News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Farbwahl PSA (Schutzkleidung), Verwechslung mit Pol? | 23 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 439275 | |||
Datum | 12.11.2007 10:47 | 8788 x gelesen | |||
Hallo, wo werden ggf. Verwechslungen von Einsatzkräften der Fw etc. mit der Polizei festgestellt? Nimmt dies zu, seit die Polizei immer mehr von grün auf blau umstellt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 439282 | |||
Datum | 12.11.2007 11:00 | 7326 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, zielst Du mir der Frage auf eine bestimmte Situation ab? Als Beispiele: 1. FA(SB) verwechselt einen seinen Kameraden mit der Pol (oder umgekehrt) 2. Zivilisten verwechseln Pol mit FA(SB) (oder umgekehrt) Ist mir bis dato noch nicht bekannt. Die Reflexstreifen machen da bis jetzt den Unterschied. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 439283 | |||
Datum | 12.11.2007 11:02 | 7198 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip Krausezielst Du mir der Frage auf eine bestimmte Situation ab? Ja, v.a. Richtung Einsatzbehinderungen oder gar Tätlichkeiten.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 439287 | |||
Datum | 12.11.2007 11:07 | 7159 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Ulrich Cimolino wo werden ggf. Verwechslungen von Einsatzkräften der Fw etc. mit der Polizei festgestellt? Bei der Hamburger EInsatzkleidung ist dies kein Problem. Beim sogenannten "Bonner Anzug", der in HH noch Verwendung findet, kam das schon ein paar Mal vor. Beste Grüße Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 439292 | |||
Datum | 12.11.2007 11:17 | 7191 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino wo werden ggf. Verwechslungen von Einsatzkräften der Fw etc. mit der Polizei festgestellt? Die gelben Warnwesten / Jacken lassen den EL von FW/RD schlechter finden, hat aber natürlich nichts mit der UNIFORM der Pol zu tun, die kann man in BY eh nur mit einem Förster verwechseln;-) MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | |||||
| |||||
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 439300 | |||
Datum | 12.11.2007 12:09 | 7331 x gelesen | |||
Hallo, bei einem Fachvortrag zum Thema "PSA" wurde uns das in der vergangenen Woche von Christian Pannier (Danke Christian nochmal !) aus der Berliner Feuerwehr genannt und kurz darauf wurde der "neue" Anzug aus PBI in der BZ vorgestellt. Auch in diesem Artikel wurde aufgeführt, dass es gerade bei den "Mai-Feierlichkeiten" zu Verwechslungen/Übergriffen auf Fw-Beamte/ -Amgehörige kam. U.a. aus diesem Grund soll neu beschafft werden. Grüße, LM R.Helm -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug- FF Hirschberg/Saale Gefahrgutzug Saale-Orla "Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 439303 | |||
Datum | 12.11.2007 12:16 | 7321 x gelesen | |||
Wie soll man Pol und FW-Kräfte bitte verwechseln??? Die Pol hat schwarze Uniformen mit ganz wenig silbernem Reflexmaterial, während die Feuerwehr schwarz-blau mit gelb/silbernen breiten Reflexsterifen haben. Außerdem trägt die Feuerwehr nahezu immer (zumindest im Einsatz) Helme, was bei der Pol eher selten vorkommt. Wenn dann aber auch weiße Vollschalenhelem, keine gelben! Solch ein Problem ist mir nicht bekannt Feuerwehr. Schnell.Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 439304 | |||
Datum | 12.11.2007 12:16 | 7277 x gelesen | |||
Da muss aber schon jemand sehr blind sein, wenn er Einsatzanzug Feuerwehr und Einsatzanzug Pol bzw. BuPol nicht unterscheiden kann. Wobei ich da eher den Verdacht habe das es kein "können" sondern eher kein "wollen" ist. Die einzige Verwechslungsgefahr sehe ich bei den neuen blauen Pol-Uniformen und den HuPF 2 und 3 Anzügen ohne Reflexbestreifung. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 439354 | |||
Datum | 12.11.2007 15:18 | 7334 x gelesen | |||
Ende der 80er (vor der Einführung der Jäger 90 Jacke) trugen in Baden-Württemberg noch viele Feuerwehren grüne Hosen und die grüne Jacken. War damals die sog. Wetterschutzkleidung der Feuerwehr. Sah vergleichsweise wie die Einsatzanzüge der Polizei aus. Ich kann mich von der Seite her gesehen nicht daran erinnern, dass diese Feuerwehrleute mit der Polizei verwechselt wurden. Schauen wir doch mal über die Grenze nach Frankreich. Dort ist der Unterschied zw. der Gendarmerie und der Feuerwehr auch nur in der Farbgebung der Streifen zu erkennen. Gendarmerie = Silberne Paspelierung Genarmerie Mobil = Goldene Paspelierung Sapeur Pompiers = rote Paspelierung Ansonsten haben die fast eine identische Uniform. Auch dort finden i. d. R. keine Verwechslungen statt. Es hat ja auch noch niemand den Paketdienst oder die Post mit der Feuerwehr verwechselt, obwohl dort auch zum Teil blaue Uniform getragen wird. Vor der Einführung der grünen Polizeiuniform hatten viele Polizeibehörden bereits blaue Uniformen (Mannheim, Stuttgart, München u.s.w), da gab es auch keine Verwechslungen und jeder wusste die Polizei von der Feuerwehr zu unterscheiden. Am Flughafen Genf habe ich mal die dortige Werkfeuerwehr mit der Polizei verwechselt, da die Feuerwehrler dort auch Waffen tragen. Das lag dann aber nur daran. Verwechslungen dürften daher m. E. nicht an der Uniform liegen, sondern eher an der Begrenzung des geistigen Horizontes durch das jeweilige Schädeldach! Gruß Jürgen P. S. Baden-Württemberg stellt zw. 2009 und 2011 flächendeckend auf blaue Polizeiuniformen und Fahrzeuge um. Erste Trageversuche hierzu werden im Frühjahr durchgeführt werden. Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 439371 | |||
Datum | 12.11.2007 16:16 | 7285 x gelesen | |||
Zumal bei der Polizei immer ganz groß "POLIZEI" hinten draufsteht. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Greg8or 8Z., Mainz / Rp/He | 439378 | |||
Datum | 12.11.2007 16:48 | 7161 x gelesen | |||
Moin, ich für meinen Teil denke bei der Frage nicht so sehr an FSK, sondern an den Feuerwehrdienstazug, welcher den blauen Polizeiuniformen zum Teil doch recht ähnlich sieht. Hierzu gibt es im Rettungsmagazin 2/02 einen Artikel über den Einsatz beim Columbine-Anschlag in den USA, laut diesem die Paramedics wohl mehrmals unter Beschuss gerieten was im Artikel auch auf die ähnlichen Uniformen zurückgeführt wird. Klar, anderes Land, "gleichere" Uniformen und ein extremer Einsatz aber vielleicht von Interesse. Gruß vom Rhein... ...Gregor Mein Beitrag, meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 439398 | |||
Datum | 12.11.2007 17:36 | 7226 x gelesen | |||
ich hab´mal gehört, das in limburg die feuerwehr bei einem bsd schläge abbekommen hat, weil der private sicherheitsdienst zuvor irgendjemanden rausgeschmissen hat. mein persönliches empfinden ist aber, das die herren und damen der pol jetzt viel unauffälliger an der einsatzstelle erscheinen. früher sah man die grüne jacke in verbindung mit der braunen hose etwas schneller als jetzt die dunkelblaue uniform. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 439425 | |||
Datum | 12.11.2007 18:40 | 7234 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoHallo, Verwechselungen mit denen sind eher selten LOL Aber im ernst, da es vermehrt Angriffe auf Paramedics in der Stadt gab, tragen die Stich und Schusssichere Westen und um Verwechselungen mit der Pol zu verhindern trageben die nun Grell Gelbe Jacken. Ansonsten werden wir als FA's eher mit Security Guards verwechselt :-( Die Verwechselungsgefahr sehe ich auf alle Faelle, was ja nicht so schlimm waere, wenn die Pol nicht so einen schlechten Ruf haette (nicht ueberall, aber in manchen Stadtteilen schon). Stay Safe Dirk "We all have ability. The difference is how we use it." - Stevie Wonder | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP | 439494 | |||
Datum | 12.11.2007 22:39 | 7203 x gelesen | |||
Hallihallo, siehst Du, das ist genau das Problem (zur Info: die VG bzw. die Wehrleitung will HuPF T3 ohne Reflexstreifen beschaffen). Ich bin selbst schon bei einer brandschutztechnischen Begehung anläßlich einer Kirmesveranstaltung massiv verbal und körperlich angegangen worden, da man mich mit einem unserer "Knöllchenschreibern" verwechselt hat. Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber ! Grüße Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-) | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Hannover / Niedersachsen | 439499 | |||
Datum | 12.11.2007 22:55 | 7244 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Daniel Weiss Wie soll man Pol und FW-Kräfte bitte verwechseln??? Das ist so pauschal nicht richtig. Einige Polizeien der Länder (teilweise Niedersachsen, SH, HH) tragen bereits länger im täglichen Dienst dunkelblau. Und da wird es dann schon interessant, weil z.B. die BF Hamburg und tw. auch die BF Hannover auch dunkelblaue Diensthemden haben. Die Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei tragen in Niedersachsen größtenteils noch grün. Allerdings gibt es sowohl bei der Bundespolizei (Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft) als auch bei den Landesbereitschaftspolizeien (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten) auch schwarze bzw. dunkelblaue Kleidung. Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 439502 | |||
Datum | 12.11.2007 23:00 | 7259 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Rico Helm bei einem Fachvortrag zum Thema "PSA" wurde uns das in der vergangenen Woche von Christian Pannier (Danke Christian nochmal !) aus der Berliner Feuerwehr genannt und kurz darauf wurde der "neue" Anzug aus PBI in der BZ vorgestellt. Auch in diesem Artikel wurde aufgeführt, dass es gerade bei den "Mai-Feierlichkeiten" zu Verwechslungen/Übergriffen auf Fw-Beamte/ -Amgehörige kam. U.a. aus diesem Grund soll neu beschafft werden. Genau. Und Uli kam drauf, weil in der aktuellen Ausgabe 11/2007 des Behördenspiegels ein Artikel diesbzgl. erschienen ist. Wobei der Prototyp des Berliner Anzugs allerdings aus Nomex besteht. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 439517 | |||
Datum | 13.11.2007 01:04 | 7282 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissWie soll man Pol und FW-Kräfte bitte verwechseln??? Ja, DU weisst das (und auch die Mehrheit des Forums) aber der "normale" Bürger wird sich wohl weniger mit den einzelen Bekleidungen auseinandersetzen. ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass ich Krankenhauspflegepersonal und Ärzte auseinanderhalten könnte. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 439523 | |||
Datum | 13.11.2007 08:05 | 7308 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Dirk Janiak Schusssichere Westen Geschrieben von Dirk Janiak Grell Gelbe Jacken. gesehen in Finnland Rettungsdiensts in grellgelben Schusssicheren Westen... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 439547 | |||
Datum | 13.11.2007 10:31 | 7275 x gelesen | |||
Sind Kanada, die USA und Finnland nicht auch die drei Statten mit den meißten Schusswaffen pro Einwohner? An sonsten bin ich auch eher der Meinung, dass die Uniformen wahrscheinlich eher nicht unterschieden werden wollen, anstatt dass sie tatsächlich verwechsselt werden. Schließlich gehören zu den Uniformen auch andere Insignien, sprich Schusswaffe und Gummiknüppel, oder Knöllchenblock und Umhängecomputer. Falls es aber doch zu Verwechslungen kommt, könnte man ja ähnlich wie die Polizei seine Zugehörigkeit nochmal in klein vorne auf die dünne Jacke schreiben. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 457652 | |||
Datum | 24.01.2008 23:27 | 7426 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Johannes Krause Falls es aber doch zu Verwechslungen kommt, könnte man ja ähnlich wie die Polizei seine Zugehörigkeit nochmal in klein vorne auf die dünne Jacke schreiben. Es gibt einen sehr interessanten Artikel ("Grünes Licht für blau") in der aktiellen Ausgabe 1/2008 der "Deutsche Polizei". Darin wird beschrieben, dass die Bundespolizei teilweise einige Probleme mit Verwechslungen hatte, weil die ersten blauen Uniformen keinen POLIZEI-Schriftzug trugen und Schily dem Wachdienst der Deutschen Bahn die Verwendung der original BPol-Uniform erlaubt hat. Insbesondere das die Bundespolizei für die Wahrnehmung polizieilicher Aufgaben im Bereich der Deutschen Bahn AG zuständig ist, kam es hier immer wieder zu Verwechslungen. Mittlerweile hat man bei der Bundespolizei den POLIZEI-Schriftzug nachgerüstet und trägt weiße Schirmmützen, der Wachdienst der Bahn blaue. Übrigens erwähnt der Artikel auch, dass die Polizei der Pleitehauptstadt Berlin ("Arm, aber sexy" - in grün, denn in der Hauptstadt ist kein Geld für die Umstellung der Polizei auf blau vorhanden) sich in den vergangenen Monaten mit günstig erworbenen, fabrikneuen grünen Uniformen aus dem Lagerbestand anderer Bundesländer eingedeckt hat. Insofern wird bei der Blau-Umstellung auch nichts weggeworfen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 457655 | |||
Datum | 24.01.2008 23:31 | 7264 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierÜbrigens erwähnt der Artikel auch, dass die Polizei der Pleitehauptstadt Berlin ("Arm, aber sexy" - in grün, denn in der Hauptstadt ist kein Geld für die Umstellung der Polizei auf blau vorhanden) sich in den vergangenen Monaten mit günstig erworbenen, fabrikneuen grünen Uniformen aus dem Lagerbestand anderer Bundesländer eingedeckt hat. Insofern wird bei der Blau-Umstellung auch nichts weggeworfen. Wunderbar, so bleiben uns die Fäkalfarben noch ein wenig erhalten ;-) Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 457663 | |||
Datum | 24.01.2008 23:39 | 7325 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Sebastian Rak Wunderbar, so bleiben uns die Fäkalfarben noch ein wenig erhalten ;-) Klar, Berlin braucht ja die Kohle für die Schließung von Tempelhof... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 457669 | |||
Datum | 24.01.2008 23:52 | 7267 x gelesen | |||
Geschrieben von Max GrueningIch glaube nicht, dass ich Krankenhauspflegepersonal und Ärzte auseinanderhalten könnte.Je dicker die Brusttasche gefüllt ist, desto höher ist die Wahrschinlichkeit, dass ein arzt vor dir steht. ;-) Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
|
zurück |