News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFotos von der Einsatzstelle6 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
 
AutorMark8us 8H., Wadrill / Saarland443883
Datum01.12.2007 09:216133 x gelesen
Hallo zusammen,
bei uns im Löschbezirk wurde die Öffentlichkeitsarbeit die letzten Jahre sehr vernachlässigt.
Seit kurzen haben wir jetzt eine Internetseite und haben auch beschlossen ab und zu mal ein Bericht in der Zeitung zu veröffentlichen.
Dafür benötigt man allerdings auch Bilder von der Einsatzstelle ohne irgendwelche Detalis oder Personen zu veröffentlichen.
Macht Ihr auch Fotos beim Einsatz?
Wenn ja wer macht das, da ich mir als aktiver Feuerwehrmann nicht vorstellen kann, Bilder vom Einsatz zu machen und meinen Kammerden bei der Arbeit zuzugucken.
Ich wäre Euch dankbar wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Gruß aus dem Saarland

Markus


Das ist natürlich alles meine persönliche Meinung.

"Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr"

Markus Haßler

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8N., Ratingen / NRW443885
Datum01.12.2007 09:344443 x gelesen
Hallo Markus,

bei ins findet sich immer jemand, der die Möglichkeit hat, Aufnahmen zu machen. Es gibt natürlich Situationen in denen Du jede Hand brauchst, dann haben wir natürlich auch keine Bilder von Einsatzstellen.
Die Frage ist auch, in welchem Umfang Du Fotos benötigst. Mit einer kleinen Kamera kann man "aus der Hüfte heraus" sehr gute Bilder machen ohne das viel Zeitaufwand dafür benötigt wird.
Die örtliche Presse hat die Genehmigung sich Bilder von Einsätzen downzuloaden und dann mit einem Artikel zu veröffentlichen.
Die Bilder werden natürlich vor der Veröffentlichung gesichtet und bearbeitet.
Schau einfach mal auf unsere Webseite.

Gruß Jan


Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg443889
Datum01.12.2007 09:504340 x gelesen
Was Jan geschrieben hat trifft sicher zu. Darüber hinaus empfehle ich dir links die Rubrik Öffentlichkeitsarbeit mal durchzuarbeiten. Zu deiner Frage hat es schon viele unterschiedliche Diskussionen hier gegeben, mit sicher auch viele wertvolle Tipps, zu kameratypen, Rechtsfragen, Abstimmung mit dem Rathaus, und und und.
Auf jeden Fall viel Spaß bei der spannende neue Aufgabe.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland443891
Datum01.12.2007 10:014313 x gelesen
Geschrieben von Markus HasslerMacht Ihr auch Fotos beim Einsatz?

Ja.

Wenn ja wer macht das, da ich mir als aktiver Feuerwehrmann nicht vorstellen kann, Bilder vom Einsatz zu machen und meinen Kammerden bei der Arbeit zuzugucken.

Im Idealfall fahre ich als Pressesprecher direkt zum Einsatzort zu allen Löschbezirken der Gemeinde. Ich werde dazu per Text auf den DME direkt mitalarmiert. In der Regel sind genug Einsatzkräfte vor Ort, so dass ich mich ganz um Fotografieren/Dokumentation und Pressebetreuung (was immer mehr vorkommt in letzter Zeit) kümmern kann. Wird jede Hand gebraucht (z.B. ich bin ausgebildeteter RS, AGT), bleibt die Kamera im Auto.

Zusätzlich haben einige der Löschbezirke auch eine kleine Digitalkamera an Bord, so dass ich, wenn ich selbst nicht anwesend bin, trotzdem auf Bildmaterial zurückgreifen kann, wenn auch nicht in der sonst üblichen Qualität.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.443895
Datum01.12.2007 10:194296 x gelesen
Geschrieben von Markus HasslerMacht Ihr auch Fotos beim Einsatz?
Yep, für die eigene Homepage und auch für Presseberichte.

Geschrieben von Markus HasslerWenn ja wer macht das, da ich mir als aktiver Feuerwehrmann nicht vorstellen kann, Bilder vom Einsatz zu machen und meinen Kammerden bei der Arbeit zuzugucken.
Hauptsächlich ich, sonst noch drei weitere Kameraden die die Kamera bedienen können. Einsatz geht natürlich vor. Sollte ich im Erstangriff oder als Maschinist gebunden sein, ist das halt so. Aber in der Regel ist es schon so organisiert, dass ich meine Arbeit im Pressebereich erledigen kann.

Ich gucke meinen Kameraden bei der Arbeit ja nicht einfach zu. Sondern erbringe selber und vor allem hinterher eine Leistung (Schreiben des Presseberichtes, aktualisieren der Homepage). Vor allem nützt es ja nichts, wenn alle eine tolle Leistung erbringen und keiner berichtet drüber. Wenn der Fotograf der Lokalpresse nachher nur noch eine verkohlte Küchenzeile, Schläuche aufrollen oder Auto auf dem Abschlepper fotografiert, hat das nicht den Informationswert. Dann lieber Qualm aus dem Erdgeschoß und Trupp geht vor oder PKW stabilisiert und der Patient wird gerade versorgt. Natürlich alles aus einem neutralen Blickwinkel und nicht gerade über die Schulter des NA.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen443937
Datum01.12.2007 15:424370 x gelesen
Hallo Markus,

auch wir machen Einsatzfotos. Wie schon bereits erwähnt, werden diese halt nur dann gemacht, wenn man auch Leute zur Verfügung hat. Wenn nicht, gibt es halt keine. Oder man hat ggf. irgendwo jemanden (Passanten) stehen, der zufällig Bilder geschossen hat. Dann kann man den ggf. auch ansprechen. Zur Auswertung der Bilder (digital), haben wir einen Kameraden, der sich federführend darum kümmert und auch archiviert.
Fürs Internet suchen wir natürlich nur die Fotos aus, wo man weder zB. Nummerschild oder Personen erkennen kann. Oder es wird unkenntlich gemacht. Press kann jeder Zeit auch welche bei uns anfordern.


MkG
Patricia

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 01.12.2007 09:21 Mark7us 7H., Wadrill
 01.12.2007 09:34 Jan 7N., Ratingen
 01.12.2007 09:50 Will7em 7B., Breitenstein
 01.12.2007 10:01 Fran7k R7., Eppelborn
 01.12.2007 10:19 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 01.12.2007 15:42 Patr7ici7a K7., Kelkheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt