News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSER oder Dienstanweisung für FEZ (RLP) bzw. NASt (Bayern) ?32 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz467443
Datum01.03.2008 23:1812442 x gelesen
Hallo Leute,

bevor ich meine Frage stelle, eins vorweg:
Bitte jetzt keine Diskussionen über FEZs, wir in RLP haben sie nun mal im LBKG stehen, arbeiten damit und zumindest ich für meine Person kann sagen, ich finde sie sehr gut zur Einsatzunterstützung. Und die NASt in Bayern sind doch glaube ich vergleichbar mit FEZs, daher habe ich sie mit in die Frage einbegriffen

So, nun zu meinem Anliegen:

Ich nehme seit Anfang des Jahres bei uns den Job des Leiters der FEZ wahr! Momentan besetzen wir die FEZ nur bei Einsätzen der Feuerwehr Kirchen bzw. auf spezielle Anforderung (wie heute beim Orkan "Emma").
Im Laufe des Jahres 2008 werden wir an die neue Integrierte Leitstelle Montabaur angeschlossen und die FEZ wird standartmässig zu allen größeren Einsätzen in der VG mitalarmiert!

Meine Frage ist nun, ob jemand schon mal eine SER oder eine Dienstanweisung für den FEZ-Betrieb erstellt hat? Ich denke mal, damit könnte man den Einsatzablauf noch besser strukturieren!

Da ich der Meinung bin, eine NASt in Bayern ist in etwa vergleichbar mit einer FEZ, diese Anfrage auch analog für NASt?? Sollte ich mich täuschen, bitte kurze Mitteilung.

Vielen Dank im voraus.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ralf


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDan 8B., Grünwald b.München / Bayern467454
Datum02.03.2008 02:4511266 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterHallo Leute,

bevor ich meine Frage stelle, eins vorweg:
Bitte jetzt keine Diskussionen über FEZs, wir in RLP haben sie nun mal im LBKG stehen, arbeiten damit und zumindest ich für meine Person kann sagen, ich finde sie sehr gut zur Einsatzunterstützung. Und die NASt in Bayern sind doch glaube ich vergleichbar mit FEZs, daher habe ich sie mit in die Frage einbegriffen

So, nun zu meinem Anliegen:

Ich nehme seit Anfang des Jahres bei uns den Job des Leiters der FEZ wahr! Momentan besetzen wir die FEZ nur bei Einsätzen der Feuerwehr Kirchen bzw. auf spezielle Anforderung (wie heute beim Orkan "Emma").
Im Laufe des Jahres 2008 werden wir an die neue Integrierte Leitstelle Montabaur angeschlossen und die FEZ wird standartmässig zu allen größeren Einsätzen in der VG mitalarmiert!

Meine Frage ist nun, ob jemand schon mal eine SER oder eine Dienstanweisung für den FEZ-Betrieb erstellt hat? Ich denke mal, damit könnte man den Einsatzablauf noch besser strukturieren!

Da ich der Meinung bin, eine NASt in Bayern ist in etwa vergleichbar mit einer FEZ, diese Anfrage auch analog für NASt?? Sollte ich mich täuschen, bitte kurze Mitteilung.

Vielen Dank im voraus.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ralf



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!


Derzeitig ist es so dass es in jedem Kreis in Bayern eine oder mehrere NAST (nachalarmierungsstellen gibt).Diese übernehmen dann den Funk verkehr nach der Erstalarmierung durch die Pol, sie übernehmen sämtliche Nachalarmierungen und verständigungen von z.b Bauhof usw.
Diese Nachalarmierungsstellen werden (so ist es in den meisten Kreisen geregelt) bei Einsätzen der Stufe 2/3 (mittel, Grossbrand) 5/6/7 (vu schwer,vu schwer gross, gefahrgut) alarmiertund besetzt.
Diese Nachalarmierungsstellen sind in Kreisen die derzeitig eine ständig besetze FEZ haben z.b (aschaffenburg, amberg, Kreis München,Kreis Passau,) nicht vorhanden.
Bei Einführung der ILS werden dese NAST auch aufgelöst und dann gibt es je Kreis nur noch eine KEZ (kreiseinsatzzentrale) welche unterstützend zur ILS tätig werden kann, diese KEZ haben aber dann z.b auch keinen Alarmgeber mehr die müssen dann auch für Nachalarmierungen sich bei der ILS melden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern467464
Datum02.03.2008 08:5110924 x gelesen
Geschrieben von Dan Braundiese KEZ haben aber dann z.b auch keinen Alarmgeber mehr die müssen dann auch für Nachalarmierungen sich bei der ILS melden.

Wir sind eine KEZ und haben trotzdem noch nen Alarmgeber und der bleibt auch drin. :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Utting a. Ammersee / Bayern467465
Datum02.03.2008 09:1110916 x gelesen
Geschrieben von Alexander HoWir sind eine KEZ und haben trotzdem noch nen Alarmgeber und der bleibt auch drin. :-)
Ganz klare Regelung des Innenministeriums: Ausbauen oder unbrauchbar machen ( Verplomben )
Manche wollen diese Realität immer nochnicht wahrhaben. Bei uns ist´s nächsten Monat soweit.
Gruß vom Ammersee,
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern467466
Datum02.03.2008 09:1911021 x gelesen
Geschrieben von Thomas KaiserGanz klare Regelung des Innenministeriums: Ausbauen oder unbrauchbar machen ( Verplomben )
Manche wollen diese Realität immer nochnicht wahrhaben. Bei uns ist´s nächsten Monat soweit.
Gruß vom Ammersee,
Thomas


Stell dir vor ... das geht gar nicht ...
1. Führen wir zur Zeit noch die Probealarmierung durch und
2. Kommts sogar vor das dene ihr System streickt und es wird von den Feuerwehren noch alarmiert.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen467470
Datum02.03.2008 09:5910843 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Alexander HoStell dir vor ... das geht gar nicht ...

... stell dir vor das geht doch ... in Hessen gibt es pro Kreis seit fast 20 Jahren nur eine Stelle mit Alarmgeber(n): die (Integrierte) Zentrale Leitstelle (abgesehen von den ELW 2, der wird dort aber ausschließlich als Redundanz vorgehalten)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg467473
Datum02.03.2008 10:0910820 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Alexander HoStell dir vor ... das geht gar nicht ...

oh doch:

Beispiel Rems-Murr-Kreis!

Wir haben seit den 70iger Jahren des vorherigen Jahrhunderts eine integrierte Leitstelle. Es gibt da bei uns keine FEZs oder NASts. Wir sind bisher auch noch nicht "abgebrannt" ...


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen467475
Datum02.03.2008 10:1310844 x gelesen
Hallo,
Stell du dir mal vor:

1. Die Probealarmierung wird von der (integrierten) Leitstelle gemacht
2. Kommt es vor, dass das Alarmierungssystem funktioniert


Und das ist kein Traum von mir, das gibt es in anderen Bundesländern schon seit 30 oder mehr Jahren.


Grüße

Micha


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Utting a. Ammersee / Bayern467481
Datum02.03.2008 10:5110876 x gelesen
Tja so ist es aber leider. Das wollen nur viele nicht wahr haben. Als ich vor zwei Jahren auf dem ZF Lehrgang in Geretsried war hatte dieses Thema fast zu einem handfesten Streit zwischen einem Lehrgangsteilnehmer ( schlecht informierter Kdt.) und einem Ausbilder der Lehrleitstelle geführt. Fakt ist: Alarmierungen und Nachalarmierungen dürfen nur noch von der ILS durchgeführt werden. Alle anderen Alarmgeber sind gegen Gebrauch zu sichern oder auszubauen. Wir machen zur Zeit auch noch die Funkweckerprobe für den Landkreis. Das wird in Zukunft die ILS übernehmen.
Gruß vom Ammersee,
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern467488
Datum02.03.2008 11:5610954 x gelesen
Bei uns läuft die ILSt und wir machen trotzdem noch die Probealarme .. glaubs oder lass es.
Fakt ist auch das die teilweise Probleme noch haben beim alarmieren und hier kams vor das die ILSt ausdrücklich gesagt hat die Feuerwehr soll SELBST alarmieren. glaubs oder lass es.
Die Region Ingolstadt ist der erste Leitstellenbereich, die direkt alles über ELDIS III By läuft.
Das auf dauer gesehen, die Feuerwehren nur noch über die ILSt alamiert wird (Einsatz und Probealarm) ist mir auch klar und stört mich persönlich überhaupt nicht.
Dennoch ist es in dieser Übergangs bzw Erprobungsphase noch so.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Utting a. Ammersee / Bayern467497
Datum02.03.2008 12:3510878 x gelesen
Geschrieben von Alexander HoBei uns läuft die ILSt und wir machen trotzdem noch die Probealarme .. glaubs oder lass es
Glaub ich dir, aber nicht zulässig.
Geschrieben von Alexander HoÜbergangs bzw Erprobungsphase
Eben. Wird so aber nicht bleiben.
Geschrieben von Alexander HoDas auf dauer gesehen, die Feuerwehren nur noch über die ILSt alamiert wird (Einsatz und Probealarm) ist mir auch klar und stört mich persönlich überhaupt nicht.
Mich auch nicht.
Gruß vom Ammersee( ILS-Bereich FFB )
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern467498
Datum02.03.2008 12:3910850 x gelesen
Geschrieben von Thomas KaiserGlaub ich dir, aber nicht zulässig.
Wie gesagt ... kannst dich ja beim StMI Bayern beschweren.
Geschrieben von Thomas KaiserEben. Wird so aber nicht bleiben.
Sagte ich doch, weiß ich selber das es nicht so bleiben wird und stört mich auch nicht, ganz im Gegenteil.
Geschrieben von Thomas KaiserMich auch nicht.
Dann kann sein, das entweder ihr von den Erfahrungen unserer ILSt profitiert habt oder bei euch es genauso abläuft, aber der LK FFB wird doch eh noch über BASIS alarmiert? oder?
Und der Rest läuft weiterhin über die POL und NAST?
Obwohl es ja laut Gesetz bei Intriebnahme das so schon gar nicht mehr sein sollte.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Utting a. Ammersee / Bayern467507
Datum02.03.2008 13:1010883 x gelesen
Geschrieben von Alexander Hokannst dich ja beim StMI Bayern beschweren.
Das meinst du jetzt nicht ernst oder? Ich habe nur auf die Rechtslage hingewiesen. Was andere Feuerwehren machen ist mir relativ wurscht. Da wird es mehrere Feuerwehren geben die sich gegen diesen wahnsinnigen Imageverlust des "Nichtmehrselberalarmierndürfens" sträuben werden. Aber wie ja auch du geschrieben hast, haben wir beide ja kein Problem damit.
Gruß vom Ammersee,
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz467676
Datum03.03.2008 06:4210932 x gelesen
Geschrieben von ---Dan Braun---
Derzeitig ist es so dass es in jedem Kreis in Bayern eine oder mehrere NAST (nachalarmierungsstellen gibt).Diese übernehmen dann den Funk verkehr nach der Erstalarmierung durch die Pol, sie übernehmen sämtliche Nachalarmierungen und verständigungen von z.b Bauhof usw.


Genau so ist es auch bei den FEZ!!

Geschrieben von ---Dan Braun---
Bei Einführung der ILS werden dese NAST auch aufgelöst

Das ist allerdings ein großer Unterschied zu RLP, gerade mit der Einführung der ILS werden die FEZs noch wichtiger, da die Leitstellen lediglich die Erstalarmierung ausführen.
Mir ist auch duchaus bekannt, das andere Bundesländer anders handhaben, aber in RLP ist es nun mal so vorgesehen!!

Gruss
Ralf


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz467677
Datum03.03.2008 06:4310955 x gelesen
Hallo,

die Diskussion ist ja vielleicht ganz interessant, ich bitte euch allerdings, mal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen!

Bisher konnte mir nämlich noch keiner eine Antwort geben, ob es bereits SEZ und/oder Dienstanweisungen gibt!!

Also, bitte beim Thema bleiben!!
Danke

Gruss
Ralf


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDan 8B., Grünwald b.München / Bayern467685
Datum03.03.2008 08:2110938 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterHallo,

die Diskussion ist ja vielleicht ganz interessant, ich bitte euch allerdings, mal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen!

Bisher konnte mir nämlich noch keiner eine Antwort geben, ob es bereits SEZ und/oder Dienstanweisungen gibt!!

Also, bitte beim Thema bleiben!!
Danke

Gruss
Ralf


Unterhalte Dich doch einfach mal mit den Kollegen deiner Nachbarstädte die schon eine FEZ betreiben wie die das handhaben.

Als nicht von RLP stammender kann man das schlecht beurteilen was Ihr alles haben müsst, machen könnt dürft usw.

Und SER/ Dienstanweisungen erstellen ja die Wehren im grossenteil selber.
Sprich wer wie was wann wo.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz467688
Datum03.03.2008 09:1210934 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von ---Dan Braun---
Als nicht von RLP stammender kann man das schlecht beurteilen was Ihr alles haben müsst, machen könnt dürft usw.


mit diesem Thread wollte ich ja die nicht gerade schwach vertretenen RLPler im Forum ansprechen!

Und evtl. auch die Bayern, aber da scheint sich das mit den NASt ja erledigt zu haben.

Generell möchte ich über das Thema FEZ noch eins sagen:

Es wird hier im Forum immer auf der FEZ herumgeschlagen! Okay, es gibt die FEZs nur in RLP, aber keiner der RLPler hier im Forum findet sie so schlecht, wie sie von außerhalb RLP gemacht wird. Das sind nun mal die föderalen Strukturen in Deutschland. Wir hier im Forum werden die auch sicherlich nicht ändern.
Und bevor es ein zentrales Feuerwehrwesen für die gesamte Bundesrepublik Deutschland gibt, werden wahrscheinlich die Enkelkinder von den heutigen Forumsschreibern schon in der Alters- und Ehrenabteilung versetzt sein!! Ist jedenfalls meine persönliche Überzeugung.

Gruss
Ralf


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen467689
Datum03.03.2008 09:1310959 x gelesen
Geschrieben von Ralf Rötter
Das ist allerdings ein großer Unterschied zu RLP, gerade mit der Einführung der ILS werden die FEZs noch wichtiger, da die Leitstellen lediglich die Erstalarmierung ausführen.
Mir ist auch duchaus bekannt, das andere Bundesländer anders handhaben, aber in RLP ist es nun mal so vorgesehen!!


Jaja, das hat hier auch der letzte verstanden. Es stören sich nur sehr viele an dem Euphemismus ILS. Denn damit hat das irgendwie nix zu tun, wenn deren einzige Aufgabe darin besteht, den Notruf abzufragen und nen Knopf zu drücken.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen467692
Datum03.03.2008 09:2410807 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterEs wird hier im Forum immer auf der FEZ herumgeschlagen! Okay, es gibt die FEZs nur in RLP, aber keiner der RLPler hier im Forum findet sie so schlecht, wie sie von außerhalb RLP gemacht wird.

Hier im Forum macht niemand FEZ grundsätzlich schlecht. Es werden halt nur Fragen gestellt, die in meinen Augen bisher nicht und nur ausweichend beantwortet wurden.

Und ist Kritik an einen System nicht erlaubt, weil "das eben so ist"?

Mir persönlich ist übrigens bewußt, dass eine ILS (selbst wenn sie nur einen kleinen Bereich abdeckt) bei Flächenlagen wie Kyrill überlastet ist. Man darf ja auch nicht erwarten, dass alles so läuft wie immer.
Genau in solchen Fällen spricht auch nichts dagegen, dass bei den Feuerwehren abgesetzte Führungsstellen existieren, die autark arbeiten. Dafür ist aber keine FEZ notwendig.

Mir (und einigen anderen) ist es sicherlich ziemlich schurz, was ihr in RLP für Leitstellenstrukturen habt, jedoch ist es in einem Fachforum und einer Fachdiskussion immer erlaubt undvöllig legitim, enige Dinge auch mal in Frage zu stellen.
Bei Eurem FEZ-System gibt es nunmal so einige Dinge, die man durchaus mal hinterfragen darf. Und widerlegt wurden die meisten Thesen bisher nicht, höchstens mit "akzeptiert, dass das hier eben so ist."



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)467693
Datum03.03.2008 09:2410945 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningEs stören sich nur sehr viele an dem Euphemismus ILS.Die Bezeichnung ist natürlich unglücklich gewählt, wobei ich denke, das auch in den anderen Ländern, die ihre Leitstellen ILS nennen, Unterschiede bestehen (z.B. welche Organisationen werden disponiert, wer ist "Hauptträger", welches Gebiet wird abgedeckt...).
Wenn aber zukünftig die Leitstellen in RLP organisationsübergreifend arbeiten und mit den FEZ's vernetzt sind, macht in meinen Augen auch der Ausdruck "Integrierte" Leitstelle Sinn.


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorYves8 K.8, Pohlheim / Hessen467713
Datum03.03.2008 11:2510961 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Sebastian KruppDie Bezeichnung ist natürlich unglücklich gewählt, wobei ich denke, das auch in den anderen Ländern, die ihre Leitstellen ILS nennen, Unterschiede bestehen

Die frage, die sich mir hier stellt, ist, warum muss es in RPF eine Umstellung auf ILS geben, da es doch egal ist, wer Erstalamierungsstelle ist.

ILS für Hessen:

Geschrieben von Sebastian Kruppwer ist "Hauptträger"

Träger der ILS sind die Landkreise für die sie zuständig sind. Diese können dann auch eine Organisation damit beauftragen (z.B.im LK Gießen wird diese von der BF Gießen besetzt).

Geschrieben von Sebastian Kruppwelche Organisationen werden disponiert



Disponiert werden sämtliche Hilfsorganisationen (Rettungsdienst, Feuerwehr, THW, DLRG, Notfallseelsorge)

Geschrieben von Sebastian Kruppwelches Gebiet wird abgedeckt

Z.Z. sind die Leitstellen für ihre Landkreise zuständig.

Wobei es egal ist ob die jetzt im Kreis sitzen oder mehrere Kreise zu betreuen haben, da diese nur nach Alarmplänen und Einsatzgebieten vorgehen. Und den Bauhof oder Schornsteinfeger kann ich auch vom ELW benachrichtigen.


Gruß

Yves



Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
(Jean Cocteau)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)467714
Datum03.03.2008 11:3310916 x gelesen
Geschrieben von Yves KeßlerDie frage, die sich mir hier stellt, ist, warum muss es in RPF eine Umstellung auf ILS geben, da es doch egal ist, wer Erstalamierungsstelle ist. Oh nein, absolut nicht! Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob da ein FW- und RD-kundiger Disponent sitzt, der AAO's berücksichtigt, Einsatzstichworte sachgerecht zuordnen kann und einsatztaktisch relevante Fragen schon beim Notruf stellen kann, oder ein Polizist, der einfach mit einer Codierungsliste vor dem Alarmgeber sitzt, der in jeder kleinen Polizeiwache zwischen Telefon und Kaffeemaschine notdürftig untergebracht ist... Da kommt mitunter ein richtiges Alarmierungslotto bei raus.
Das ist aber kein Vorwuf an die Polizisten. Es ist doch völlig verständlich, das es zu Missverständnissen/Fehlern kommt, da sie eine Aufgabe ausführen, für die sie weder ausgebildet noch so wirklich zuständig sind.


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorYves8 K.8, Pohlheim / Hessen467728
Datum03.03.2008 13:0110852 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Sebastian KruppDas ist aber kein Vorwuf an die Polizisten. Es ist doch völlig verständlich, das es zu Missverständnissen/Fehlern kommt, da sie eine Aufgabe ausführen, für die sie weder ausgebildet noch so wirklich zuständig sind.

Fehler kommen auch bei uns vor, gerade wenn Anrufer aufgeregt sind ist es egal ob da einer mit "Unterweisung" sitzt oder ein Fachmann. Da wird halt mal vergessen das beim Unfall die Person noch im Fahrzeug ist oder weil ein Orts-/ Straßenname falsch ausgesprochen wird die falsche Feuerwehr bzw fährt in die falsche Straße. Diese Fehler wird es immer wieder geben solange Menschen melden bzw annehmen.

Und mit der Alarmierung bzw dem Einsatzstelle an Melden ist bei 90% der Einsätze die arbeit der Leitstelle erledigt. Und bei < 1% muss die Leitstelle aufgestockt werden.

Zum besseren Verständnis: Die für uns zuständige Leitstelle Gießen ist für 1 BF, 17 Städte und Gemeinden mit 108 Stadtteilfeuerwehren, 3 Werkfeuerwehren, 9 24h RTW + 4 Tag RTW, 3 NEF, 1 24h NAW (Intensivverlegung und Ersatz NA für Gießen), 1 Intensivverleger 12h, 1 Baby NEF, 2 THW Standorte, 1 DLRG Gruppe, Höhenrettungsgruppe, sowie sämtliche Rettungsfahrzeuge und Hubschrauber die sich im Funkverkehrskreis befinden(gröstenteils Transporte zum Uniklinikum Gießen).


Gruß

Yves



Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
(Jean Cocteau)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 N.8, MH / NRW467823
Datum03.03.2008 18:2010816 x gelesen
Genau das ist hier oft ein Problem, es wird an der eigentlichen Frage vorbeidiskutiert und man verfehlt das Ziel !!!


Errare Humanum est ! Wir alle sind nur Menschen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8W., München/ früher Heuchelheim / Bayern/ früher Hessen467831
Datum03.03.2008 18:3210831 x gelesen
Hallo,

zur Info: die Landkreise FFB, STA und DAH werden von der Lst FFB versorgt!!!!

Alle Lst in Bayern werden mit ELDIS III arbeiten!
Wenn du dich genauer Informieren willst, kannst du dich an die Lehrleitstelle der SFS Geretsried wenden, die ist für ganz Bayern zuständig.

Gruß

Jan


Dieses ist meine persönliche Meinung, nicht die eines Anderen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz467840
Datum03.03.2008 18:5510886 x gelesen
Geschrieben von Stefan Brüning Es stören sich nur sehr viele an dem Euphemismus ILS.

Der Grund der Bezeichnung ist doch einfach:

Wenn das IM sagt, diese Stelle heißt "Integrierte Leidstelle", dann ist das der Name.

Wenn das IM sagen würde, diese Stelle hieße "Plongdongstergwubbel", dann wäre halt das der Name :)


Manuel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)467871
Datum03.03.2008 20:0310891 x gelesen
Geschrieben von Manuel SchmidtWenn das IM sagen würde, diese Stelle hieße "Plongdongstergwubbel", dann wäre halt das der NameNun bring unser Innenmysterium nicht auf dumme Ideen ;-)
Manche kurieren immer noch ihre Kopfschmerzen von der letzten Funkrufnamenüberarbeitung und dem Vollzugsschreiben zur FwVO aus...


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern467875
Datum03.03.2008 20:2810966 x gelesen
Geschrieben von Jan Weverzur Info: die Landkreise FFB, STA und DAH werden von der Lst FFB versorgt!!!!

Alle Lst in Bayern werden mit ELDIS III arbeiten!
Wenn du dich genauer Informieren willst, kannst du dich an die Lehrleitstelle der SFS Geretsried wenden, die ist für ganz Bayern zuständig.

Gruß

Jan


Jetzt lese nochmal meinen Beitrag und dann reden wir weiter.
Ich hab geschrieben "NOCH".
Wie es eigentlich ist weiß ich selber ...
Das gleiche ist grad im ILSt Bereich Landshut ... hier läuft auch nur Landshut selber (Achtung extra für dich groß) IM MOMENT über die ILSt. Kehlheim geht weiter über die Pol ähnliche Verhältnisse haben wir IM MOMENT auch in Regensburg.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP467882
Datum03.03.2008 21:2711265 x gelesen
Hallo Ralf!
Geschrieben von Ralf Rötterbevor ich meine Frage stelle, eins vorweg:
Bitte jetzt keine Diskussionen über FEZs, wir in RLP haben sie nun mal im LBKG stehen, arbeiten damit und zumindest ich für meine Person kann sagen, ich finde sie sehr gut zur Einsatzunterstützung. Und die NASt in Bayern sind doch glaube ich vergleichbar mit FEZs, daher habe ich sie mit in die Frage einbegriffen

Wo die Diskussion hier hinläuft hätte ich dir sagen können! :-)
1. Wir haben in RLP halt die FEZs und werden sie auch vermutlich noch länger haben. Sie haben über Jahrzehnte gute Arbeit geleistet und manche Alamierungsprobleme gelöst.
2. Mit der Aufschaltung auf die Leitstelle wurde der FEZ der Druck des Erstalarms genommen. Aber die Verantwortung für Koordination und Organsiation wurde er noch mehr.
3. Ich schätze als Führungskraft die Unterstützung durch die FEZ neben dem ELW 1. Die löst manches Problemchen auf dem kleinen Dienstweg. Man kennt sich halt noch. Egal ob Verpflegung, Information von Arbeitgebern oder Zugriff auf Gerätschaften des Bauhofes)
4. Die FEZ-Ausbildung und ELW-Ausbildung läuft bei uns identisch. Die meisten Dinge im ELW udn auf der FEZ sind gleich (Handbücher, Einsatzunterlagen usw.) Die Literatur auf der FEZ ist halt umfangreicher und die technischen Möglichkeiten (Computer, Scanner, Hommel, internet usw.) größer. Wir arbeiten auf der FEZ und im ELW mit Füsys. Haben also möglichst viele Dinge identisch.
5. Ist RLP ein Flächenland. Unsere Leitstelle betreut ca. 350.000 Einwohner auf 3000 km2 Fläche mit all ihren Eignearten und Besonderheiten. Das ganze von 120 m über NN bis zu 820 m über NN. Das heist, unten ist schon Sommer, wo man oben noch Allrad und Schneeketten braucht.
6. Wir haben schon über 12 Jahre eine FEZ-Bereitschaft. Dienst von Mittwoch bis Mittwoch.

Geschrieben von Ralf RötterMeine Frage ist nun, ob jemand schon mal eine SER oder eine Dienstanweisung für den FEZ-Betrieb erstellt hat? Ich denke mal, damit könnte man den Einsatzablauf noch besser strukturieren!
Zu deiner eigentlichen Frage, wir haben einen Grobentwurf für eine SER-FEZ. Darin ist die Bereitschaftübergabe genauso geregelt wie die Notstromversorgung und die Besetzung der FEZ bei Stromausfall. Zukünftig wird die FEZ-Besatzungen auch Infos per SMS über STromausfall von den EVU erhalten.

Ob es auf Dauer besser und billiger ist alles über eine Leitstelle abzuwickeln wage ich in unsere Situation zur Zeit stark zu bezweifeln.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8W., München/ früher Heuchelheim / Bayern/ früher Hessen467901
Datum03.03.2008 22:2710909 x gelesen
Klick mich
und dann unter Standorte.


Dieses ist meine persönliche Meinung, nicht die eines Anderen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern467926
Datum04.03.2008 05:3411034 x gelesen
Geschrieben von Jan Wever Klick mich
und dann unter Standorte.


Ja und?
Sorry, aber bist du begriffsstutzig oder willst du gar nicht verstehen was ich hier schreibe?
Nochmal für dich ...
Ich kenn die Leitstellenbereiche, dennoch haben die Leitstellenbereiche
Landshut, FFB und Regensburg NOCH NICHT den kompletten Betrieb aller ihrer zugehörigen Landkreise übernommen.
In diesen Landkreisen ist bis jetzt alles beim alten, Polizei alarmiert Feuerwehr über Basis und die Feuerwehren haben noch ihre Nachalarmierungsstellen.
Achja und nochmal für dich ...
wenn du so klug tust. Die Einsatzleitsoftware heißt "ELDIS III By".


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 01.03.2008 23:18 Ralf7 R.7, Kirchen
 02.03.2008 02:45 Dan 7B., Grünwald b.München
 02.03.2008 08:51 ., Neuburg
 02.03.2008 09:11 Thom7as 7K., Utting a. Ammersee
 02.03.2008 09:19 ., Neuburg
 02.03.2008 09:59 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 02.03.2008 10:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.03.2008 10:13 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 02.03.2008 10:51 Thom7as 7K., Utting a. Ammersee
 02.03.2008 11:56 ., Neuburg
 02.03.2008 12:35 Thom7as 7K., Utting a. Ammersee
 02.03.2008 12:39 ., Neuburg
 02.03.2008 13:10 Thom7as 7K., Utting a. Ammersee
 03.03.2008 18:32 Jan 7W., München/ früher Heuchelheim
 03.03.2008 20:28 ., Neuburg
 03.03.2008 22:27 Jan 7W., München/ früher Heuchelheim
 04.03.2008 05:34 ., Neuburg
 03.03.2008 06:42 Ralf7 R.7, Kirchen
 03.03.2008 06:43 Ralf7 R.7, Kirchen
 03.03.2008 08:21 Dan 7B., Grünwald b.München
 03.03.2008 09:12 Ralf7 R.7, Kirchen
 03.03.2008 09:24 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 03.03.2008 18:20 ., MH
 03.03.2008 09:13 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 03.03.2008 09:24 ., Grafschaft
 03.03.2008 11:25 Yves7 K.7, Pohlheim
 03.03.2008 11:33 ., Grafschaft
 03.03.2008 13:01 Yves7 K.7, Pohlheim
 03.03.2008 18:55 ., Westerwald
 03.03.2008 20:03 ., Grafschaft
 03.03.2008 21:27 Klau7s W7., Herrstein
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt