News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Maskenbrille | 13 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 478842 | |||
Datum | 21.04.2008 23:39 | 15345 x gelesen | |||
Hallo! Zitat FwDV7 5.2: Für Einsatzkräfte, die das erforderliche Sehvermögen nur mit einer Brille erreichen, muss eine innenliegende Maskenbrille bereitgestellt und persönlich zugeordnet werden. Also, an alle Brillenschlangen und die, die es noch werden können: Ist das "erforderliche Sehvermögen" irgendwo näher definiert? Wie wird die Beschaffung bei euch geregelt? Habt ihr eine persönliche Maske mit permanent eingebauter Brille? Viele Grüße Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 478845 | |||
Datum | 21.04.2008 23:48 | 14007 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertIst das "erforderliche Sehvermögen" irgendwo näher definiert? Wenn der Sehtest bei der G26.3 ohne Sehhilfe nicht bestanden wird, dann ruft die Maskenbrille. Und die beschafft dann die Gemeinde. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 478848 | |||
Datum | 21.04.2008 23:56 | 13787 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertIst das "erforderliche Sehvermögen" irgendwo näher definiert? G26.3 Wenn der Arzt es als Auflage auf der Beurteilungsbogen notiert. Geschrieben von Adrian Horbert Wie wird die Beschaffung bei euch geregelt? Beurteilungsbogen G 26.3 kommt vom ermächtigten Arzt an Feuerwehr. Da steht die Auflage drauf. Gestell für Maskenbrille wird bestellt oder falls vorrätig dem zukünftigen AGT ausgehändigt. Damit geht er zum Optiker und läßt die Brille mit Gläsern bestücken. Rechnung geht direkt an die Stadtverwaltung. Geschrieben von Adrian Horbert Habt ihr eine persönliche Maske mit permanent eingebauter Brille? Unseren "brillenpflichtigen" AGT (mich incl.) haben ihre Brille in eine Maske eingesetzt in einem personalisierten Maskenbehälter im Spind hängen. Kommt die Maske zum Einsatz, nehmen sie sich nach dem selbigen eine frische Maske aus dem Lager, packen die Maskenbrille da rein und die benutzte Maske geht zur Wartung/ Prüfung. Das "Reinegfummele" der Maskenbrille auf der Anfahrt mit all seinen Fehlermöglichkeiten entfällt somit. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 478851 | |||
Datum | 22.04.2008 00:10 | 13944 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannWenn der Sehtest bei der G26.3 ohne Sehhilfe nicht bestanden wird, dann ruft die Maskenbrille Bist du da sicher? Also ich hab damals wieder eine Brille bekommen, weil ich angeblich Blendungsgefährtet wäre. Beim Augenarzt war dann eben etwas kurzichtig rausgekommen (bzw. Hornhautkrümmung) Im Führerschein wurde nix vermerkt, das es ein _muss_ ist. Bei der G26 lassen sie mich aber die Brille aufsetzten. Aber "verschrieben" wurde mir eine Maskenbrille bis jetzt noch nicht. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 478854 | |||
Datum | 22.04.2008 00:38 | 13792 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertIst das "erforderliche Sehvermögen" irgendwo näher definiert? Hallo, - ich vermute nur - sobald der Augenarzt eine Brille oder Kontaktlinsen verordnet. Geschrieben von Adrian Horbert Wie wird die Beschaffung bei euch geregelt? Gestell von der ZWA, die Gläser dazu selber beschaffen/einbauen lassen und die Rechnung bei der Verwaltung einreichen. Geschrieben von Adrian Horbert Habt ihr eine persönliche Maske mit permanent eingebauter Brille? Jeder bekommt dann seine persönliche Maske mit Behälter. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 478861 | |||
Datum | 22.04.2008 06:30 | 13730 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Daniel Hermann der Sehtest bei der G26.3 Sehtest? G26? Bei der kommunalen Version nie gehabt, im Betrieb schon. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Kreis Herford / NRW | 478895 | |||
Datum | 22.04.2008 10:05 | 13716 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertIst das "erforderliche Sehvermögen" irgendwo näher definiert? Wüsste jetzt nicht wo. Aber bei uns in der G26.3 wird auch ein "kleiner" Sehtest gemacht. Da sagt der Arzt dann auch etwas zu, bzw. empfiehlt eine Maskenbrille und schreibt das auch dann in die Beurteilung. Geschrieben von Adrian Horbert Wie wird die Beschaffung bei euch geregelt? Das Gestell von Dräger für unsere Masken beschafft die FF. Damit geht man dann zum Optiker. Klar gibts kein Zeiss Glas mit 100% Entspiegelung, braucht man aber auch nicht.... ;-) Mit der Rechnung gehts wieder zur Stadt und dann bekommt man das erstattet. Geschrieben von Adrian Horbert Habt ihr eine persönliche Maske mit permanent eingebauter Brille? Leider nein. Ich muss die jedesmal vorher gerade einbauen. Dauert an sich nicht lange, ist aber schon etwas frickellig. Eigene maske wäre daher IMHO besser. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 478905 | |||
Datum | 22.04.2008 10:48 | 13784 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottAlso ich hab damals wieder eine Brille bekommen, weil ich angeblich Blendungsgefährtet wäre. Dann bist Du nicht ausreichend kurzsichtig, damit eine Maskenbrille ein MUSS ist. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 478915 | |||
Datum | 22.04.2008 11:05 | 13740 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian HorbertIst das "erforderliche Sehvermögen" irgendwo näher definiert? Ja, z.B. wohl in der G26 oder hier: FUK fünftes pdf: "Atemschutzgeräteträger mit Brille". Demnach müssen mit oder ohne Brille mind. 0,7 erreicht werden. Geschrieben von Adrian Horbert Wie wird die Beschaffung bei euch geregelt? Sofern es auf dem "Attest" steht, geht´s damit zum Augenarzt/Optiker und die Rechnung dann an die Stadt/Gemeinde. Wir haben´s einfacher, da ein FM aus unserer Samtgemeinde bei einem Optiker arbeitet und die Maskenbrille dann anhand des Brillenpasses anfertigen lassen kann, ohne daß der brillenpflichtige AGT selbst zum Optiker muss (was aber bei einer Änderung der Sehschärfe abweichend vom Brillenpaß ja nicht ausgeschlossen ist!) Geschrieben von Adrian Horbert Habt ihr eine persönliche Maske mit permanent eingebauter Brille? Ja! Steht doch auch so in der FwDv7 unter 5.2: Für Einsatzkräfte, die das erforderliche Sehvermögen nur mit einer Brille erreichen, muss eine innenliegende Maskenbrille bereit gestellt und persönlich zugeteilt werden. Die Maskenbrille muß in den persönlich zugeteilten Atemanschluß eingesetzt sein und im Einsatz und bei Übungen getragen werden. Maskenbrillen, welche über die Dichtlinie des Atemanschlusses verlaufen, sind nicht zulässig. persönliche Empfehlung meinerseits: im Maskenbehälter ein "formstabiles" Brillenetui vorhalten, um darin die private Brille während des Einsatzes zwischen zu lagern. Manche Brillen vertragen es nämlich nicht so gut, wenn sie durch´s Fahrzeug fliegen oder/und sich jemand draufsetzt... :-) Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Coburg / Bayern | 479027 | |||
Datum | 22.04.2008 15:49 | 13824 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Adrian Horbert--- Wie wird die Beschaffung bei euch geregelt? Ich habe einen Zettel und ein Brillengestell bekommen. Mit den beiden Sachen bin ich dann zu dem Optiker der bei uns dafür ausgewählt wurde. Die Rechnung schickte der Optiker gleich ans Ordnungsamt. Und schon war die Sache für mich erledigt. Geschrieben von ---Adrian Horbert--- Habt ihr eine persönliche Maske mit permanent eingebauter Brille? Bei uns hat jeder Brillenträger seine Persönliche Maske + Brille. | |||||
| |||||
Autor | Susa8nne8 S.8, Maring-Noviand / RLP | 479054 | |||
Datum | 22.04.2008 17:34 | 13813 x gelesen | |||
Hallo, unsere G26/3 beinhaltet ebenfalls einen kleinen Sehtest und erfahrungsgemäß melden sich die meisten selber wenn sie Probleme haben mit der Sehkraft. Kosten für die Maskenbrille übernimmt die Verbandsgemeinde und der Geräteträger bekommt seine eigene Maske in den Spind, dienach Benutzung in der Atemschutzwerkstatt getauscht wird. Früher ging man einfach zum Optiker und der hat die Gläser ins Gestell gemacht, wird zumindest von Auer aktuell untersagt, die Gläser müssen direkt bei Auer bestellt werden. Info AGTW-Fortbildung Anfang April. Susi | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 479073 | |||
Datum | 22.04.2008 18:20 | 13823 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerGestell für Maskenbrille wird bestellt oder falls vorrätig dem zukünftigen AGT ausgehändigt. Damit geht er zum Optiker und läßt die Brille mit Gläsern bestücken. Rechnung geht direkt an die Stadtverwaltung. So wars zumindest bisher. Bei der Neubeschaffung unseres Atemschutzes Anfang 2008 ging das nicht mehr. Brillengestell und Gläser müssen jetzt zusammen und direkt beim Maskenhersteller beschafft werden. Hat irgendwas mit der Haftung zu tun, weil man ja x-beliebige Gläser verwenden könnte. MkG
| |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8J., Burgdorf / Niedersachsen | 479094 | |||
Datum | 22.04.2008 21:00 | 13828 x gelesen | |||
hallo, bei uns bekommt jeder AGT der eine Brille traegt im "normalen Leben" auch eine Maskenbrille. Dazu geht er einfach mit einer Maske zum Optiker und laesst sich eine Anfertigen, die er dann in seine persoenliche Maske packt. die Rechnung geht vom Optiker direkt zur Stadt. Der optiker laesst sich die Brille auch vom Masken-Hersteller anfertigen und mitgelifert wurde ein formstabile Brillenetui. Jeder AGt mit brille hat also eine eigene Maske mit seiner Brille drin und die wird halt nach gebracuh ausgetauscht (wie hier schon andere beschrieben haben) mfg | |||||
| |||||
|