News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaEigenbau Hydroschild (Wasserwand)5 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorMart8in 8P., Eckental / Bayern466022
Datum25.02.2008 17:268884 x gelesen
Hallo,

wir wollen uns ein Hydroschild (Wasserwand) selbst bauen. Nun fehlt uns aber noch ein wichtiges Maß. Nämlich der Winkel der Platte, auf den der Wasserstrahl auftrifft.
Ich hoffe, dass jemand von euch den Winkel mal von euerem (gekauften) Hydroschild herausmessen kann. Falls ihr sonst noch irgendwelche Tipps zum Eigenbau habt, bitte lasst es mich wissen.

Danke!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW466023
Datum25.02.2008 17:295656 x gelesen
Geschrieben von Martin Pfisterwir wollen uns ein Hydroschild (Wasserwand) selbst bauen.

wozu?

Euch ist klar, dass die Wirksamkeit sehr eng beschränkt, dafür der Wasserverbrauch gigantisch ist?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt466025
Datum25.02.2008 17:345090 x gelesen
Fertig gebastelt nicht, aber wir haben mal mittles Verteiler, Unterfahrbohle und Schaummittelkanister einen "Marke MacGyver" gebaut und auch mit dem Auftreffwinkels gespielt. Am zweckdienlichsten waren 90°, wenn man einen schöne Elipse haben will. Allerdings konnten wir dabei nicht die Variante grade Prallwand, gekrümmte Düse testen.


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8P., Eckental / Bayern466027
Datum25.02.2008 17:465685 x gelesen
Mir ist das schon klar dass ich dafür viel Wasser brauch.
Wir haben beim Aufräumen unseres Dachbodens eben ein B-Strahlrohr ohne Absperrhahn gefunden und haben uns gedacht, wenn man´s vorne absägt und dann ne Platte dranschraubt, dann wär des doch ein einfach gebautes Hydroschild. Wenn´s funktioniert is gut, wenn nicht, wandert´s sowieso in den Schrott.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen466031
Datum25.02.2008 17:515197 x gelesen
Hallo,

um die Frage von UC zu konkretisieren: Was wollt ihr damit machen?.
Ansonsten war der Hinweis zumindest für die die ich kenne, mit den 90 Grad richtig.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 25.02.2008 17:26 Mart7in 7P., Eckental
 25.02.2008 17:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.02.2008 17:46 Mart7in 7P., Eckental
 25.02.2008 17:51 Pete7r L7., Flöha
 25.02.2008 17:34 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt