News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaT-Check27 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 447265
Datum16.12.2007 08:588410 x gelesen
Hallo!

Hatte gestern abend seit langem mal wieder die Möglichkeit, Innenangriff durchzuführen. Anbei ein paar Erkenntnisse:

Von der Meldung "brennt Waschmaschine" wurde auf der Anfahrt "Flammen schlagen aus dem Dach". Nach Befragen der Anwohner waren zwischen "hier riechts es nach Rauch" und "Flammen aus dem Fenster" max. 5 Minuten.

Lage Eintreffen: Freistehendes Einfamilienhaus, Flammen aus (offenen) Hauseingang und Fenstern der Giebelseite im EG. Gebäude geräumt.

Noch eben schnell das HSR vom Schnellangriff getauscht, Verteiler gesetzt und Attacke. Flammen zurückgetrieben. T-Check auf dem Hausflur. Positiv. LANGER T-Check auf dem Hausflur: Immer noch kein Regen. 2-3 mal gepulst, Scheiße gedacht und weiter. Es brannten 2 Zimmer, mit dem HSR-Sprühstrahl in max. 60 Sek schwarz. (Zu diesem Zeitpunkt massive Flammenerscheinung draußen, da ich alles rausgetrieben habe - -trotzdem hat niemand reingehalten, sondern nur einen Überschlag verhindert - nochmals danke dafür..).

Ab da hätte ich eine WBK gut brauchen können (Suppe...) Hydraulisch ventilieren klappt hervorragend (wo bleibt der Sch'*'* - Lüfter?), allerdings flammen dann auch Glutnester auf. Obacht also.

2. Trupp erkundet parallel OG. (Und findet noch einen toten Hund).

Nach dem Nachlöschen: Im Eingangsraum befinden sich eine Holztreppe und der Raum erstrickt sich bis zum First. Ist komplett mit Holzpanelen verkleidet - alles verkohlt, alles schwarz. Es ist zwar Spekulation, aber weit bis zur Durchzündung kann es nicht mehr gewesen sein. Mein langer T-Check war genau an der Stelle mit der größten Raumhöhe - geschadet wird er nicht haben. Im OG wurde kein Wasser eingesetzt...

Ach ja, Wämefenster: Beim Vorgehen in niedrigster Gangart habe mit den Knien teilweise in der grob abgelöschten Glut rumgerührt. Was machen eigentlich die Kollegen mit einlagig - doch wohl automatisch höher gehen !? Und: Ja, auch durch Super-PBI-Haube und Nackschutztuch merkt man die Wärme (getestet durch langsames Höhergehen).

Soviel mal zu meinen Erfahrungen...

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8l S8., Remseck / Baden-Württemberg447270
Datum16.12.2007 10:307542 x gelesen
Jetzt mal ne Saudumme frage was zum Henker ist ein T-Check??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü447272
Datum16.12.2007 10:377547 x gelesen
Morgen,

Geschrieben von Dietl SebastianJetzt mal ne Saudumme frage was zum Henker ist ein T-Check??

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten...*g*

Ich gehe mal davon aus das Jan einen Temperatur-Check meint.


Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg447274
Datum16.12.2007 10:377424 x gelesen
Geschrieben von Dietl SebastianJetzt mal ne Saudumme frage was zum Henker ist ein T-Check??

Hallo Sebastian ich hoffe mal du hast nur das Kürzel nicht verstanden oder bist kein AGT...aber eigentlich müsste beim beschriebenen IA klar sein was gemeint war, alleine vom verinnerlichten Ablauf her. Rein Temeraturcheck ....und dann weitere Maßnahmen je nach Gegebenheit.

Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8l S8., Remseck / Baden-Württemberg447278
Datum16.12.2007 11:087497 x gelesen
Ah alles Klar. Da wär ich nie im Leben drauf gekommen das daß Temperatur Check heißen könnte.

Klar bin ich AGT.... Sonst wäre mein berufsfeld wohl Falsch


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland447316
Datum16.12.2007 13:207522 x gelesen
so kann/sollte das aussehen: klick mich

mfg

t0bias


Bitte besucht die offizielle Seite der
Feuerwehr Riegelsberg
alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio447317
Datum16.12.2007 13:247451 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Tobias Lanaso kann/sollte das aussehen: klick mich

Fälschung :-)


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen447318
Datum16.12.2007 13:267498 x gelesen
Geschrieben von Tobias Lanaso kann/sollte das aussehen: klick mich

Oder so ;-)


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg447319
Datum16.12.2007 13:347481 x gelesen
Geschrieben von Tobias Lana
so kann/sollte das aussehen

Hat das einen besonderen Sinn/Grund warum der Truppführer vorgeht in der Gangart "Quasimodo"?
Sieht irgendwie ein kleinwenig merkwürdig aus.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg447320
Datum16.12.2007 13:477482 x gelesen
Zwecks vorgehen im Trupp und Wechsel von Hocken auf Fortbewegen kriegen wir es so ausgebildet:
http://www.jensfischer.org/feuerwehr_wernau/vorgehen_trupp.wmv" target="_blank">Klick mich ich bin ein Link. Hier gings jetzt primär um den Bewegungswechsel und die Fortbewegung und eher sekundär um das Durchführen des Temperaturchecks und der Sprühimpulse.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland447321
Datum16.12.2007 13:507451 x gelesen
Geschrieben von Jens FischerHat das einen besonderen Sinn/Grund warum der Truppführer vorgeht in der Gangart "Quasimodo"?
Sieht irgendwie ein kleinwenig merkwürdig aus.

Juhu,
kanns nicht beschwören, aber aus eigener Erfahrung kann ich so (auch in recht niedirger Gangart) den Schlauch besser nachführen als im Seitenkriechgang. Wie lehrt ihr es?

Gruß t0bias


Bitte besucht die offizielle Seite der
Feuerwehr Riegelsberg
alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW447322
Datum16.12.2007 13:517451 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jens FischerZwecks vorgehen im Trupp und Wechsel von Hocken auf Fortbewegen kriegen wir es so ausgebildet:

Jepp, sieht gut aus. Aber wir wissen ja, wo es herkommt ;-). Zum kompletten Aufstehen bin ich persönlich eh viel zu faul *g*.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg447323
Datum16.12.2007 13:517439 x gelesen
Na klasse...warum wird das in der Vorschau korrekt als Link angezeigt und in der Endversion kommt dann sowas raus? *grml*

Nochmal Link


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland447325
Datum16.12.2007 13:517448 x gelesen
Jens link zum klicken (rechts Ziel speichern unter)


Bitte besucht die offizielle Seite der
Feuerwehr Riegelsberg
alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW447327
Datum16.12.2007 13:527423 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Tobias LanaWie lehrt ihr es?

Der Trupp bewegt sich synchron, also Strahlrohrführer und Truppführer bewegen sich im Seitenkriechgang.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 447356
Datum16.12.2007 15:087526 x gelesen
Noch zur Ergänzung....

KFW Osnabrück


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein447358
Datum16.12.2007 15:367453 x gelesen
Moin moin!

Geschrieben von Jan SüdmersenLANGER T-Check auf dem Hausflur

Wie lange ist/war das Strahlrohr bei diesem T-Check geöffnet?


Mit kameradschaftlichem Gruß

Philip

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8l S8., Remseck / Baden-Württemberg447361
Datum16.12.2007 15:527452 x gelesen
Ja für mich ist sowas normal und wird auch nicht anderst gelehrt. Also was ist da so toll dran??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 447362
Datum16.12.2007 15:537463 x gelesen
4-5 Sekunden, allerdings hin-und hergewedelt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein447364
Datum16.12.2007 15:587503 x gelesen
Geschrieben von Jan Südmersen4-5 Sekunden, allerdings hin-und hergewedelt.

Hattest Du daraufhin keine Probleme durch aufkommendem Wasserdampf?


Mit kameradschaftlichem Gruß

Philip

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland447370
Datum16.12.2007 16:297466 x gelesen
Geschrieben von Dietl SebastianJa für mich ist sowas normal und wird auch nicht anderst gelehrt. Also was ist da so toll dran??
ich weiss anhand deiner AUssage zwar nicht worauf du dich beziehst, aber solltest du den Bericht meinen -> solch kleine Berichte von vorderster Front sind doch super. Anwendung von dem was man monatelang übt und dann erfolgreich anwendet.

Falls du den T-Check und die Fortbewegung meinst: wenn es für dich normal ist -> super. Ist aber leider noch nicht überall so.

zum Thema Wasserdampf:
glaube bei gefühlten 4 Sekunden Sprühimpuls und einem so großen Raum dürfte es keine großen Probleme gegeben haben oder Jan?

Gruß t0bias


Bitte besucht die offizielle Seite der
Feuerwehr Riegelsberg
alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW447374
Datum16.12.2007 16:587463 x gelesen
Mahlzeit!

Geschrieben von ---Dietl Sebastian--- Jetzt mal ne Saudumme frage was zum Henker ist ein T-Check??

Ich gebs ja zu:
Beim Lesen des Subjects hatte ich es erst für ein neues Produkt der T-Com gehalten und mich dann gewundert, was der Südmersen da plötzlich von Innenangriff faselt :-))

Gruß,
Henning

P.S.: Jan, danke für den anschaulichen Bericht!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen447377
Datum16.12.2007 17:057363 x gelesen
Moin
Vielleicht sollte man Berichte dieser Art sammeln, als eine Art Argumentationshilfe bei diversen Diskussionen (die scheinbar nicht nur im Forum geführt werden).
Gruß Thomas


Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGreg8or 8G., Mannheim / BaWü447408
Datum16.12.2007 20:327407 x gelesen
Hi,

ich habe noch nie in so wenigen Worten eine so informative Zusammenfassung eines Einsatzes und den Lehren daraus gelesen - Respekt!

Kurz, alle Fakten drin und vor Allem sehr plastisch dargestellt. Mit ein wenig Fantasie kann man sich gut in den Einsatz rein versetzen und so "sehen", wie´s geht (und wie nicht).

Jetzt klappt man in den einzelnen Phasen den Einsatzes das Wärmefenster auf und kann sich die Ergebnisse ebenfalls bildlich hübsch vorstellen.


---
Alles was ich hier schreibe, kommt nur aus meinem Kopf
Gregor Gehrke
FF Mannheim, Abt. Feudenheim
http://www.ff-feudenheim.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 447444
Datum16.12.2007 22:237383 x gelesen
Ne. Hatte ich mich auch drüber gewundert, weil eben gar nix zurückkam. Wird aber eben an der hallenartigen Struktur.....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 T.8, Wuppertal / NRW447460
Datum17.12.2007 06:337478 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan SüdmersenEs brannten 2 Zimmer, mit dem HSR-Sprühstrahl in max. 60 Sek schwarz. (

In welcher "Form" hast Du es "ausgemacht"? Impuls, wedeln, direkt, kombiniert? Wie lange war das Rohr dann jeweils auf und wie war die Wasserdampfentwicklung?

Schätze mal Du hast da schon was probiert oder? ;-))

Grüße, Eric


- - -
www.ff-vohwinkel.de

- - -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 447477
Datum17.12.2007 12:187453 x gelesen
Hallo!

Da mir das HSR relativ unbekannt war, hatte ich einige Probleme mit der Einstellung (Sprühbild ging, aber Leistung ging gar nicht - nach Reaktionskraft eingestellt)

1. Von links nach rechts kurze horizontale Impulse mit Angriffssprühstrahlwinkel- warten!

2. Was dann noch flackert, kurze Imulse mit Vollstrahl - warten !

3. (Spätestens jetzt wäre WBK gut gewesen) Hydr. ventiliert, dann Brandnester mit vorsichtigem Betröpfeln abgelöscht oder entfernt (z.B. habe ich ne brennende Mikrowelle ans Freie befördert)

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 16.12.2007 08:58 Jan 7S., Wallenhorst
 16.12.2007 10:30 ., Remseck
 16.12.2007 10:37 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 16.12.2007 11:08 ., Remseck
 16.12.2007 13:20 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 16.12.2007 13:24 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 16.12.2007 13:26 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.12.2007 15:52 ., Remseck
 16.12.2007 16:29 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 16.12.2007 13:34 Jens7 F.7, Wernau
 16.12.2007 13:47 Jens7 F.7, Wernau
 16.12.2007 13:51 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 16.12.2007 13:51 Jens7 F.7, Wernau
 16.12.2007 13:50 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 16.12.2007 13:51 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 16.12.2007 13:52 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 16.12.2007 10:37 Urba7n M7., Ulm
 16.12.2007 16:58 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 16.12.2007 17:05 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
 16.12.2007 15:08 Jan 7S., Wallenhorst
 16.12.2007 15:36 Phil7ip 7K., Bad Segeberg
 16.12.2007 15:53 Jan 7S., Wallenhorst
 16.12.2007 15:58 Phil7ip 7K., Bad Segeberg
 16.12.2007 22:23 Jan 7S., Wallenhorst
 16.12.2007 20:32 Greg7or 7G., Mannheim
 17.12.2007 06:33 ., Wuppertal
 17.12.2007 12:18 Jan 7S., Wallenhorst
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt