News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaOT, war: Weiterer Rechtsstreit wg. 48h-Regelung...2 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)442259
Datum23.11.2007 22:475527 x gelesen
Geschrieben von Dirk Ruzickawenn hier schon HLF die keine sind gelobt werden....Also ich lese im entsprechenden Thread, dass dieses Fahrzeug zwar HLF genannt, aber im Funkrufnamen deutlich unterschieden wird (das entscheidende Kriterium zur taktischen Führbarkeit ist also gegeben). Außerdem wird von Christian selbst dort der Vergleich hin zu einem LF10/6 gezogen, nicht zu einem Norm-HLF.

Von deinen dort genannten Kritikpunkten:Bodenfreiheit gleich null?
Strassenfahrgestell?
Beladung ausgesprochen spärlich
Dachkasten........
LIMA am Heck.

Keine Schiebleiter?

Und in ein 21 Jahre altes Fzg Geld zu stecken
blieb letztlich nur das Strassenfahrgestell, an dem du dich in späteren Beiträgen noch aufhängst. Aber auch das ist mit der Norm des Fahrzeugtyps, an das sich dieser "Holländer" anlehnt (bzw. der Normsituation zum Zeitpunkt der Beschaffung), ohne weiteres vereinbar.
Zu den Widerlegungen der anderen Punkte kam bislang kein Kommentar von dir... Irgendwie interessant unter dem Aspekt:
Finde es nur ne Frechheit so vehement falsche Dinge zu behaupten ohne die Lage zu kennen.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern442261
Datum23.11.2007 23:023665 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppAlso ich lese im entsprechenden Thread, dass dieses Fahrzeug zwar HLF genannt, aber im Funkrufnamen deutlich unterschieden wird

Vor 6 JAhren gab es noch kein HLF in der Norm, drum hat man bewußt die Bezeichnung gewählt.


Geschrieben von Sebastian Kruppblieb letztlich nur das Strassenfahrgestell, an dem du dich in späteren Beiträgen noch aufhängst

Da kann man sachlich und fachlich gerne drüber diskutieren, ich sag ja nicht das ich alles toll finde. Aber eben nicht in dem Ton, aber der Kollege wollte ja eh nur provozieren, der Holly war ihm doch völlig egal. Kennt man ja.


Geschrieben von Sebastian KruppAber auch das ist mit der Norm des Fahrzeugtyps, an das sich dieser "Holländer" anlehnt (bzw. der Normsituation zum Zeitpunkt der Beschaffung), ohne weiteres vereinbar.

Vorgabe war: Mindestens Normerfüllung LF 8/6 mit THL Beladung so das es in ein Taktikschema paßt und planbar ist, das hat er locker, bzw. auch inzwischen 10/6. Der Tank ist halt größer nicht weil wir das wollten oder brauchen sondern weil das der Gebrauchtmarkt eben so hergab.
Das noch für die interessierten Mitleser als Anmerkungen. :-)


Guats Nächtle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 23.11.2007 18:40 Dirk7 R.7, Wiesbaden Weiterer Rechtsstreit wg. 48h-Regelung: Mainzer Feuerwehrleute klagen
 23.11.2007 22:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.11.2007 23:02 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt