735 x gelesen | |||
Hallo, für reine Einsatzmeldungen stimme ich Deinem Post zu, allerdings sind hier leider Kameraden auf der Anfahrt verunglückt. Also in meinen Augen keine reine Meldung. Gruß Uwe | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 433119 | |||
Datum | 15.10.2007 12:11 | 3740 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerWir wollen damit die Flut von solchen Standard-Einsatzmeldungen hier im Forum eindämmen. Es ist doch zum Glück kein Standardeinsatz wenn ein LF auf Alarmfahrt umkippt, oder? Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |