News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGasmelder - mit Funk?11 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorAxel8 B.8, Dinkelsbühl / Bayern432473
Datum11.10.2007 15:469434 x gelesen
Hallo,

hier nun der neue Thread von mir zum Thema Gasgeruch...

An Gasmelder haben wir ja auch schon gedacht, wollen wir auch anbringen. So, und jetzt gehts schon wieder weiter:

Damit man auch imganzen Haus einen evtl. Alarm hört, dachten wir an Gasmelder mit Funkalarmierung (die Schlafzimmer befinden sich z. B. im 1. und 2. Stock). Mit Kabel ginge ja auch, aber da müßte man ja durch das ganze Haus quer alles verlegen (die Schlafzimmer befinden sich z. B. im 1. und 2. Stock). Und da ist halt echt die Frage oder Befürchtung, ob man da einen evtl. Alarm wirklich zuverlässig hört, wenn "nur" ein Gasmelder direkt im Heizungskeller sich befindet oder im Bereich davor, also Keller.

Was ich gerne von Euch gewußt hätte - sagt Ihr, ja, kann man ja machen, oder: spinnt der, Funk-Gasmelder einsetzen! Der hattse wohl nicht mehr alle! Weil, klar, da ist ja wieder das Problem mit Funken. Oder würdet Ihr sagen, okay, bei der Weitergabe des Alarms von einem (Funk-)Gasmelder zum anderen geht das per Funk, aber dafür werden auch zuverlässig in allen Räumen/Stockwerken die Personen gewarnt? Oder sagt Ihr
Bloß die Finger weg! So ein Wahnsinn! Funk-Gasmelder..!?

Nebenbei: Wenn Funk, dann sowieso mit der 800er-Technik (meine, das Frequenzband). Fällt mir grad noch was ein: Funkalarmgeber, senden die nicht, ähnlich wie Handys und so, auch regelmäßig Signale (der einen an den anderen und hin und her *g*)? Zwecks Selbstkontrolle... Wenn ja, was ist denn dann mit denen bei einem mögichen UEG?

Sorry, echt, das ich mit soviel Zeugs daher komme, aber man möchte halt soviel mögliche Gefahrenquellen ausschließen, wie es geht.

Danke fürs hoffentlich antworten!

LG

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbr8ech8t H8., Mohlsdorf / Thüringen432550
Datum11.10.2007 21:057498 x gelesen
Hallo,

woher kommt deine Panik vor Erdgas?
Mal ein paar Fakten:
Erdgas, mit dem Hauptbestandteil Methan, hat eine UEG von ca. 5% und ein OEG von etwa 15%, also ein enges Fenster.
Erdgas ist ungiftig und leichter als Luft, es bildet also keine "Seen", im Gegensatz zu Flüssiggas.
Die meisten Zwischenfälle der letzten Jahre ließen sich auf wenige Ursachen zurückführen:

1. Mangelhafte Wartung
2. Veraltete Leitungen und Geräte
3. Sabotage

Punkt "3" kann man sicher nie ausschließen, auch nicht mit einem Gasmelder. Die Punkte "1" und "2" erschlägt man mit der jährlichen Gasheizungswartung.

Wenn du wirklich sichergehen willst:
Laß dir eine geprüfte Gaswarnanlage mit drahtgebundenen Meldern und einem Magnetventil kurz nach dem Gaszähler installieren. Damit kannst du sicher sein, das bei einem Leck nichts über längere Zeit unbemerkt ausströmen kann.


*** Alle Äußerungen geben nur meine persönliche Meinung wieder. ***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r H8., Hamburg / Hamburg432559
Datum11.10.2007 21:437545 x gelesen
Hallo Axel !

1. sieh mal hier: http://www.indexa.de/b1/info/Indexa_Katalog_Brandschutz.pdf

und weiteres hier: http://www.indexa.de/

2. Bei deinem Unbehagen gegen Gas solltest du deine Heizungsanlage vielleicht doch besser auf Heizöl oder Pallets umstellen oder, wenn das nicht geht, dir eine andere Wohnung/Haus suchen.
Respekt vor Gas im Haus und sinnvolle Vorsichtsmassnahmen, o.K. aber deine Panik vor dem Zeugs macht dich sonst irgendwann irre.


3. Ein über einen Gasmelder gesteuertes Magnetventil hinter der Gasuhr dürfte deine Ängste auch nicht verringern.
Bei einer Undichtigkeit der Hausanschlußleitung im Erdreich oder der Leitung innerhalb des Gebäudes, vor dem Magnetventil, hilft das auch nicht.

Grüße aus HH

Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 432576
Datum11.10.2007 22:377568 x gelesen
Ich denke auch, dass etwas Vorsicht und Gedanken "was wäre wenn" im Vorfeld nie schaden, allerdings sollte man es auch nicht übertreiben.
Schließlich hat auch keiner eine automatische BMA mit Weiterschaltung Feuerwehr zuhause. Rauchwarnmelder allerdings halte ich für sehr wichtig.

Mit einer gewissen Verhältnismäßigkeit denke ich bist du sehr gut beraten:

1. regelmäßige Wartung der Heizungsanlage durch Fachmann
2. Gaswarnmelder in betreffenden Raum(en) eventuell mit zusätzlicher Hupe (wenn man es sonst nicht hört), dafür gibt es glaube ich ganz gute Systeme LINK

Schaffe dir lieber noch ausreichend Rauchwarnmelder an und installiere diese. Ich denke dann bist du auf der sicheren Seite. Vernetzung ist sicherlich besser, aber auch allein stehende Rauchwarnmelder sind in aller Regel nachts bei Stille von weitem zu hören.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW432649
Datum12.10.2007 13:147427 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von Albrecht HohmuthWenn du wirklich sichergehen willst:
Laß dir eine geprüfte Gaswarnanlage mit drahtgebundenen Meldern und einem Magnetventil kurz nach dem Gaszähler installieren. Damit kannst du sicher sein, das bei einem Leck nichts über längere Zeit unbemerkt ausströmen kann.


Das nützt leider nichts bei Undichtigkeiten ausserhalb des Gebäudes und Eindringen des Gases in die Kellerräume.

Sowas kommt garnicht so selten vor, und hat schon zu Gasexplosionen geführt in Gebäuden, die nicht an die Gasversorgung angeschlossen sind...

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 B.8, Dinkelsbühl / Bayern433317
Datum16.10.2007 15:087448 x gelesen
@Albrecht:
Hallo Albrecht,

als "Panik" würde ich (nun gut, ich ;)) meine Informationswut zum Thema "Wie verhalte ich mich wirklich richtig bei einem evtl. Gasgeruch? Was
muss/soll/darf ich machen, was nicht?" nicht bezeichnen. Okay, aber jeder sieht das anders. Es ist auch nett von Dir, dass Du mich beruhigen willst bzgl. Hauptursachen zurückliegender Einsätze bei Gasgeruch.

Danke für den Tip mit dem Magnetventil (muss ich mich mal schlau machen *g*).

Danke nochmals,

Gruß

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 B.8, Dinkelsbühl / Bayern433327
Datum16.10.2007 15:277312 x gelesen
@Henning:

Hallo Henning,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Schön, dass Du nicht gleich sagst: "Junge, was machst Du Dir Gedanken? Ist doch alles fast sicher. Und eigentlich passiert fast nie was...".

Da nützt natürlich das beste Magnetventil dann auch nichts... Interessanter Gesichtspunkt...

Vielen Dank nochmal,

Gruß

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 B.8, Dinkelsbühl / Bayern433330
Datum16.10.2007 15:307279 x gelesen
@Peter

Hallo Peter,

Danke für die Links. Habe ich bereits besucht. Sehr interessante Seiten (u. a. auch gut die Zusatzsirene zum Gasmelder)!

Mit dem Magnetventil hatten wir ja schon... Haste Du auch recht.

Danke nochmals,

Grüße

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 B.8, Dinkelsbühl / Bayern433334
Datum16.10.2007 15:357321 x gelesen
@Martin:

Hallo Martin,

danke für die Hinweise und den Link! Auch hier wieder (wie oben) was mir spontan zusagt, ist die Möglichkeit, eine zusätzliche Hupe zu installieren.

Danke nochmals,

Gruß

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW433350
Datum16.10.2007 16:057503 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Axel BaumhartnerWas muss/soll/darf ich machen, was nicht?"

Es gibt einfach kein pauschales richtig oder falsch für solche Fälle, erst recht nicht ein im Vorfeld zu entscheidendes.

Grundsätzlich ist es aber so, dass eine fachgerecht gewartete und nicht manipulierte Gasheizung wirklich sehr sehr sicher ist.
Andere Energiequellen sind auch nicht ohne Risiko, siehe die Explosion einer Solarthermieanlage über die hier berichtet wurde, und bei uns gab es vor Jahren auch mal eine Verpuffung in einer Ölheizung, die ähnliche Auswirkungen hatte wie eine Gasexplosion. Brände durch defekte elektrische Anlagen und Kaminbrände bei Holzfeuerung sind auch regelmässig. Absolute Sicherheit gibt es nunmal nicht.

Wenn man zusätzliche Sicherheit für den Fall einer Gasausströmung haben möchte, sollte diese auf möglichst frühe Detektion (weit unter UEG) hinzielen. Die Funkübertragung an einem Gasmelder sehe ich absolut nicht als Problem an, die Ausgangsleistung wird sicher nicht ausreichen, um eine Zündung zu bewirken. (Sind denn die Gasmelder an sich überhaupt ex-Geschützt? Ich meine nein!).

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 B.8, Dinkelsbühl / Bayern434371
Datum22.10.2007 16:117383 x gelesen
@Henning:

Hallo Henning,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Hat mir echt geholfen (ja!), auch schon von daher, dass Du konkret auf das Thema Gasmelder mit Funkübertragung eingegangen bist.

Nochmals Danke!

Grüße

Axel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt