News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWahl Handschuhe, welchen Typ nehmen.11 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorCars8ten8 M.8, Moritzburg / Sachsen442144
Datum23.11.2007 10:447055 x gelesen
Hallo,

wir stehen in der Gemeinde vor der Beschaffung von ca. 30 Paar Handschuhen für den Brandeinsatz. Zur Auswahl stehen zwei Modelle einmal Prevent Top (Watex) und Köninger Fire Keeper.
Der Fire Keeper wird etwa 8 ?/Paar mehr in der Beschaffung kosten.
Dazu nun meine Frage, lohnt sich der Mehrpreis für die Handschuhe merklich oder sind beide Typen in etwa gleich gut.

Vielen Dank und Grüße
Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz442145
Datum23.11.2007 10:475841 x gelesen
Geschrieben von Carsten Maudrichwir stehen in der Gemeinde vor der Beschaffung von ca. 30 Paar Handschuhen für den Brandeinsatz. Zur Auswahl stehen zwei Modelle einmal Prevent Top (Watex) und Köninger Fire Keeper.

...nenne logischerweise aufgrund der letzten Schwierigkeiten im Forum mit einem Hersteller irgendeines "Feuerwehrteils" keine Namen, aber,...warum geht Ihr nicht auf Elchlederhandschuhe ? Schon mal getestet ?


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 M.8, Moritzburg / Sachsen442149
Datum23.11.2007 11:155789 x gelesen
ist natürlich schade wenn man nicht mehr offen über Produkte diskutieren darf, was ich eigentlich nicht verstehe.
Bezüglich Elchleder-Handschuhe nein haben wir noch nicht getestet. Die Entscheidung soll allerdings zwischen den genannten Produkten fallen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein442152
Datum23.11.2007 11:385737 x gelesen
Moin moin!

Geschrieben von Carsten Maudrichist natürlich schade wenn man nicht mehr offen über Produkte diskutieren darf

Naja, eine öffentliche Diskussion bezüglich der Erfahrungen und Meinungen zu einem Produkt stellt

meiner Meinung nach kein Problem dar.

Geschrieben von Carsten MaudrichDie Entscheidung soll allerdings zwischen den genannten Produkten fallen

Und warum? Habt Ihr Tests mit mehreren Handschuhen durchgeführt? Oder fiel die Entscheidung für

die genannten Produkte nachdem diese im Katalog angeschaut wurden und für gut empfunden

wurden?


Mit kameradschaftlichem Gruß

Philip

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz442153
Datum23.11.2007 11:515698 x gelesen
Geschrieben von Carsten MaudrichDie Entscheidung soll allerdings zwischen den genannten Produkten fallen

okay, dann...kann ich leider nix mehr zu sagen, da mir beide Handschuhtypen weder im Einsatzdienst noch in unseren Containern bis jetzt begegnet sind.


Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 M.8, Moritzburg / Sachsen442177
Datum23.11.2007 13:295697 x gelesen
Entscheidung für die beiden Typen wurde von der Ebene über der Feuerwehr getroffen, auf welcher Grundlage kann ich nicht beurteilen. Wir sind nun angesprochen zu entscheiden welcher Typ genommen werden soll.
Der einzige "Test" der mir bekannt ist war mit dem Prevent Top, welchen ich bei der Ausbildung im Brandhaus nutzte, fand ihn ganz vernünftig nur habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen442202
Datum23.11.2007 15:225706 x gelesen
Wieso lasst ihr euch nicht beide Exemplare zur Ansicht kommen?
Vielleicht kann man sich auch noch Exemplare zur Ansicht schicken lassen, die in der selben Preisklasse liegen. Vielleicht könnt ihr die Entscheidungsebene von einem anderen Modell überzeugen, wenn ihr Argumente dafür habt.

Wir hatten bei den bisherigen Beschaffungen auch vorher immer ein Paar Exemplare zur Ansicht.
Wenn man sie nebeneinander liegen hat fällt die Entscheidung meistens leichter.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Coburg / Bayern442209
Datum23.11.2007 16:125735 x gelesen
Habe beide mal gehabt, kann dir sagen das der von Köninger etwas besser vom Tastgefühl ist, und er sitzt einfach bequemer. Hab aber bisher keinen der beiden bei einem Brand testen können. Ich würde trotzdem den billigeren nehmen, da beide die EN 659:2003 haben, somit taugen beide.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen442219
Datum23.11.2007 18:055722 x gelesen
Naja, nur weil ein Handschuh die EN erfüllt, ist er noch nicht gut, wie bei vielen Dingen gibt es auch bei Handschuhen Pflicht und Kür.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Coburg / Bayern442234
Datum23.11.2007 18:595736 x gelesen
Ich sagte ja auch das es mir langt wenn er die EN erfüllt!
Das muss jeder für sich entscheiden ob es ihm langt oder ob er mehr will.
Bei uns wird beispielsweise ein relativ günstiger Handschuh von Eska verwendet der auch die Norm erfüllt, und das langt uns.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen443335
Datum28.11.2007 21:085798 x gelesen
Ich wollte damit auch nicht sagen, das teuer unbedingt besser ist.
Aber man sollte die Tatsache, dass ein Handschuh die Norm erfüllt, nicht gleichsetzen mit "guter Handschuh".


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt