News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

Thema'Kleeblattsymbol' vieler US-Feuerwehren10 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW453387
Datum09.01.2008 10:297374 x gelesen
Hallo,

hat jemand eine Ahnung, woher eigentlich das einem vierblättrigen Kleeblatt ähnelnde Symbol der US-Feuerwehren herkommt?

Was ist da die Basisvorlage?

Wobei mir mittlerweile auffällt, dass man davon anscheinend mindestens teilweise weggeht bzw. das anscheinend sehr stark stilisiert verwendet (vgl. z.B. FDNY).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 453390
Datum09.01.2008 10:345895 x gelesen
Mahlzeit

geht so ein bisschen in Richtung Tatzenkreuz *find*


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW453391
Datum09.01.2008 10:365845 x gelesen
Hallo,

Malteserkreuz als Vorlage?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW453396
Datum09.01.2008 10:475924 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinohat jemand eine Ahnung, woher eigentlich das einem vierblättrigen Kleeblatt ähnelnde Symbol der US-Feuerwehren herkommt?

Was ist da die Basisvorlage?

Ich möchte mal raten, weiß es nicht. Ist mir auch nur sponatn eingefallen.
Ich denke das es mit Irland zu tun hat. Ser viele der Amerikaner, gerade New York, hat irische Vorfahren. Man bedenke deren Feiertage, Zeremoinien beim NYFD usw.
Und das grüne vierblättrige Kleeblatt gehört nun mal zu Irland.
Ähnliche wird ja auch das St. Andrews Cross verwendet. Kommt wohl auch von der Insel.
Wie gesagt, wage sponaten Vermutung. Vielleicht kann es jemanddementieren oder bestätigen.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 K.8, Zurzach / Aargau453399
Datum09.01.2008 10:535927 x gelesen
Hallo

So auf die Schnelle würde ich sagen, dass die Verwendung des Kleeblattes mit den irischen Einwanderern in Zusammenhang stehen könnte, das Kleeblatt wird ist bekanntlich ein Symbol von Irland. War noch schnell im Wikipedia, dort steht, dass das Kleeblatt in der Heraldik ein Symbol des Glückes ist (kommt mir irgendwie bekannt vor). Ich vermute mal, dass dies auch ein Grund sein könnte, dass man dieses Symbol im Wappen verwendet.


Link

Gruess


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio453400
Datum09.01.2008 10:565772 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich Cimolinohat jemand eine Ahnung, woher eigentlich das einem vierblättrigen Kleeblatt ähnelnde Symbol der US-Feuerwehren herkommt?

Was ist da die Basisvorlage?


Das Kleeblatt deutet auf irische Gründungsväter der Feuerwehr hin. In Zeiten der massenhaften Auswanderung von Iren in die neue Welt, war es für die Einwanderer schwer in Amerika Arbeit zu finden. Oftmals gingen die Iren in die eher schlecht bezahlten Job der öffentlichen Verwaltung, z.B. zu Polizei und Feuerwehr.
Das Kemah FD schreibt auf ihrer Webseite:

Irish-American firefighters began affixing images of the shamrock to their apparatus and their person not only as a display of Irish-American pride, but also as an inconspicuous message to their fellow Irishmen advertising that the fire service is a place that can't discriminate against them.

Today, by tradition, most truck companies have a shamrock somewhere in their logo, on their apparatus, or on their helmet. Irish-American firefighters usually display a shamrock somewhere on their gear, as well, to channel the "luck of the Irish".


Allerdings gehen einige Feuerwehren dazu über, die Kleeblätter wieder zu entfernen, da sich durch dieses irische, weiße Symbol Minderheiten diskriminiert fühlen können.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg453412
Datum09.01.2008 12:085784 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWas ist da die Basisvorlage?

Eine andere erklärung dazu: Link

Grüße, Michael


Meine Meinung!
Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet:
http://www.Feuerwehr-Walldorf.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern453421
Datum09.01.2008 12:445907 x gelesen
Geschrieben von Philipp KnechtSo auf die Schnelle würde ich sagen, dass die Verwendung des Kleeblattes mit den irischen Einwanderern in Zusammenhang stehen könnte, das Kleeblatt wird ist bekanntlich ein Symbol von Irland. War noch schnell im Wikipedia, dort steht, dass das Kleeblatt in der Heraldik ein Symbol des Glückes ist (kommt mir irgendwie bekannt vor). Ich vermute mal, dass dies auch ein Grund sein könnte, dass man dieses Symbol im Wappen verwendet.

Die Variante wurde mir letztens von einem irischstämmigen Amerikaner erzählt, obs stimmt kann ich natürlich nicht sagen.


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta453478
Datum09.01.2008 17:395874 x gelesen
Hallo,

Michael hat da richtig geraten!! Es handelt sich in der Tat um das Malteserkreuz das als weitverbreitetes Symbol der Fw in Nordamerika dient.
Es gibt, speziell in New York, aber eine Menge Wachen die das Kleeblatt auf ihren Wachsymbolen verwenden, dass aber mehr daraus resultierend das die meisten Firefighter in der Vergangenheit hauptsaechlich Irischer, Schottischer und Italienische Abstammung waren. Die Dudelsackspieler die man in den FW Paraden sehen kann zeugen ebenfalls von dieser histotischen Beziehung.

Gruss,
Dirk


CIVILIAN FRIENDS: Are for a while.
FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Are for life.







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 453487
Datum09.01.2008 18:305765 x gelesen
FDNY !


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 09.01.2008 10:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.01.2008 10:34 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 09.01.2008 10:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.01.2008 10:53 Phil7ipp7 K.7, Zurzach
 09.01.2008 12:44 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.01.2008 10:47 Hube7rt 7K., Erkelenz
 09.01.2008 10:56 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 09.01.2008 12:08 Mich7ael7 S.7, Walldorf (BaWü)
 09.01.2008 17:39 Dirk7 J.7, Edmonton
 09.01.2008 18:30 Jan 7S., Wallenhorst
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt