News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beispiel für Mitgliederwerbung | 10 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 440427 | |||
Datum | 16.11.2007 13:04 | 6908 x gelesen | |||
Hallo zusammen, in der Zeitung von gestern stand ein interessanter Artikel zur Mitgliederwerbung in der Metropolregion Rhein Neckar drin; Klick mich Könnte ruhig öfter so was in den Zeitungen sein :-) Hierauf müsste natürlich dann auch von seiten der Feuerwehren nachgefasst werden, sonst kann gewinnbares Interesse schnell verfliegen ... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 440433 | |||
Datum | 16.11.2007 13:43 | 5169 x gelesen | |||
Tatsächlich ein gelungerner Beitrag. Ist dir bekannt ob da nur die Feuerwehr Weinheim dahinter stand, oder ob das für den ganzen kreis eine Aktion zur Mitgliederwerbung ist. Der Kommentar von Herrn Rüffel lässt das möglich erscheinen aber es ist nicht klar erkennbar. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 440447 | |||
Datum | 16.11.2007 14:20 | 5083 x gelesen | |||
Hallo Willem, Geschrieben von Willem Baaij Ist dir bekannt ob da nur die Feuerwehr Weinheim dahinter stand, oder ob das für den ganzen kreis eine Aktion zur Mitgliederwerbung ist. Schwer zu sagen, die Metropolregion besteht aus drei Bundesländern und mehren Landkreisen. Die genannten Feuerwehren sind aus BaWü und Hessen, daher denke ich, dass es auch etwas Kreisübergreifend erstellt ist. Die Hockenheimer Tageszeitung, aus der der Artikel ist gehört zu einer Art Zeitungsverbund siehe auch hier Die Zeitungen werden in eben diesen drei Bundesländern vertrieben werden. Also hat dieser Bericht ein ziemlich großes Einzugsgebiet, wo er lesbar wäre. Die Metropolregion hat etwa 2,4 Mio. Einwohner. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 440452 | |||
Datum | 16.11.2007 14:31 | 4991 x gelesen | |||
Dann hört sich das aus ÖA-Sicht sehr interessant an. Hoffen wir halt dass sich Kollegen aus dem Einzugsgebiet mit weitere Hintergrundinfo's hier noch zu Wort melden, Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 440496 | |||
Datum | 16.11.2007 17:06 | 5103 x gelesen | |||
Ja, klasse. Männer dürfen sich auch bewerben? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 440506 | |||
Datum | 16.11.2007 18:05 | 5029 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Hilbert n der Zeitung von gestern stand ein interessanter Artikel zur Mitgliederwerbung in der Metropolregion Rhein Neckar drin; dieser Absatz Das Ehrenamt bei den Brandschützern ist zeitaufwendig: Fünf bis zehn Stunden pro Woche plus die Einsätze selbst ? da suche sich der eine oder andere lieber ein weniger verpflichtendes Hobby. ist etwas suboptimal. Einmal würde es mich wundern, wenn die genannte Zahl von 5 - 10 Stunden Übungsdienst pro Woche wirklich stimmt, und selbst wenn es so wäre, schreckt man damit Interessenten schnell ab. Den Rest des Artikels finde ich aber gelungen. Das ist auch das erste Mal, dass ich von der DFV-Kampagne außerhalb der DFV-Website etwas gesehen habe. MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 440509 | |||
Datum | 16.11.2007 18:42 | 4996 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Nagel Einmal würde es mich wundern, wenn die genannte Zahl von 5 - 10 Stunden Übungsdienst pro Woche wirklich stimmt Kann durchaus hin kommen, je nach dem was man macht. Einige Feuerwehren bei uns haben wöchentliche "Zusammenkünfte". So z.B. Altlussheim, jeden Freitag von 19.00-20.00 Wartung und Instandhaltung, 20.00 - 22.00 Uhr Übungsdienst. sind schon mal etwa 3 Stunden. Wenn Du dann noch z.B. mit der Jugendarbeit zu tun hast, jeden Dienstag von 18.00 - 19.30 Uhr, sind auch wieder 1,5 h drauf, sind wir schon bei 4,5 h. Wenn wir ehrlich sind, an jedem Übungsabend kommt nochmal gut und gerne eine Stunde "Kameradschaft" hinzu, schon haben wir 6,5 h weg. Wenn man jetzt noch die über das Jahr verteilten Sonderdinge hinzu zählt, oder irgend eine besondere Aufgabe "mit nimmt, kommt man auf noch wesentlich mehr. Dazu kommen dann im Schnitt der letzten Jahre noch um die 70-80 Einsätze, Sicherheitswachdienste usw. Dann hast Du das schon zusammen, wie gesagt, kommt immer darauf an, wieviel man macht (und machen will). Andere Wehren (ohne Hauptamtliche Kräfte, abgesehen vom Gerätewart) haben deutlich über 200 und 300 Einsätze im Jahr, da kommt man bei weniger Stunden Übung genauso auf eine Hohe Zeit die man Aufbringen muss. Geschrieben von Daniel Nagel ist etwas suboptimal. Bin übrigens unschuldig, habe es nicht geschrieben :-) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s G8., Rheda-Wiedenbrück / NRW | 440512 | |||
Datum | 16.11.2007 18:47 | 5001 x gelesen | |||
Zufällig bei uns heute inner Zeitung gefunden: Link | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 440514 | |||
Datum | 16.11.2007 18:48 | 5039 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppJa, klasse. Männer dürfen sich auch bewerben? Aber nur wenn sie Kochen und Brötchen machen können *duckundschnellwegrenn* :-) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 M8., Weinheim / Baden Württemberg | 440573 | |||
Datum | 17.11.2007 00:07 | 5059 x gelesen | |||
Hallo Forum, die Feuerwehr Weinheim hat die Pressevorlage des Deutschen Feuerwehrverbands genutzt und Sie für ihre Zwecke entsprechend umgebaut bzw. ergänzt und mit Bildmaterial zur Kampagne bzw. von Feuerwehrfrauen der Weinheimer Wehr an den Presseverteiler geschickt. Daraufhin wurde er auch in der lokalen Presse fast unverändert veröffentlicht. Der Mannheimer Morgen hat nach dem Sie die Pressemeldung erhalten hat, weiter recherchiert und sich in der Metropolregion umgehört. Da der Artikel von der Feuerwehr Weinheim angestoßen wurde, wurde natürlich auch die Feuerwehr Weinheim interviewt. Hier wurde die Feuerwehr Weinheim gebeten auch den Kontakt zu einer Aktiven Feuerwehrfrau herzustellen. Außerdem wurde der Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Rhein Neckar Hans Joaschim Gottuck gehört. Nach dem Frau Roßner Redakteurin vom Mannheimer Morgen genug Informationen hatte, schrieb Sie diesen Artikel. Hoffe ich konnte Euere noch offenen Fragen beantworten. Gruß Ralf Mittelbach Pressewart der Feuerwehr Weinheim | |||||
| |||||
|
zurück |