News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFragen zu Herstellern von Überhosen: Watex und Novotex-Isomat17 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern432148
Datum10.10.2007 10:3316768 x gelesen
Hallo.

Da nun auch bei uns Überhosen zur Beschaffung anstehen und uns 2 Exemplare zur Anschauung schon mal geliehen worden sind, wollte ich mal in die Runde fragen wer Erfahrungen zu den Überhosen der Hersteller Watex und Novotex-Isomat hat.

Es handelt sich um die Überhosen des Typs HUPF 4 B. Die Hose der Fa. Watex scheint den Namen "X-Fire Guardian" zu tragen. Bei der Novotex konnte ich das nicht herausfinden. Leider sind die Hosen scheinbar ohne weiteres Infomaterial eingetroffen (nicht direkt vom Hersteller), was eben die ein oder andere Frage offen lässt.

Unsere bisherige Einsatzkleidung ist zwar von Watex, aber dies soll (meiner Meinung nach) nicht unbedingt ausschlaggebend sein, da auch die Überhose die bisherigen Erfahrungen wiederspiegelt, dass die Bekleidung nicht wirklich zu den Leichtgewichten gehört.

Weiterhin aufgefallen ist mir, dass die Hose der Fa. Novotex ein Kniepolster aus einer Art festem Moosgummi besitzt. Wer hat dazu Infos und kann Nachteile nennen (z.B. Hitzbeständigkeit)?

Bei beiden Hosen ist scheinbar kein mehrlagiger Aufbau mehr nach dem Kniepolster vorhanden. Ist dies bei allen Hosen aller Hersteller so?

Ist die EN469 (05.95) noch stand der Dinge?

Würde mich freuen wenn der ein oder andere helfen kann. Ich habe mich zu den allgemeinen Fragen zu Überhosen im Forum schon schlau gemacht. Jedoch kann es nicht schaden mehrere Meinungen abzugleichen.

MFG Flo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.432154
Datum10.10.2007 11:1212710 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichLeider sind die Hosen scheinbar ohne weiteres Infomaterial eingetroffen (nicht direkt vom Hersteller), was eben die ein oder andere Frage offen lässt.
Schätzungsweise über einen gfd-Händler? Der Verkäufer sollte euch doch mit notwendigen Unterlagen mitliefern. Das erfordert natürlich Kenntniss des Produktes und Beratung. Lohnt sich bei billigen Dingen nicht so.
Geschrieben von Florian HeidenreichIst die EN469 (05.95) noch stand der Dinge?
Nicht wenn Ihr HuPF beschaff, weil dann HuPF ausschlaggebend ist. Und da gibt es eine neue 2006er Version. Ob jetzt aktuell ratifiziert, weiß ich gerade nicht. Aber trotzdem sollte Kleidung die heute gekauft wird, auch den aktuellen Anforderungen entsprechen.
Ansonsten gilt die EN 469:2005 aktuell.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY432158
Datum10.10.2007 11:2312612 x gelesen
Hallo Florian,

was sollen denn diese Hosen kosten?
Mir sind Preise von 110 bis 130 ? von anderen Herstellern bekannt.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW432166
Datum10.10.2007 11:5712571 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerMir sind Preise von 110 bis 130 ? von anderen Herstellern bekannt.

Welche hersteller sollen das denn sein? Soweit ich weis sind Watex und Novotex doch schon die billigsten mit ca 150 bis 160 Euro.

Oder meintest du 210 bis 230 Euro? Das wäre so das Preisniveau der anderen Hersteller.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY432174
Datum10.10.2007 12:2012561 x gelesen
Hallo,

ich war in Bad Gögging auf der Landesverbandsversammlung des LFV Bayern. Da war auch eine kleine Ausstellung und da habe ich bei einigen Ausstellern nach den Preisen gefragt. Da wurden mir diese Preise von den Ausstellern genannt. Hersteller weiß ich jetzt wirklich nicht mehr. Sorry.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H432180
Datum10.10.2007 12:3512460 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Florian HeidenreichEs handelt sich um die Überhosen des Typs HUPF 4 B. Die Hose der Fa. Watex scheint den Namen "X-Fire Guardian" zu tragen. Bei der Novotex konnte ich das nicht herausfinden. Leider sind die Hosen scheinbar ohne weiteres Infomaterial eingetroffen (nicht direkt vom Hersteller), was eben die ein oder andere Frage offen lässt.
Wir tragen bei uns Überhosen Typ B von der Fa. Novotex. Steht alles auf dem eingenähtem Schild in der Überhose. Unsere bestehen aus Kermel HSK als Oberstoff und einer Sympatexmembrane.

Geschrieben von Florian Heidenreich
Weiterhin aufgefallen ist mir, dass die Hose der Fa. Novotex ein Kniepolster aus einer Art festem Moosgummi besitzt. Wer hat dazu Infos und kann Nachteile nennen (z.B. Hitzbeständigkeit)?
Zum Kniepolster ist zu sagen, dass wir das Standardpolster gegen Neoprenpolster getauscht haben bzw. uns diese vom Händler empfohlen wurden, da es bei den anderen Polstern zu Beschädigungen gekommen sei in der RDA.

Geschrieben von Florian HeidenreichBei beiden Hosen ist scheinbar kein mehrlagiger Aufbau mehr nach dem Kniepolster vorhanden. Ist dies bei allen Hosen aller Hersteller so?
Das Polster bzw. die Polstertasche ist ja auch oben auf die Hose aufgenäht. Und darunter befindet sich der normale mehrlagige Aufbau.

Geschrieben von Florian Heidenreich
Ist die EN469 (05.95) noch stand der Dinge

Aktuell ist die Ausgabe 02-2007. Aber die Überhose von Novotex sollte selbst nach HuPF Teil 4 Typ B der aktuellen EN 469 entsprechen bzw. ist sie danach ebenfalls zertifiziert.

Kleiner Tip noch: Lasst auch auf den Kniepolstern und an den Saumenden der Beine einen Abriebschutz aufnähen. Da beim Kriechen etc. der Oberstoff an den Knien doch sehr leidet.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

FF Negernbötel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW432228
Datum10.10.2007 15:5812271 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Dennis EdnerWelche hersteller sollen das denn sein?

Die Preisen kommen hin, wenn man eine nennenswerte Menge abnimmt. Bei 40-50 Stück kommt man sehr gut mit dieser Preisspanne bei einem der genannten Hersteller aus.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern432257
Datum10.10.2007 18:1012380 x gelesen
Geschrieben von Anton Kastnerwas sollen denn diese Hosen kosten?
Mir sind Preise von 110 bis 130 ? von anderen Herstellern bekannt.


Die sind mir auch bekannt. Prinzipiell will ich, dass die Hose als allererstes ihre Schutzfunktion übernimmt und nicht sofort kaputt geht, sprich auch ein bischen Verschleißresistent ist. Dass sich danach der Preis richtet ist mir auch klar. Aber ich kann nicht nach Preis beschaffen wenn ich als Resultat habe, dass ich die "Fehlinvestition" nach 2 Jahren ausbügeln muss.
Die Wahl ist aber auch sicher noch nicht auf diese 2 Testmodelle eingeschränkt. Dafür ist der Markt zu vielfältig und der Zeitraum seid dem wir mit der Beschaffung begonnen haben zu kurz.
Mich interessieren daher die Erfahrungen die andere mit den Mitteln gemacht haben. Über diverse andere Hersteller ist hier ausreichend Material zu finden um sich eine Meinung zu bilden.

MFG Flo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern432258
Datum10.10.2007 18:1712338 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichSteht alles auf dem eingenähtem Schild in der Überhose Habe ich gesehen. Wollte eigentlich mehr ;)

Geschrieben von Hauke HammerichZum Kniepolster ist zu sagen, dass wir das Standardpolster gegen Neoprenpolster getauscht haben bzw. uns diese vom Händler empfohlen wurden, da es bei den anderen Polstern zu Beschädigungen gekommen sei in der RDA.

Hat dazu jemand genauere Aussagen/Erfahrungen? Es macht einen guten Eindruck (auch wenn ein bischen dünn) was die Dämpfung angeht. Jedoch bringt einem das nichts wenn es wegschmilzt oder ähnliches.

Geschrieben von Hauke HammerichDas Polster bzw. die Polstertasche ist ja auch oben auf die Hose aufgenäht. Und darunter befindet sich der normale mehrlagige Aufbau.

Bekannt. Jedoch meinte ich den Teil der Hose der auch über dem Stiefel liegt wenn man die Hose trägt. Also unterhalb des Kniepolsters. Scheinbar ist hier kein mehrlagiger Aufbau. Ist das Standard bei allen Überhosen aller Hersteller?und vor allem: Ist das gut so?

Geschrieben von Hauke HammerichKleiner Tip noch: Lasst auch auf den Kniepolstern und an den Saumenden der Beine einen Abriebschutz aufnähen. Da beim Kriechen etc. der Oberstoff an den Knien doch sehr leidet. Ist bereits Aufgefallen. Trotzdem Danke.

Noch irgendwelche praktischen Erfahrungen aus dem Einsatz/Übungsgeschehen in denen Mängel aufgefallen sind?

MFG Flo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)432259
Datum10.10.2007 18:1812355 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerSoweit ich weis sind Watex und Novotex doch schon die billigsten mit ca 150 bis 160 Euro.Diese hier hat mich Anfang letzten Jahres knapp 130? gekostet (als Einzelbestellung), der Händler hat sie jetzt auch noch zu diesem Preis angegeben.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr:
http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern432262
Datum10.10.2007 18:5912485 x gelesen
Hallo,


ich kenne die Hosen, Watex haben wir hier auch mal 2 Testhosen beschafft. Ich sags mal so, die Qualität entspricht in meinen Augen dem Preis und ist einfach billig.

Die Hosen erfüllen vermutlich die Werte laut Norm, davon gehe ich aus und damit schützen sie auch. Aber wenn ich an details denke, an Lebensdauer und Gewicht dann bewahrheitet sich das alte Sprichwort wer billig kauft der kauft zweimal.

Aber wer die Vorschriften erfüllen will und der Rest egal ist, der kann dort zugreifen.

Ich hab eine der Watexhosen zusammengeflickt und hier Zuhause am Bett liegen, die andere is schon in den Müll gewandert.

Wir haben uns für Qualität mit pfiffigen Details und hohem Tragekomfort entschieden, das kostet dann halt pro Stück schnell mal 230 Euronen zzgl. MWSt., bei Sonderlängen noch etwas mehr. aber das sollte es uns Wert sein, denn damit steigt auch die Trageakzeptanz bei den Kameraden.


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz432264
Datum10.10.2007 19:4212308 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichIst die EN469 (05.95) noch stand der Dinge?

Definitiv nein !

Die allgemeine Frage ist auch, ist bei Euch HuPF vorgeschrieben oder könnt Ihr Schutzkleidung nach EN kaufen ?

Eine große Hilfe für den Kauf von Schutzkleidung ist die Brandschutzzeitschrift 4/2007 (ich meine es war diese Ausgabe) wo allerhand über die aktuellen Normen und Gültigkeiten, verfasst vom Kollegen C.P., drinsteht.


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern432275
Datum10.10.2007 21:0212484 x gelesen
Hallo Florian,

bei uns sind auch gerade Überhosen in der Beschaffung. Es hängen schon Exemplare zur Anprobe aus. Auf mich machen die gerade bei den Kniepolstern einen ordentlichen Eindruck.
Den Hersteller kann ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht fragst du einfach mal nach.
Bei uns ist ja i.d.R. meistens einer da ;-) Evtl. sind das ja sogar Hosen eines "deiner" Hersteller.

Nur so als Tipp, Gruß
Fabian


Meine Meinung ist nicht zwangsläufig die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern432873
Datum13.10.2007 21:3912436 x gelesen
Hallo Florian!

Nachdem auch die Verantwortlichen im Königreich Bayern nun endlich erkannt haben, daß auch bayerisches Feuer genauso heiß ist, wie das im Rest der Welt ;-), gibt es ja bekanntlich ein Sonderförderprogramm vom Staatsministerium des Innern. Im offiziellen Schreiben dazu sind auch die Anforderungen an die Hosen erwähnt.

Dazu steht folgendes im Rundschreiben des Staatsministerium des Innern vom 04.09.2007:

- bei Feuerwehren mit Schutzanzug ?Bayern 2000?:
eine über der vorhandenen Einsatzhose Bayern 2000 zu tragende
Überhose nach DIN EN 469:2005 Leistungsstufe 1 oder HuPF1-Überhose
(Teil 4, Typ A) oder
eine allein zu tragende mehrlagige Hose nach DIN EN 469:2005 Leistungsstufe
2 oder HuPF-Überhose (Teil 4, Typ B);

D.h. also ihr müßt genau aufpassen, daß euch nicht Hosen nach alter EN469/1995 "angedreht" werden, da diese dann nicht bezuschussungsfähig sind. Ich selbst habe mir jetzt eine S-Gard Attack Plus gekauft, da mir diese Hose qualitativ am besten gefallen hat. Das hat natürlich auch seinen Preis, wobei ich mir sicher bin, daß ich an dieser Hose deutlich länger meine Freude habe. Soweit ich weiß, kommt von S-Gard auch noch eine neue Hose, die preislich zwischen der BasicPro und der AttackPlus liegt.

MkG aus Geroda/Lkr. KG

Achim Kohlhepp

(Meine ganz persönliche Meinung!)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.432879
Datum13.10.2007 21:5812229 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Achim KohlheppNachdem auch die Verantwortlichen im Königreich Bayern nun endlich erkannt haben, daß auch bayerisches Feuer genauso heiß ist, wie das im Rest der Welt ;-), gibt es ja bekanntlich ein Sonderförderprogramm vom Staatsministerium des Innern.
Naja, bis jetzt haben es leider noch nicht ALLE so richtig begriffen. Entweder weil es manche einfach nicht begreifen wollen, oder weil sie jetzt "zugeben müssen", dass sie die letzten Jahre mit ihrer Meinung daneben lagen. Einigen geht es wahrscheinlich auch ums Geld.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio433064
Datum15.10.2007 02:0012469 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christian SchorerIch sags mal so, die Qualität entspricht in meinen Augen dem Preis und ist einfach billig.

You get what you pay for...
Herr Ungerer hat unlängst was dazu geschrieben.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern433078
Datum15.10.2007 09:1512394 x gelesen
Hoi,


Geschrieben von Christi@n PannierYou get what you pay for...

Genau so hab ichs auch gemeint.


Geschrieben von Christi@n PannierHerr Ungerer hat unlängst was dazu geschrieben.

Nicht schlecht.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt