News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fragen zu Video: LKW Brand Autobahn Solingen | 70 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, München / Bayern | 482676 | |||
Datum | 14.05.2008 07:06 | 19729 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich war über Ostern im Urlaub und durfte beide male durch den Ruhrpott fahren. Auf dem Weg zurück standen wir im Stau unweit eines LKW Brandes. Einige Dinge sind mir als Außenstehender aufgefallen die ich hier gerne diskutieren möchte. Dabei steht nicht das anprangern von Kollegen im Vordergrund sondern die Frage warum manche Sachen so gemacht werden um Anregungen für das eigene Handeln zu bekommen. Hier ist das Video: http://www.youtube.com/watch?v=9sVYqQCF-UE 1. Ausrückeordnung Fand ich für einen LKW Brand sehr ungewöhnlich: RTW -zeitlicher Abstand- DLK -zeitlicher Abstand- ELW -zeitlicher Abstand- (H)LF und TLF ... - warum Rücken drei Fahrzeuge ohne Wasser als erstes aus? 2. Rettungsgasse(n) Sorgte bei den Autofahrern für Verwirrung. Polizei ist über die "echte" Rettungsgasse angefahren zwischen ganz linkem und mittlerem Streifen. Der erste Löschzug dann über die Standspur und die weiteren Feuerwehrfahrzeuge wieder über die offizielle Rettungsgasse. Die Autofahrer waren dadurch ziemlich viel mit rangieren beschäftig was dazu führte, dass der Standstreifen irgendwann komplett dicht war. - macht es hier Sinn als erstes Fahrzeug die Rettungsgasse für alle nachrückenden Kräfte festzulegen? V.a. wenn man von der vorgegebenen Gasse abweicht. 3. Die Blödheit mancher Autofahrer Die Vollsperrung dauerte ca. 2 Stunden. Ganz gescheite Autofahrer stellten Ihre Fahrzeuge unbeleuchtet mitten auf den Fahrstreifen ab um in die benachbarte Raststätte zum Essen zu gehen. - Fährt die Polizei einen auflösenden Stau nochmal ab um im Zweifelsfalle solche Fahrzeuge abzuschleppen? Unbeleuchtete Fahrzeuge mitten auf den Fahrstreifen einer Autobahn sind ja Wahnsinn. Ich hätte wirklich nie gedacht das es so etwas gibt. Freu mich auf eine angeregte Diskussion und Euer Feedback Schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!! Mein Augenportal: Viele Infos Rund ums Auge --> Ich bin auch an persönlichen Erfahrungen von Dir als Fehlsichtiger in BF oder FF interessiert. Einfach E-Mail an mich oder ins Augenforum schreiben. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8L., Waldsolms / Hessen | 482678 | |||
Datum | 14.05.2008 07:56 | 16638 x gelesen | |||
Hallo, meine Gedanken: zu 1: Vllt sind die Fahrzeuge als erstes besetzt (immer nur mit 2 Mann), da kann man schneller ausrücken als ein Fahrzeug das mit 6 oder 9 Mann besetzt ist - Das erklärt aber nich das später Ausrücken des TLF :-/ Das hat evtl. hinter dem HLF geparkt ;-) zu 2: Da ist die Verwirrung groß - das stimmt. mMn gibt es nur DIE EINE Rettungsgasse zwischen linker Spur und der Spur daneben. Der erste LZ wäre wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen, über die Standspur zu fahren, wenn es nicht Ostermontag gewesen wäre und die linke Spur von mehr LKW befahren worden wäre. Die LKW hätten nach Durchfahrt der Polizei durch die Rettungsgasse schon auf dem satdnstreifen gestanden. zu 3: Ich weiß, dass die Polizei nach längeren Vollsperungen schon mal ein paar LKW-Fahrer wecken muss, aber einmal auf der Bahn zu parken und essen zu gehen ist schon der Knaller - da kann eigentlich nix zu sagen. | |||||
| |||||
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 482679 | |||
Datum | 14.05.2008 08:01 | 16601 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Fastner1. Ausrückeordnung So wie ich das auf dem Video erkennen konnte, standen die Fahrzeuge vor dem Brandobjekt. Die Löschfahrzeuge hinter dem Objekt. Vielleicht wurde so die Fahrzeugaufstellung auf der Autobahn gesteuert. Ist jedoch eine Vermutung. Geschrieben von Florian Fastner 2. Rettungsgasse(n) Aus meiner Sicht macht es Sinn die Rettungsgasse festzulegen, denn so kann man den Rettungsweg sicherstellen. Wie Du schon sagtest, bringt eine versetzte Rettungsgasse nur Verwirrung. Jetzt stellt sich die Frage, warum der eine Löschzug den Standstreifen zur Anfahrt verwendet hat. Geschrieben von Florian Fastner 3. Die Blödheit mancher Autofahrer Soweit ich weiß fährt die Polizei auflösende Staus nicht noch einmal ab, denn sonst würden sie ja als Geisterfahrer fungieren. Was ich mir jedoch vorstellen kann ist, dass die Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht auf dem Standstreifen die Auflösung des Staus kontrolliert. Hier verstehe ich manchen Autofahrer überhaupt nicht. Man hat doch in der Fahrschule gelernt, dass man im Stau das Fahrzeug nicht verläßt. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 482680 | |||
Datum | 14.05.2008 08:13 | 16661 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian FastnerFand ich für einen LKW Brand sehr ungewöhnlich: Dir sind die Gegebenheiten vor Ort bekannt ? Die BF Solingne verfügt nur über ein TLF24-50 aber 3 FuRW. Das TLF ist auf der FuRW (3) Wald stationiert. Der ELW kann von FuRW 1-3 kommen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 482682 | |||
Datum | 14.05.2008 08:19 | 16509 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian LewalterVllt sind die Fahrzeuge als erstes besetzt (immer nur mit 2 Mann), da kann man schneller ausrücken als ein Fahrzeug das mit 6 oder 9 Mann besetzt ist - BF Solingen Besatzung LF 1/3 Geschrieben von Christian Lewalter Das erklärt aber nich das später Ausrücken des TLF Das TLF wird nicht spät ausgerückt sein, aber schau Dir mal die Anfahrtswege der 3 FuRW bis zur BAB3 an ,-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 482685 | |||
Datum | 14.05.2008 08:24 | 16559 x gelesen | |||
Geschrieben von Falk SchlüsenerGeschrieben von Florian Fastner1. Ausrückeordnung Für mich sieht das so aus, das man die Raststätte als Auf-/Zufahrt benutzt hat, und nicht die AS Solingen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 482689 | |||
Datum | 14.05.2008 08:52 | 16688 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Fastner 1. Ausrückeordnung Ich denke nicht, dass die in der Reihenfolge abgerückt sind. Es dürfte sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Fahrzeuge von verschiedenen Standorten handeln. Die Fahrzeiten sind dann unterschiedlich und deshalb treffen die in der Reihenfolge am Einsatzort ein. Geschrieben von Florian Fastner Die Autofahrer waren dadurch ziemlich viel mit rangieren beschäftig was dazu führte, dass der Standstreifen irgendwann komplett dicht war. Ich frag mich ehrlich gesagt, was es da überhaupt zu rangieren gibt. Eine 3-spurige Autobahn ist i.d.R. so breit, dass man die Rettungsgasse bilden kann und der Standstreifen freibleiben kann. Diese hektischen Rangiermanöver halte ich ehrlich gesagt für eine Folge von dem hier: Geschrieben von Florian Fastner 3. Die Blödheit mancher Autofahrer Geschrieben von Florian Fastner macht es hier Sinn als erstes Fahrzeug die Rettungsgasse für alle nachrückenden Kräfte festzulegen? V.a. wenn man von der vorgegebenen Gasse abweicht. Kann man versuchen, hängt aber auch davon ab, ob der ursprüngliche Weg X Minuten später noch frei ist, vor allem wenn es so clevere Kandidaten gibt, die sich mit ihrem Auto dann in die Gasse stellen, weil man von da besser gucken kann. Geschrieben von Florian Fastner Ganz gescheite Autofahrer stellten Ihre Fahrzeuge unbeleuchtet mitten auf den Fahrstreifen ab um in die benachbarte Raststätte zum Essen zu gehen. Na ja, wenn klar ist, dass die Sperrung bis mindestens X Uhr geht und man in der Zeit fertig ist, kann man das machen. Dumm ist nur, dass man meistens nicht weiß, wie lange es genau dauern wird. Über die Beleuchtung von abgestellten Fahrzeugen sagt die StVO auch einiges aus ;-) . Geschrieben von Florian Fastner Fährt die Polizei einen auflösenden Stau nochmal ab um im Zweifelsfalle solche Fahrzeuge abzuschleppen? Wäre mir neu. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Pol dann auf Hinweis von anderen Autofahrern tätig wird. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 R.8, Steppach / Bayern | 482690 | |||
Datum | 14.05.2008 09:09 | 16634 x gelesen | |||
Hallo Michael vielleicht steh ich gerade auf dem "Schlauch" :-) Das mit dem einem TLF bei drei FuRWs erklärt sicher das späte Eintreffen eines TLF, aber warum kommt die Leiter zuerst und das HLF zeitgleich mit dem TLF? Ich glaube nicht, dass es auch nur ein HLF gibt, aber drei Leitern!?! Hätte mich auch irritiert, wenn ich das so miterlebt hätte, wobei natürlich im Einzelfall die Jungs vom HLF auch von einem anderen Einsatz kommen könnten.... Ich glaube aber Florian ging es mehr darum, ob das regelmäßig dort so üblich ist. Gruß Jörg | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 482692 | |||
Datum | 14.05.2008 09:21 | 16553 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg Raberaber warum kommt die Leiter zuerst Spekulation Wenn bei einer FuRW II das LF im Einsatz ist, bleibt was überig ? DL. LF und TLF sind vermutlich zeitgleich von FuRW III losgefahren. Geschrieben von Jörg Raber Ich glaube nicht, dass es auch nur ein HLF gibt, aber drei Leitern!?! Es gibt 3 LF und drei DL. Da jedes LF 1/3 besetzt kommen wohl auch mal mehr wie ein LF zum Einsatz. Dann steht aber nur noch eine DL auf der Wache. Geschrieben von Jörg Raber Ich glaube aber Florian ging es mehr darum, ob das regelmäßig dort so üblich ist. Diese Eintreffreihenfolge tritt bei jeder FW dann auf, wenn der "LZ" sich aus Fahrzeugen verschiedener Wachen zusammensetzt, bzw. die Fahrzeuge von verschiedenen Standorten abrücken. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482693 | |||
Datum | 14.05.2008 09:22 | 16598 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jörg Raber Das mit dem einem TLF bei drei FuRWs erklärt sicher das späte Eintreffen eines TLF, aber warum kommt die Leiter zuerst und das HLF zeitgleich mit dem TLF? Ich glaube nicht, dass es auch nur ein HLF gibt, aber drei Leitern!?! Könnte es vielleicht auch sein, dass das HLF, das gleichzeitig mit dem TLF kommt auch von der Wache kommt, von der das TLF kam? Wer sagt denn, das auf dem Video alle Fahrzeuge zu sehen sind? WÄre doch möglich, dass das erste/die ersten HLF bereits vorbei waren, als der gute Mann (vermutung) seine Kamera ausgepackt hatte. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 482694 | |||
Datum | 14.05.2008 09:35 | 16544 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenKönnte es vielleicht auch sein, dass das HLF, das gleichzeitig mit dem TLF kommt auch von der Wache kommt, von der das TLF kam? Das vermute ich auch, allerdings gibt die Bildqualität da keine Gewissheit. Geschrieben von Patrick Weegen Wer sagt denn, das auf dem Video alle Fahrzeuge zu sehen sind? WÄre doch möglich, dass das erste/die ersten HLF bereits vorbei waren, als der gute Mann (vermutung) seine Kamera ausgepackt hatte. Denkbar, allerdings bei nur 3 FuRW mit je einem LF.........können das nicht soviele sein ;-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482695 | |||
Datum | 14.05.2008 09:43 | 16560 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffDenkbar, allerdings bei nur 3 FuRW mit je einem LF.........können das nicht soviele sein ;-) Klar können das nicht viele gewesen sein. Ich kenne die normale Ausrückeordnung in SOlingen nicht, aber es könnte ja sein, dass ELW und HLF, die zu der DL gehören bereits vorbei waren, als begonnen wurde zu Filmen. Ist doch denke ich auch eher ungewöhnlich, dass ein HLF so spät nach der DL kommt, normalerweise sollte der Abstand doch im Sekunden bereich liegen, wenn normal von der Wache ausgerückt wird. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 482696 | |||
Datum | 14.05.2008 10:01 | 16491 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick Weegendass ELW und HLF, die zu der DL gehören bereits vorbei waren, In solingen gibt es nur einen ELW. Bei 165.000 EW sind die Drei wachen nur wegen der Topographie vorhanden und Brandschutz: LF 1/3 + DL 1/1 Der ELw ist "überörtlich" für alle drei Wachen zuständig. Geschrieben von Patrick Weegen dass ein HLF so spät nach der DL kommt, normalerweise sollte der Abstand doch im Sekunden bereich liegen, wenn normal von der Wache ausgerückt wird. DL 0.35 aus dem Bild LF & TLF 1.20 im Bild. TLF ist von der FW Wald (FuRWIII) DL ? Später kommen noch TLF auf Unimog (FW 1 ? oder FF) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8J., Langenfeld (Rheinl.) / NRW | 482701 | |||
Datum | 14.05.2008 10:38 | 16974 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffFür mich sieht das so aus, das man die Raststätte als Auf-/Zufahrt benutzt hat, und nicht die AS Solingen. Richtig. Die BF Solingen ist für den Abschnitt der A3 von der Autobahnraststätte SG-Ohligs bis zum Kreuz Hilden verantwortlich. Für das Stück davor (AK Langenfeld bzw. Auffahrt SG bis zur Raststätte SG-Ohlighs) sind wir zuständig. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 482714 | |||
Datum | 14.05.2008 11:29 | 16480 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Fastner Polizei ist über die "echte" Rettungsgasse angefahren zwischen ganz linkem und mittlerem Streifen Geschrieben von Florian Fastner Der erste Löschzug dann über die Standspur Geschrieben von Florian Fastner 3. Die Blödheit mancher Autofahrer Naja, nicht IMMER sind NUR die anderen Verkehrsteilnehmer schuld. Warum fahren die ersten FW Fahrzeuge über die Standspur? Wenn ich im Stau stehe, und darauf achte, dass die "richtige" Rettungsgasse frei ist, plötzlich kommen die Einsatzfahrzeuge aber über die Standspur, so liegt das Problem nicht an den anderen Verkehrsteilnehmern, oder? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482721 | |||
Datum | 14.05.2008 12:55 | 16479 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblNaja, nicht IMMER sind NUR die anderen Verkehrsteilnehmer schuld. Warum fahren die ersten FW Fahrzeuge über die Standspur? Dann achtest vielleicht nur Du darauf, dass Du die Rettungsgasse freilässt, andere Verkehrsteilnehmer machen das nicht unbedingt. Da viele Autofahrer auch im Stau so nah auf ihren Vordermann auffahren, ist es für sie meistens nur noch sehr schwer möglich überhaupt irgendwie zu rangieren. Dann läuft es für die Feuerwehr, Pol und HiOrgs darauf hinaus den Weg zu nehmen der nicht ganz so verbaut ist. Und das ist oft nicht die "richtige" Rettungsgasse. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Alarmfahrten auf Autobahnen meistens ein ganz schönes rumgekurve sind. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482723 | |||
Datum | 14.05.2008 13:20 | 16457 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Michael Wulf: Ich frag mich ehrlich gesagt, was es da überhaupt zu rangieren gibt. Eine 3-spurige Autobahn ist i.d.R. so breit, dass man die Rettungsgasse bilden kann und der Standstreifen freibleiben kann. Sollte man an sich denken, zumal ich auf den (dunklen) Bildern auch fast nur PKW sehe. Sollte sich ähnliches z.B. jetzt - Werktag Mittag - bei uns ereignen - Abschnitt der "beliebten" Autobahn A 2, ebenfalls dreispurig ausgebaut - würde das ganze wie folgt aussehen: Bei zügigem Rückstau rechter und mittlerer Fahrstreifen komplett mit LKW belegt, linker mit PKW. Rettungsgasse in der Regel leider Fehlanzeige, kommt man dann auf diesem angedachten Fahrweg zwischen linker und mittlerer Spur angefahren, gehen die besagten "hektischen Rangiermanöver" los, oder noch viel besser: Die LKW auf der mittleren Spur können mangels Platz kaum den Weg frei machen und mancher PKW-Fahrer bleibt einfach stoisch stehen, obwohl noch mehr als ein Meter zur Mittelleitplanke frei wäre. Da ist das Solinger Fahrzeug in der Mitte des Clips sogar noch vergleichsweise schnell vorangekommen... Muß ich jetzt noch sagen, daß sich der Stau nicht selten ähnlich Treibsand hinter dem Fahrzeug wieder schließt (und somit das Spiel beim nächsten Fahrzeug wieder losgeht - kann ja auch keiner Ahnen, daß da eventuell noch was kommt...) Geschrieben von Florian Fastner: macht es hier Sinn als erstes Fahrzeug die Rettungsgasse für alle nachrückenden Kräfte festzulegen? V.a. wenn man von der vorgegebenen Gasse abweicht. Kann man insofern häufig leider getrost vergessen, selbst bei Benutzung des regulär vorgesehenen Weges. Von der - Geschrieben von Florian Fastner: 3. Die Blödheit mancher Autofahrer Bin ich daher nicht selten wirklich beeindruckt... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482724 | |||
Datum | 14.05.2008 13:22 | 16432 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Hermann
So wie hier...?! Video Einsatzfahrt Youtube 1 Video Einsatzfahrt Youtube 2 Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482728 | |||
Datum | 14.05.2008 13:31 | 16484 x gelesen | |||
Meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit den letzten paar hundert Metern im zweiten Video. Warum filmt aber eine Besatzung ihre Alarmfahrten? Ausbildungszwecke? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 482729 | |||
Datum | 14.05.2008 13:33 | 16521 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandMuß ich jetzt noch sagen, daß sich der Stau nicht selten ähnlich Treibsand hinter dem Fahrzeug wieder schließt (und somit das Spiel beim nächsten Fahrzeug wieder losgeht - kann ja auch keiner Ahnen, daß da eventuell noch was kommt...) Das erinnert mich an eine Autofahrt vor Jahren auf der A5, als die FF Alsfeld sich mit dem VRW vorweg durch einen Stau zu einem PKW-Brand (?) fuhr. Über den Außenlautsprecher erfolgten immer wieder Durchsagen: "Bitte bilden sie eine Rettungsgasse - es folgen weitere Fahrzeuge". Gar keine so dumme Idee in meinen Augen. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482732 | |||
Datum | 14.05.2008 13:39 | 16482 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg AndersGar keine so dumme Idee in meinen Augen. Hat eigentlich irgendjemand mal was über das Verhalten bei sich nähernden Fahrzeugen mit Sondersignal während der Fahrschule erzählt bekommen? Soweit ich mich erinnern kann wurde uns nur gesagt, dass man freie Bahn zu schaffen hat. Fändet ihr es sinnvoll während der Führerscheinausbildung eine Unterrichtseinheit "Blaulicht, was tun?" zu bekommen? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 482733 | |||
Datum | 14.05.2008 13:41 | 16404 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannHat eigentlich irgendjemand mal was über das Verhalten bei sich nähernden Fahrzeugen mit Sondersignal während der Fahrschule erzählt bekommen? Ich habe meine Pappe nun bald 20 Jahre. Kann mich nicht daran erinnern, dass irgendetwas in dieser Richtung gesagt bzw. behandelt wurde. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 482734 | |||
Datum | 14.05.2008 13:49 | 16360 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannFändet ihr es sinnvoll während der Führerscheinausbildung eine Unterrichtseinheit "Blaulicht, was tun?" zu bekommen? Allerdings. Man erlebt ja so einiges. Von nicht gehört und gesehen werden bis zur Vollbremsung an der grünen Ampel. Autofahrer kommen da irgendwie schnell in Stress wenn sie SoSis hören. Man müsste den Autofahrern einfach mal die Angst nehmen. Die müssen sich ja nicht in Luft auflösen. Die sollen freie Bahn schaffen sofern es ihnen möglich ist ohne HArakiri Aktionen wie der Erklimmung 20cm hoher Bordsteinkanten oder dergl. Einfach nur Platz machen und wenn das nicht geht, einfach vorneweg fahren bis es möglich ist. Und: Einfach des öfteren mal in die Spiegel schauen. Hilft ungemein wenn man die blinkenden Autos schon sieht bevor man sie hört. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482735 | |||
Datum | 14.05.2008 13:50 | 16471 x gelesen | |||
Hallo! Ich habe 2004 den Führerschein gemacht. Über ein richtiges Verhalten wurde uns eigentlich nix beigebracht. Ich hab in der treffenden Theorie-Stunde dann natürlich etwas meinem Fahrlehrer auf "die Sprünge geholfen". Während meiner Praktischen Ausbildung kam ich genau einmal in die Situation, dass ein RTW von hinten kam. Mein Fahrelehrer ließ mich dann aber nicht mal selbst die Situation meistern. Ich finde, dass hier schon einiges getan werden muss. Mit meiner Freundin (sie ist gefahren) bin ihc auch mal in eine etwas blöde Situation gekommen: In einem Straßentunnel kam die Polizei von hinten, vor uns so ein doofer Rollerfahrer. Meine Freundin war mit dieser Situation total überfordert. Wäre bestimmt besser gelaufen, wenn auf solche Themen in den Fahrschulen mehr eingegangen würde. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482738 | |||
Datum | 14.05.2008 13:59 | 16413 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Daniel Hermann Hat eigentlich irgendjemand mal was über das Verhalten bei sich nähernden Fahrzeugen mit Sondersignal während der Fahrschule erzählt bekommen? Soweit ich mich erinnern kann wurde uns nur gesagt, dass man freie Bahn zu schaffen hat. Jepp, ich glaube so wars und im Lehrbuch nimmt das Thema soweit ich mich erinnere eine Seite mit zwei Fotos und den beiden StVO-Hinweisen "Blaulicht und Horn - frei Bahn schaffen" sowie "Blaulicht allein - Warnung vor Einsatz- oder Gefahrenstelle" ein. Fändet ihr es sinnvoll während der Führerscheinausbildung eine Unterrichtseinheit "Blaulicht, was tun?" zu bekommen? Schon, aber ich denke, der Lehrplan ist ohnehin schon ziemlich voll (keine Ahnung, wie viele Pflicht-Theoriestunden bzw. Unterrichtseinheiten das heute sind). Sinnvoll wäre es daher vielleicht, das Thema zumindest im Lehrbuch etwas ausführlicher zu behandeln, so in etwa nach diesem Muster: Faltblatt "Blaulicht und Martinshorn - was tun?" Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482740 | |||
Datum | 14.05.2008 14:06 | 16377 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandSchon, aber ich denke, der Lehrplan ist ohnehin schon ziemlich voll (keine Ahnung, wie viele Pflicht-Theoriestunden bzw. Unterrichtseinheiten das heute sind). Sinnvoll wäre es daher vielleicht, das Thema zumindest im Lehrbuch etwas ausführlicher zu behandeln, so in etwa nach diesem Muster: Faltblatt "Blaulicht und Martinshorn - was tun?" Ich denke dass es schon sinnvoll wäre das ganze während des Theorieunterrichtes zu machen. Da hat man auch die Möglichkeit gezielte Fragen zu stellen und auch diverse Situationen mal durchzuspielen (Matchboxautos gibt es ja zur genüge dort). Am Besten wäre es natürlich, wenn jemand mit SoSI-Erfahrung für ein Q&A zur Verfügung stünde und etwas aus dem Nähkästchen plaudern könnte. Mit Erfahrung meine ich jetzt aber nicht 2-3 Fahrten im Jahr im Dorf. Die Probleme mit Autofahrern habe ich eher im städtischen Bereich, auf Autobahnen und auf mehrspurigen Bundesstrassen. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482741 | |||
Datum | 14.05.2008 14:08 | 16461 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannWarum filmt aber eine Besatzung ihre Alarmfahrten? Ausbildungszwecke? Mag sein. Bei Feuerwehrs. Aber ganz allgemein: Warum überhaupt filmen Menschen irgendwelche abstrusen Dinge und stellen sie ins Internet?! Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482743 | |||
Datum | 14.05.2008 14:11 | 16369 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannAber ganz allgemein: Stimmt. Und warum gibt es Leute die sich das auch wieder anschauen? Aber ich schau mir die Sachen manchmal auch an, und wenn es nur ist um den Kopf zu schütteln. Ich versteh´ ja, dass man schaut wenn ein Fahrzeug oder mehrere mit Sondersignal an einem vorbeifahren. Aber dass man das ganze dann schnell filmt und dann auch noch ins Internet stellt, da verstehe ich den Sinn nicht. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482746 | |||
Datum | 14.05.2008 14:15 | 16435 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Jörg Anders: Gar keine so dumme Idee in meinen Augen. Ja, nette Idee, aber leider haben wir grad keinen VRW ;-). Da allerdings in der Regel unser diensthabender Führungsdienst mit dem KdoW als erster durchfährt, hast Du mich auf eine Idee gebracht: Aufklappbares, großes Display mit besagtem Hinweis "Rettungsgasse freihalten - weitere Fahrzeuge folgen!", am besten vielsprachig (an sich wäre das wirklich gar nicht so dumm, vielleicht aber eher etwas für die Autobahnpolizei, eventuell dort sogar in vorhandene Systeme zu integrieren). Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, München / Bayern | 482749 | |||
Datum | 14.05.2008 14:17 | 16475 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Dir sind die Gegebenheiten vor Ort bekannt ?--- Dir sind die Gegebenheiten vor Ort bekannt ? Hallo Michael, danke für Deine Antwort. Nein mir sind die Gegebenheit vor Ort nicht klar darum frage ich auch nach. Ich möchte nur neue Ideen und Ansätze kennen lernen :-). Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!! Mein Augenportal: Viele Infos Rund ums Auge --> Ich bin auch an persönlichen Erfahrungen von Dir als Fehlsichtiger in BF oder FF interessiert. Einfach E-Mail an mich oder ins Augenforum schreiben. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482750 | |||
Datum | 14.05.2008 14:20 | 16385 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenMit meiner Freundin (sie ist gefahren) bin ihc auch mal in eine etwas blöde Situation gekommen: Hatte ich vor einigen Jahren auch mal eine seltsame Situation erlebt: RTW kommt mir mit SoSi entgegen. Ein Pkw direkt vor dem RTW hält genau auf Höhe einer Verkehrsinsel (in seiner Fahrtrichtung links, rechts an beiden Spuren jeweils ein belegter Parkstreifen). Damals war ich so geistesgegenwärtig 100m vor der Verkehrsinsel zu halten, so konnte der RTW links an der Insel vorbei. Geschrieben von Jens Fischer Man müsste den Autofahrern einfach mal die Angst nehmen. Die müssen sich ja nicht in Luft auflösen. Die sollen freie Bahn schaffen sofern es ihnen möglich ist ohne HArakiri Aktionen wie der Erklimmung 20cm hoher Bordsteinkanten oder dergl. Es gibt da sicher zwei Arten von Autofahrern: 1. die, die keinen Platz machen ("mein Platz!", vgl. der Problematik beim Reißverschlußverfahren) 2. die, die Harakiri-Aktionen fahren Aber Du hast nun mal Recht: auch hier tut Aufklärung Not! Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482751 | |||
Datum | 14.05.2008 14:22 | 16465 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandAufklappbares, großes Display mit besagtem Hinweis "Rettungsgasse freihalten - weitere Fahrzeuge folgen!", am besten vielsprachig (an sich wäre das wirklich gar nicht so dumm, vielleicht aber eher etwas für die Autobahnpolizei, eventuell dort sogar in vorhandene Systeme zu integrieren). Keine schlechte Idee. Eine LED-Anzeige kann man doch in jedem Fahrzeug in die Heckscheibe integrieren. Mehrsprachig. Ich denke in Deutsch, Englisch und Französich sollte doch eigentlich ausreichen. Sind es zu viele Sprachen weiss kaum jemand was da eigentlich steht bis 5 Minuten später der Text wieder in seiner Muttersprache angezeigt wird. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482752 | |||
Datum | 14.05.2008 14:22 | 16404 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Lars Tiedemann: Aber ganz allgemein: Warum überhaupt filmen Menschen irgendwelche abstrusen Dinge und stellen sie ins Internet?! Ganz ehrlich, schlicht und einfach: Weil sie es können! Z.B. bzgl. der heute allgegenwärtigen Handykameras, zu Zeiten von 16 mm oder VHS-Video in Profikameragröße war das noch aufwändiger, von den nicht vorhandenen Möglichkeiten zur Veröffentlichung mal ganz abgesehen. Und wir sehen es uns dann ja schließlich auch an... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482753 | |||
Datum | 14.05.2008 14:22 | 16451 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandIdee gebracht: Aufklappbares, großes Display mit besagtem Hinweis "Rettungsgasse freihalten - weitere Fahrzeuge folgen!", in der Heckscheibe?! Liest das dann noch jemand, wenn das SoSi-Fahrzeug vorbei ist?! Die Idee ist gut, dennoch bin ich skeptisch. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482754 | |||
Datum | 14.05.2008 14:23 | 16459 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannMehrsprachig. Ich denke in Deutsch, Englisch und Französich sollte doch eigentlich ausreichen. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482755 | |||
Datum | 14.05.2008 14:25 | 16484 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars Tiedemannin der Heckscheibe?! Wohin sonst? Dieser Platz wäre mir ganz spontan auch als erster eingefallen. Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482757 | |||
Datum | 14.05.2008 14:26 | 16405 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerUnd: Einfach des öfteren mal in die Spiegel schauen. Hilft ungemein wenn man die blinkenden Autos schon sieht bevor man sie hört. Und vielleicht den Lautstärke-Pegel des Radios etwas niedriger einstellen. Wenn derjenige dann auch nichtmal in den Spiegel schaut, dann steht im eine "Überraschung" bevor. Und dann ist es kein wunder wenn derjenige unlogisch handelt. Mir ist mal auf einer Einsatzfahrt eine Verkehrsteilnehmerin aufgefallen die vor mir fuhr und erst als wir direkt hinter ihr waren, auf die Seite ging und die Hände hoch nahm. Keine Ahnung warum, sah aber witzig aus. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482759 | |||
Datum | 14.05.2008 14:27 | 16393 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandGanz ehrlich, schlicht und einfach: Weil sie es können!Hast Recht, ist heute ja irgendwie der Zeitgeist. Geschrieben von Daniel Ruhland Und wir sehen es uns dann ja schließlich auch an... Geschrieben von Daniel Hermann Warum filmt aber eine Besatzung ihre Alarmfahrten? Ausbildungszwecke? Nun gut, wenn´s diesen Zweck erfüllt, hat´s ja auch einen Sinn. Aber ansonsten...bei dem ganzen Zeug´s was man so im Internet findet.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482760 | |||
Datum | 14.05.2008 14:28 | 16370 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannLiest das dann noch jemand, wenn das SoSi-Fahrzeug vorbei ist?! Da man sich in einem Stau sowieso nicht so schnell bewegen kann und man auf Einsatzfahrten sowieso nicht rasen muss, denke ich schon dass der Text noch gut gelesen werden kann. Ausserdem schaut sowieso jeder einem Fahrzeug mit Blaulicht nach. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482761 | |||
Datum | 14.05.2008 14:28 | 16363 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannFranzösich auf der A2 und setzet Polnisch! :-) Örtliche Gegebenheiten. Wenn sich Polnisch bewährt hat... ;-) Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482762 | |||
Datum | 14.05.2008 14:32 | 16419 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Lars Tiedemann: in der Heckscheibe?! Nein, dachte eher an auf dem Dach hochklappbar, ähnlich wie bei einigen Fahrzeugen der Mot. (Autobahnpol.) ohnehin schon vorhanden, daher vielleicht auch dort besser zu realisieren. Vor Ort könnte man dann auf Richtungspfeile usw. umstellen. Die Idee ist gut, dennoch bin ich skeptisch. Ich auch ein wenig... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 482763 | |||
Datum | 14.05.2008 14:33 | 16427 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenWohin sonst? ...wenn es auf der Autobahn/Bundesstrasse Verkehrsleitsysteme gibt - ein entsprechendes Piktogramm einblenden!? Problem fuer die richtige Spurfindung sind aber wirklich meist LKW etc... MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482768 | |||
Datum | 14.05.2008 14:38 | 16474 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten NemitzProblem fuer die richtige Spurfindung sind aber wirklich meist LKW etc... Wieso die LKW? Die sind auf der rechten Spur, das Problem sind meiner Erfahrung nach PKW-Fahrer die uns auf der Anfahrt noch überholen müssen, sich mal kurz in den Zug einklinken und mitreiten wollen, die denken dass Rettungsgasse freimachen nur etwas ist was andere betrifft und nicht über eine rote Ampel in eine Kreuzung fahren können. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482772 | |||
Datum | 14.05.2008 14:43 | 16469 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Kersten Nemitz: ...wenn es auf der Autobahn/Bundesstrasse Verkehrsleitsysteme gibt - ein entsprechendes Piktogramm einblenden!? Das ist natürlich mal eine sehr gute Idee! Ein Verkehrsleitsystem gibt es zwar ausgerecht in unserem Abschnitt noch nicht (nur von (rund um) Hannover bis Lehrte Ost und Braunschweig Ost bis Helmstedt / Landesgrenze, für diejenigen, die damit etwas anfangen können) aber eigentlich war mal die Rede davon, daß diese Lücke noch geschlossen werden sollte. Falls das tatsächlich noch mal passiert, würde ich eine Integration solcher Hinweise sehr sinnvoll finden (für den Rest des schon bestehenden Systems natürlich auch)! Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 482774 | |||
Datum | 14.05.2008 14:45 | 16372 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannWieso die LKW? LKW auf der mittleren Spur, auf der rechten Spur (wenn man abbiegen will), LKW die dicht an dicht stehen... heut morgen erst erlebt. MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Nds | 482776 | |||
Datum | 14.05.2008 14:46 | 16447 x gelesen | |||
Moinsen! Geschrieben von Daniel Hermann Wieso die LKW? Die sind auf der rechten Spur, Sind sie eben nicht. Es gibt genug Lkw-Fahrer, die beim Auftauchen eines Staus auf die Mittel- bzw. linke Spur wechseln. Besonders schön vor Baustellen, wo ja bekanntermassen Überholverbot für Lkws gilt und sich die Herren dann vor Beginn der Baustelle mit Blinker rechts auf die Mittelspur stellen, um sich wieder rechts einzuordnen und damit diese Spur für die Pkws komplett dicht machen... Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482778 | |||
Datum | 14.05.2008 14:51 | 16493 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten NemitzLKW auf der mittleren Spur, auf der rechten Spur (wenn man abbiegen will), LKW die dicht an dicht stehen... heut morgen erst erlebt. Das ist halt Pech wenn die LKWs genau an der Abfahrt im Stau stehen. Ansonsten passiert dir das selbe mit PKWs auch. Kein Abstand zum Vordermann und schon besteht keine Möglichkeit mehr irgendwie zu rangieren um eine Gasse freimachen zu können. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482779 | |||
Datum | 14.05.2008 14:51 | 16431 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Kersten Nemitz: Problem fuer die richtige Spurfindung sind aber wirklich meist LKW etc... Geschrieben von Daniel Hermann: Wieso die LKW? Die sind auf der rechten Spur Schön wärs! Stimme insofern Kersten völlig zu, zumindest auf BAB bezogen. Wenn bei uns, wie geschrieben durchgehend dreispurig, die LKW tatsächlich mal artig ganz rechts bleiben, und nicht zusätzlich die Mitte komplett dicht machen würden, wäre schon mal einiges gewonnen. Verstehe eigentlich nicht, warum sich der Gesetzgeber da nicht schon mal Gedanken drüber gemacht hat. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482781 | |||
Datum | 14.05.2008 14:53 | 16461 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias WilleSind sie eben nicht. Es gibt genug Lkw-Fahrer, die beim Auftauchen eines Staus auf die Mittel- bzw. linke Spur wechseln. Besonders schön vor Baustellen, wo ja bekanntermassen Überholverbot für Lkws gilt und sich die Herren dann vor Beginn der Baustelle mit Blinker rechts auf die Mittelspur stellen, um sich wieder rechts einzuordnen und damit diese Spur für die Pkws komplett dicht machen... Ausreisser gibt es überall. Pauschalisieren würde ich das ganze nicht. Es gibt genug PKW-Fahrer die sich im Baustellenberich auch nicht mit Ruhm bekleckern. Die dann den ganzen Verkehr aufhalten, weil sie sich nicht trauen an einem LKW vorbeizufahren da ihre Spur nur noch knapp 2 Meter breit ist. Den Menschen gehts wie den Leut´. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482784 | |||
Datum | 14.05.2008 15:02 | 16615 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Daniel Hermann: Das ist halt Pech wenn die LKWs genau an der Abfahrt im Stau stehen. Nee, aus eigenen Anschauung schon eher die ärgerliche Regel! Ansonsten passiert dir das selbe mit PKWs auch. Kein Abstand zum Vordermann und schon besteht keine Möglichkeit mehr irgendwie zu rangieren um eine Gasse freimachen zu können. Auch nein, es besteht schon ein Unterschied, ob 3 bis 6 m rangiert werden müssen (und sich durch die zusätzlichen Abstände dazwischen dann auch besser Rangiermöglichkeiten ergeben), oder ob es sich um 16,50 oder 18,75 m handelt. Ganz ehrlich: Beim normalen Fahrer ist man ja schon so einiges gewohnt, aber über die vermeintlichen "Profis der Autobahn" muß ich mich in solchen Situationen nicht selten doch sehr wundern... Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 482785 | |||
Datum | 14.05.2008 15:06 | 16462 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandBeim normalen Fahrer ist man ja schon so einiges gewohnt, aber über die vermeintlichen "Profis der Autobahn" muß ich mich in solchen Situationen nicht selten doch sehr wundern... ...zumal es die meist auch ueberhaupt nicht interessiert, wer da wo hinhupt - vielleicht kein objektiv belegbarer Eindruck, aber oft auch LKW aus andren Laendern - vielleicht auch mit einer anderen "Sonderrechts"-Handhabe/-gewohnheit. MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Nds | 482787 | |||
Datum | 14.05.2008 15:07 | 16389 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannAusreisser gibt es überall. Pauschalisieren würde ich das ganze nicht. Da ich jeden Tag 80 Kilometer von und zur Arbeit auf der A7 nach HH fahre kann ich Dir versichern, dass das keine Ausreisser sind, sondern die Regel ist... Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482788 | |||
Datum | 14.05.2008 15:07 | 16443 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Ruhlandaber über die vermeintlichen "Profis der Autobahn" muß ich mich in solchen Situationen nicht selten doch sehr wundern... Es ist halt ein Unterschied, ob man auf engstem Raum rangiert oder ob man hauptsächlich geradeaus fährt und man beim Rangieren immer sehr viel Platz hat. Ich möchte mal behaupten, dass die Meisten der LKWs im Fernverkehr weniger als 1% ihrer Kilometer rückwärts zurück legen. Ein LKW der z. B. von nem Containerdienst genutzt wird, wird wohl einen deutliche höheren Teil an rückwärtsfahrten haben. Welcher Fahrer wird da wohl weniger Platz benötigen um zu wenden oder sonst irgendwie zu rangieren? Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482789 | |||
Datum | 14.05.2008 15:09 | 16417 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandNee, aus eigenen Anschauung schon eher die ärgerliche Regel! Das liegt aber mittlerweile auch an der schieren Anzahl der LKWs auf deutschen Strassen. Geschrieben von Daniel Ruhland Auch nein, es besteht schon ein Unterschied, ob 3 bis 6 m rangiert werden müssen (und sich durch die zusätzlichen Abstände dazwischen dann auch besser Rangiermöglichkeiten ergeben), oder ob es sich um 16,50 oder 18,75 m handelt. Ganz ehrlich: Beim normalen Fahrer ist man ja schon so einiges gewohnt, aber über die vermeintlichen "Profis der Autobahn" muß ich mich in solchen Situationen nicht selten doch sehr wundern... Klar, lässt sich ein LKW schlechter rangieren, liegt in der Natur der Sache. Mich ärgert aber, dass diejenigen die "nur" einen PKW fahren sich schon anstellen wie der Ochs vorm Berg. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482790 | |||
Datum | 14.05.2008 15:12 | 16398 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias WilleDa ich jeden Tag 80 Kilometer von und zur Arbeit auf der A7 nach HH fahre kann ich Dir versichern, dass das keine Ausreisser sind, sondern die Regel ist... Ich fahre auch fast jeden Tag 100 km auf der A5 oder der A67, und es gibt auch noch vernünftige LKW-Fahrer. Ich habe solche auch im eigenen Bekanntenkreis. "Es gibt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher." Albert Einstein Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482791 | |||
Datum | 14.05.2008 15:13 | 16445 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenIch möchte mal behaupten, dass die Meisten der LKWs im Fernverkehr weniger als 1% ihrer Kilometer rückwärts zurück legen. Ein LKW der z. B. von nem Containerdienst genutzt wird, wird wohl einen deutliche höheren Teil an rückwärtsfahrten haben. Welcher Fahrer wird da wohl weniger Platz benötigen um zu wenden oder sonst irgendwie zu rangieren? Der LKW des Containerdienstes hat aber auch keinen Anhänger oder Auflieger. Den kann man wie einen PKW rangieren. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482793 | |||
Datum | 14.05.2008 15:18 | 16426 x gelesen | |||
Hallo,...zumal es die meist auch ueberhaupt nicht interessiert, wer da wo hinhupt - vielleicht kein objektiv belegbarer Eindruck, aber oft auch LKW aus andren Laendern - vielleicht auch mit einer anderen "Sonderrechts"-Handhabe/-gewohnheit. Das will ich so nicht sagen, zumal die Kennzeichen inzwischen auch kaum noch Rückschlüsse auf die Nationalität des Fahrpersonals zulassen (in alle Richtungen). Schön ist es jedenfalls nicht und auch kein Ruhmesblatt für die Zunft. Und noch was: wie war das, prognostizierte Zunahme des Schwerlastverkehrs von 15 - 25% in den nächsten 15 Jahren... (Wenn ich mir das vor der Haustür ansehe, auch bezogen auf einige unerfreuliche Einsätze der letzten Zeit, wäre wohl das Beste, eine weitere ganz neue Trasse z.B. parallel zur ebenfalls parallel verlaufenden Bahn-Schnellfahrstrecke zu "verlegen"; oder die Güter eben auf die Bahn zu stellen, was aber wohl auch nur mit erheblichen Ausbaumaßnahmen möglich wäre. Oder wir bekommen hier die erste "Doppelstock-BAB"...). Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482795 | |||
Datum | 14.05.2008 15:24 | 16436 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannDer LKW des Containerdienstes hat aber auch keinen Anhänger oder Auflieger. Den kann man wie einen PKW rangieren. Bei uns fahren die Jungs aber auch oft genug mit Hängern rum. Und auch mit denen Fahren die recht zügig rückwärts in recht Enge einfahrten ein. Da hab ich schon ettliche Sattelschlepper beobachtet, die auf einem recht großzügig gestallteten Speditionshof länger gebraucht haben um an die Laderampe zu fahren. Es kommt dabei halt einfach auf die Übung an. Wenn ich einen PKW alle 2 Jahre mal rückwärts in ne Parklücke stelle, dann kann ich das halt irgendwann nimmer so gut, wie wenn ich das mehrfach am Tag mach. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 482796 | |||
Datum | 14.05.2008 15:24 | 16399 x gelesen | |||
Tja, wer die A2 kennt (ich fahre sie zwischen Hannover und Bielefeld auch gelegentlich), beneidet Euch nicht gerade..... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Nds | 482797 | |||
Datum | 14.05.2008 15:25 | 16359 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Hermannund es gibt auch noch vernünftige LKW-Fahrer. Das ist unbestritten. Vermutlich ist das sogar die große Mehrheit der Fahrer... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 482798 | |||
Datum | 14.05.2008 15:26 | 16412 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenEs kommt dabei halt einfach auf die Übung an. Wenn ich einen PKW alle 2 Jahre mal rückwärts in ne Parklücke stelle, dann kann ich das halt irgendwann nimmer so gut, wie wenn ich das mehrfach am Tag mach. Unbestritten. Meinst Du jetzt Containerdienste (so 4m³ Container für Abfall, etc.) oder meinst Du Seecontainer, Wechselbrücken? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 482800 | |||
Datum | 14.05.2008 15:30 | 16357 x gelesen | |||
Ich meine eigentlich schon die Jungs, die Abfall durch die Gegend fahren. Aber die 4m³-Kübel sind noch die kleinsten. Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482802 | |||
Datum | 14.05.2008 15:38 | 16406 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Patrick Weegen: Es ist halt ein Unterschied, ob man auf engstem Raum rangiert oder ob man hauptsächlich geradeaus fährt und man beim Rangieren immer sehr viel Platz hat. Es ging mir hier gar nicht ums rangieren - wenn vor und zurück bei LKW notwendig wird, ist eh so ziemlich alles verloren (in solchen Fällen haben wir schon Unterstützung von der anderen Seite verkehrt herum auffahren lassen) - sondern eher schon darum, daß erstens generell sofort beide Spuren von LKW belegt werden und dies dann zweitens oft auch noch so dicht an dicht, daß (zu) wenig Platz zum einfachen vorwärts nach rechts ziehen (und dazu braucht man mit 2,5 x 18 m nun mal mehr als 1,20 m vor der Kabine) bleibt. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., Peine / Niedersachsen | 482803 | |||
Datum | 14.05.2008 15:48 | 16450 x gelesen | |||
Hallo Daniel, nur zur Ergänzung würde ich hinzufügen wollen, die linke Spur ist dann gerne auch von Reisebussen belegt oder in letzter Zeit häufiger zu sehen, ebenfalls durch Sattelzüge... Nicht zu vergessen sind dann die "gerechtigkeitsfanatischen" Tonnerfahrer, die dann den Standstreifen ( vielleicht sogar zurecht) gegen vorbeifahrende PKW absichern. Dann warten wir auch mal 2 Stunden auf die Unterstützung durch den FwK der BF BS, gell...;o) Gruß, olli Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin seit dem 07.05.08 neu registriert, nachdem ich längere Zeit "stiller" Mitleser war. Ich bin 38 Jahre alt, seit 28 Jahren in der Feuerwehr und versehe meinen Dienst bei der Feuerwehr Peine-Stadt. Außerdem bin ich seit 19 Jahren im RD aktiv, bis 1997 hauptamtlich, jetzt ehrenamtlich. Ich freue mich auf eine kameradschaftliche Kommunikation und interessante Diskussionen... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 482804 | |||
Datum | 14.05.2008 15:59 | 16395 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Daniel Hermann Warum filmt aber eine Besatzung ihre Alarmfahrten? Ausbildungszwecke?Na falls es rappelt, hast du direkt einen Videobeweis ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 482805 | |||
Datum | 14.05.2008 16:02 | 16417 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Oliver Bössel: nur zur Ergänzung würde ich hinzufügen wollen, die linke Spur ist dann gerne auch von Reisebussen belegt oder in letzter Zeit häufiger zu sehen, ebenfalls durch Sattelzüge... Ja, das noch dazu zu schreiben habe ich auch schon die ganze Zeit überelegt... ist ja auch logisch, die Busse sind schließlich auch viel schneller, klebt ja hinten ein "100" -Sticker drauf... Herrscht eigentlich nur bei uns so ein Chaos? Dann warten wir auch mal 2 Stunden auf die Unterstützung durch den FwK der BF BS, gell...;o) Na ja, ganz persönlich habe ich sowieso den aus der anderen Richtung von der FRW 5 lieber... ;-) Oder noch besser - Lösung: Eigener KW... müßte man halt nur zwischen HLF + RW und TLF 24/50 ab 2011 "sinnvoll" unterbringen... (Insider; ich bin dann mal weg... ;-) ) Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 482821 | |||
Datum | 14.05.2008 18:18 | 16436 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Ruhland aber über die vermeintlichen "Profis der Autobahn" muß ich mich in solchen Situationen nicht selten doch sehr wundern... ich kann dir da uneingeschränkt zustimmen, aber die "Profis der Autobahn" sind nicht nur in solchen Situationen der Meinung, die Autobahn gehört ihnen. Schau dir mal die "Elefantenrennen" incl. halsbrecherischer Ausschermanöver auf zweispurigen BAB an - A 27 zwischen Walsrode und Bremen oder A 30 zwischen Bad Oeynhausen und Osnabrück bietet sich da an. Wenn du Glück hast, blinken die nochmal kurz, nachdem sie schon zu 2/3 auf der linken Spur angekommen bist. ;-) Ich bin die letzten Jahre im Schnitt zwischen 30000 und 50000 km mit dem PKW auf Deutschlands Autobahnen unterwegs gewesen, einiges kann man mit der Zeit ahnen, aber man erlebt täglich neues. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 482852 | |||
Datum | 14.05.2008 22:32 | 16389 x gelesen | |||
Au weih, im Fachforum nur Bildzeitungsmeinungen? Ich bin im Jahr mehrere tausend km im "Ruhrpott" unterwegs und die Blöden sterben unter ALLEN Fahrern nicht aus, selbst Polizisten sollen da schon Fehler gemacht haben! Ps: Solingen liegt nicht im Ruhrgebiet! Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! | |||||
| |||||
Autor | Fran8k-M8ich8ael8 F.8, Solingen / NRW | 482890 | |||
Datum | 15.05.2008 09:01 | 16648 x gelesen | |||
Hallo Herr Fastner, wenn Sie in Zukunft Fragen zu Feuerwehreinsätzen der Feuerwehr Solingen haben, so dürfen Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Allgemein: Die Berufsfeuerwehr Solingen verfügt über drei Feuer - und Rettungswachen, die je mit LF 24 (1/5), DLK 23-12 (1/1) und RTW (1/1) besetzt sind. Das TLF 24/50 und andere Sonderfahrzeuge wie RW und KW werden von weiteren 4 Mann auf der FuRW III im Statdteil Wald besetzt. Zusätzlich gibt es 10 Löscheinheiten der FF, die mind über ein LF 16/12 oder LF 20/16 verfügen. 3 TLF 16/24 Tr sind außrdem bei der FF stationiert. Zu 1.) Nicht die Ausrückeordnung ist ungewöhnlich sondern das Eintreffist auf Grund der aktuellen Situation. Das zuständige LF 24 der nächstliegenden Wache Ohligs war in einem anderen Einsatz gebunden und rückte später nach. Dadurch trafen aber DLK und RTW von der Wache Ohligs zwangsläufig als erste ein. LF 24 und TLF 24/50 von der Wache Wald haben einen weiteren Fahrweg und trafen deshalb später ein. Zu 2.) Auch bei der Feuerwehr Solingen gilt: es wird eine Rettungsgasse zwischen der linken und der mittleren Fahrspur befahren. Das Video zeigt, dass auch die Masse der Fahrzeuge dies tat. Abweichungen auf Grund der aktuellen Verkehrssituation sind natürlich möglich und notwendig, so wie dies in diesem Fall nach Rücksprache mit den Kollegen war. Die Verkehrssituation an diesem Ostermontagabend war überdurchschnittlich chaotisch. Zu 3.) kann ich nichts sagen Mit freundlichen Grüssen Frank-Michael Fischer Leiter der Feuerwehr Solingen | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 484163 | |||
Datum | 21.05.2008 19:29 | 16424 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank-Michael FischerDie Berufsfeuerwehr Solingen verfügt über drei Feuer - und Rettungswachen, die je mit LF 24 (1/5), Warum steht auf der HP der FW dann nur 1/3 ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
|