News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaGeeigneter Stift; war: Schnittmarkierungen; war: JF im Einsatz10 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorSeba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern467037
Datum29.02.2008 00:105785 x gelesen
Hallo,

und noch eine Abspaltung:

Wie zeichnet ihr die Schnittmarkierungen an einem Unfallwagen an? Habt ihr spezielle Stifte? Evtl. Edding?

Ich hab es bei der letzten THL-Übung als GF mit meiner Straßenmarkierungskreide, die ich eigentlich zur Türkennzeichnung im IA verwende, versucht. Das Auto war dunkelblau und es war strahlender Sonnenschein. War aber kaum zu erkennen. Wie es mitten in der Nacht aussieht, brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen.

Habt ihr eine Lösung?


Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky

Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr!

Freundliche Grüße aus dem Frankenwald,
Sebastian Laschka

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz467038
Datum29.02.2008 00:184902 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sebastian LaschkaWie zeichnet ihr die Schnittmarkierungen an einem Unfallwagen an?

Fettstifte - Gibt es unteranderem auch von den Rettungsgeräte-Herstellern...

Bei allen anderen Varianten hast du spätestens bei Regen ein Problem.

MfG
Daniel


Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Feuerwehr Westhofen oder einer sonstigen Institution dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg467051
Datum29.02.2008 06:334803 x gelesen
Geschrieben von Sebastian LaschkaWie zeichnet ihr die Schnittmarkierungen an einem Unfallwagen an? Habt ihr spezielle Stifte?

Fettstift.
1 x gelb für dunkle Karosserien
1 x rot für helle Karosserien

Gibt es u.a. von Weber unter dem Namen "Stiftle". Solltest Du aber auch zivil im Handel bekommen ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.467064
Datum29.02.2008 07:564756 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Laschka
Wie zeichnet ihr die Schnittmarkierungen an einem Unfallwagen an? Habt ihr spezielle Stifte? Evtl. Edding?

Signierkreide in gelb und rot. Gibt es von dem Hersteller, von dem viele auch mal einen Tuschekasten hatten. Man muss zwar auch mal zwei oder drei Striche machen (Fettstift reicht einer) aber dafür bekomme ich zwölf Sück für unter 8,00 EUR. Und ich kann Sie auch für den Atemschutzeinsatz nutzen. Optional gibt es dazu noch einen Kreidhalter. Macht die Sache stabiler. Aber nicht zwingend notwendig.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg467116
Datum29.02.2008 10:174789 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerGibt es u.a. von Weber unter dem Namen "Stiftle". Solltest Du aber auch zivil im Handel bekommen ;-)

Hallo!
Richtig! zum Beispiel von Raidl im gutsortierten Landwirtschaftshandel, dort bekannt als Viehzeichenstift für ~ 1€ / Stück.

Gruß, MaWe


Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
(Antoine de Saint-Exupery)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 G.8, Wiefelstede / Niedersachsen467122
Datum29.02.2008 11:294755 x gelesen
Moin!

Als Edding käme da wohl der 950 in Frage.
Industrie-Marker in 5 verschiedenen Farben, als Pastenmarker.


Gruß

Marc


Alles mein Gedankengut ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Ulm / Baden-Württemberg467129
Datum29.02.2008 12:044755 x gelesen
Hallo,

wird mit dem "Heberle" von Weber (was ohnehin ja schon zur Hand ist beim Airbag-Scanning) reingekratzt.
Funktioniert gut, v.A. unabhängig von Lackfarbe und Witterung.

Grüße
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8E., München / Bayern467140
Datum29.02.2008 12:534786 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Laschka
Wie zeichnet ihr die Schnittmarkierungen an einem Unfallwagen an? Habt ihr spezielle Stifte? Evtl. Edding?
Habt ihr eine Lösung?

Hallo,

Lippenstift! Sind ja quasi Fettstifte. Und/oder Spraydose. Die Meinung dazu schwankt hier in den letzten drei Jahren hin und her.
Von einer nicht weit entfernten großen Kosmetikfirma erhielt die Feuerwehr München mal eine Alt-Lippenstift-Spende. Bereits vorher wurde die Negativerfahrung gemacht, dass per Spraydose Kollegen erwischt werden. [Meine Meinung: Von Sprühen ist abzuraten!]
Aktuell wird die Farbsprühmarkierung gelehrt. Und zwar "positives" kennzeichnen der Schnittstellen: Markierung = dort schneiden!

Siehe auch:
http://www.feuerwehr.muenchen.de/bd70ausb/b76downl/11-2006RePKW.pdf?submit=Download => Folie 9

Schönes Wochenende, Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.467285
Datum01.03.2008 08:084814 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Daniel BalzFettstifte - Gibt es unteranderem auch von den Rettungsgeräte-Herstellern...

Da sind sie genauso teuer wie z.B. die Klebebänder die man in jedem Baumarkt günstiger kaufen kann.
Einfachere Lösung: Lippenstift


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern467287
Datum01.03.2008 08:124752 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblEinfachere Lösung: Lippenstift
Gefahr: Erklärungsnot für den ein oder anderen wegen Lippenstiftrückständen auf der Kleidung... ;-)


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 28.02.2008 23:40 Chri7sti7an 7F., Wernau Schnittmarkierungen; war: JF im Einsatz
 29.02.2008 00:10 Seba7sti7an 7L., Himmelkron
 29.02.2008 00:18 Dani7el 7B., Westhofen
 01.03.2008 08:08 Chri7sto7f S7., Vilseck
 01.03.2008 08:12 Magn7us 7H., Pöttmes
 29.02.2008 06:33 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.02.2008 10:17 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 29.02.2008 07:56 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 29.02.2008 11:29 Marc7 G.7, Wiefelstede
 29.02.2008 12:04 Dani7el 7R., Ulm
 29.02.2008 12:53 Stef7an 7E., München
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt