News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAktiv Trotz Behinderung?21 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorAndr8eas8 D.8, Rosa / Thüringen455367
Datum15.01.2008 23:588177 x gelesen
Hallo, um mich erstmal Vorzustellen: Mein name ist Andreas Döll ich bin 21 jahre alt und seit 2005 Mitglied der FFW Rosa/Rossdorf.
Im selben Jahr verlohr ich durch einen Motorradunfall meinen linken Unterschenkel, seitdem bin ich auf Prothese und Gehstock angewiesen.
Da ich mir selbst auf anhieb nichts einfällt stelle ich die Frage mal hier, wo ich ein breiteres Publikum erreichen kann und so mehr ideen dazu bekomme.
Nun die Frage:
Welche aktiven Betätigungsfelder kähmen für mich im Feuerwehreinsatz noch in Frage?
Schreibt mir bitte eure Ideen und Einfälle.

Ich bin vor 2 jahren in die Feuerwehr eingetreten um meinen Mitbürgern zu helfen und nicht um bei Diversen Anlässen in Uniform anzutreten und hübsch auszusehen.
Danke für eure mithilfe.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg455371
Datum16.01.2008 00:136954 x gelesen
Geschrieben von Andreas Döllseitdem bin ich auf Prothese und Gehstock angewiesen.
Da ich mir selbst auf anhieb nichts einfällt stelle ich die Frage mal hier, wo ich ein breiteres Publikum erreichen kann und so mehr ideen dazu bekomme. Nun die Frage: Welche aktiven Betätigungsfelder kähmen für mich im Feuerwehreinsatz noch in Frage?


Hallo,

mir fällt da auf Anhieb auch nichts ein, deshalb würde mich interessieren welche aktiven Tätigkeiten von Dir bei der FF Rosa wahrgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen455372
Datum16.01.2008 00:247026 x gelesen
Hallo,

wenn du viel Zeit hast, schau mal hier: 'Mit Körperbehinderung im Einsatzdienst' von Thomas Burghart
Vorab, sehr kontrovers und nix für schlaffe Nerven!

Gruß,
Dirk


Alles meine persönliche Meinung usw..
Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Neckargemünd / Baden-Württemberg455374
Datum16.01.2008 00:496951 x gelesen
Hallo,

ich kennen einen Fall bei uns im Kreis von einem Feuerwehrmann im Rollstuhl. Dieser ist in der Führungsgruppe tätig, ELW ist auch im Rolli kein Problem, der ist in 3 Sekunden im ELW. Ausserdem ist dieser Ausbilder für Grundlehrgang, Truppführer und Funker. Noch nichts negatives gehört. Im Gegenteil... Nur positives Feedback...


Gruss, Daniel Hecker
FF Neckargemünd


Dieser Beitrag gibt nur meine persönliche Meinung wieder.
Er hat nichts mit der offiziellen Meinung der Freiwilligen
Feuerwehr Neckargemünd oder einer anderen Einrichtung zu tun!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 455391
Datum16.01.2008 08:396937 x gelesen
Mahlzeit

Welche Ausbildung hast du abgeschlossen?

Wird das bei dir durch Reha und ähnliches noch besser, so das man evtl auf den Stock verzichten kann?

WIe wäre es mit

Ausbildung, Jugendarbeit; Presse; Küche;


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)455562
Datum16.01.2008 16:126975 x gelesen
Aber da sollte man auch nicht die Diskussion außen vor lassen, wie sie in letzter Zeit öfters mal aufkam: Trennung zwischen Feuerwehrdienst - Einsatzdienst!
Auch in dem verlinkten Thread war das ja ein ganz kontroverser und IMHO leider auch missverständlicher Strang.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg455621
Datum16.01.2008 18:026933 x gelesen
Geschrieben von Andreas DöllWelche aktiven Betätigungsfelder kähmen für mich im Feuerwehreinsatz noch in Frage?

Im Einsatz m.E. wenig bis nichts. Außer im rückwärtigen Bereich (Feuerwehrhaus).


DAfür ggf. im Bereich der Verwaltung, Ausbildungsvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzerziehung/ Brandschutzaufklärung, Datenpflege für Einsatzpläne,...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o K8., Bonn / NRW455630
Datum16.01.2008 18:196935 x gelesen
Hier schliesse ich mich Christian Fischer an. Es wird dann doch eher mehr im Bereich "Verwaltung" liegen. Wir haben hier in Bonn einen Fall und die Stadt Bonn schickt diesen Jungen (gerade 18), aber aufgrund seiner Behinderung kann er nicht mit üben und schon gar nicht in den Einsatz, direkt in die Ehren- sprich Altersabteilung.


Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. Ephraim Kishon

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)455634
Datum16.01.2008 18:276991 x gelesen
Diese bestehenden Ehrenabteilungen könnten z.B. einen Grundstock für die Trennungen von verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens bilden. Warum sollten sich nicht Leute um Kleiderkammern o.ä. kümmern, die keine Einsätze fahren (können)?
Der Name der Abteilung könnte/müsste dann natürlich geändert werden (und dann aber bitte nicht Alters~, auch wenn natürlich die meisten der derzeitigen Mitglieder da drinne sind, weil sie die Altersobergrenze erreicht haben), wie z.B. "Hintergrunddienste" o.ä.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSimo8n B8., Braunschweig / Niedersachsen455648
Datum16.01.2008 18:496882 x gelesen
Hallo Andreas,

ich habe zwar keine richtige Antwort zu deiner Frage, will aber unbedingt kurz loswerden, dass ich es ganz große klasse finde, dass du dich für die Gesellschaft einsetzen möchtest!

Ich wünsche dir, dass du so eingesetzt wirst, wie es dir mit deinem "Handycap" möglich ist.

Hochachtungsvoll,
Simon


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen455666
Datum16.01.2008 19:487156 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppDer Name der Abteilung könnte/müsste dann natürlich geändert werden (und dann aber bitte nicht Alters~, auch wenn natürlich die meisten der derzeitigen Mitglieder da drinne sind, weil sie die Altersobergrenze erreicht haben), wie z.B. "Hintergrunddienste" o.ä.

Das überlegen wir auch gerade. Es sind doch auch einige "jüngere" Kameraden in der "Altersabteilung". Meist aus gesundheitlichen Gründen. Ich denke Reserveabteilung oder Reservezug wäre eine gute Bezeichnung.

Gruß,
Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 Z.8, Abtsgmünd / BW455668
Datum16.01.2008 20:056988 x gelesen
Hi,
Bei uns in der Feuerwehr hat einer auch eine Behinderung,der kann momentan nach einem Motorradunfall seine linke hand benutzen, während einem einsatz besetzt er dann unsere Zentrale. Wenn mal kein einsatz ist kümmert er sich noch um den Atemschutz. Die macht er mit seiner Behinderung richtig gut.

Mfg Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt455671
Datum16.01.2008 20:166955 x gelesen
"Zentrale Dienste"...


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)455673
Datum16.01.2008 20:466959 x gelesen
Geschrieben von Carsten KranzEs sind doch auch einige "jüngere" Kameraden in der "Altersabteilung". Meist aus gesundheitlichen Gründen. U.a. deswegen (aber nicht nur!) wurde bei uns der Name von Altersabteilung auf Ehrenabteilung geändert.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Rosa / Thüringen455775
Datum17.01.2008 11:317047 x gelesen
Erstmal vielen Danke für die Zahlreichen Antworten und Anregungen.
Möchte hier noch ein paar gestellte Fragen beantworten:

Zu der Frage meiner Jetzigen Tätigkeiten in der FFW:
Bis jetzt bin ich nur bei div. Veranstaltungen anderer Feuerwehren mit einer kleinen Deligation anwesend gewesen und habe kleinere administrative Tätigkeiten ausgeführt.

Welche Ausbildung hast du abgeschlossen?
Ich habe die normale Feuerwehrgrundausbildung (Truppmann-Lehrgang) absolviert.

Wird das bei dir durch Reha und ähnliches noch besser, so das man evtl auf den Stock verzichten kann?
Durch Reha grundsätzlich nich, da meine körperlichen Einschränkungen dazu zu Massiv sind- Steifen Knie- und Hüftgelenk,nervenabriss->keine aktive Beweglichkeit im Bein
Der Gehstock dient mir nur als sicherheit wenn ich mal das Gleichgewicht verliere aber auf unebenen Untergrund bruche ich ihn schon.

Noch eine kleine anmerkung meinerseits:
Mein wunsch nach einer aktiven Tätigkeit im Einsatzdienst ist zwar da, aber ich möchte nicht eine Position aufgrund sonder trotz meiner Behinderung bekommen.
Bei Behinderten ist es ja immer so ein zweischneidiges Schwert einerseitz könnte die verweigerung einer Position als diskriminierung wahrgenommen werden, andererseits könnte eine zugeteilte Position die der Behinderte nich ausreichend erfüllen kann u.U. Menschlenleben gefärden.-und das ist es was ich auf garkeinen Fall möchte!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY455787
Datum17.01.2008 12:147028 x gelesen
Hallo Andreas,

schau doch mal in der Suchfunktion hier im Forum. Da gibt´s einen Kameraden aus dem Landkreis Günzburg (Bayern), der ist m.W. querschnittgelähmt und macht dort im KFV die ÖA. Er rückt auch mit dem ELW aus und ist dort aktiv ins Einsatzgeschehen eingebunden.
Dieser Kamerad müßte dir auch weitere Informationen geben können.

Viel Glück weiter bei deiner Tätigkeit in der Feuerwehr.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner
FF Mühlhausen

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Triberg / BW456123
Datum18.01.2008 17:517010 x gelesen
Hallo

wie schon gesagt,du kannst in der Führungsgruppe mitwirken.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein456136
Datum18.01.2008 18:416915 x gelesen
Geschrieben von Carsten Kranzch denke Reserveabteilung oder Reservezug wäre eine gute Bezeichnung.

Meiner Meinung nach impliziert "Reserve" eine gewisse aktive Einsatzbereitschaft..
Finde die von Sebastion vorgeschlagenen Namen da besser..


Alled meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 456304
Datum19.01.2008 12:286891 x gelesen
"Backoffice"

Alternativ "Unterstützungszug / Abteilung"


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg456433
Datum19.01.2008 18:296944 x gelesen
Geschrieben von Stefan Ritterwie schon gesagt,du kannst in der Führungsgruppe mitwirken.

Also ich habe gerade mit Teilen unseres Personals 2 tage FüGruppenausbildung gemacht. Die Jungs die da dabei waren waren allesamt körperlich vollkommen fit und das war auch gut so. Von wegen Objekterkundung etc.
Und wie es an der Einsatzstelle läuft bzw. welche Aufgaben plötzlich auf welchen Teil der Mannschaft zukommen läßt sich leider im vorhinein nicht sagen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 456440
Datum19.01.2008 18:426905 x gelesen
Wo bei wir dann bei den Thema "Backoffice" sind ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.01.2008 23:58 Andr7eas7 D.7, Rosa
 16.01.2008 00:13 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 16.01.2008 00:24 Dirk7 W.7, Algermissen
 16.01.2008 16:12 ., Grafschaft
 16.01.2008 00:49 Dani7el 7H., Neckargemünd
 16.01.2008 08:39 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.01.2008 18:02 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.01.2008 18:19 ., Bonn
 16.01.2008 18:27 ., Grafschaft
 16.01.2008 19:48 Cars7ten7 K.7, Hambühren
 16.01.2008 20:16 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 19.01.2008 12:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.01.2008 20:46 ., Grafschaft
 18.01.2008 18:41 ., Preetz
 16.01.2008 18:49 Simo7n B7., Braunschweig
 16.01.2008 20:05 Mich7ael7 Z.7, Abtsgmünd
 17.01.2008 11:31 Andr7eas7 D.7, Rosa
 17.01.2008 12:14 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.01.2008 17:51 Stef7an 7R., Triberg
 19.01.2008 18:29 Chri7sti7an 7F., Wernau
 19.01.2008 18:42 Flor7ian7 B.7, Völklingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt