News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Brandenburg schickt Spitzensportler zur Feuerwehr | 19 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Fran8k S8., Kirchheim unter Teck / BW | 449734 | |||
Datum | 28.12.2007 13:15 | 8696 x gelesen | |||
Mahlzeit, unter http://www.osp-cottbus-frankfurt.de/aktuelles/news.php?archiv=ja findet sich am 10.10.2007 eine Meldung, die über die Ausbildung von Spitzensportlern zum Brandmeister berichtet. Zitat: "Insgesamt 15 Leistungssportler können mit ihrer Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule für die Zeit nach ihrer sportlichen Laufbahn vorsorgen. "Mit der nun möglich gewordenen Ausbildung zum Brandmeister-Anwärter hat die Landesregierung einen weiteren Baustein hinzugefügt, damit brandenburgische Sportlerinnen und Sportler ohne Sorge um ihre berufliche Zukunft sportliche Höchstleistungen bringen können", sagt Sportminister Holger Rupprecht (SPD). Dass Brandenburg Leistungssportler nicht wie andernorts zur Polizei, sondern zur Feuerwehr schickt, hat mit den flexibleren Ausbildung zu tun. An der Landesfeuerwehrschule könne den Trainingsbelangen eines Spitzensportlers stärker Rechnung getragen werden." Interessantes Modell. fs | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Mühlenbeck / Brandenburg | 449742 | |||
Datum | 28.12.2007 13:33 | 7339 x gelesen | |||
Habe kürzlich schon einige bei einem Seminar an der Landesfeuerwehrschule gesehen. Darunter eine Gewichtheberin! Mit kameradschaftlichen Gruß! Meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein | 449744 | |||
Datum | 28.12.2007 13:42 | 7665 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Schweizer
Cool. Die brauchen dann also keine "für die Feuerwehr dienliche, handwerkliche Ausbildung"? Leitungssportler hätte man werden sollen ;-) Alled meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Kitzingen / Bayern | 449750 | |||
Datum | 28.12.2007 14:06 | 7478 x gelesen | |||
Jap des ist eigentlich Unfair gegenüber den normalen Bewerber der erst noch einen Einstellungstest absolvieren muss. So wie ich das verstanden haben müssen die Sportler keinen machen. | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 449752 | |||
Datum | 28.12.2007 14:10 | 7571 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Maximilian Köhler Cool. Die brauchen dann also keine "für die Feuerwehr dienliche, handwerkliche Ausbildung"? Wieso? Boxen -> mittl. FhrKr. Autorennfahren -> Ma Stabhochsprung -> AT Leichtathlet (Laufdisziplinen) -> WT Gewichtheben -> SiTr Rodeln -> GF ("Schlitten fahren") Schach -> EL und höher Radfahrer -> na lieber nicht... Geschrieben von Maximilian Köhler Leitungssportler hätte man werden sollen ;-) Was hat dich denn gehindert? ;-) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 449754 | |||
Datum | 28.12.2007 14:17 | 7442 x gelesen | |||
Ahoi! Geschrieben von Maximilian Köhler Cool. Die brauchen dann also keine "für die Feuerwehr dienliche, handwerkliche Ausbildung"? Ausbildung machen und ggf. bestehen heißt ja noch lange nicht, das ihn (SB Sportler) ein Dienstherr (Kommune) auch einstellt, oder? Es soll im Bundesgebiet auch Feuerwehren geben, die "ohne Feuerwehr dienliche Ausbildung" einstellen. Gruß Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 449755 | |||
Datum | 28.12.2007 14:24 | 7317 x gelesen | |||
...doch den Radrennfahrer kannst du gut im Rettungsdienst gebrauchen, der kennt sich mit Medikamenten aus...... :-) Gruß Daniel Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei. | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 449756 | |||
Datum | 28.12.2007 14:25 | 7251 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg AndersEs soll im Bundesgebiet auch Feuerwehren geben, die "ohne Feuerwehr dienliche Ausbildung" einstellen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung dürfte jedoch aus beamtenrechtlicher Sicht überrall vorraussetzung sein? Wie verhält es sich eigentlich mit den Sportförderkompanienen der Bundeswehr? Manuel | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 449848 | |||
Datum | 28.12.2007 19:17 | 7481 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Gehlen...doch den Radrennfahrer kannst du gut im Rettungsdienst gebrauchen, der kennt sich mit Medikamenten aus...... :-) Der war gut, ich hab fast auf dem Boden gelegen. Erinnert mich an einen Satz den einer bei uns mal gesagt hat als es ums Doping während der Tour de France ging. Er sagte sinngemäss, er könnte kein Profiradfahrer werden, weil er gar nicht wüsste, wo er die Dopingmittel herbekommen könnte. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8B., In der Nähe von Siegen / NRW | 449850 | |||
Datum | 28.12.2007 19:19 | 7389 x gelesen | |||
Ohne den Leuten was zu wollen aber was soll das? ich meine es gibt genug fähige Leute die auf der Straße hocken und die kein Geld haben bzw nicht gefördert werden?! Wofür gibt es Sportförderprogramme von der Bundeswehr ? ___________________________________________________ ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig*** An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen http://www.freewebs.com/iwannawatchyoubleed/index.htm | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 449870 | |||
Datum | 28.12.2007 20:14 | 7289 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Julian Braukmann Ohne den Leuten was zu wollen aber was soll das? ich meine es gibt genug fähige Leute die auf der Straße hocken und die kein Geld haben bzw nicht gefördert werden?! Wofür gibt es Sportförderprogramme von der Bundeswehr ? ... es gibt sogar bisher schon Sportförderprogramme außerhalb der Bundeswehr, beim Bund auch bei der Bundespolizei, bei den Ländern üblicherweise bei den Länderpolizeien ... Warum also nicht statt dessen bei der jeweiligen LFS (zumal ja einige Bundesländer das Problem haben, dass ihre Polizei nur noch im gD ist, d.h. Ausbildung = 3 bzw. 3,5 jähriges FH-Studium ... d.h. auch Abi vorher) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 449917 | |||
Datum | 28.12.2007 22:35 | 7409 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian BraukmannOhne den Leuten was zu wollen aber was soll das? ich meine es gibt genug fähige Leute die auf der Straße hocken und die kein Geld haben bzw nicht gefördert werden?! Hallo, aber die Leute schaffen das Sportabzeichen und wenn die auch noch rechnen, lesen und schreiben können wäre das prima. Solche Leute werden bei den BF dringend gesucht und gibt es auf dem freien Markt immer weniger. .... und wenn man dann noch für die Leute etwas tun kann die Deutschland nur über eine bestimmten Zeitraum vertreten können..... warum eigentlich nicht???? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8B., In der Nähe von Siegen / NRW | 449920 | |||
Datum | 28.12.2007 22:43 | 7372 x gelesen | |||
Schön aber was ist mit denen die das schaffen würden und deswegen keine freie Stelle bekommen?! ___________________________________________________ ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig*** An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen http://www.freewebs.com/iwannawatchyoubleed/index.htm | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 449925 | |||
Datum | 28.12.2007 23:11 | 7398 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian BraukmannSchön aber was ist mit denen die das schaffen würden und deswegen keine freie Stelle bekommen?! Hallo, die BF suchen zwischenzeitlich händeringend """geeignete""" Leute. Bei diesem Mangel an """geeigneten""" Leuten spielen die wenigen Spitzensportler keine große Rolle. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 449930 | |||
Datum | 28.12.2007 23:58 | 7436 x gelesen | |||
Förderung des Spitzensports ist aber immer ein zweischneidiges Schwert. Es ist wohl klar, dass diese Kollegen dann auch an Trainingslagern, Wettkämpfen, Untersuchungen teilnehmen und in dieser Zeit für den originären Dienst nicht zur Verfügung stehen. Wer macht in dieser Zeit deren Arbeit? Müssen das die "normalen" Kollegen kompensieren? Wer bezahlt die Lehrgänge, Teilnahme an Wettkämpfen und Untersuchungen? u.s.w. Derartige Dinge muss man sich leisten können! Wie verhält sich die Förderung des Spitzensports, wenn die Ausbildungsleistungen (zu schwach) nicht stimmen? U.s.w. Unbestritten ist jedoch, dass man sich mit den Leistungen in der Öffentlichkeit gut präsentieren kann und diese Leute insgesamt als gute Werbeträger "vermarktet" werden können. Die Bundeswehr, die Bundespolizei und die Landespolizei haben hier in den letzten Jahren auch in diesem Bereich deutlich kleinere Brötchen gebacken als bisher. So sind z. B. einige aus dem Sportkader der Förderungsfähigen Sportler herausgeflogen, bei denen die sportliche als auch die fachliche Leistung einfach nicht mehr stimmte. Ich finde es unpassend, wenn man auf der einen Seite den Personalabbau bei der Berufsfeuerwehr anprangert und sich dann den Luxus der Sportförderung leistet. Ist m. E. ein Widerspruch an sich! Brandenburg hat sich das als Nehmerland beim Länderfinanzausgleich mit Sicherheit überlegt!? ;-) Gruß Jürgen Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 449934 | |||
Datum | 29.12.2007 00:25 | 7318 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeifferdiesem Mangel an """geeigneten""" Leuten spielen die wenigen Spitzensportler keine große Rolle. Zumal ganz sicher auch nicht jeder Spitzensportler zur BF will. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! Man kann sie mit mir teilen, man darf sie auch kritisieren und darüber diskutieren. Eine Änderung meiner Meinung ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Dazu ist das Forum da! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 449940 | |||
Datum | 29.12.2007 02:07 | 7293 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferWer macht in dieser Zeit deren Arbeit? Die anderen Kollegen, wie seither auch. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Müssen das die "normalen" Kollegen kompensieren? Natürlich, egal ob schwanger oder Spitzensportler. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Derartige Dinge muss man sich leisten können! ... nicht können, man muss sie wollen... Geschrieben von Jürgen Ringhofer Wie verhält sich die Förderung des Spitzensports, wenn die Ausbildungsleistungen (zu schwach) nicht stimmen? U.s.w. Dann gibt es bei den """heutigen""" Ansprüchen Probleme, da diese nicht mehr kompensierbar sind. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Unbestritten ist jedoch, dass man sich mit den Leistungen in der Öffentlichkeit gut präsentieren kann und diese Leute insgesamt als gute Werbeträger "vermarktet" werden können. Der Rahmen der "Leistbarkeit" wird jedoch im öffentlichen Dienst immer enger, dadurch werden natürlich Möglichkeiten der Verteilung geprüft. Geschrieben von Jürgen Ringhofer Ich finde es unpassend, wenn man auf der einen Seite den Personalabbau bei der Berufsfeuerwehr anprangert und sich dann den Luxus der Sportförderung leistet. Ist m. E. ein Widerspruch an sich! Das sehe ich auch so, nur wenn die Möglichkeiten der Gestaltungsmöglichkeiten immer enger werden..... Geschrieben von Jürgen Ringhofer Brandenburg hat sich das als Nehmerland beim Länderfinanzausgleich mit Sicherheit überlegt!? ;-) Natürlich, da solltest Du Deinen schwäbischen Geiz schon zurück stellen:-)))))) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Andy8 L.8, Großräschen / Brandenburg | 596601 | |||
Datum | 15.12.2009 12:11 | 4788 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferFörderung des Spitzensports ist aber immer ein zweischneidiges Schwert. Es ist wohl klar, dass diese Kollegen dann auch an Trainingslagern, Wettkämpfen, Untersuchungen teilnehmen und in dieser Zeit für den originären Dienst nicht zur Verfügung stehen. Gerade deshalb, ist es um so wichtiger das "auch" ein paar dieser Sportler eine Chance bekommen. Einerseits freut sich jeder wenn wieder ein deutscher eine Medaille bei den O-Spielen abräumt, andererseits schimpfen etliche wenn Deutschland keine Leistung bringt. Die Bedingungen die an der LSTE für diese Sportler geschaffen wurden (die Sportliche und Berufliche Seite unter einen Hut zu bekommen) sind für den Spitzensport nun einmal eine gute Sache. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 733807 | |||
Datum | 09.08.2012 14:03 | 2605 x gelesen | |||
Das Projekt trägt auch Früchte. So hat die Feuerwehr, in Person des aus Spremberg stammenden Brandmeisteranwärters Kurt Kuschela, heute auch eine Goldmedaille zur Bilanz der Bundesrepublik beigetragen. Gruß Ralf Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
|