News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaZentrum für Sicherheitstechnik und Katastrophenschutz10 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü435865
Datum28.10.2007 14:357445 x gelesen
Hallo!

ZSK Hemer

Artikel 1

Artikel 2

Wenn ich es richtig versteht, sollen am Standort Hemer spezifisch Unternehmen angesiedelt werden, die sich mit KatS- Forschung und Entwicklung beschäftigen.

Gleichzeitig ist mit der ausgewiesenen THW-Beteiligung aber auch eine Bundesinstitution beteiligt.

Weiß jemand, an was konkret dort gearbeitet wird oder werden soll?

Inwiefern ist der Bund involviert?


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW435922
Datum28.10.2007 21:185771 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleWeiß jemand, an was konkret dort gearbeitet wird oder werden soll?

steht im Artikel 2 - und dass Consulter dahinter stecken und dass man damit besser an Fördergelder kommt und man prinzipiell mal in NRW durchaus ein ehem. Kasernengelände für den KatS bzw. dessen Ausbildung nutzen könnte, nachdem man ja leider die alte KatS-Schule vor Jahren platt gemacht hat.

In Münster sind viele Dinge nämlich schlicht nicht möglich.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJona8tha8n M8., Menden (Sauerland), z.Zt. Gagg / NRW435968
Datum29.10.2007 10:015672 x gelesen
Guten Morgen!

Es bleibt abzuwarten ob sich das alles sooo realisieren läßt, was das Gelände des Übungsplatzes betrifft.
Hemer hat den Zuschlag für die LaGa 2010 bekommen, die auf dem ehemaligem Kasernengelände und Übungsplatz stattfinden wird. Ich kenne die Pläne nicht genau, dazu kann vielleicht Sven Walbrecht was sagen, will aber hoffen, dass dem ZSK genug Fläche bleibt.

Aber Uli hat schon recht, ein Kasernengelände bietet meistens viele interessante Möglichkeiten und mit der Tatsache, dass die Entwicklung von Sicherheits- und Wehrtechnik zusammengenannt wird stellt für den KatS schon eine gute Perspektive dar. Man muss sehen wie es sich "verkauft" und weiterausgebaut wird.

Mit freundlichen Grüßen!

jona


Alles was ich hier geschrieben habe ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW435969
Datum29.10.2007 10:075654 x gelesen
Geschrieben von Jonathan MaagAber Uli hat schon recht, ein Kasernengelände bietet meistens viele interessante Möglichkeiten und mit der Tatsache, dass die Entwicklung von Sicherheits- und Wehrtechnik zusammengenannt wird stellt für den KatS schon eine gute Perspektive dar. Man muss sehen wie es sich "verkauft" und weiterausgebaut wird.

dazu kommt noch, dass offensichtlich in NRW in Weeze auch auf ein großes Übungsgelände entstehen soll....
http://www.feuerwehr-weblog.de/2007/10/28/weeze-riesiges-uebungsgelaende-entsteht/#comments


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJona8tha8n M8., Menden (Sauerland) / NRW483158
Datum16.05.2008 10:585546 x gelesen
Hallo zusammen!


Es gibt einen weiteren Schritt zum Ausbau des ZSK in Hemer.

Folgender Text findet sich auf der Homepage der Stadt Hemer

klick mich

@ Sven Walbrecht; Kannst du (natürlich auch jeder andere hier) was zu der geplanten "Schule für Gefahrenabwehr" sagen?


Gruß! jonathan


Alles was ich hier geschrieben habe ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJona8tha8n M8., Menden (Sauerland) / NRW483172
Datum16.05.2008 11:245454 x gelesen
Hallo!


Hier noch 3 weitere links:

Presse

ZSK-Hemer

dvg-hundesport


Gruß! jonathan


Alles was ich hier geschrieben habe ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW483254
Datum16.05.2008 15:555490 x gelesen
Geschrieben von Jonathan MaagEs gibt einen weiteren Schritt zum Ausbau des ZSK in Hemer.

was ist das denn?
"Eine Doktorandenschule für Sicherheits- und Katastrophenschutz, eine Schule für Gefahrenabwehr, "


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen483268
Datum16.05.2008 16:495475 x gelesen
Geschrieben von Jonathan MaagIch kenne die Pläne nicht genau, dazu kann vielleicht Sven Walbrecht was sagen, will aber hoffen, dass dem ZSK genug Fläche bleibt.

Schaun wir mal, was man dann da machen kann. Ich war ende der 1990er Jahre mit meiner FF auf dem damaligen StOÜPl in Hemer. Aus Naturschutzgründen durfte die Bw damals schon auf ihrem eigenen Gelände viele Dinge nicht mehr üben, die eigentlich Standardprogramm waren (nennen wirs mal Offroad-Training).


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJona8tha8n M8., Menden (Sauerland) / NRW483435
Datum17.05.2008 15:235537 x gelesen
Hallo zusammen!


Geschrieben von Ulrich Cimolino was ist das denn?
"Eine Doktorandenschule für Sicherheits- und Katastrophenschutz, eine Schule für Gefahrenabwehr,"


Ich hab ehrlich gesagt nicht die leiseste Ahnung! Bin gestern auch nur über den Artikel bzw. die Pressemeldung auf WDR.de gestolpert und hab dann in Hemer mal nachgesehen.

Geschrieben von Andreas Bräutigam Schaun wir mal, was man dann da machen kann. Ich war ende der 1990er Jahre mit meiner FF auf dem damaligen StOÜPl in Hemer. Aus Naturschutzgründen durfte die Bw damals schon auf ihrem eigenen Gelände viele Dinge nicht mehr üben, die eigentlich Standardprogramm waren (nennen wirs mal Offroad-Training).

Ja richtig, war vielleicht auch ein Grund der Standortschließung, (??) obwohl sich die Natur auf den (Standort-) Truppenübungsplätzen fast besser ausbreiten und erholen kann als "außerhalb". Zumindest hab ich das mal in einem Fernsehbetrag zum Standort Augustdorf gesehen.
Wenn jetzt noch Flächen für die LaGa 2010 "kultiviert" werden muss man sehen wieviel an nutzbarem Übungsgelände übrigbleibt.......Mhh, vielleicht wird ja auch alles nur ein riesengroßer Hundeplatz für diesen Hundesportverband :-))

Schönes Wochenende noch!

jonathan


Alles was ich hier geschrieben habe ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio537886
Datum23.01.2009 01:363185 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich Cimolinodazu kommt noch, dass offensichtlich in NRW in Weeze auch auf ein großes Übungsgelände entstehen soll....
http://www.feuerwehr-weblog.de/2007/10/28/weeze-riesiges-uebungsgelaende-entsteht/#comments


Mittlerweile eröffnet:
BOTC Weeze (niederländisch)
WDR, Lokalzeit Duisburg


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...."

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt