News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Empfehlung zur Kennzeichnung | 18 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 445983 | |||
Datum | 10.12.2007 11:08 | 5909 x gelesen | |||
Wie sollte die Kennzeichnung aussehen. EL AL ZF GF AÜ Gibts da eine empfehlung? Wenn ja Link? MFG Thomas Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Heimstetten / Bayern | 445984 | |||
Datum | 10.12.2007 11:11 | 5127 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas SchwarzWie sollte die Kennzeichnung aussehen. EL: gelbe Weste AL:weiße Weste ZF:rote Weste GF:blaue Weste AÜ: weiß schwarz karo Weste So is es bei uns weiß nich wies in anderen Orten/Bundesländern ist Gruß Markus www.feuerwehr-heimstetten.de (LK. München) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 445985 | |||
Datum | 10.12.2007 11:11 | 5114 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas Schwarz Gibts da eine empfehlung? z.B.: -> " Hier ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Wuppertal / Kreuztal / NRW | 445988 | |||
Datum | 10.12.2007 11:18 | 5090 x gelesen | |||
Schau mal hier. Gruß Jan "Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten." Oliver Hassencamp 10.05.1921 - 31.05.1988 dt. Schriftsteller | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 445989 | |||
Datum | 10.12.2007 11:31 | 5128 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jan Kleine Schau mal hier. oder " Hier ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 445998 | |||
Datum | 10.12.2007 13:28 | 5130 x gelesen | |||
Weils aktuell ist hier: ab wann kennzeichnet ihr denn? Erst bei größeren Schadenslagen ab 1-2-3 Wehren, wenn der WL da ist oder wie? Im Gruinde könnte doch jede sagen wir mal Stützpunktwehr ihren "EL" zumidest mit einer AL-Weste kennzeichnen. Sollte er in einem größeren Einsatz dann sogar EL werden, muss er sich halt ne andere anziehen. Aber in der Regel wird der Wehrführer oder "EL" des Stützpunktes bei einer größeren Schadenslage, wo sein Löschzug dazu kommt ja dann auch Abschnittsleiter und der WL übernimmt die Einsatzleitung. Also AL-Kennzeichnung (und Atemschutzüberwacher) bei jedem Einsatz auch zur "Gewöhnung" der Mannschaft? | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 445999 | |||
Datum | 10.12.2007 13:30 | 5143 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Schindler Mike ab wann kennzeichnet ihr denn? Immer. Sogar bei Übungen... Wenn du das nur ab und an machst, wird es sicher vergessen! Geschrieben von Schindler Mike Sollte er in einem größeren Einsatz dann sogar EL werden, muss er sich halt ne andere anziehen. Dafür hat man ja eine Kennzeichung, die man wechseln kann. Geschrieben von Schindler Mike Also AL-Kennzeichnung (und Atemschutzüberwacher) bei jedem Einsatz auch zur "Gewöhnung" der Mannschaft? AL Kennzeichung nur, wenns auch AL gibt, ansonsten GruFü, AÜ evtl. EL Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 446013 | |||
Datum | 10.12.2007 14:24 | 5136 x gelesen | |||
und was zieht in dem beispiel der WF als ZF oder VF an? Zeichnet er sich, wenn der Stützpunkt alleine ist dann als EL? | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 446018 | |||
Datum | 10.12.2007 14:40 | 5071 x gelesen | |||
Geschrieben von Schindler Mikeund was zieht in dem beispiel der WF als ZF oder VF an? Zeichnet er sich, wenn der Stützpunkt alleine ist dann als EL? Wenn er der Einsatzleiter ist, dann gelb. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 446019 | |||
Datum | 10.12.2007 14:42 | 5092 x gelesen | |||
Geschrieben von Schindler Mikeund was zieht in dem beispiel der WF als ZF oder VF an? Die Weste, deren Funktion (Fahrzeugführer, AL, EL) er ausübt. Nimmt er keine Funktion war, braucht er sich nicht zu kennzeichnen. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 446023 | |||
Datum | 10.12.2007 14:58 | 5064 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan KleineSchau mal hier. Ich hatte mal eine Übersicht die Farben aus allen Bundesländern drin waren. Hat die evtl. noch einer? Gruß Martin THW OV-Neuss Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp http://www.thw-neuss.de Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 446025 | |||
Datum | 10.12.2007 15:04 | 5071 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin DropmannIch hatte mal eine Übersicht die Farben aus allen Bundesländern drin waren. Hat die evtl. noch einer? Die ist von Andreas Weich und ist in der SER Kennzeichnung mit enthalten. Da kann man den ganzen Wahnsinn wieder sehen - noch besser wirds, wenn man sich dann noch Übersichten der Berufsfeuerwehren (ja auch da gibts noch weitere) bzw. gar der Kreise oder Organisationen dazu reinzieht. Ich hab vor über 10 Jahren die Vorschläge nicht gemacht, damit alle möglichst BUNT umherlaufen, sondern damit übersichtlicher wird. Ich hoffe mit der SER das wieder etwas einfangen zu können, allein die Wahrscheinlichkeit ist nicht groß, denn kaum einer macht sich die Mühe, das mal genauer zu hinterfragen und sauber anzuwenden. Wenn ich dann schon wieder lese, dass auch hier wieder der "Atemschutzüberwacher" als zu kennzeichnen genannt wird... :-(( ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 446029 | |||
Datum | 10.12.2007 15:34 | 5184 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie ist von Andreas Weich und ist in der SER Kennzeichnung mit enthalten. Die Übersicht gab es auch einmal Gratis zum Download. Gruß Martin THW OV-Neuss Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp http://www.thw-neuss.de Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 446037 | |||
Datum | 10.12.2007 15:51 | 5093 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin DropmannGeschrieben von Ulrich Cimolino Musst Du entweder hier im Archiv wühlen, oder Andreas anfragen, ob die noch irgendwo auf einer seiner Seiten (Uni?) steht... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 446049 | |||
Datum | 10.12.2007 17:01 | 5060 x gelesen | |||
Geschrieben von Schindler Mikeund was zieht in dem beispiel der WF als ZF oder VF an? Zeichnet er sich, wenn der Stützpunkt alleine ist dann als EL? Wie bereits die anderen beiden geschrieben haben, wird immer die aktuelle Funktion gekennzeichnet. Ob der gute Mensch WF ist oder nicht spielt keine Rolle. Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 446052 | |||
Datum | 10.12.2007 17:06 | 5102 x gelesen | |||
Oh ja, das ist schon ein Thema. Bei uns in der Verbandsgemeinde tragen die verantwortlichen Gruppenführer rot (Koller oder Weste). In unserem Aurückbereich (und es müßte auch in der ganzen VG so sein, ich will mich aber nicht festlegen), sind folgende Farben usus: Einsatzleiter - gelb Zugführer - weiß Gruppenführer - rot (wie geschrieben, finde ich auch besser, weil durch die rote Farbe der GF besser auszumachen ist, als bei der blauen Farbe im Vorschlag vom Kollegen) Atemschutzüberwachung - blau In der Nachbar-VG haben die GF aber schon wieder weiße Westen, die übergeordnete Hierarchieebene (ob ZF oder EL weiß ich nicht) hat gelbe Westen. Wäre schon schön, wenn zumindest in einem Landkreis/einer Stadt alle die selben Farben tragen würden. Generell finde ich aber unsere Regelung insofern gut, als dass die Führungskräfte auffällige Farben tragen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Wenden / NRW | 446067 | |||
Datum | 10.12.2007 17:31 | 5069 x gelesen | |||
Das ist doch das schöne. Überall gibts verschiedene Vorstellungen wie man das kennzeichnet. Der eine Gelb der andere weis der dritte rot einfach schön bunt und im Einsatz weis keiner wer jetzt was ist. Bei uns in der Gemeinde vier Feuerwehren gibt es drei verschieden Kennzeichnungen. Da soll einer bei nem Grösseren einsatz durchblicken. Wir hatten vor kurzem einen Grösseren einsatz. Aufeinmal zwei Leutches mit Gelber West. Einmal der LdF und der EL. Alle rennen raus. Aber wir rennen rein. Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 446131 | |||
Datum | 10.12.2007 21:23 | 5116 x gelesen | |||
Es gab (bzw gibt) eine Gemeindeweite Regelung - nur ist die mittlerweile verwaschen. Ursprungsgedanke war: EL gelb (Bekam damals der LDF und sein Stellv. eine) Unterführer (GF) rot (Konnte somit bei einer Gruppenlage auch als EL-Weste benutzt werden) Abschnittsleiter weiß ASÜ blau War seinerzeit (2003) die erste "weiterentwicklung" der damals noch benutzten einfachen Rückenschilder "Einsatzleiter". Da stünde mittlerweile aber mal ein Update an (So wie in G schon durchgeführt). Ist nur lange nicht aufgefallen, weil die Westen anfangs fast nur von uns benutzt wurden. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
|