News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeuigkeiten PSA-Normen7 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio483142
Datum16.05.2008 09:309012 x gelesen
Tach, Post!

- DIN EN 443 2008-06 „Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen. Deutsche Fassung der EN 443:2007. Norm wurde komplett überarbeitet.
- DIN EN 471 2008-03 „Warnkleidung – Prüfverfahren und Anforderungen“. Deutsche Fassung der EN 471:2003 + A1:2007
- DIN EN 659 2008-06 „Feuerwehrschutzhandschuhe“. Deutsche Fassung der EN 659:2003 + A1:2008.
- DIN EN 1486:2008-04 „Schutzkleidung für die Feuerwehr – Prüfverfahren und Anforderungen für reflektierende Kleidung für die spezielle Brandbekämpfung“. Deutsche Fassung der EN 1486:2007, Norm wurde komplett überarbeitet.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, March / Germany / Baden483538
Datum18.05.2008 10:327568 x gelesen
Hi, das ist ja interessant!!! Ich finde leider nichts (kostenloses) über "DIN EN 1486:2008-04 ". Hast Du da eine andere Bezugsquelle??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW483557
Datum18.05.2008 12:037457 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas KauderIch finde leider nichts (kostenloses) über "DIN EN 1486:2008-04 ". Hast Du da eine andere Bezugsquelle??

Es gibt auch nichts kostenloses. Du musst selbst für Entwürfe (viel) Geld berappen. Bezugsquelle für Normen ist der Beuth-Verlag. Die von die gesuchte Norm findest du hier.

Mfg,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre.


"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."
Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg483562
Datum18.05.2008 12:217418 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Andreas KauderIch finde leider nichts (kostenloses) über "DIN EN 1486:2008-04 ". Hast Du da eine andere Bezugsquelle??

siehe in der FAQ hier auf www.FEUERWEHR.de: Wo kann man umsonst DIN-Normen runterladen?


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio483599
Datum18.05.2008 14:537580 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andreas KauderIch finde leider nichts (kostenloses) über "DIN EN 1486:2008-04 ".

Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung über Änderungen in DIN EN 1486.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, March / Germany / Baden483652
Datum18.05.2008 19:177485 x gelesen
Immerhin. Vielen Dank euch für die Tipps und die Infos.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü483662
Datum18.05.2008 19:467441 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier
Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung über Änderungen in DIN EN 1486.


Danke! Ist der Passus:

>>Sie ermöglichen es dem Brandbekämpfer auch hoch riskante Rettungsaktionen vorzunehmen, die zum Beispiel zusätzlich den Gebrauch von Atemschutzmasken notwendig machen.<<

tatsächlich eine Formulierung / eine Anforderung aus der Norm?


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 16.05.2008 09:30 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 18.05.2008 10:32 Andr7eas7 K.7, March / Germany
 18.05.2008 12:03 Juli7an 7H., Stemwede
 18.05.2008 12:21 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.05.2008 14:53 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 18.05.2008 19:17 Andr7eas7 K.7, March / Germany
 18.05.2008 19:46 Jose7f M7., Bad Urach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt