News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDienstliche Befehle in Feuerwehrdeutschland in der Praxis ;-)26 Beträge
RubrikJux + Tollerei
 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü432771
Datum13.10.2007 08:4110935 x gelesen
Umfassende Studien eines Zentrums für Kommunikationswissenschaften haben gezeigt, daß über die Bundesländer die eigentlich einheitlichen Befehle des Feuerwehrwesens einer erstaunlichen Anwendungsbandbreite unterliegen.

Für den Reisenden in Sachen Feuerwehr deshalb nachfolgend ein paar Beispiele, wie der selbe Befehl in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgestaltet wird.
__________________________________________________________________________

Norddeutschland:

GF: Angriffstrupp mit BG und C-Rohr zur Brandbekämpfung!

ATF: -Wiederholung-

GF: Vor!

________________

Mitteldeutschland:

GF: Angriffstrupp unter PA mit C-Rohr zur Brandbekämpfung vor!

ATF: -Wiederholung-

GF: Ausführung!

________________

Süddeutschland:

GF: Buan, machts fei amol des Feier do aus!

ATF: -Wiederholung-

GF: (Kopfnicken)

______________________

Anderes Süddeutschland:

GF: Angriffstrüpple unter Atemschützle mit C-Röhrle zum Feuerleausmache vor!

ATF: -Wiederholung-

GF: Adele!


Don`t use excessive force.

Get a bigger hammer!

Gruß, Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen432772
Datum13.10.2007 09:038839 x gelesen
Guude,

Da fällt mir n Befehl aus meiner GAL ein:

GF: Also, zur Lage: De Stoppelagger brennt. Wasserentnahme offenes Gewäasser. Oogriffsdrubb mit C-Rohr zum ausmache uff direggdem Weesch vor.

ATF: Do brennt was?

GF: De Stobbelagger.

ATF: Wasn des? (Zur Erklärung: der ATF war n ausländischer Mitbürger, der durchaus gut hessisch babbelte)

GF: Du waast net wasn Stobbelagger is? *winkt ab* Es brennt do hinne halt. Unn jetzt ab.

(Alles rödelt)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg432773
Datum13.10.2007 09:138808 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleNorddeutschland:

GF: Angriffstrupp mit BG und C-Rohr zur Brandbekämpfung!

ATF: -Wiederholung-

GF: Vor!


Nee,

GF: Los Männer´s, nehmt dat C-Rohää un makt dat Füer ut.

ATF: Mak wi.

GF: Gaut.

;-)


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü432775
Datum13.10.2007 09:238771 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochF: Los Männer´s, nehmt dat C-Rohää un makt dat Füer ut.

ATF: Mak wi.

GF: Gaut.


Ich wusste doch, daß ich da etwas lostrete...mal sehen, ob wir alle Bundesländer zusammen kriegen :-)


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 432778
Datum13.10.2007 09:359019 x gelesen
Saarland

GF
Ohngriffsdrupp mit Ademschutz un nem C Rohr vor. Do hinnen brennt es

AT
Wiederholung

GF
Ei jo, dann awwa dabber

****

und nein, ich stelle es nicht in französich rein ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen432780
Datum13.10.2007 09:468712 x gelesen
Unn im Ourrewold...

GF: Männers, de Oogriffsdrubb mim C-Roäh s feier ousmache.

ATF: *Wiederholt* Unn wou is des Feier?

GF: Du Hannebambel. Gugg doooo...unn dowerrer.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg432781
Datum13.10.2007 09:508805 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleIch wusste doch, daß ich da etwas lostrete...

Kiek ma einä an. Dat häv ik mik ja denken künnt, dat da son neumodischen Kram as "Kalkül" hinnersteckt.

Geschrieben von Josef Mäschleob wir alle Bundesländer zusammen kriegen :-)

Oha, ich denk mal da mußt Du teilweise neue Grenzen ziehen. Bundesland ist nicht gleich "Sprachraum" ;-)


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern432782
Datum13.10.2007 09:558817 x gelesen
Moin Jo,

könnte in unserer Ecke so klingen:

GF: Angriffsdrubb mid Ademschudds unn C-Rohr zur Brandbekämpfung vor.

AT: Mache mer.

GF: Jedsd awwer zaggisch, sonsd raachds nedd nur do drüwwe...

AT: Is ja scho guud....mir san ja scho om Mache.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg432783
Datum13.10.2007 10:058829 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochGF: Los Männer´s, nehmt dat C-Rohää un makt dat Füer ut.

Oha, doa häw ik glatt die Luftbuddeln vergessen. Die solln se sich natürlich ok antrekken...


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen432785
Datum13.10.2007 10:058818 x gelesen
Naja, Das kann man ja schon zu hessisch zähle ;-) ist ja net Bayern und eigentlich net mehr Unnerfrangn :-D


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen432786
Datum13.10.2007 10:078806 x gelesen
Fer wos? Des mache mer mit de Kabb aus...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / Mecklenburg432788
Datum13.10.2007 10:228751 x gelesen
Geschrieben von Eric MartiniFer wos?

Wenn dat Hus irstma voll Water vom C-Rohää is, wachsen Dir numa nich so schnell die Kiemen mien Jung` ;-)

Geschrieben von Eric MartiniDes mache mer mit de Kabb aus...

Wat? mit nem Käppi? Häst wohl nich uppasst inne Schaul wa? Füer bekämpft man mit Water. Also wenn Dir dien Hintern brennt - gehste up dat Waterklo. Kloar?


MFG Daniel

Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern432791
Datum13.10.2007 10:408841 x gelesen
Unnerfrange awwer garantiert und uff jeden Fall aach noch Bayern....die hamm sich ja uns angeschlosse....;-)

Unnerfrange: Die Elide Bayerns....sozusaache de Kobb vom bayrische Löwe.

Isch waas scho was jedsd aus de südlischere Gefilde widder kömmd....;-)

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 N.8, Pfaffenhofen an der Ilm / Bayern432798
Datum13.10.2007 11:568876 x gelesen
So klingt das in Oberbayern, also südlich der Donau! ;-)

GF: Hias (Matthias) und Sepp (Josef), mid Atemschutz und C-Rehrl do nei, do brennds.
(AGT (hier mit Vornamen angesprochen) mit Atemschutz und C-Rohr da rein, da brennt es)

ATF: Is guad Schef. Mach ma!
(Ist gut Chef. Das machen wir!)

GF: Auf gehds, nachad bagg mas!
(Auf gehts es, dann packen wir es an!)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 432810
Datum13.10.2007 13:178696 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochKiek ma einä an. Dat häv ik mik ja denken künnt, dat da son neumodischen Kram as "Kalkül" hinnersteckt.

Ich fühel mich so herrlich an meine 2. Heimat erinnert...

Auf NDR 1 Sonntags morgens die Heimatstunde


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW432826
Datum13.10.2007 16:218778 x gelesen
Geschrieben von Eric MartiniGF: Du waast net wasn Stobbelagger is? *winkt ab* Es brennt do hinne halt. Unn jetzt ab.

Und was ist es jetzt?


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern432827
Datum13.10.2007 16:278774 x gelesen
Hi Thobias,

hier eine Üwwersedsung zum Begriff "Stobbelagger":

Ein Acker auf dem nach dem Mähen noch Getreidestoppel (kurz geschnittene Getreidehalme) stehen.;-)

MkG MB

*dersichjedsdüwwernaggerausmBirouffdieTerrassezumKaffeedringgeindeSonnmeschd*


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg432828
Datum13.10.2007 16:288694 x gelesen
Geschrieben von Thobias Schürmann

Und was ist es jetzt?
Da man es hier nur als Stoppelfeld kennt ... ein kleiner Link als Hilfe.

Gruüße
von einem Exil-Hessen
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen432829
Datum13.10.2007 16:298659 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thobias SchürmannUnd was ist es jetzt?

... kurze Übesetzungshilfe:

-> Stobbelagger = hessisch für: Stoppelacker = abgeerntetes Getreidefeld


Gruss aus Südhessen
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW432832
Datum13.10.2007 16:538694 x gelesen
Geschrieben von Michael Bleckhier eine Üwwersedsung zum Begriff "Stobbelagger":

Ein Acker auf dem nach dem Mähen noch Getreidestoppel (kurz geschnittene Getreidehalme) stehen.;-)


Ahh, danke,

habe es als Stobbe - lagger im Sinn von etwas lagern verstanden, bei Stobbe ist mir zwar auch Stoppel in den Sinn gekommen, aber naja, dachte halt an Lager, hätte ja sein können

Grüße
Thobias


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen432842
Datum13.10.2007 18:488730 x gelesen
Geschrieben von Daniel KochOha, doa häw ik glatt die Luftbuddeln vergessen. Die solln se sich natürlich ok antrekken...

Un wat is mit de Snüffeltudden ? Uck upsedden , odär ?


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)432846
Datum13.10.2007 19:178941 x gelesen
Müsste es bei euch nicht so heißen:

Chef de groupe : Troupe d'attaque sous la protection de respiration avec le tube de C pour la lutte avec le feu devant!

Chef de Troupe d'attaque : -Répétition-

Chef de groupe : Exécution!


So jedenfalls wurde mir aus verlässlichen Quellen berichtet...


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen432855
Datum13.10.2007 20:308718 x gelesen
Wenn ich etwas korrigieren darf? (Aus etwas verlässlicheren Quellen ;-) )

Caporal: "Premiere corps! Vous attaquez le feu avec ARI et le tuyau C."
1ieme Corps: "Le feu avec ARI et le tuyau C"
Caporal: "Effectuer l'operation"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein432864
Datum13.10.2007 21:038693 x gelesen
Moin,
übersetz das da mal zurück:

"Troupe d'attaque sous la protection de respiration avec le tube de C pour la lutte avec le feu devant!"

--> "Truppe des Angriffes unter dem Schutz der Atmung mit dem Rohr C für den Kampf mit der verstorbenen Vorderseite!"

Das hat auch was ;-)


MkG
Karsten Wallath

Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön.

Feuerwehr Heikendorf
Brandschutzerziehung
LZG Kreis Plön

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 432896
Datum14.10.2007 08:058693 x gelesen
Mahlzeit

Das so was kommt wusste ich als ich deinen Namen im Thread gelesen habe :-)

Gruß Florian

*ausdemBundeslandmitdereinzigenGrandprixgewinnerin*


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg434115
Datum19.10.2007 22:148685 x gelesen
Bei uns (Grenze Kraichgau/Badischer Odenwald) keent des Goanze uugfähr sou ablaafe :
GF: Oagriffstrupp unna Ademschudz mim erschde Rohr zur Brondbekämpfung vor
ATF: Mir sin schun uffem Weg
Gf: Dann awwa hottich.


Grüße aus dem Kraichgau
-----------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt