News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRauchmelder, war: AED im Supermarkt ;-()14 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW480069
Datum28.04.2008 18:277599 x gelesen
Geschrieben von Hartmund Flender...bedarf´s der Worte mehr?...

Sicher, denn einfache Behauptungen überzeugen nicht...:-)

Geschrieben von Hartmund FlenderDie Hersteller von Billigprodukten aus Super- u./oder- Baumärkten verlangen eine monatliche Prüfung - warum eigentlich? - wer wird jeden Monat auf eine Leiter steigen und den Melder mit entsprechender Lärmentwicklung prüfen? Das Betätigungsstück würde das auch nur 1/2 Jahr aushalten.

Meine 4 Rauchmelder halten schon das zweite Batterieleben, trotz wiederholten Tests... Bei mir reicht allerdings auch ein Stuhl oder zur Not auch ein Besenstiel, um den Melder zu erreichen...:-)

Den Härtetest mache ich mit einem Melder bei der Brandschutzerziehung. Der Knopf verhakt sich schon mal, allerdings wird der auch strapaziert...

Geschrieben von Hartmund FlenderEvtl. sinnvolle Vernetzung untereinander ist (oft) nicht möglich! - das sind nur ein paar "Qualitätsunterschiede".

Je nach Zuschnitt der Nutzungseinheit ist eine Vernetzung überhaupt nicht erforderlich, wozu dann einen Melder kaufen, der das kann...

Geschrieben von Hartmund FlenderVielleicht hätte man jemanden fragen sollen der was davon versteht

Glaubst Du im Ernst die vergleichbaren Produkte aus dem Elektrofachhandel unterscheiden sich von den Baumarktgeräten durch etwas anderes, als durch den (höheren) Preis? Das sind doch alles Billigprodukte, die zwei oder drei Jahre halten sollen und das wars dann...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg480129
Datum28.04.2008 23:536068 x gelesen
Hallo Dietmar,

Geschrieben von Dietmar ReimerGlaubst Du im Ernst die vergleichbaren Produkte aus dem Elektrofachhandel unterscheiden sich von den Baumarktgeräten durch etwas anderes, als durch den (höheren) Preis? Das sind doch alles Billigprodukte, die zwei oder drei Jahre halten sollen und das wars dann...Ich möchte den Text ein wenig abändern:

Glaubst Du im Ernst ein Dacia Logan unterscheidet sich von einem VW Golf durch etwas anderes, als durch den (höheren) Preis?

Ich denke diesen Satz würde so keiner "unterschreiben". Obwohl beide Produkte vergleichbar sind. Nur wird dem einen unter Anderem eine höhere Lebens-/Nutzugsdauer, bessere Qualität, mehr Komfort und höhere Geschwindigkeiten nachegsagt. Ob das Stimmt, sollen Andere entscheiden!

Sicher ist, dass dies völlig egal ist. Denn der Melder aus dem Fachhandel wird immer besser sein, selbst wenn sie sich technisch wenig unterscheiden. Dies allein auf Grund der möglichen Beratung und des Service. Zudem kann ich Dir versichern, dass ein Fachhändler andere Maßstäbe an seine Produkte anlegt, als der Baumarkt und (Ausnahmen bestägigen die Regel) Produkte mit bessere Leistungswerten zum Verkauf stellt. Wobei ich begründete Zweifel hege, dass die Leistungsangaben auf den Billigstmeldern (ungeprüfte Massenware) immer stimmen. Auch wenn diese das CE (China Export) oder VDS Label tragen.

Gruß Michael


Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW480132
Datum29.04.2008 01:186010 x gelesen
Geschrieben von Michael ReichertGlaubst Du im Ernst ein Dacia Logan unterscheidet sich von einem VW Golf durch etwas anderes, als durch den (höheren) Preis?

Nicht alles was hinkt, ...
Rauchmelder würde ich als Low Interest Produkt bezeichnen, bei dem weder Marke, Design, Ersatzteilkosten noch Wiederverkaufswert kaufentscheidend sind. Die Funktion kann der Laie nur begrenzt prüfen, er muß sich also auf Prüfzeichen als Kaufkriterium verlassen können. Und die haben die Teile aus dem Baumarkt auch...

Geschrieben von Michael ReichertDenn der Melder aus dem Fachhandel wird immer besser sein, selbst wenn sie sich technisch wenig unterscheiden. Dies allein auf Grund der möglichen Beratung und des Service.

Um beim Auto zu bleiben: Frag doch mal den VW Händler, ob er den Dacia empfehlen kann...

Das mit dem Service mußt Du mir beim Rauchmelder näher erklären: Inspektion? ;-)

Wenn das mit der Beratung den Verbrauchern so wichtig wäre, dass sie bereit wären, mehr zu bezahlen, gäbe es kein Geschäft per Internet... und kein Aussterben der kleinen Einzelhändler...

Geschrieben von Michael ReichertZudem kann ich Dir versichern, dass ein Fachhändler andere Maßstäbe an seine Produkte anlegt, als der Baumarkt und (Ausnahmen bestägigen die Regel) Produkte mit bessere Leistungswerten zum Verkauf stellt.

Selbst wenn das so, was ich gerade bei Rauchmelder nicht glaube, mußt Du, um das teurere Produkt an den Mann bringen zu können, erst mal erklären, worin der Mehrwert der "besseren Leistungsdaten" bei einem Rauchmelder besteht. Aber diese Zeit gibt Dir der Normalbürger nicht, weil es ihn nicht interessiert.

Ich bin froh über jeden mal eben im Vorübergehen gekauften und benutzten Melder aus dem Baumarkt, weil ich bezweifele, dass die Verbreitung so hoch wäre, wie sie ist, wenn man extra wegen eines solchen Melders einen Fachhändler aufsuchen müßte...
In meinem eigenen Umfeld kann ich Dir mal eben 4-5 verschiedene Baumärkte aufzählen, aber ich habe keine Ahnung wo der nächste Elektrofachhändler ist, der an Endverbraucher verkauft... Und das geht vermutlich nicht nur mir so...

Geschrieben von Michael ReichertWobei ich begründete Zweifel hege, dass die Leistungsangaben auf den Billigstmeldern (ungeprüfte Massenware) immer stimmen. Auch wenn diese das CE (China Export) oder VDS Label tragen.

Dafür gibts ja Tests. Aber Du willst hier nicht im Ernst erklären, dass jeder Rauchmelder aus dem Fachhandel einzeln geprüft wurde, oder? ... Mir scheint eher, Du verkaufst die Dinger... :-)

Aber mit dem Schüren von pauschalem Mißtrauen gegenüber den Baumarktmeldern, bist Du dem Anliegen der Feuerwehren, nämlich der Verbreitung von Rauchmeldern in der Bevölkerung, auch nicht gerade dienlich, im Gegenteil...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg480133
Datum29.04.2008 02:235882 x gelesen
Hallo Dietmar,

Geschrieben von Dietmar ReimerUm beim Auto zu bleiben: Frag doch mal den VW Händler, ob er den Dacia empfehlen kann...Ich würde es lieber aus Sicht des Gerbrauchtwagenhändler (wobei ich jetzt keineswegs analogien zu gebrauchten RM herstellen will) sehen, der einem Kunden gegenüber steht, der für 5000 Euro einen Jahreswagen will um von A nach B zu fahren. Hier driften wir jetzt aber ein wenig vom Thema ab.

Geschrieben von Dietmar ReimerDas mit dem Service mußt Du mir beim Rauchmelder näher erklären: Inspektion? ;-)Könnte man jetzt mit folgendem Beantworten: Ist es nicht besser der Autoverkäufer weist darauf hin, dass Autos nicht unter Wasser fahren können und regelmäßig fachlich richtig gewartet (hier geprüft) werden müssen.

Geschrieben von Dietmar ReimerWenn das mit der Beratung den Verbrauchern so wichtig wäre, dass sie bereit wären, mehr zu bezahlen, gäbe es kein Geschäft per Internet... und kein Aussterben der kleinen Einzelhändler...Es ist schon einigen Mitbürgern wichtig. Leider hat aber auch bei Sicherheitstechnik Einzug gehalten, was heute in vielen Bereichen Realität ist. So mancher Mitbürger kann alles und weiss alles. Bei einer falsch angeschossenen Lampe steht er bestenfalls nur ohne Licht da, und erkennt den Fehler direkt. Bei der Platzierung eines RM fällt der Fehler nicht so schnell auf und eventuell hat er auch nicht mehr die Chance ihn zu erkennen.

Den Vertriebsweg Internet sehe ich bedeutend unkritischer als den Baumarkt . Mancher Händler hat seinem Produkt hilfreiche und verständliche Informationen beigestellt, welche so manchen Fachhändler ersetzen können. Einem sicherlich in seinem Fach fähigen Fliesenlegermeister aus dem Baumarkt traue ich dies tendenztiell weniger zu.

Geschrieben von Dietmar ReimerSelbst wenn das so, was ich gerade bei Rauchmelder nicht glaube, mußt Du, um das teurere Produkt an den Mann bringen zu können, erst mal erklären, worin der Mehrwert der "besseren Leistungsdaten" bei einem Rauchmelder besteht. Aber diese Zeit gibt Dir der Normalbürger nicht, weil es ihn nicht interessiert.Ich würde da nicht alle über einen Kamm scheren. Sicher ist aber der Großteil unserer Mitbürger mit einer Information à la "Rauchmelder, kinderleicht zu montieren, einfach mit der vorgefertigten Klebefläche an die Decke pappen und sie leben ewig" zu frieden.

Geschrieben von Dietmar ReimerIch bin froh über jeden mal eben im Vorübergehen gekauften Das ist richtig, jeder Melder mehr ist ein potentielles Opfer weniger. Genauso wie jeder richtig platzierte Melder ein potentielles Opfer weniger sein kann.

Es ist auch definitiv richtig, dass wohl kaum jemand einen "Fachhändler" in seiner Nähe benennen kann. Vor allem deshalb, weil nicht automatisch jeder Elektrogerätehändler oder Elektroinstallateurbetrieb ein solcher ist. Und ich denke dass diese vermutlich die ersten Anlaufstellen sind.
Die Feuerwehr, als weiterer Ansprechpartner sollte jedoch auch mit grundlegenden Informationen und ggfs. Adressen reagieren können. Auch wenn hier keine Firmen bevorzugt werden dürfen.

Geschrieben von Dietmar ReimerDafür gibts ja Tests. Aber Du willst hier nicht im Ernst erklären, dass jeder Rauchmelder aus dem Fachhandel einzeln geprüft wurde, oder?Jaja, so einen "Testsieger", bzw. empfohlenen Meldertyp habe ich vor ein paar Jahren zig Fach von den Wänden meiner Wohnung und den Wohnungen von Verwandten und Freunden geschraubt, um ihn danach tauschen zu lassen. Kleiner Produktmangel. Auf 2 dieser 30 Mark Melder warte ich heute noch.

Geschrieben von Dietmar ReimerMir scheint eher, Du verkaufst die Dinger... :-)Wenn ich in der Uniform, in der ich gerade stecke, unterwegs bin, dann verteile ich eher die Infobroschüre der SV mit sinnvollen Tipps, Hinweisen und Informationen, welche spontan vor mir liegt. Wenn dann jemand die Informationen auf der Rückseite benutzt und zu mir kommt, dann liegt er sicher nicht ganz schlecht.

Geschrieben von Dietmar ReimerAber mit dem Schüren von pauschalem Mißtrauen gegenüber den Baumarktmeldern, bist Du dem Anliegen der Feuerwehren, nämlich der Verbreitung von Rauchmeldern in der Bevölkerung, auch nicht gerade dienlich, im Gegenteil...Wie Du vielleicht bemerkt hast, zielt ein Großteil meines Beitrages auf den richtigen Einsatz der Melder ab. Diese Informationskompetenz bezweifle ich bei Massenhändlern. Das Anliegen der Feuerwehr muss es sein, weniger Rauchopfer beklagen zu müssen, nicht der massive Verkauf von Rauchmeldern. Ein richtig platzierter Melder ist mir immer noch lieber, wie 3 "schnell mal gekaufte" Rauchmelder, die im Hobbykeller, der Waschküche und dem Wohnzimmer Ihrem Produktlebensende entgegen leben.

Ich kann mir wenig schlimmeres vorstellen, als Angehörigen auf eine Frage folgendes Antworten zu müssen: "Der Rauchmelder über dem Trockner im Keller hat richtig ausgelöst. Doch leider haben ihre schlafenden Eltern und deren Enkelkinder, welche zu Besuch waren, ihn nicht gehört. Und weil die Türen bis in die Schlafzimmer im Dach nicht geschlossen waren, sind alle an den Rauchgasen verstorben."(Wobei ich es real so nie formulieren würde/dürfte!)

Gruß Michael


Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHart8mun8d F8., Papenburg/Ems / Niedersachsen480142
Datum29.04.2008 08:225871 x gelesen
Michael hat´s begriffen - Du leider nicht, schade.

(...und mit dem Vergleich zum Auto kann ich dir leider auch nicht zustimmen - liegt wohl daran, dass ich Automobilverkäufer bin).

Übrigens, unser Anliegen: Flächendeckende Verbreitung von Rauchwarnmeldern ist offenbar das gleiche - aber mir geht es dabei in 1. Linie um den Schutz der Menschen.

Mit rauchenden Grüßen
Hartmund


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen480147
Datum29.04.2008 09:025921 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael ReichertWobei ich begründete Zweifel hege, dass die Leistungsangaben auf den Billigstmeldern (ungeprüfte Massenware) immer stimmen.

Die Ergebnisse aus einem älteren Stiftung-Warentest-Test sind bekannt?

Zitat:
"Von den geprüften 18 Warngeräten bekamen sechs die Note "mangelhaft" und vier das Prädikat "ausreichend". "Gut" fanden die Tester nur sieben Rauchmelder.
...
Drei Geräte, darunter die beiden teuersten, meldeten den Rauch zu spät.
...
Mit einem Preis von 8 bis 18 Euro liegen die Testsieger am unteren Ende der Skala."


Was sagt jetzt der Preis über die Qualität aus?


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen480156
Datum29.04.2008 10:555863 x gelesen
Geschrieben von Hartmund FlenderÜbrigens, unser Anliegen: Flächendeckende Verbreitung von Rauchwarnmeldern ist offenbar das gleiche - aber mir geht es dabei in 1. Linie um den Schutz der Menschen.

Dietmar etwas anderes zu unterstellen ist gelinde gesagt eine Frechheit.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.480159
Datum29.04.2008 11:115877 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningDietmar etwas anderes zu unterstellen ist gelinde gesagt eine Frechheit.
Da der Urheber dieser Äusserung bisher nicht in der Lage war seine ""Argumentationen"" (habe mal extra zwei " genommen) auch nur ansatzweise mit einem Hauch von Substanz zu untermauern: Es sind einfach Kommentare die einzig und allein der Provokation dienen. Inhaltlich nicht zu gebrauchen. Zum Troll reicht es vielleicht noch nicht ganz, aber zum ignorieren doch schon.

Ohne das jetzt offene Fragen oder Stellungnahmen aus dem vorherigen Threads von ihm beantwortet werden, bekomme ich jetzt sicherlich noch die Antwort, was für ein gefrusteter Feuerwehrmann ich doch sei. Tja ...


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg480248
Datum29.04.2008 18:435896 x gelesen
Hallo Markus,

um es nochmals deutlich zu formulieren:

Ich halte einen Rauchnmelder vom Fachmann verkauft und mit entsprechender Beratung versehen, wobei hier zwangsläufig ein höheres Preisniveau zu Stande kommt, für die Richtige Wahl.

Es nützt keinem, wenn ein RM am falschen Platz sitzt oder aus Frust, weil als Störfaktor wahrgenommen, einfach wieder entfernt oder stillgelegt wird. Wie ich zu dieser Aussage komme hatte ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.

Der Test interessiert mich. Mal sehen wie und was da getestet wurde. Natürlich haben die Tester nicht berücksichtigt, dass jemand den besten Rauchmelder auch genau in die Giebelspitze montieren kann und dann dank Wärmepolster jämmerlich erstickt. Trotz Testsieger-Rauchmelder.

Gruß Michael


Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW480318
Datum30.04.2008 09:085869 x gelesen
Hallo,

vielleicht sollte man sich auch darüber klar sein, dass 70-80% aller optischen Rauchmelder aus einer Fabrik in China kommen. Deshalb ist der Preisunterschied doch etwas gravierend oder?

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg480368
Datum30.04.2008 14:265896 x gelesen
Hallo Thomas,

Geschrieben von Thomas Edelmannvielleicht sollte man sich auch darüber klar sein, dass 70-80% aller optischen Rauchmelder aus einer Fabrik in China kommen.Ich lerne immer gerne etwas dazu!
Also bitte verrate mir:
1. Wo in China (Ort, Region)?
2. Wer ist Betreiber dieser Firma?
3. Um welche Handelsmarken handelt es sich?
4. Woher hast Du diese Information?

Geschrieben von Thomas EdelmannDeshalb ist der Preisunterschied doch etwas gravierend oder?Also kosten alle Produkte aus der gleichen Fabrik immer das Gleiche???


Gruß Michael


Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW480381
Datum30.04.2008 15:315963 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael ReichertAlso bitte verrate mir:
1. Wo in China (Ort, Region)?
2. Wer ist Betreiber dieser Firma?
3. Um welche Handelsmarken handelt es sich?
4. Woher hast Du diese Information?


google mal nach den Berichten über die nicht funktionierenden Rauchmelder vor 2 Jahren. Da wurde auch über die Hintergründe, vor allem woher und welche Fabrik berichtet.

Geschrieben von Michael ReichertAlso kosten alle Produkte aus der gleichen Fabrik immer das Gleiche???

Bei elektronischen Teilen aus Massenproduktion ja

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg480544
Datum01.05.2008 20:165841 x gelesen
Hallo Thomas,

Geschrieben von Thomas Edelmanngoogle mal nach den Berichten... Du hattest das so also im Kopf. Fakten hast Du nicht zur Hand.
Sorry, aber es gibt mit Sicherheit keine Fabrik in China, die auch nur annähernd 70% des Deutschen oder des Weltmarktes versorgt. (Kannst ja mal den Bericht schicken, wenn Du Ihn gefunden hast. Dessen Quellen würden mich interessieren.)

Geschrieben von Thomas EdelmannBei elektronischen Teilen aus Massenproduktion jaOk, gib mal ein allgemein gültiges Beispiel! Bestenfalls ein Übertragbares

Gruß Michael


Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen480737
Datum02.05.2008 19:435967 x gelesen
Geschrieben von Michael ReichertIch lerne immer gerne etwas dazu!
Also bitte verrate mir:
1. Wo in China (Ort, Region)?
2. Wer ist Betreiber dieser Firma?
3. Um welche Handelsmarken handelt es sich?
4. Woher hast Du diese Information?


http://www.eyston.com/zaspx_5L/main.aspx


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.04.2008 18:08 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems AED im Supermarkt ;-()
 28.04.2008 18:27 Diet7mar7 R.7, Essen
 28.04.2008 23:53 Mich7ael7 R.7, Aspach
 29.04.2008 01:18 Diet7mar7 R.7, Essen
 29.04.2008 02:23 Mich7ael7 R.7, Aspach
 29.04.2008 08:22 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
 29.04.2008 10:55 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 29.04.2008 11:11 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 29.04.2008 09:02 ., Bockenheim
 29.04.2008 18:43 Mich7ael7 R.7, Aspach
 30.04.2008 09:08 Thom7as 7E., Nettetal
 30.04.2008 14:26 Mich7ael7 R.7, Aspach
 30.04.2008 15:31 Thom7as 7E., Nettetal
 01.05.2008 20:16 Mich7ael7 R.7, Aspach
 02.05.2008 19:43 Math7ias7 Z.7, Offenbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt