News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gebrauchtfahrzeuge von Thoma | 56 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 441661 | |||
Datum | 21.11.2007 15:04 | 19588 x gelesen | |||
Unsere Wehr ist auf der Suche nach einem Ersatzfahrzeug für unser LF 8. Unter anderem haben wir auch die Firma Thoma als Aufbauer von Gebrauchtfahrzeugen als Lieferanten in die engere Wahl einbezogen. Bevor wir aber den langen Weg nach Herbolzheim im Breisgau antreten, möchten wir hier nach Erfahrungswerten fragen. Welche Wehr hat also ein Fahrzeug von der Firma Thoma bezogen und wie seit Ihr damit zufrieden? Ich hoffe, es melden sich einige Kameraden hier zu Wort. Vielen Dank im Voraus | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 441934 | |||
Datum | 22.11.2007 11:52 | 17019 x gelesen | |||
Gitb´s ja gar nicht. Irgendeine Wehr muss doch ein passendes Fahrzeug fahren, oder eine andere Wehr kennen, die ein solches Fahrzeug nutzt. Es ist wirklich sehr wichtig. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 441936 | |||
Datum | 22.11.2007 11:55 | 16853 x gelesen | |||
Versuch es doch mal bei der Werkfeuerwehr Rüttgers VFT in Castrop-Rauxel, NRW, Kreis Recklinghausen. Die haben sich auf einem gebrauchten Fahrgestell ein neues Löschfahrzeug (TLF/LF???) aufbauen lassen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 441937 | |||
Datum | 22.11.2007 12:04 | 16797 x gelesen | |||
Da muss man mal differenzieren. Runderneuerte/modernisierte Gebrauchtfahrzeuge verkauft Thoma, da kann ich jedoch keine Erfahrungen beisteuern. Die Firma bietet aber auch komplette Neuaufbauten auf gebrauchten Fahrgestellen an, und dabei kommen dann mitunter recht interessante Konstruktionen raus, die mit Normfahrzeugen nicht mehr viel zu tun haben. Für den WF-Sektor mag das problemlos möglich sein, da sind gefahrenpotentialbezogene Sonderfahrzeuge ja auch üblich und sinnvoll. Aber eine kommunale Wehr sollte sich doch an verfügbare Normfahrzeuge halten. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 441939 | |||
Datum | 22.11.2007 12:24 | 16893 x gelesen | |||
Hallo, wir haben vor 7 Jahren Thoma-angebote angeschaut und dann bewußt wo anders gekauft. Inzwischen hat sich aber einiges getan und die bauen sogar neue Aufbauten, die teilweise recht seltsam aussehen aber durchaus den Zweck erfüllen können, bewußt besichtigt hab ich so ein Autole noch nicht. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 441962 | |||
Datum | 22.11.2007 13:59 | 16818 x gelesen | |||
Danke für die Info | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 441964 | |||
Datum | 22.11.2007 14:00 | 16783 x gelesen | |||
Wo habt Ihr denn gekauft und was? | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 E.8, Bad Frankenhausen / Thüringen | 441975 | |||
Datum | 22.11.2007 14:38 | 16764 x gelesen | |||
Hallo Karsten Wir haben uns vo ca.drei Jahren ein Fahrzeug bei der Fa. Thoma gekauft,es ist zwar ein älteres Modell aber wir sind sehr zufrieden. Es ist Bj. 1979 und war mal ein RW 3 bei einer BF glaube Wiesbaden! Die Fa. Thoma hat uns daraus ein TLF 16 gebaut. Bilder von dem Fahrzeug kannst du dir auf unserer Homepage anschauen es ist die 23/2. Wenn du weitere Fragen hast kannst mich ja kontaktieren. Mit kameradschaftlichen Gruss Torsten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 442044 | |||
Datum | 22.11.2007 19:39 | 16828 x gelesen | |||
Geschrieben von Karsten SahlmannWo habt Ihr denn gekauft und was? Bei einer holländischen Firma die Zwischenzeitlich nicht mehr existiert. Wobei wir an sich recht zufrieden waren mit dem dargebotenen, auch NAchbesserungen wurden innerhalb der Garantiefrist bei uns vor Ort einwandfrei erledigt. Insofern paßt es schon wenn man Preis/Leistung sieht. Der hier isses. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 442057 | |||
Datum | 22.11.2007 21:27 | 16900 x gelesen | |||
War das Fahrzeug grundüberholt, oder sogar neu aufgebaut? | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 E.8, Bad Frankenhausen / Thüringen | 442069 | |||
Datum | 22.11.2007 22:39 | 16690 x gelesen | |||
Hallo Karsten Ich würde sagen nicht direkt grundüberholt,aber die haben uns einen Tank eingebaut und die Fächer umgebaut. Als Pumpe haben die eine TS von Hale eingbaut da die Nebenantriebe durch die Seilwinde und den Stromerzeuger belegt sind.Außerdem hat es noch eine Hochdruckpumpe bekommen. Sowie eine neue Lackierung. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Gruss Torsten | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 E.8, Bad Frankenhausen / Thüringen | 442073 | |||
Datum | 22.11.2007 22:57 | 16734 x gelesen | |||
Hallo Karsten Mir fällt gerade ein das unsere neue Ortsteilfeuerwehr auch ein LF 8 bei der Firma Thoma geholt haben es ist ein Iveco Magirus mit Vorbaupumpe. Baujahr müsste so zwischen 1985- 1990 liegen. Die sind soweit ich gehört habe auch sehr zufrieden. Wenn du noch weitere Infos zu dem Fahrzeug brauchst muss ich mal den Wehrleiter anrufen. Gruss Torsten | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 442078 | |||
Datum | 22.11.2007 23:05 | 16668 x gelesen | |||
Sehr, sehr gerne. Mich würde interessieren, ob das Fahrzeug grundüberholt wurde und ob es den alltäglichen Anforderungen standhält. Genauso interessant ist natürlich die Optik, d. h. wurden evtl. Roststellen wirklich gründlich aufgearbeitet und kommen nicht nach kurzer Zeit wieder durch. Na ja, ein Erfahrungsbericht eben. Gibt es zu der Ortswehr evtl. einen Internetauftritt mit Bildern? Gruß, Karsten | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 E.8, Bad Frankenhausen / Thüringen | 442084 | |||
Datum | 22.11.2007 23:34 | 16681 x gelesen | |||
Hallo Eine Internetseite gibt es leider nicht. Also unser TFL ist auch neu lackiert und es sind keine Roststellen zusehen. Sorry habe mich vertan es ist ein LF 8 MAGIRUS DEUTZ. Werde mal den Wehrleiter kontaktieren kann aber 3-4 Tage dauern bis ich ihn mal erwische. Gruss Torsten | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 442093 | |||
Datum | 23.11.2007 00:06 | 16663 x gelesen | |||
immer gerne, Dankeschön | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 442096 | |||
Datum | 23.11.2007 00:31 | 16719 x gelesen | |||
Im vergangenen Jahr wurde dieses Fahrzeug als Ersatzbeschaffung bei der Firma Thoma erworben. Meines Wissens ist das Fahrzeug mehr als in Ordnung und man hört nur positives, da es im Gegensatz zum Vorgänger (7,5 t auf Atego, Strassenfahrgestell) über eine viel grössere Ladekapazität und eine höher belastbare Ladebordwand (1,5 t oder 2 t, weiss ich nicht genau) verfügt. Zudem scheint der positive Nebeneffekt, dass hiermit auch die Führerscheinausbildung auf einem nun zeitgemäßen Fahrzeug durchgeführt werden kann. Da das Fahrzeug ursprünglich aus Österreich kam, musste vor der Auslieferung m.W. noch die Steuerung der Ladebordwand auf eine 2-Hand-Bedienung umgerüstet werden, was aber ohne Probleme funktionierte. Alles in allem, so meine Meinung, eine ganz gute Sache, wenn man findet, wonach man sucht. Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Kay 8S., Seester / Schleswig-Holstein | 442124 | |||
Datum | 23.11.2007 09:17 | 16810 x gelesen | |||
Hallo Karsten! Die Werkfeuerwehr Nordmark Uetersen hat ein Thoma-Fahrzeug im Stall stehen (http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=20994)... vielleicht können die Dir mit Erfahrungswerten helfen?! Gruß von einem 26er an die 25er :-) MkG Kay -Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung und nicht die meiner Wehr wieder- Feuerwehr Seester Gemeinde Seester | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 442134 | |||
Datum | 23.11.2007 09:55 | 16798 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorerei einer holländischen Firma die Zwischenzeitlich nicht mehr existiert. Wobei wir an sich recht zufrieden waren mit dem dargebotenen, auch NAchbesserungen wurden innerhalb der Garantiefrist bei uns vor Ort einwandfrei erledigt. Insofern paßt es schon wenn man Preis/Leistung sieht. Wie kann man mit solch einer Gurke zufrieden sein? dirk | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 442156 | |||
Datum | 23.11.2007 11:59 | 16681 x gelesen | |||
Tach! Geschrieben von Dirk Ruzicka Wie kann man mit solch einer Gurke zufrieden sein? Was spricht denn grundsätzlich gegen holländische Fahrzeuge? Mir sind bis jetzt zwei Feuerwehren bekannt die recht zufrieden damit sind. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 442159 | |||
Datum | 23.11.2007 12:08 | 16678 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk RuzickaWie kann man mit solch einer Gurke zufrieden sein? Könntest Du Dich dazu herablassen, etwas genauere Äußerungen zu tätigen? Ich mein das durchaus ganz persönlich und grundsätzlich. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 442161 | |||
Datum | 23.11.2007 12:12 | 16709 x gelesen | |||
Kennst Du das Fahrzeug näher oder was treibt Dich zu so einer Einschätzung? Kannst Du Dir aufgrund dieser 2 Bilder eine richtige Einschätzung leisten? Aber solche Bemerkungen sind wir ja leider schon gewohnt... Vielleicht möchtest Du auch einfach nur das hier als Antwort sehen: <°)))><...don`t feed the Troll. Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 442164 | |||
Datum | 23.11.2007 12:30 | 16730 x gelesen | |||
Hallo, gerne: Bodenfreiheit gleich null? Strassenfahrgestell? Beladung ausgesprochen spärlich Dachkasten........ LIMA am Heck. Keine Schiebleiter? Und in ein 21 Jahre altes Fzg Geld zu stecken...hm,ich weiß nicht recht. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442168 | |||
Datum | 23.11.2007 12:37 | 16714 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk RuzickaUnd in ein 21 Jahre altes Fzg Geld zu stecken Naja, wenn Du mal genau geguckt hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass das Fahrzeug anscheinend in einem Alter von 15 Jahren bei der FF Wasserburg in den Dienst gestellt wurde (Bj. 1986 - Indienststellung 2001= 15 Jahre). Geschrieben von Dirk Ruzicka Beladung ausgesprochen spärlich Das ist mal ne steile Behauptung... Verrätst Du mir, wie Du die Geräteräume auf der linken Fahrzeugseite betrachten konntest? Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 442169 | |||
Datum | 23.11.2007 12:44 | 16688 x gelesen | |||
Naja....80 Liter Schaummittel,offenbar keine Schiebleiter,mag ja in Holland passen. Hier entspricht es jedenfalls keiner Norm....... Mfg Dirk | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 442171 | |||
Datum | 23.11.2007 13:01 | 16669 x gelesen | |||
Ach ja, über Sinn und Unsinn sollte man sich hier nicht streiten, vor allem nicht über den Eindruck, den 2 Bilder vermitteln, denn wenn Du es weiter verfolgst nutzt die Einheit dem Anschein nach noch eine AL 16 - auch hier: Sinn oder nicht sei dahin gestellt. Wir kenne die Wehr nicht. Man könnte im Umkehrschluss auch bei Dir sagen: - Euer LF führt ebenfalls nur 80 l Schuammittel mit - Das einzige HSR des Fahrzeuges ist ganz Vorkriegsmässig an einem S25 angeschlossen - Was macht ein Stromerzeuger auf Kopfhöhe? - So ganz nebenher: auf dem "Basis-LF" (auch nicht gerade eine Normbezeichnung, aber ich gehe davon aus, es ist ein LF 16) sehe ich auch ad hoc keine Schiebeleiter... Wie gesagt, man kann sich dranhalten mit "warum hast Du das, wir haben das und sind eh viel besser...Eure Fahrzeuge taugen nix!", fakt ist: es war nicht im Sinne des Urspurngsposts und, verzeihe, recht unfreundlich. Das gehört sich nicht, zumal man nur 2 Bilder sieht...vermutlich wirst Du mich verbessern wollen, was die Beladung Eures "Basis-LF" angeht oder hierzu Erklärungen geben wollen - lass es einfach und denke Dir: Hey, vielleicht ist das bei den Wasserburgern auch anders, als es hier scheint?! Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 442173 | |||
Datum | 23.11.2007 13:08 | 16743 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Ruzicka80 Liter Schaummittel,offenbar keine Schiebleiter Und daran machst Du eine "sporadische" beladung fest? Ich bitte Dich... Geschrieben von Dirk Ruzicka LIMA am Heck Was ist denn so schlecht daran? Sieht nicht so cool aus, wenn der LiMa am Heck ist und nicht "filmreif" aus der Mitte des Fahrzeugs "aufsteigt"? Aber UC und andere haben ja schon in mehreren Beiträgen auf die Vorteile eines LiMa am Heck hingewiesen... (vgl. die Diskussion über die neuen HLF in Düsseldorf) Ehrlich gesagt habe ich keine Lust über die Probleme, die Du anscheinend mit anderen Fahrzeugen hast, zu diskutieren. Läuft eh nicht auf eine sinnvolle Diskussion hinaus. Die Vergangenheit ist da beispielhaft. Füt mich ist hier EOD. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 442174 | |||
Datum | 23.11.2007 13:23 | 16729 x gelesen | |||
Hallo Dirk, na mal wieder schlecht aufgestanden heute? Nur als Information an die Kollegen, weil auf deine üblichen Beleidigungen geh ich lieber mal net ein: Geschrieben von Dirk Ruzicka Bodenfreiheit gleich null? Jopp, ist so vom Träger der Feuerwehr gewünscht. wir sind nicht bei Wünsch dir was und haben das so genommen. abgesehen davon reichts bei uns, sonst wäre ja Allrad gekauft worden. Geschrieben von Dirk Ruzicka Beladung ausgesprochen spärlich Du hast keine Ahnung. Beladung Norm LF 10/6, 5 HSR, Masken und Filter für alle, 6 FUG 11b, AED, Sauerstoff, THL-Beladung deutlich erweitert (großer Rettungssatz da kein RW weit und breit, Zylindersatz, viel Holz, Licht, Rettungssäge, Säbelsäge, 2 Schwelleraufsätze, Glasmanagment, Seitenstabilisierungsmaterial, Haligan...... ). Geschrieben von Dirk Ruzicka Dachkasten........ Äh ja und? Geschrieben von Dirk Ruzicka LIMA am Heck. Ja zum Glück in unkaputtbarer Ausführung. Geschrieben von Dirk Ruzicka Keine Schiebleiter? Ja, wozu auch wenn kein Bedarf? Das Auto ist nix anderes als ein gut beladenes LF 10/6 das aufgrund des Gebrauchtkaufes einen größeren Wassertank als selbiges hat. Der Träger der Feuerwehr (= Gemeinde) hat entschieden ein Gebrauchtauto zu kaufen und deshalb haben wir das und arbeiten damit. Punkt. Geschrieben von Dirk Ruzicka Und in ein 21 Jahre altes Fzg Geld zu stecken...hm,ich weiß nicht recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, das Auto kam mit 15 Jahren zu uns, unterm Strich hat es sich für die Gemeinde gerechnet. Also mach einfach deine Augen auf. Diese Informationen sind an die Allgemeinheit gedacht die sich aufgrund des Threads dafür interessiert, auf persönliche Anfeindungen und Motzereien eines einzelnen hab ichs nicht nötig drauf einzugehen. Es wäre dir, lieber Dirk von meiner Seite aus zu raten das du hier im Forum mal was produktives beiträgst anstatt nur zu stänkern, das ist aber meine eigene und persönliche Meinung. Gruß an den Rest in der Runde hier Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 442178 | |||
Datum | 23.11.2007 13:34 | 16784 x gelesen | |||
Tach! Geschrieben von Dirk Ruzicka Bodenfreiheit gleich null? MWn läuft das Fahrzeug bei den Funkrufnamen als LF 8/6, (ggf. bitte Korrektur), wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit eines LF 8/6 bzw. LF 10/6 wenn es eben auch auf Strassenfahgestell aufgebaut ist? Geschrieben von Dirk Ruzicka Beladung ausgesprochen spärlich Das wundert mich nun, da du doch sonst ein Fan des TLF16/25 bist, zumindest soweit ich mich erinnere. Wie o.g. läuft es als LF 8/6 und führt mWn auch mind. diese Ausstattung mit. Geschrieben von Dirk Ruzicka Dachkasten........ Dieser ist..... ? Geschrieben von Dirk Ruzicka LIMA am Heck. Was grundsätzlich spricht dagegen? Geschrieben von Dirk Ruzicka Und in ein 21 Jahre altes Fzg Geld zu stecken...hm,ich weiß nicht recht. Dazu wurde schon was gesagt. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 442182 | |||
Datum | 23.11.2007 13:45 | 16638 x gelesen | |||
Hallole, Geschrieben von Matthias Martin MWn läuft das Fahrzeug bei den Funkrufnamen als LF 8/6, (ggf. bitte Korrektur), Nee, sorry, nicht ganz, es hat den 49er, das sind bei uns "sonstige Löschfahrzeuge". Aufgrund dessen das es mehr wiegt als ein 8/6 oder 10/6 wurde das so gewählt, intern wird es als HLF bezeichnet. Zur Beldaung hab ich ja schon alles gesagt. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 442185 | |||
Datum | 23.11.2007 13:50 | 16615 x gelesen | |||
Tach! Geschrieben von Christian Schorer Nee, sorry, nicht ganz, es hat den 49er, das sind bei uns "sonstige Löschfahrzeuge". Aufgrund dessen das es mehr wiegt als ein 8/6 oder 10/6 wurde das so gewählt, Danke für die Info, scheint konsequent zu sein. Grüße | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 442194 | |||
Datum | 23.11.2007 15:01 | 16784 x gelesen | |||
Dafür mal ein fettes DANKE an die dich und Gruß an alle 26er Kameraden Karsten | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 442205 | |||
Datum | 23.11.2007 15:38 | 16900 x gelesen | |||
Hallo! Die holländischen Gebrauchfahrzeuge sind garnicht mal so schlecht. Ein großer Teil ist "jünger" als die meist von deutschen Feuerwehren angebotenen Fahrzeuge. Ich stell hier mal einen Link zu einem entsprechenden Händler ein. Klar das die Fahrzeuge in den Niederlanden eine etwas andere Beladung und damit auch andere Gerätehalterungen haben. Aber das ist doch wohl kein unlösbares Problem. Man spart ja im Vergelich zu einem Neufahrzeug mehrere Euronen die man dann zum Teil ja in evtl. notwendige Umbauten investieren kann. Ich halte Gebrauchtfahrzeuge für eine wirklich gute Alternative zu den zum Teil schweineteuren Neuwagen. Auch wenn die Technik 10 oder 15 Jahre alt ist, na und? Zumindest habe ich da noch keine Elektronik nur um der Elektronik Willen verbaut. Was mir jedoch bei den Holländern sehr gut gefällt sind die bereits gekuppelten Saugleitungen auf den Fahrzeugdächern, sowie die Rollschlauchlagerungen. Fahrzeuge von Thoma genießen eigenlich einen sehr guten Ruf. Klar das es auch Ausreisser gibt. Aber Thoma baut eben (wie alle Hersteller) nicht nur nach der Norm, sondern auch nach Kundenwunsch. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 442213 | |||
Datum | 23.11.2007 16:42 | 16689 x gelesen | |||
Tag, dann frage ich mich wieso hier jedes LF bei dem irgendwas fehlt niedergemacht wird,ist es aber ein HILF-LF? In dem Fall ershcheint mir das H so,dann wird weil es ja ein ,,SuperFM" iss kein Wort gesagt? Irgendwie echt arm....... Naja,wenn Ihr mit so nem Hobel wo man nichtmal auf ne Wiese fahren kann glücklich seid bitte. Mfg. Dirk | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 442270 | |||
Datum | 24.11.2007 00:24 | 16873 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Ruzickadann frage ich mich wieso hier jedes LF bei dem irgendwas fehlt niedergemacht wird,ist es aber ein HILF-LF? In dem Fall ershcheint mir das H so,dann wird weil es ja ein ,,SuperFM" iss kein Wort gesagt? Hm, verstehe Deine Sätze nicht...Geschrieben von Dirk Ruzicka Irgendwie echt arm....... Hm - was fehlt denn? LF 8/6 mit TH - Ausstattung, ist eher gut ausgerüstet... Geschrieben von Dirk Ruzicka Hobel wo man nichtmal auf ne Wiese fahren kann na, da ergeht es Ihnen genauso wie der BF Wiesbaden mit ihren LFs, die zwar Allrad haben, beim Anblick von Wiese auch in Angstschweiß geraten... oder wie den FF in Wiesbaden, die mit LF8 oder LF8/6 Straße das gleiche Problem haben... Oder der Rw - Ersatz auf Strassen- WLF mit AB- Rüst... Gruß LP Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 442274 | |||
Datum | 24.11.2007 06:32 | 17426 x gelesen | |||
Geschrieben von Philip KrauseEhrlich gesagt habe ich keine Lust über die Probleme, die Du anscheinend mit anderen Fahrzeugen hast, zu diskutieren. Läuft eh nicht auf eine sinnvolle Diskussion hinaus. Die Vergangenheit ist da beispielhaft. Eben, und nicht nur Probleme mit Fahrzeugen, sondern eigentlich mit allem (habe ich jetzt was ausgeassen .....) Ich fahre übrigens alle paar Tage mal bei Thoma vorbei und schaue dabei über den Zaun :-) (früher wo sie noch in Kenzingen war, hat man sie nur aus der Entfernung geshen) >Die Firma macht m.E. von außen einen sehr guten Eindruck (rein habe ich noch nicht geschaut). Hier in der Region haben wohl mehrere Wehren Fahrzeuge von Thoma (Kenzingen Herbolzheim Herbolzheim 2 Betriebsfeuerwehr Europapark, usw ...). Da auch immer wieder dort gekauft wird (auch neu aufgebaut), kann man denke ich davon ausgehen, dass die Qualität stimmt. Übrigens ist nur etwa 15 KM weiter das Werk von Iveco in Weisweil. und auch die Firma Zikun in Riegel (Sonderaufbauten -z.B. Turbolöscher BASF) sind in unmittelbarer Nähe. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Friedrichskoog / Schleswig-Holstein | 442279 | |||
Datum | 24.11.2007 09:27 | 16601 x gelesen | |||
Also ehrlich gesagt vestehe ich deinen Satz auch nicht "Dirk Ruzicka". Aber mal davon abgesehen, es wurde ja schon darauf hingewiesen das die Gemeinde das Fahrgestell des Fahrzeug so ausgeschrieben hat. Wir haben bei uns in der Wehr auch 2 gebraucht Fahrzeuge gekauft weil das Gemeindesäckel halt nicht mehr hergab. Wir sind mehr als zufrieden damit, vorallem sind sie robust, einfach zu bedienen und es ist kein elektronik firlefanz dran, der bei einem Defekt richtig Geld kostet. Ich denke einfach, es ist wichtig das man für seine belange die richtigen Fahrzeuge hat, ob nun gebraucht oder neu, und damit seine Aufgaben erfüllen kann. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Bad Nauheim / Hessen | 442288 | |||
Datum | 24.11.2007 11:50 | 16662 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pott...Oder der Rw - Ersatz auf Strassen- WLF mit AB- Rüst... nicht zu vergessen die "sagenumwobenen" GTLF 10 aus den 1990'er Jahren. Dort seien ja bösen Zungen glaubend im Fahrerhaus Schildchen mit der Aufschrift "Blumen pflücken während der Fahrt verboten!" angebracht gewesen. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 442289 | |||
Datum | 24.11.2007 11:54 | 16928 x gelesen | |||
und weiter? Das meinte ich mit Niveau hier.......... | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 442291 | |||
Datum | 24.11.2007 12:21 | 16654 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Kammernicht zu vergessen die "sagenumwobenen" GTLF 10 aus den 1990'er Jahren. Dort seien ja bösen Zungen glaubend im Fahrerhaus Schildchen mit der Aufschrift "Blumen pflücken während der Fahrt verboten!" angebracht gewesen. Und was sollen dann solch ,,niveauvolle" Bemerkungen? | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8M., Klint / Niedersachsen | 442302 | |||
Datum | 24.11.2007 13:27 | 16623 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Dirk ruzicka--- Und was sollen dann solch ,,niveauvolle" Bemerkungen? Ich Denke Mal man sollte sich zuerst mal an die eigene Nase fassen bei vielen Gemeinden ist die Kasse Leer und bevor ich Kein neues Fahrzeug bekomme läuft es meist auf einen Gebrauchten hinaus .Und Nicht jede Wehr braucht Allrad mit einer Watttiefe von 1.20m um einen Hügel zu erklimmen oft reicht hier auch Straßenantrieb. und auch nicht jeder hat das Geld um die Fahrzeuge bis unter das Dach zu beladen nur um für alles gerüstet zu sein. Wenn ich 10 Nachbarwehren habe braucht man nicht 10 mal THL und Druckbelüfter sondern man kann sich auch ergänzen, was im Ländlichen raum häufiger als in der Stadt vorkommt. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 S.8, Neukirchen / Sachsen | 442362 | |||
Datum | 24.11.2007 19:22 | 16585 x gelesen | |||
Hallo Wir haben ein TSF Umbau von Thoma Bj glaube ich 1983 Umbau 2006. (Unser vorheriges Einsatzfahrzeug war Baujahr 1953) Als erstes war TÜV und HU nicht wie versprochen neu gemacht worden. Vor ca. 4 Wochen ging bei einem Einsatz auf einmal die Armaturenbeleuchtung und dann auch noch die Rücklichter nicht mehr, ein paar Tage später ging dann noch mehr Licht nicht, als wir es dann in die Werkstatt schaffen wollten sprang es dann gar nicht mehr an. Die Werkstatt hat mitgeteilt, das mehrere Kabel nicht ordnungsgemäß verbunden waren, also sich gelöst hatten und es dadurch zu mehreren ausfällen kam. Des weiteren war der Suchscheinwerfer, die Zusatz Innenbeleuchtung, das Licht, ... auf einen Baustein aufgeklemmt, welcher durch einen längeren Nachteinsatz ( ca.1, 5 Std) durchschmorte. Nach dem Werkstattbesuch funktionierte alles wieder Gestern ging dann die Rundumleuchte und das Horn nicht mehr. Mal sehen was uns da noch so alles erwartet. Die sonstigen Einbauten sind Quallitativ gut eingebaut, es ist alles Übersichtlich angeordnet. mit freundlichen Grüßen Jörg Staude Alles meine Meinung, nicht die meiner Wehr. | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 443150 | |||
Datum | 28.11.2007 10:55 | 16599 x gelesen | |||
War das Fahrzeug seit 1983 ein Feuerwehrfahrzeug, oder wurde es 2006 erst durch Thoma zu einem umgebaut? Gibt es evtl. Bilder vom Fahrzeug? So könnte ich dem Vorstand evtl. eine kleine Arbeitsmappe anlegen. | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 443155 | |||
Datum | 28.11.2007 11:11 | 16694 x gelesen | |||
Moin Karsten, in BoHo steht ein gebrauchtes LF 8 (Link). Ob von Thoma weiss ich jetzt nicht. Sprecht doch einmal mit den Kameraden über deren Erfahrungen. Gruß von einem 10er Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 443161 | |||
Datum | 28.11.2007 11:21 | 16638 x gelesen | |||
Moin! Zitat Homepage: Unser LF 8 (1841) hat einen Aufbau von der Firma Thoma. Das Fahrgestell kommt von Magirus. Gebaut wurde es ursprünglich 1984 für das THW. 2001 hat es dann die Gemeinde angeschafft und es zu einem LF 8 umbauen lassen. Gruß Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 443165 | |||
Datum | 28.11.2007 11:26 | 16561 x gelesen | |||
Upps, wie blind von mir... ;-( Gruß Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 S.8, Neukirchen / Sachsen | 443179 | |||
Datum | 28.11.2007 12:16 | 16552 x gelesen | |||
Hallo Karsten Das Fahrzeug war schon immer ein Feuerwehrfahrzeug Aubau Ziegler. Orginal war meines wissens nur ein Suchscheinwerfer, Blaulicht mit Horn und die einspeisung für 230 V. Den Umbau auf ein TSF hat Thoma gemacht. Ich werde Dir ein paar Bilder machen und zumailen. Grüße Jörg Alles meine Meinung, nicht die meiner Wehr. | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 443197 | |||
Datum | 28.11.2007 12:57 | 16668 x gelesen | |||
Danke, ich warte gespannt | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 443199 | |||
Datum | 28.11.2007 13:00 | 16602 x gelesen | |||
Spitze, das ist ja um die Ecke. Danke und Gruß zurück nach Pbg. | |||||
| |||||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 443221 | |||
Datum | 28.11.2007 13:40 | 16621 x gelesen | |||
Hallo da wir dieses Jahr ein gebrauchtes LF8 gekauft haben, will ich mich zu dem Thema mal äussern. Egal welcher Händler ein Fahrzeug anbietet, es hat nun mal eine mehr oder weniger bewegte Vergangenheit mit stark unterschiedlichen Pflegeauffassungen. Das Alter des Fahrzeuges ist meiner Meinung nach zweitrangig, wenn der Zustand OK ist und es eine vernünftige Ersatzteilversorgung für den Typ gibt. Wir haben uns Fahrzeuge bei mehreren Händlern angesehen. Alle hatten gute und schlechte rumstehen. Im Vorfeld sich schon einige Informationen zuschicken lassen. Daran denken: hab ich ein Fahrzeug gefunden das passt, sollte ich es auch gleich kaufen können. Gute Fahrzeuge sind schnell weg und der Verkäufer wird in den seltensten Fällen ein paar Wochen auf einen Ratsbeschluß für den Kauf warten wollen. Es gelten hier andere Regeln wie beim Neukauf. Die niederländischen Fahrzeuge sind meist recht jung. Ich meine damit zwischen 10 und 15 Jahre alt. Da hier in RLP immer noch davon ausgegangen wird, das LF wird schon 30 Jahre und mehr halten, also fast neuwertig...... kameradschaftliche Grüße Heinz | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 443224 | |||
Datum | 28.11.2007 13:52 | 16662 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinz CapranoGute Fahrzeuge sind schnell weg und der Verkäufer wird in den seltensten Fällen ein paar Wochen auf einen Ratsbeschluß für den Kauf warten wollen. Es gelten hier andere Regeln wie beim Neukauf.Deshalb haben wir die Beschaffung unseres TLF (gebraucht) in unserem FW-Konzept (wird bei uns immer auf 5 Jahre erstellt und durch den Rat beschlossen) derart aufgenommen, dass die Verwaltung bei einem entsprechenden Angebot direkt verhandeln/zugreifen kann. Geschrieben von Heinz Caprano Egal welcher Händler ein Fahrzeug anbietet, es hat nun mal eine mehr oder weniger bewegte Vergangenheit mit stark unterschiedlichen Pflegeauffassungen.Da wäre mal interessant zu wissen, wieviele Feuerwehren sich bei der Beschaffung von Gebrauchtfahrzeugen über den "Lebenslauf" des Fahrzeuges informieren oder mit Vorbesitzern in Kontakt treten. Und wie auskunftsbereit sind da die Hersteller? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Velburg / Bayern | 443236 | |||
Datum | 28.11.2007 14:37 | 16571 x gelesen | |||
Hallo @ all! Wir haben dieses Jahr unsere DLK von Thoma bekommen. Der Haushalt unserer Gemeinde ließ keine Neuanschaffung zu, somit wurden wir auf Herrn Thoma aufmerksam. Guckst Du => http://www.ffw-velburg.de unter Ausrüstung! Fazit: Wir sind sehr mit dem Fahrzeug und auch mit der Betreuung der Fa. Thoma zufrieden. Gruß aus Bayern Christian | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 443259 | |||
Datum | 28.11.2007 16:05 | 16549 x gelesen | |||
Wir hoffen natürlich an ein Fahrzeug zu kommen, welches auch vorher für eine Feuerwehr gelaufen ist. Aber es ist natürlich schwierig an ein solches Fahrzeug zu kommen, da sie bei Ausmusterung durch den ersten Eigentümer für uns wohl zu alt sein werden. Die Aussage der Gemeinde, nach der wir beim Fund des richtigen Fahrzeuges sofort zuschlagen dürfen, steht allerdings. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 443341 | |||
Datum | 28.11.2007 21:53 | 16652 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppDa wäre mal interessant zu wissen, wieviele Feuerwehren sich bei der Beschaffung von Gebrauchtfahrzeugen über den "Lebenslauf" des Fahrzeuges informieren oder mit Vorbesitzern in Kontakt treten. Und wie auskunftsbereit sind da die Hersteller? Wir haben das Fahrzeug natürlich schon bei der Vorbesitzer-FF probegefahren und angeschaut als es da noch im Einsatzdienst war und hatten dadurch auch Kontakt mit den Kameraden. Die Abwicklung lief dann über den Händler der den Kontakt hergestellt hatte, und der auch von uns die Umbauliste bekam und die Generalüberholung durchgeführt hat. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 S.8, Neukirchen / Sachsen | 443476 | |||
Datum | 29.11.2007 15:30 | 16600 x gelesen | |||
Hallo Du hast Post Was ich vergessen hatte Armaturen, Schläuche, Handlampen und Pumpe gehörten nicht zur Lieferung von Thoma Grüße Jörg Alles meine Meinung, nicht die meiner Wehr. | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 S.8, Seeth-Ekholt / Schleswig-Holstein | 461838 | |||
Datum | 08.02.2008 12:23 | 16641 x gelesen | |||
Moin, moin Kameraden! Hier eine kleine Wasserstandsmeldung für diejenigen, die es interessiert. Vielen Dank nochmal für eure Tips, an welchen Standorten Fahrzeuge von der Firma Thoma stehen. Wir haben uns das Fahrzeug der FF Borstel-Hohenraden angeschaut und im Anschluß einen Termin bei der Firma Thoma gemacht. Am vergangenen Wochenende sind wir mit 6 Kameraden des Vorstandes dorthin gereist und haben uns dort das Werk und vorhandene Fahrzeuge angesehen. Diese Werksbesichtigung und die Ausführungen des Firmeninhabers haben mich und vor allem skeptische Mitglieder des Vorstandes von der Qualität der Arbeiten dort überzeugt. Und was noch erwähnenswerter ist... wir haben sogar dort das richtige Fahrzeug für uns gefunden, sodass keines mehr durch die Firma Thoma beschafft werden muß. Es wird ein Volvo, Bj 1990. Das Fahrzeug ist bei einer Feuerwehr in Holland als RW gelaufen und ist Top in Schuß. Jetzt wird es nach unseren Vorstellungen zum LF umfunktioniert und sämtliche Beladungsgegenstände unseres LF 8 werden dort untergebracht. http://www.thoma-feuerwehrfahrzeuge.com/typo3temp/pics/9b48c9edde.jpg Auslieferung wird in ca. 4 Monaten sein, was sich auch noch so ziemlich mit der Einweihung unserer neuen Wache decken wird. Nochmal, Danke für die guten Hinweise. Gruß, Karsten | |||||
| |||||
|
zurück |