News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaTrupp verbrüht sich die Hände45 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Einsatzbericht
  •  
    AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein452727
    Datum06.01.2008 20:1213801 x gelesen
    Moin !
    Grade gefunden..

    Hier

    Zitat: "Ein Trupp zog sich hierbei an den Händen Verbrennungen zu, da Wasserdampf durch die hochwertigen Handschuhe drang, die beiden Kameraden mussten anschließend Rettungsdienstlich versorgt werden. "

    Scheint enorme brandintensität vorhanden gewesen sein. Nach den Fotos vom Treppenhaus zu urteilen..


    Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
    Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen452729
    Datum06.01.2008 20:2412737 x gelesen
    Laut deren Homepage tragen die Seiz Firefighter Premium.

    War es wirklich Dampf oder ist denen heißes Wasser über bzw. in die Handschuhe gelaufen?


    MfG Thomas

    ------------------------------------------------------------------------
    Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

    Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

    ---------------------------------------------------------------------------

    Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

    Meine Homepage



    ICQ-Nummer: 436-445-709

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorEric8 S.8, Erlensee / Hessen452734
    Datum06.01.2008 21:0112636 x gelesen
    Was ich auch mehr als bedenklich finde ist das mehrere Kammeraden Ohne Absturzsicherung auf dem Dach Arbeiten und sogar Wasser von einem Rohr ins innere abgegeben wird.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz452737
    Datum06.01.2008 21:1812708 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas WeegeLaut deren Homepage tragen die Seiz Firefighter Premium.
    Dann wundert mich das irgendwie überhaupt nicht. Ich hab mir mit denen während einer Heißausbildung auch schon den Handrücken verbrüht!

    Geschrieben von Thomas WeegeWar es wirklich Dampf oder ist denen heißes Wasser über bzw. in die Handschuhe gelaufen?
    Meine Erfahrung: Der Dampf schlägt bei dem Modell recht schnell am Reflexstreifen durch und verteilt sich schön am Handrücken.


    MfG
    Daniel

    Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

    Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
    Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz452738
    Datum06.01.2008 21:2412635 x gelesen
    Ergänzend dazu noch:

    Geschrieben von mirMeine Erfahrung: Der Dampf schlägt bei dem Modell recht schnell am Reflexstreifen durch und verteilt sich schön am Handrücken.
    Könnte aber auch sein, dass der Wasserdampf an der Verbindung Jacke- Ärmel reingekommen ist. Die Stulpe ist doch relativ kurz und zerklüftet bei der Schließung mit dem Klettband. Hab das eigentlich als gutes "Wärmefensterchen" empfunden, dass auch ziemlich schnell zum Abbruch eines EInsatz führen kann.


    MfG
    Daniel

    Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

    Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
    Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW452772
    Datum07.01.2008 09:0512681 x gelesen
    Geschrieben von Daniel MetzgerMeine Erfahrung: Der Dampf schlägt bei dem Modell recht schnell am Reflexstreifen durch und verteilt sich schön am Handrücken.


    wozu trägt man an den Handschuhen da eigentlich Reflexstreifen? Oder sind das verkappte Wärmefenster?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen452773
    Datum07.01.2008 09:1512644 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinowozu trägt man an den Handschuhen da eigentlich Reflexstreifen? Oder sind das verkappte Wärmefenster?
    Der Reflexstreifen dürfte da das kleinere Problem sein.

    Die Handschuhe haben in der Regel die falsche Größe, d. h. sie werden zu klein gewählt. Feuerwehrhandschuhe sollte man immer etwas größer als "saugend" wählen, damit sich auch bei geballter Faust noch ein Luftpolster am Handrücken ausbilden kann.

    Wer seine Handschuhe so wählt, dass sie knalleng sitzen - und das machen viele so - der wird zwangsläufig den Wärmedurchschlag am Handrücken spüren, wenn er zum ersten Mal mit Hitze in Berührung kommt. Dass da zufällig auch die Reflexstreifen sitzen, ist eher zweitrangig. Und weil ein Indianer keine Schmerzen kennt, ist die Verbrühung vorprogrammiert.


    Gruß
    Markus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz452775
    Datum07.01.2008 09:2612687 x gelesen
    Hallo Ulrich,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinowozu trägt man an den Handschuhen da eigentlich Reflexstreifen? Oder sind das verkappte Wärmefenster?
    Ich für meinen Teil bräuchte an den Handschuhen keine Reflexstreifen. Ist ja doch nur optisches Gimmick. Und dass an Reflexstreifen schnell mal der Wasserdampf durchschlägt ist bei Weitem nichts Neues.
    Aber jetzt schnall dich mal an deinem Bürostuhl fest, es wird lustig! Die beste Begründung für Reflexstreifen an Handschuhen hab ich gerade letzte Woche zu hören bekommen... "Die müssen am Handschuh dran sein, weil sonst zu wenig Reflexmaterial an der Schutzkleidung wäre und das dann gegen die EN 469:2006 verstößt!" Sorry Kiki, das musste sein!


    MfG
    Daniel

    Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

    Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
    Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen452781
    Datum07.01.2008 09:4212840 x gelesen
    Geschrieben von Thomas WeegeWar es wirklich Dampf oder ist denen heißes Wasser über bzw. in die Handschuhe gelaufen?

    Wie sieht es da eigentlich mit den Elchlederhandschuhen aus, wenn man keine Daumenschlaufe/bzw Innenhandschuh an der Einsatzjacke hat (NDS), auf den Bildern sieht es so aus als gäbe es beim Falcon kein Spannband an der Stulpe??

    Dort könnte ja theoretisch Dampf reindrücken oder halt was reinlaufen?


    Mit freundlichen Grüßen

    Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452807
    Datum07.01.2008 11:3412662 x gelesen
    Geschrieben von Sven NiclasWie sieht es da eigentlich mit den Elchlederhandschuhen aus, wenn man keine Daumenschlaufe/bzw Innenhandschuh an der Einsatzjacke hat (NDS), auf den Bildern sieht es so aus als gäbe es beim Falcon kein Spannband an der Stulpe??

    Moin,

    richtig, keine Elchis der Falcon-Serie haben ein Spannband !

    Deshalb:

    Überjacke ohne Daumenschlaufe, Falcon mit langer Stulpe
    Überjacke mit Daumenschlaufe, Falcon mit kurzer Stulpe

    ...obwohl ich persönlich in beiden Fällen die lange Stulpe bevorzuge !

    Wer bei Überjacken ohne Daumenschlaufe Handschuhe mit Strickbündchen (egal welcher Hersteller) bevorzugt, ist selbst schuld !


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen452809
    Datum07.01.2008 11:3812604 x gelesen
    Geschrieben von Hans Oliver KehrÜberjacke ohne Daumenschlaufe, Falcon mit langer Stulpe

    Dieser hier = Lang?


    Mit freundlichen Grüßen

    Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452862
    Datum07.01.2008 16:1012680 x gelesen
    Hallo Niclas,

    Dein Link scheint die "langen" zu zeigen, insgesamt gibt es vom Orginal-Elch 3 Variationen:

    1. mit Strickbund
    2. mit kurzer Stulpe ( wird von einer WF bei uns in der Nähe getragen, Stulpe ca. 4cm lang)
    3. mit langer Stulpe (wird u.a. auch von uns in der Realbrandausbildung u. im Einsatz getragen)

    Falls Dein Link von der Seite der Fa. R.....-T.c ist, denke ich, es ist die lange Ausführung, aber zur Sicherheit, einfach mal anrufen und fragen !


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio452876
    Datum07.01.2008 16:5412669 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Hans Oliver KehrDein Link scheint die "langen" zu zeigen, insgesamt gibt es vom Orginal-Elch 3 Variationen:

    1. mit Strickbund
    2. mit kurzer Stulpe ( wird von einer WF bei uns in der Nähe getragen, Stulpe ca. 4cm lang)
    3. mit langer Stulpe (wird u.a. auch von uns in der Realbrandausbildung u. im Einsatz getragen)


    Es gibt 8 (acht) Versionen (zumindest kenne ich acht):

    Nomex-Strickbündchen, 7cm: Jew. mit Porelle oder GoreTex-Membrane (EN 659) bzw. Gore Crosstech-Membrane (NFPA 1971)
    Lederstulpe, 7 cm: Jew. mit Porelle oder GoreTex-Membrane (EN 659) bzw. Gore Crosstech-Membrane (NFPA 1971)
    Lederstulpe, 14 cm: Mit Porelle oder GoreTex-Membrane (EN 659)


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
    (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452877
    Datum07.01.2008 16:5712648 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierEs gibt 8 (acht) Versionen (zumindest kenne ich acht):

    sorry, muss ich leider widersprechen.
    Deshalb sagte ich Orginal-Elch-Handschuhe. Die Orginalhandschuhe des Herstellers aus Finnland sind nur diese !
    USA bzw, NFPA Spezifikationen sind nicht berücksichtigt !


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg452880
    Datum07.01.2008 17:1612688 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolino

    wozu trägt man an den Handschuhen da eigentlich Reflexstreifen? Oder sind das verkappte Wärmefenster?


    Naja an meinen Eska "Mars" hatte ich den gleichen Spaß. Alle Ausrüstung hält wunderbar, Jäger 90, Alu Schüssel, und an den Händen wirds warm genau dort wo das Reflexmaterial aufgenäht ist.

    Verkapptes Wärmefenster mag sein. Aber ein Wärmefenster das immer auf ist kann verdammt unangehem werden.

    Da bin ich froh das sie diesem Blödsinn bei den "SuperMars" weggelassen haben und die Reflexstreifen auf die Stulpe verbannt haben. Für was? Nicht die geringste Ahnung.


    Gruß,

    Jens

    -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

    Feuerwehr Wernau

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg452881
    Datum07.01.2008 17:1912556 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolinowozu trägt man an den Handschuhen da eigentlich Reflexstreifen? Oder sind das verkappte Wärmefenster?

    Weil es cool aussieht. Klingt ( wie bei vielen anderen Sachverhalten ) lächerlich, ist aber m.E. leider tatsächlich so.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio452885
    Datum07.01.2008 17:3412683 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Hans Oliver Kehrsorry, muss ich leider widersprechen.
    Deshalb sagte ich Orginal-Elch-Handschuhe. Die Orginalhandschuhe des Herstellers aus Finnland sind nur diese !


    Ich meine schon die von Huhta aus Finnland.
    Natürlich kann es auch sein, dass Herr Huhta seine eigenen Produkte nicht kennt und uns Unsinn geschrieben hat.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
    (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg452886
    Datum07.01.2008 17:3812591 x gelesen
    Tach!

    Geschrieben von Hans Oliver Kehrsorry, muss ich leider widersprechen.
    Deshalb sagte ich Orginal-Elch-Handschuhe. Die Orginalhandschuhe des Herstellers aus Finnland sind nur diese !
    USA bzw, NFPA Spezifikationen sind nicht berücksichtigt !


    Belegen kann ich schon mal 3 Stück.


    Laden "hell pee"

    Grüße
    Matthias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452887
    Datum07.01.2008 17:3912614 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierIch meine schon die von Huhta aus Finnland.

    .......und ich meinte USA und NFPA Spezifikationen ausgeschlossen, also, wo Problem ? Die Orginal-Elchlederhandschuhe wie bei uns in der BRD bekannt und verkauft sind nur diese 3 Typen, und da geh ich leider keinen mm von ab !

    Oder nenn mir bitte einen anderen Typ außer "Falcon", der orginal von Huhta /Finnland kommt und hier in Deutschland verkauft wird. (EN).


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452888
    Datum07.01.2008 17:4112588 x gelesen
    Geschrieben von Matthias MartinBelegen kann ich schon mal 3 Stück.


    ...ich glaube kaum, dass ein von Dir genannter "US-Hersteller" aus Finnland kommt ????????


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg452893
    Datum07.01.2008 17:5912691 x gelesen
    Tach!
    Geschrieben von Hans Oliver KehrGeschrieben von Matthias MartinBelegen kann ich schon mal 3 Stück.


    ...ich glaube kaum, dass ein von Dir genannter "US-Hersteller" aus Finnland kommt ????????


    Zuerst sorry, sollte 4 Stück heißen.

    Dann bitte lesen,- MODELL FALCON (EHEM. FINNLAND) -, dieser eine Laden führt mit Stulpe (in 2 Varianten) und mit Strickbund (in 2 Varianten), macht zusammen schon mal belegbare 4 Varianten.
    *keinen mm davon abrück*
    Diese vier Varianten waren Teil von Christians Aufzählung, wenn man jetzt noch annimmt, dass es die Stulpe auch noch in mind. 2 Varianten (Längen) gibt, so wie du sie auch aufgezählt hast, kommen nochmals mind. 2 Produktvarianten hinzu. Schon sind wir bei 6.

    Wenn jetzt noch bei zwei Varianten eine zusätzliche Membranvariante zu den beiden bereits belegten existiert, dann dürften 8 Produktvarianten existieren.


    Zuletzt noch die Bitte eine andere Tastatur zu verwenden.

    Grüße
    Matthias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452898
    Datum07.01.2008 18:0312618 x gelesen
    Geschrieben von Matthias MartinZuletzt noch die Bitte eine andere Tastatur zu verwenden.

    zuerst, warum das ???

    Geschrieben von Matthias MartinWenn jetzt noch bei zwei Varianten eine zusätzliche Membranvariante zu den beiden bereits belegten existiert, dann dürften 8 Produktvarianten existieren.

    zum zweiten, ich habe auch nur die 3 bekannten Handschuharten, bzw Variationen dieses Herstellers genannt, Spezifikationen hiervon zum dritten mal,............ausgeschlossen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTimo8 K.8, Salem / Baden452900
    Datum07.01.2008 18:0412647 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Markus Großdamit sich auch bei geballter Faust noch ein Luftpolster am Handrücken ausbilden kann.

    Wer seine Handschuhe so wählt, dass sie knalleng sitzen ...


    ... und viele Handschuhmacher den Schnitt immer noch nicht so hinbekommen, dass der Handschuh trotz Platz auf dem Handrücken an der Seite und der Fingerlänge immer noch paßt. Könnte aber auch den Preis damit drastisch steigen lassen.


    Gruß vom See,

    Timo

    "Der glückliche Feuerwehrmann überlebt den Flash-Over - der gute verhindert ihn" (c)2006 Keirath

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen452905
    Datum07.01.2008 18:0712635 x gelesen
    Viel Wichtiger!
    Reicht denn die überall zu findende scheinbar kurze Stulpenvariante ohne Daumenschlaufe aus?


    Mit freundlichen Grüßen

    Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452906
    Datum07.01.2008 18:0912654 x gelesen
    definitiv, aus Erfahrungswerten heraus,.................bei Überjacke ohne Daumenschlaufen nein !


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern452910
    Datum07.01.2008 18:2312624 x gelesen
    Geschrieben von Hans Oliver KehrDie Orginal-Elchlederhandschuhe wie bei uns in der BRD bekannt und verkauft sind nur diese 3 Typen, und da geh ich leider keinen mm von ab !

    Nö, wenn du die NFPA Varianten wegläßt sind es für Deutschland 6 verschiedene Modelle, jeweils 3 mit Porelle oder Gore Membrane wie von CP genannt. Und die heißen alle "Falcon".
    Allerdings hat Herr Huhta nicht immer Lust alles so zu liefern wie es der Kunde will, deshalb klemmts immer mal wieder.


    Grüßle
    Christian





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern452911
    Datum07.01.2008 18:2512560 x gelesen
    Geschrieben von Sven NiclasViel Wichtiger!
    Reicht denn die überall zu findende scheinbar kurze Stulpenvariante ohne Daumenschlaufe aus?


    Bei JAcken ohne Daumenschlaufen definitiv nein wie von HOK auch geschrieben, haut einfach nicht hin.
    Bei Rescue Tec bekommst aber normalerweise eh die lange Stulpe.


    Grüßle
    Christian





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452912
    Datum07.01.2008 18:2512623 x gelesen
    Geschrieben von Christian SchorerNö, wenn du die NFPA Varianten wegläßt sind es für Deutschland 6 verschiedene Modelle, jeweils 3 mit Porelle oder Gore Membrane wie von CP genannt. Und die heißen alle "Falcon".

    ...ich gebs mal wieder auf, weil scheinbar ließt hier keiner genau mit ???


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern452916
    Datum07.01.2008 18:2812612 x gelesen
    Geschrieben von Jens FischerDa bin ich froh das sie diesem Blödsinn bei den "SuperMars" weggelassen haben und die Reflexstreifen auf die Stulpe verbannt haben. Für was? Nicht die geringste Ahnung.

    Das hat nix mit Mars oder Supermars zu tun, das wurde im Laufe der Zeit bei allen Modellen aus der Serie geändert, früher immer auf dem Handrücken, jetzt auf der Stulpe und damit unproblematisch.


    Grüßle
    Christian





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen452918
    Datum07.01.2008 18:3212598 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Hans Oliver Kehr...ich gebs mal wieder auf, weil scheinbar ließt hier keiner genau mit ???

    scheinbar willst du nicht zurückrudern...

    USA bzw, NFPA Spezifikationen sind nicht berücksichtigt

    Das hast du geschrieben und beharrst auf 3 Varianten. CS und CP haben gezeigt, dass es mehr gibt, die nicht "USA und NFPA Spezifiaktioenen" sind...


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern452919
    Datum07.01.2008 18:3212654 x gelesen
    Sanfte Grüße,



    Geschrieben von Hans Oliver Kehr...ich gebs mal wieder auf, weil scheinbar ließt hier keiner genau mit ???

    Doch, du hast aber geschrieben:

    Geschrieben von Hans Oliver Kehr.......und ich meinte USA und NFPA Spezifikationen ausgeschlossen, also, wo Problem ? Die Orginal-Elchlederhandschuhe wie bei uns in der BRD bekannt und verkauft sind nur diese 3 Typen, und da geh ich leider keinen mm von ab !

    Das is eben falsch, es wird der Falcon in 6 Varianten in Deutschland verkauft. So leid es mir tut, das ist die Wahrheit Hans Oliver, 3 verschiedene Schnitte und das jeweils mit Porelle oder Gore. Das es nur 3 Typen in Deutschland gibt stimmt einfach nicht.


    Gruß
    CS





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / Rheinland-Pfalz452920
    Datum07.01.2008 18:3412571 x gelesen
    Geschrieben von Christian FleschhutDas hast du geschrieben und beharrst auf 3 Varianten. CS und CP haben gezeigt, dass es mehr gibt, die nicht "USA und NFPA Spezifiaktioenen" sind...


    genau, 3 Varianten, Strickbund, kurze Stulpe und lange Stulpe ????????? (ohne Spezifikationen)


    Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands, na ja, wir streiten mit Trier darum ...???
    Olli

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen452923
    Datum07.01.2008 18:3712606 x gelesen
    Geschrieben von Hans Oliver Kehrgenau, 3 Varianten, Strickbund, kurze Stulpe und lange Stulpe ????????? (ohne Spezifikationen)


    DU hast aber EXPLIZIT nur die NFPA Spezifaikationen ausgenommen!


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg452925
    Datum07.01.2008 18:4112689 x gelesen
    Geschrieben von Jens FischerDa bin ich froh das sie diesem Blödsinn bei den "SuperMars" weggelassen haben und die Reflexstreifen auf die Stulpe verbannt haben. Für was? Nicht die geringste Ahnung.

    (Sinngemäße) Originalaussage eines Herstellers. "Wissen Sie. die Reflexstreifen machen keinen Sinn. Aber beim dem Sachverstand der bei den Beschaffungen von PSA bei deutschen Feuerwehren an den Tag gelegt wird fällt man teilweise ohne Reflexstreifen aus dem Kreis der potentiellen lieferanten raus, weils eben nicht so modern aussieht".

    Sprich. Die Dinger sind nur drauf, weil viele Beschaffer von PSA bei deutschen Feuerwehren zu blöd sind für das, was sie da tun.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen452963
    Datum07.01.2008 19:3312625 x gelesen
    Geschrieben von Christian Schorerdas jeweils mit Porelle oder Gore

    Wer kann mir denn die Unterschiede zwischen den beiden Mebranen nennen?


    Mit freundlichen Grüßen

    Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio452982
    Datum07.01.2008 20:2712615 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Sven NiclasWer kann mir denn die Unterschiede zwischen den beiden Mebranen nennen?

    Gore ist eine mikroporöse PTFE-Membrane.
    Porelle ist eine PU-Membrane, je nach Typ entweder mikroporös (P355 FR) oder hydrophil (P525 FR, P540 FR)


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
    (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio452985
    Datum07.01.2008 20:3112627 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Daniel MetzgerMeine Erfahrung: Der Dampf schlägt bei dem Modell recht schnell am Reflexstreifen durch und verteilt sich schön am Handrücken.

    Ich halte es für seeeehr unwahrscheinlich, dass Dampf durch einen Reflexstreifen durchschlägt. Der schlägst tausendmal eher nebenan durchs Gewebe.
    Vermutlich hat eher Körperscheiß den handschuh durchfeuchtet, ist unterm Reflexstreifen hängengeblieben und hat damit die Isolation herabgesetzt. Und dann schlägt irgendwann die Hitze durch. Bekanntes Problem, siehe Brandschutz 4/2007, S. 272


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
    (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)452995
    Datum07.01.2008 21:0912734 x gelesen
    Das erklärt auch das Reflexmaterial am oberen Schaft vieler Stiefel.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg452997
    Datum07.01.2008 21:1112627 x gelesen
    Nabend!

    Geschrieben von Sebastian KruppDas erklärt auch das Reflexmaterial am oberen Schaft vieler Stiefel.
    Das ist Redundanz, falls die Hose an der Stelle durchgescheuert ist.....

    Grüße
    Matthias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)452998
    Datum07.01.2008 21:1512578 x gelesen
    Lass uns bei Jürgen eine Umfrage wünschen: "Wer trägt im Einsatz aus Redunanzgründen Unterhosen mit Reflexstreifen?"


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.453004
    Datum07.01.2008 21:2112567 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierVermutlich hat eher Körperscheiß den handschuh durchfeuchtet
    Unwahrscheinlich, oder?;-)

    *schnellwegrenn*
    (natürlich darf sich jeder mal verschreiben;-)


    MkG.
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg453199
    Datum08.01.2008 14:5612634 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian Fischer(Sinngemäße) Originalaussage eines Herstellers. "Wissen Sie. die Reflexstreifen machen keinen Sinn. Aber beim dem Sachverstand der bei den Beschaffungen von PSA bei deutschen Feuerwehren an den Tag gelegt wird fällt man teilweise ohne Reflexstreifen aus dem Kreis der potentiellen lieferanten raus, weils eben nicht so modern aussieht".

    Sprich. Die Dinger sind nur drauf, weil viele Beschaffer von PSA bei deutschen Feuerwehren zu blöd sind für das, was sie da tun.


    Weil es so schön zum Thema passt: Ich habe die Tage eine Ausschreibung über einige tausend Feuerwehrhandschuhe für ein EU Land gesehen ( nicht Deutschland ). Anforderung neben EN 659 ( welche wird nicht erwähnt ) waren 5cm breite Reflexstreifen...
    Das von Christian angesprochene Problem beschränkt sich bei weitem nicht nur auf Deutschland ( was die Sache natürlich nicht besser macht ).

    mkG
    Marc


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt453204
    Datum08.01.2008 15:2512622 x gelesen
    Nein, das ist für die Leute, die ihre Hose in die Stiefel stecken. Da sieht man ja die Streifen nicht mehr, also müssen die auf die Stiefel...


    Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

    "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

    Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg453300
    Datum08.01.2008 22:4112583 x gelesen
    Hallo Forum,

    Geschrieben von Johannes Krause
    Nein, das ist für die Leute, die ihre Hose in die Stiefel stecken. Da sieht man ja die Streifen nicht mehr, also müssen die auf die Stiefel...
    Oder für die Führungs- bzw. Einsatzkräfte mit der kurzen Sommereinsatzhose! :-((

    Gruß
    Michael


    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio476215
    Datum09.04.2008 11:2412606 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Christi@n PannierNomex-Strickbündchen, 7cm: Jew. mit Porelle oder GoreTex-Membrane (EN 659) bzw. Gore Crosstech-Membrane (NFPA 1971)
    Lederstulpe, 7 cm: Jew. mit Porelle oder GoreTex-Membrane (EN 659) bzw. Gore Crosstech-Membrane (NFPA 1971)
    Lederstulpe, 14 cm: Mit Porelle oder GoreTex-Membrane (EN 659)


    Korrigiere:
    Nomex-Strickbündchen, 7 cm
    Lederstulpe, 8 cm
    Lederstulpe, 10 cm
    Lederstulpe, 13 cm

    Q: Datenblatt von Huhta


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
    (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     06.01.2008 20:12 Henn7ing7 R.7, Flensburg
     06.01.2008 20:24 Thom7as 7W., Norden
     06.01.2008 21:01 ., Erlensee
     06.01.2008 21:18 Dani7el 7M., Jockgrim
     06.01.2008 21:24 Dani7el 7M., Jockgrim
     07.01.2008 09:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.01.2008 09:15 ., Bockenheim
     07.01.2008 18:04 Timo7 K.7, Salem
     07.01.2008 09:26 Dani7el 7M., Jockgrim
     07.01.2008 17:16 Jens7 F.7, Wernau
     07.01.2008 18:28 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     07.01.2008 18:41 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.01.2008 21:09 ., Grafschaft
     07.01.2008 21:11 Matt7hia7s M7., Stockach
     07.01.2008 21:15 ., Grafschaft
     08.01.2008 15:25 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     08.01.2008 22:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     08.01.2008 14:56 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
     07.01.2008 17:19 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
     07.01.2008 20:31 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     07.01.2008 21:21 Chri7sto7f S7., Vilseck
     07.01.2008 09:42 Sven7 N.7, Gehrden
     07.01.2008 11:34 ., Worms
     07.01.2008 11:38 Sven7 N.7, Gehrden
     07.01.2008 16:10 ., Worms
     07.01.2008 16:54 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     07.01.2008 16:57 ., Worms
     07.01.2008 17:34 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     07.01.2008 17:39 ., Worms
     07.01.2008 18:23 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     07.01.2008 18:25 ., Worms
     07.01.2008 18:32 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.01.2008 18:34 ., Worms
     07.01.2008 18:37 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.01.2008 18:32 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     07.01.2008 19:33 Sven7 N.7, Gehrden
     07.01.2008 20:27 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     07.01.2008 17:38 Matt7hia7s M7., Stockach
     07.01.2008 17:41 ., Worms
     07.01.2008 17:59 Matt7hia7s M7., Stockach
     07.01.2008 18:03 ., Worms
     07.01.2008 18:07 Sven7 N.7, Gehrden
     07.01.2008 18:09 ., Worms
     07.01.2008 18:25 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     09.04.2008 11:24 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt