News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAgumentation Erweiterung Feuerwehr um 3 bis 4 Fahrzeugstellplätze5 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • GUV I 8554 Sicherheit im Feuerwehrhaus
  •  
    AutorWolf8gan8g B8., Weilburg / Hessen433551
    Datum17.10.2007 17:035580 x gelesen
    Hallo Forumsteilnehmer,

    suche und bitte um Hilfe. Lage unser Feuerwehrhaus wurde damals Anfang der 80 er jahre mit neun Fahrzuegstellplätzen gebaut, wobei eine als Waschhalle genutzt wird. Insgesamt stehen uns für die Bürger in unserer Stadt und im landkreis 12 Einsatzfahrzeuge, sowie vier Anhänger sowie als Vorhaltung ca. 20 - 25 Rollcontainer, Europaletten in einem Schwerregal zur Verfügung. Das in unserer Fahrzeughalle dementsprechend aus allen Nähten platz überdenken wir den Antrag auf eine Erweiterung des Feuerwehrhauses mit vier Fahrzeugabstellplätzen an die Kommune zu stellen.

    Wie und was sollte alles in so einem Antrag stehen?

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Wolfgang


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen433552
    Datum17.10.2007 17:154373 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Wolfgang BocianWie und was sollte alles in so einem Antrag stehen?

    ... wenn da 12 Fahrzeuge auf 9 Plätzen stehen, steht wohl kaum für jedes Fahrzeug eine Stellplatzfläche gemäß DIN 14092 zur Verfügung - auch hinsichtlich der vorgeschriebene Bewegungsflächen rund um das Fahrzeug (zumal ja da noch zusätzlich Anhänger und Rollcontainer u.ä. rumstehen müßten. Widerspricht m.E. auch den Vorgaben der UVV.

    Wäre für mich der Ansatz für einen Antrag - ggf. gestützt auf (da Hessen) eine entsprechenden Revisionsbericht des fw-technischen Prüfdienstes (dem müßte das ja bei den regelmäßigen Revisionen ca. alle 5 Jahre auch aufgefallen sind)

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW433569
    Datum17.10.2007 18:424329 x gelesen
    Geschrieben von Wolfgang Bociansuche und bitte um Hilfe. Lage unser Feuerwehrhaus wurde damals Anfang der 80 er jahre mit neun Fahrzuegstellplätzen gebaut, wobei eine als Waschhalle genutzt wird. Insgesamt stehen uns für die Bürger in unserer Stadt und im landkreis 12 Einsatzfahrzeuge, sowie vier Anhänger sowie als Vorhaltung ca. 20 - 25 Rollcontainer, Europaletten in einem Schwerregal zur Verfügung. Das in unserer Fahrzeughalle dementsprechend aus allen Nähten platz überdenken wir den Antrag auf eine Erweiterung des Feuerwehrhauses mit vier Fahrzeugabstellplätzen an die Kommune zu stellen.

    Braucht Ihr die Autos alle?
    Wenn ja, müsst Ihr aus Gründen der UVV bzw. der Werterhaltung erweitern...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRonn8y R8., Werneuchen / Brandenburg433594
    Datum17.10.2007 19:564350 x gelesen
    Hallo.

    Du könntest Dich auf die GUV 50.0.5 "Sicherheit im Feuerwehrhaus" beziehen.
    Es wäre sicher auch hilfreich mit den Vertretern der Stadt einen Besichtigung vor Ort durchzuführen und ihnen die Probleme vor Ort zu schildern.

    MkG
    Ronny


    Alles, was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung, nicht die meiner Wehr oder anderer.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    Unsere Website:
    www.feuerwehr-werneuchen.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 T.8, Monheim / NRW433676
    Datum17.10.2007 23:444318 x gelesen
    Hi!

    Geschrieben von Wolfgang BocianWie und was sollte alles in so einem Antrag stehen?
    Die Antworten auf alle Fragen, die man stellen kann um das Projekt zu verhindern.

    Ich würde wesentlichen Schwerpunkt darauf legen, erstmal umfangreich darzustellen, dass Ihr die Fahrzeuge wirklich alle im Ernst dringend benötigt.

    Das Ihr alle Fahrzeuge genau an diesem Standort benötigt, vielleicht kann man die weniger dringenden Fahrzeuge oder Container auch an anderer Stelle (Bauhof) unterbringen.

    Die Erweiterung ergibt sich dann u.a. aus rechtlichen Vorgaben (UVV). Weiterhin würde ich darstellen, welche negative Auswirkungen das dauerhafte Abstellen der Fahrzeuge außerhalb einer Garage hat, wie zum Beispiel Verwitterung, Rost, Vandalismus.

    Mach doch mal einen Textvorschlag und dann versuche ich Vorschläge zu machen, was man da noch anführen könnte oder ausbauen kann.

    Gruß
    Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt