News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Eingruppierung eines Brandes: Klein-, Mittel- bzw. Grossbrand ? | 2 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 435642 | |||
Datum | 27.10.2007 12:16 | 3849 x gelesen | |||
hallo, Bei Eingruppierung eines Brandes (Klein-, Mittel- bzw. Grossbrand) wird ja die Anzahl der eingesetzen Strahlrohre herangezogen. Dazu mal ne "blöde" Frage: Zählt hier ein Rohr das zwar vorgenommen aber nicht eingesetzt wurde. (z.B. zur Personensuche) auch mit? Beispiel: 1. Trupp im Innenangriff zur Brandbekämpfung [löscht das Feuer] 2. Trupp zur Riegelstellung: sichert Türe, muss kein Wasser abgegeben 3. Trupp zur Riegelstellung: sichert drüberliegendes Stockwerk, muss kein Wasser abgegen Das wäre dann doch ein "Grossbrand" - oder? MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 435648 | |||
Datum | 27.10.2007 12:45 | 3105 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerählt hier ein Rohr das zwar vorgenommen aber nicht eingesetzt wurde. (z.B. zur Personensuche) auch mit? IMHO nicht, sonst wäre jede TH mit Sicherstellung des Brnadschutzes per Strahlrohr ja immer ein Kleinbrand ;-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
|
zurück |