News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | umfallende Schilderständer | 11 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 437098 | |||
Datum | 02.11.2007 10:42 | 8057 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich bin seit langen auf der Suche einer Problemlösung. Bei Übungen und auch seltener bei Einsätzen, besonders im ABC Bereich, wird die Einsatzstelle (Übungsstelle) mit Flatterband / Kette und Schilderständern abgesperrt. Bei weichem Untergrund kein Problem, das kann man Stangen in den Boden schlagen. Was aber bei befestigtem Untergrund? Wir nutzen drei verschiedene Arten von Schilderständern, die eines gemeinsam haben - alle fallen ständig um. Ich habe an die Beschwerung durch Hantelscheiben oder ähnliches gedacht, aber die sind seltenst auf einem Feuerwehrfahrzeug. Auch sonst gingen mir viele Ideen durch den Kopf, welche ich bis jetzt aber nicht umsetzen konnte. (stapelbare runde Behälter, welche mit Wassergefüllz werden o.ä.) Klar bei Übungen kann man vorber Sandsäcke bereitlegen, aber im Einsatz??? Ich suche eine realistische, einsatzbezogene Möglichkeit um die Schilderständer so zu befestigen (beschweren), das sie nicht schon beim Einhängen der Absperrkette umfallen. Also wer hat Idden aus der Praxis oder entsprechende Erfahrungen. Ach ja, dient NICHT zur gewerblichen Nutzung, sondern nur zum Eigenbedarf. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 437100 | |||
Datum | 02.11.2007 10:49 | 6218 x gelesen | |||
Wir haben tatsächlich zehn (leere) Sandsäcke auf unserem GW-G 2 liegen, Sand wird sich dann wohl schon finden (nur in der Stadt bisschen schwieriger). Ansonsten gehen aber auch Rüsthölzer vom RW als beschwerendes Element. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 437101 | |||
Datum | 02.11.2007 10:50 | 6063 x gelesen | |||
Wie sind denn die Füsse beschaffen? Eine Beschwerung mit Schläuchen scheidet aus? Oder mit sonstigen Material, was an so einer E-Stelle zuhauf herumsteht (evtl. Schaummittelkanister, sofern diese nicht benötigt werden)? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 437102 | |||
Datum | 02.11.2007 10:56 | 6218 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenIch suche eine realistische, einsatzbezogene Möglichkeit um die Schilderständer so zu befestigen (beschweren), das sie nicht schon beim Einhängen der Absperrkette umfallen. Gerollter Schlauch Wassergefüllter Müllsack "Elefantenfüße" Ölbindersack Sonnenschirmständer HÜ Flatterband in oben eingeschnittene Verkehrsleitkegel einklemmen (Geht zur Not auch mit Kunststoffkette) Ständer aus alten Autofelgen mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü. | 437178 | |||
Datum | 02.11.2007 15:19 | 6090 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Josef Mäschle Flatterband in oben eingeschnittene Verkehrsleitkegel einklemmen (Geht zur Not auch mit Kunststoffkette) oder das Absperrband zur Bucht formen, durch die kleine, obere Öffnung des Verkehrsleitkegel durchführen, unten über den Rand des Standfuss umschlagen und hinstellen - sofern die Absperrung auf 50cm Höhe als ausreichend gesehen wird ;-) Gruß aus dem Nordschwarzwald Holger | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 437244 | |||
Datum | 02.11.2007 18:50 | 6038 x gelesen | |||
Hallo, was haltet ihr von Plastikeimern? Gestapelt sind sie nicht größer als Leitkegel, Wasser zum füllen werdet ihr auf dem Fahrzeug haben und nach gebrauch kann man sie ausgießen und wieder einladen. Bekommen kann man sie meistens kostenlos in der Frittenbude des Vertrauens. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 437255 | |||
Datum | 02.11.2007 19:37 | 6114 x gelesen | |||
Servus, schau dir mal das an: Skipper Wir haben bei uns im Fw-Haus diese schweren Gummifüsse wie sie auch von den Straßenmeistereien verwendet werden inkl. der zugehörigen Schilderpfosten.... Da kannst du schon ein paar Ketten hinhängen, bis die umfallen ;) Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 437722 | |||
Datum | 04.11.2007 21:31 | 6338 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleGerollter Schlauch Hallo Josef, Danke für die Tipps. Nur sind das nicht gerade die Gerätschaften, auf die ich beim ABC / GSG Einsatz verzichten kann Geschrieben von Josef Mäschle Sonnenschirmständer HÜ Guter input - mal sehen was sowas hü kostet (oder selber bauen) Geschrieben von Josef Mäschle Flatterband in oben eingeschnittene Verkehrsleitkegel einklemmen Kannte ich bisher noch nicht - mal schauen was sich da machen läßt Mir "schwebt" da irgendwas anders vor. Soll natürlich auch hü sein, aus Kunststoff, leicht, stapelbar, billig und schnell mit Wasser oder Erde (o.ä.) zu füllen und beschweren sein. So ähnlich wie diese Backform oder Futtertröge für Hühner. Also rund mit Öffnung in der Mitte, sodaß man diese "Konstruktion" über den Schilderständer stülpen kann. Habe aber bisher noch nicht eine hü Verwendung gefunden. Trotzdem Danke an Dich und auch den anderen für die Tipps. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 K.8, Hungen / Hessen | 437724 | |||
Datum | 04.11.2007 21:41 | 6131 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Hubert Kohen Mir "schwebt" da irgendwas anders vor. Soll natürlich auch hü sein, aus Kunststoff, leicht, stapelbar, billig und schnell mit Wasser oder Erde (o.ä.) zu füllen und beschweren sein. So ähnlich wie diese Backform oder Futtertröge für Hühner. Also rund mit Öffnung in der Mitte, sodaß man diese "Konstruktion" über den Schilderständer stülpen kann. Wie wär's dann mit Blumentöpfen? Gruß Jörg | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz | 437725 | |||
Datum | 04.11.2007 21:43 | 6068 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Hubert Kohnen ich bin seit langen auf der Suche einer Problemlösung... Schau mal hier und dann in der Suche Absperrung eingeben... Da kommen für wenig Geld Ketten-Absperrpfosten mit Hartgummi Füssen... Die Füsse gibts auch einzel, wir haben speziell für die Dekon-Stelle und den K-Nachweisplatz vor, komplett auf sowas umzustellen. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 437736 | |||
Datum | 05.11.2007 00:15 | 6021 x gelesen | |||
Hi! Habt Ihr viele Verkehrsleitkegel? Die stehen doch fest und haben oben ein Loch. 10 cm Rohr mit etwas kleinerem Durchmesser als das Loch im Kegel und oben schweißt man ein U an, wie bei den Stangen zum einschlagen. Das dürfte nicht viel Platz und Gewicht auf dem Fahrzeug brauchen und dafür Stabil sein. Dafür kannst Du die "tollen" Ständer zu hause lassen. Ich erinnere mich, dass ich mich auch schon maßlos über diese Dinger aufgeregt habe. Gruß Sven | |||||
| |||||
|
zurück |