News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem GHS | 8 Beträge | |||
Rubrik | ABC-Gefahren | ||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 405240 | |||
Datum | 26.05.2007 14:48 | 7870 x gelesen | |||
Hi, angeblich sollen die neue EU-Chemikaliengesetzgebung REACH und das Einstufungs- und Kennzeichnungssystem GHS zeitgleich eingeführt werden. REACH tritt ab dem 1.6.2007 in Kraft (Beginn der 18 Monate der Phase der Vorregistrierung; geplanter Ablauf der Einführung ist mir bekannt). Gilt das selbe Datum jetzt auch für die Einführung der GHS-VO? Mit der GHS-VO sollen weltweit einheitliche Gefahrensymbole eingeführt werden. Weiß jemand, wie diese aussehen bzw. ob und wenn ja was sich an der Kennzeichnung von Gefahrgut-Transporten ändert? mit besten Grüßen, Markus | |||||
| |||||
Autor | Sven8 S.8, Sprockhövel / NRW | 405261 | |||
Datum | 26.05.2007 16:33 | 5936 x gelesen | |||
Hallo, vielleicht kannst Du ja mit diesem Dokument was anfangen. Spontan ergoogelt ;-) Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 405274 | |||
Datum | 26.05.2007 18:21 | 5852 x gelesen | |||
Hi Bei mir hat google das leider nicht ausgespuckt :( Sehe ich das richtig, dass R- und S-Sätze durch GHS-Codes und die Gefahrensymbole zumindest teilweise (wenn man von der farblichen Umgestaltung absieht ;-) durch Neue ersetzt werden? Bleibt bei Transporten die Kennzeichnung mit Kemlerzahl + Stoffnummer in altbekannter Form erhalten? beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Westhofen / Rheinland-Pfalz | 405279 | |||
Datum | 26.05.2007 19:25 | 5835 x gelesen | |||
Hallo, Zitat der BG Chemie: "Es bleibt jetzt abzuwarten, wie die dabei geäußerten Positionen von der EU bewertet und in einem weiteren Verordnungsentwurf umgesetzt werden." Bevor es den Verordnungsentwurf nicht gibt, werden wir wohl nix genaueres erfahren. Letztlich wird uns erst die EU-Verordnung die entsprechenden Informationen liefern können. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8F., Dortmund / NRW | 479694 | |||
Datum | 26.04.2008 13:27 | 5886 x gelesen | |||
Hallo, Bis 2010 bzw. 2015 werden die bisher bekannten Gefahrstoffsymbole geändert. Siehe BG Chemie, dort können, auch Plakate bestellt werden und auch hier: wikipedia, sowie von offizieller Stelle United Nations Economic Commission for Europe oder auf deutsch ...Umweltbundesamt. Ich persönlich fand die alte Kennzeichnung auffälliger. Hat dazu schon jemand etwas in einer FW-Zeitschirft gelesen? Muss wohl an mir vorbeigegangen sein Mit freundlichem Gruße, Daniel Friederichs ********************************************** www.biogefahr.org & http://www.licht-und-sonnenschutzanlagen.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 479710 | |||
Datum | 26.04.2008 14:24 | 5824 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Friederichs Hat dazu schon jemand etwas in einer FW-Zeitschirft gelesen? Muss wohl an mir vorbeigegangen sein War letztes Jahr irgendwann ein Bericht in einer Brandschutz-Ausgabe. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 479738 | |||
Datum | 26.04.2008 17:18 | 5756 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus HeldBleibt bei Transporten die Kennzeichnung mit Kemlerzahl + Stoffnummer in altbekannter Form erhalten? Nach den mir bisher vorliegenden Informationen zu den zu erwartenden Änderungen im ADR bleibt dir diese Kennzeichnung und die bekannten Pacards (Großzettel) bzw. die Bezettelung erhalten. Was wegfallen wird, sind die "Schriftlichen Weisungen", dafür soll eine "standartisierte Fahreranweisung" kommen, die für alle Klassen Sicherheitshinweise enthalten wird. Es soll auch ab 2009 einige neue Kennzeichnungen im Bereich der "begrenzten Mengen" geben. Beste Grüße Udo Burkhard | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 528626 | |||
Datum | 18.12.2008 08:08 | 3429 x gelesen | |||
Hier Hier nochmal was von der BG-Chemie und hier die Smypole und hier wird es nochmal "kurz" erklärt Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein | |||||
| |||||
|
zurück |