News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gefährdungsanalyse, war: sind wir in 2008 | 41 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 484549 | |||
Datum | 22.05.2008 21:30 | 18697 x gelesen | |||
Hallo, Führungskraft in einem bayerischen Landkreis seinen Kommandanten zur Verfügung stellt damit sie eine Mustergefährdungsanalyse erstellen können, dieses Gefärdungsanalyse schließt Überhosen aus, aber lest selbst: Gefährdungsanalyse zur Beschaffung von Überhosen für Atemschutzgeräteträger Im letzten Jahrzehnt war die Feuerwehr bei Brandeinsätzen eingesetzt. Bei diesen Bränden ist es zu keinen Rauchgasdurchzündungen gekommen. Damit erscheint die Möglichkeit einer Durchzündung und damit die Gefahr einer Verbrennung im Beinbereich als sehr gering. Durch eine Überhose wird der Wärmeaustausch noch stärker eingeschränkt und ein Wärmefenster, zum Erkennen der Gefahrenquelle Hitze, ist nicht mehr gegeben. Außerdem wird der Atemschutzgeräteträger durch das zusätzliche Gewicht der Hose noch stärker belastet. Die verwendete PSA mit dem Schutzanzug Bayern 2000 und der Überjacke gewährleisten für den Atemschutzgeräteträger schon heute einen sehr guten Schutz im Innenangriff. Deshalb wird bei der Freiwilligen Feuerwehr auf die Überhose verzichtet. Was ist eure Meinung dazu? MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 484553 | |||
Datum | 22.05.2008 21:32 | 17126 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottBei diesen Bränden ist es zu keinen Rauchgasdurchzündungen gekommen. Damit erscheint die Möglichkeit einer Durchzündung und damit die Gefahr einer Verbrennung im Beinbereich als sehr gering. Geschrieben von Patricia Klott Außerdem wird der Atemschutzgeräteträger durch das zusätzliche Gewicht der Hose noch stärker belastet. Geschrieben von Patricia Klott Die verwendete PSA mit dem Schutzanzug Bayern 2000 und der Überjacke gewährleisten für den Atemschutzgeräteträger schon heute einen sehr guten Schutz im Innenangriff. Ich darf mal kurz den Kopf schütteln und ungläubig lachen, oder? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 484555 | |||
Datum | 22.05.2008 21:33 | 17188 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Patricia Klott Was ist eure Meinung dazu? Ist schon wieder Karneval? Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 484556 | |||
Datum | 22.05.2008 21:33 | 17167 x gelesen | |||
Führungskraft in einem bayerischen Landkreis seinen Kommandanten zur Verfügung stellt damit sie eine Mustergefährdungsanalyse erstellen können, dieses Gefärdungsanalyse schließt Überhosen aus, aber lest selbst: Das sollte heißen: ich habe heute folgendes Schriftstück zugespielt bekommen das eine Führungskraft in einem bayerischen Landkreis seinen Kommandanten zur Verfügung stellt damit sie eine Mustergefährdungsanalyse erstellen können, dieses Gefärdungsanalyse schließt Überhosen aus, aber lest selbst Technik die begeistert :) MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484557 | |||
Datum | 22.05.2008 21:35 | 17191 x gelesen | |||
Hi, jeder darf soviel Blödsinn niederschreiben wie er möchte, leider! Geschrieben von Patricia Klott Gefährdungsanalyse zur Beschaffung von Überhosen für Atemschutzgeräteträger Ob man das als Gefährdungsanalyse bezeichnen kann? Aber, dieser Schachsinn der da steht ist ja nicht bindend! MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 484558 | |||
Datum | 22.05.2008 21:35 | 17190 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia Klott
Kann mir mal einer verraten wo das ist bzw. wer die Führungskraft bzw. wer dessen Vorgesetzter ist? *arrrgggghhhhh* MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 484561 | |||
Datum | 22.05.2008 21:37 | 17070 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Patricia Klott Deshalb wird bei der Freiwilligen Feuerwehr auf die Überhose verzichtet. bis das der erste deswegen verletzte Feuerwehrangehörige diese "Gefährdungsanalyse" mal von eine Gericht überprüfen lässt ... [leider muss hier wohl erst mal wieder jemand verletzt werden bis bei solchen Führungskräften endlich mal die Vernunft einkehrt] MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484562 | |||
Datum | 22.05.2008 21:38 | 17243 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Marc Dickey bzw. wer dessen Vorgesetzter ist? Ich vermute mal der Landrat. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 484563 | |||
Datum | 22.05.2008 21:38 | 17227 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottDurch eine Überhose wird der Wärmeaustausch noch stärker eingeschränkt und ein Wärmefenster, zum Erkennen der Gefahrenquelle Hitze, ist nicht mehr gegeben. Außerdem wird der Atemschutzgeräteträger durch das zusätzliche Gewicht der Hose noch stärker belastet. Immer noch (je länger das Wissen darüber alt wird umso mehr) fachlicher Unsinn! Vgl. hier unsere Stellungnahmen: http://www.atemschutzunfaelle.eu/gesetze-normen.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 484564 | |||
Datum | 22.05.2008 21:39 | 17159 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Dickey Kann mir mal einer verraten wo das ist bzw. wer die Führungskraft bzw. wer dessen Vorgesetzter ist? Lies einfach den Thread von dem das abgespalten ist und mach dir deine Gedanken von wem das kommen könnte. Ich bin nur froh das ich ca. 100km weiter südlich wohne und wir aufgeschlossene Führungskräfte in der Wehr und im Kreis haben von denen so was nicht stammt und die pro Überhosen sind. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 484565 | |||
Datum | 22.05.2008 21:39 | 17104 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblIch vermute mal der Landrat. Ja. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 484568 | |||
Datum | 22.05.2008 21:41 | 17209 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblIch vermute mal der Landrat. Beim KBR schon, bei den dazugehörigen KBI und KBM nur indirekt. Aber ohne eine Ortsnennung geht da leider nichts. Dafür hat Bayern eindeutig zu viele Landkreise. ;-) MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 484571 | |||
Datum | 22.05.2008 21:44 | 17151 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyBeim KBR schon, bei den dazugehörigen KBI und KBM nur indirekt. Aber ohne eine Ortsnennung geht da leider nichts. Dafür hat Bayern eindeutig zu viele Landkreise. ;-) Es ist in dem Fall der Landrat wie man hört, das Geschreibsel ist wohl von "einem" KBR. :-( Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484572 | |||
Datum | 22.05.2008 21:44 | 17151 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickeybei den dazugehörigen KBI und KBM nur indirekt Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein KBM oder KBI solch eine Mitteilung (oder wie man das auch nennen mag) ohne Zustimmung des KBR verbreitet. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 484590 | |||
Datum | 22.05.2008 22:06 | 17147 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottWas ist eure Meinung dazu? Ich wiederhole meine Fragen a) In Bayern scheint man poroblemlos auch ohne nachgewiesene Qualifikation irgend eines der vielen Kreisbrandonkel-Pöstchen übernehmen zu können? b) Da muß noch was anderes außer Alkohol im Bier sein. Alkohol alleine kann sowas doch nicht verursachen? c) Kann Rinderwahn aus der Lederhose auf den Menschen übertragen werden? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 484595 | |||
Datum | 22.05.2008 22:11 | 17355 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Patricia Klott Was ist eure Meinung dazu? Da ich ja ein erklärter Verfechter von sorgfältig erstellten Gefährdungsbeurteilungen bin werde ich da nicht stänkern. Ich persönlich wäre aber zu einem anderen Ergebnis gekommen... Geschrieben vom unbekannten Gefährdungsbeurteilungsersteller Im letzten Jahrzehnt war die Feuerwehr bei Brandeinsätzen eingesetzt. Bei diesen Bränden ist es zu keinen Rauchgasdurchzündungen gekommen. Damit erscheint die Möglichkeit einer Durchzündung und damit die Gefahr einer Verbrennung im Beinbereich als sehr gering. Ich hätte da auch noch ein paar Vorschläge. Dürft ihr gerne für eure Gefährdungsbeurteilung verwenden. Im letzten Jahrzehnt war die Feuerwehr mehrfach bei Unwettereinsätzen eingesetzt und hat mit der Motorkettensäge Bäume und Geäst zerkleinert. Bei diesen Einsätzen ist es zu keinen Schnittverletzungen durch die Motorkettensäge gekommen, ja, es wurde nicht einmal der Beinbereich versehentlich mit der Motorkettensäge getroffen. Durch eine Schnittschutzhose wird der Wärmeaustausch noch stärker eingeschränkt und ein Schnittfenster, zum Erkennen der noch laufenden Kette der Motorkettensäge, ist nicht mehr gegeben. Außerdem wird der Motorkettensägenführer durch das zusätzliche Gewicht der Schnittschutzhose noch stärker belastet. Die verwendete PSA mit dem Schutzanzug Bayern 2000 und der Überjacke gewährleisten für den Motorkettensägenführer schon heute einen sehr guten Schutz beim Frontalangriff auf umgestürzte Bäume. Deshalb wird bei der Freiwilligen Feuerwehr auf die Schnittschutzhose verzichtet. Im letzten Jahrzehnt war die Feuerwehr mehrfach bei Einsätzen auf und an Gewässern eingesetzt. Bei diesen Einsätzen ist es zu keinen Ertrinkungsunfällen gekommen. Durch eine Schwimmweste wird der Wärmeaustausch noch stärker eingeschränkt und ein Wasserfenster, zum Erkennen der Gefahrenquelle Wasser, ist mur noch sehr eingeschränkt gegeben. Außerdem wird der Feuerwehrwehrangehörige durch das zusätzliche Gewicht der Schwimmweste noch stärker belastet. Die verwendete PSA mit dem Schutzanzug Bayern 2000 und der Überjacke gewährleisten für den Feuerwehrmann schon heute einen als ausreichend angesehene Auftrieb bei versehentlichen Badegängen. Außerdem ist ein Freischwimmerabzeichen Aufnahmevorraussetzung bei der Feuerwehr. Deshalb wird bei der Freiwilligen Feuerwehr auf die Schwimmweste verzichtet. Im letzten Jahrzehnt war die Feuerwehr bei Brandeinsätzen eingesetzt. Bei diesen Bränden ist es zu keinen abstürzenden Gegenständen gekommen. Damit erscheint die Möglichkeit abstürzender Gegenstände und damit die Gefahr einer Kopfverletzung als sehr gering. Durch einen Feuerwehrhelm wird der Wärmeaustausch noch stärker eingeschränkt und ein Wärmefenster im Bereich der Schädeldecke (physikalisch gesehen herrschen dort die höchsten Temperaturen, weil Wärme nach oben steigt), zum Erkennen der Gefahrenquelle Hitze, ist nicht mehr gegeben. Außerdem wird der Feuerwehrangehörige durch das zusätzliche Gewicht des Helms noch stärker belastet. Weiterhin ist das Hörvermögen - je nach verwendetem Helmtyp - leicht bis stark eingeschränkt. Die verwendete PSA mit dem Schutzanzug Bayern 2000 und der Überjacke gewährleisten für den Feuerwehrangehörigen schon heute einen sehr guten Schutz im Innenangriff. Deshalb wird bei der Freiwilligen Feuerwehr auf den Feuerwehrhelm verzichtet. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 484596 | |||
Datum | 22.05.2008 22:14 | 17099 x gelesen | |||
Das Thema kommt mir bekannt vor... Bei uns siehts doch auch so aus! Das allerdimgs ohne Gefährdungsanalyse. Würde sie gemacht, sähe sie vermutlich gansu so aus. | |||||
| |||||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 484598 | |||
Datum | 22.05.2008 22:17 | 17127 x gelesen | |||
Super Christi@n, mit Deinen Vorschlägen wirst Du mal verdammt weit kommen. Ich denke Bundespräsident wäre angemessen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 484605 | |||
Datum | 22.05.2008 22:24 | 17145 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischera) In Bayern scheint man poroblemlos auch ohne nachgewiesene Qualifikation irgend eines der vielen Kreisbrandonkel-Pöstchen übernehmen zu können?# wetten dass das kein bayerisches Problem ist..? Geschrieben von Christian Fischer c) Kann Rinderwahn aus der Lederhose auf den Menschen übertragen werden? richtige Lederhosen sind vom Hirsch... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 484608 | |||
Datum | 22.05.2008 22:25 | 17226 x gelesen | |||
Nabend, Geschrieben von Christi@n Pannier
Ack. Eigentlich gar nicht so schlecht, hat man doch jetzt wen, den man ggf. dafür belangen kann. Jezte müsste den Unterschreibern dieser Vorlage nur noch bewusst sein, was das ggf.für sie bedeutet… Einer Überprüfung wird diese Argumentation ganz sicher nicht standhalten. Keine wirkliche Analyse der möglichen Gefährdungen im IA-Szenario und wie ihnen begegnet wird, dafür vom Tisch gewischt anhand einer vermutlich Überschaubaren Anzahl an Einzelfällen, wo es gut gegangen ist und ohne Abgleich, was diesbezüglich als anerkannte Regel zu werten ist. Immer wieder lustig die Wärmeabfuhr-Argumentation... Da hat man potentiell ein paar hundert Grad mehr als normal um sich herum und ein Mindestmaß an Isolation wird als kontraproduktiv deklariert... 5km Ölspurkehren im Sommer war nie Auslegungsgrundlage für Überbekleidung - was beschwert man sich da, wenn man sie zweckfremd einsetzt? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 484611 | |||
Datum | 22.05.2008 22:32 | 17177 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Thorben Gruhl Einer Überprüfung wird diese Argumentation ganz sicher nicht standhalten. Keine wirkliche Analyse der möglichen Gefährdungen im IA-Szenario und wie ihnen begegnet wird, dafür vom Tisch gewischt anhand einer vermutlich Überschaubaren Anzahl an Einzelfällen, wo es gut gegangen ist und ohne Abgleich, was diesbezüglich als anerkannte Regel zu werten ist. Gefährdungsbeurteilungen werden aber nicht überprüft. Es sei denn es kam zu einem Unfall und daarus resultierend schweren Verletzung, der nach Gefährdungsbeurteilung nicht hätte passieren dürfen. Dann wird u.a. die unangenehme Frage gestellt, wie man zu dieser Einschätzung kam und warum offensichtlich tausende andere Feuerwehren in Deutschland die Gefahr anders eingeschätzt haben. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 484620 | |||
Datum | 22.05.2008 22:47 | 17165 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christi@n Pannier Gefährdungsbeurteilungen werden aber nicht überprüft. Ja, weiß ich. Dumm für den FA, aber auch nicht dümmer, als wenn es gar keine Regelung diesbezüglich gab und alle Verantwortlichen dann über Ehrenamts- bzw. Laienbonus mit einer straflosen Teilschuld davonkommen. Verkettung unglücklicher Umtände kann ich nach den Berichten zu Tübingen und Ibbenbüren nicht mehr hören :-/ Wenn wer mit dieser GeBe seine Leute in den IA schickt, ist er jedenfalls ganz unumstößlich für die Konsequenzen verantwortlich. Das dürfte dem jeweiligen Unterzeichner vermutlich eher beizubringen sein, als dass er sich über Zusammenhänge von Wärmefenster und Organisationsverschulden Gedanken macht. Dass das Ergebnis dieser GeBe Murks ist, steht ja außer Frage… Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 484639 | |||
Datum | 22.05.2008 23:30 | 17118 x gelesen | |||
Gefährdungsanalyse zur Beschaffung von Überhosen für Atemschutzgeräteträger Offensichtlich ist der Verfasser nicht ganz auf dem aktuellen fachlichen Stand, sonst würde er wissen, dass keine Gefährdunganalyse gibt, sondern seit längerem lediglich eine Gefährdungsbeurteilung. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8B., Siegerland / NRW | 484708 | |||
Datum | 23.05.2008 12:08 | 17221 x gelesen | |||
Uns ist das bekannt aber in vielen Bereich wird das Forum bzw. andere Fachseiten schlecht gemacht mit dem Hauptargument "Die machen nichts anderes den lieben langen Tag lang und sollen die FFW nicht immer mit ihrer BF vergleichen" usw. Es muss erst was passieren weil solche Seiten für viele nur "Mist im Internet ist". ___________________________________________________ ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig*** An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 484710 | |||
Datum | 23.05.2008 12:11 | 17202 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian Braukmann"Die machen nichts anderes den lieben langen Tag lang und sollen die FFW nicht immer mit ihrer BF vergleichen" Wobei ich das Gefühl habe, dass die Freiwilligen hier in der Überzahl sind (wie auch draußen). Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 484712 | |||
Datum | 23.05.2008 12:42 | 17109 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Schorer Es ist in dem Fall der Landrat wie man hört, das Geschreibsel ist wohl von "einem" KBR. :-( AFAIK ist der Landrat an sich alles mögliche, aber nicht der Vorgesetzte eines KBR. Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484713 | |||
Datum | 23.05.2008 12:45 | 17166 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Julian Braukmann weil solche Seiten für viele nur "Mist im Internet ist". Für die sind dann meist auch Fachbücher o.ä. "Mist". Weil man ja schließlich seinen Job bei der FF schon x Jahre macht und dadurch soo viel Erfahrung hat, dass man diese Art der Fortbildung nicht braucht. Das gibt es leider viel zu oft in ganz D! Wie man solche Leute ändern kann weiß ich auch nicht, leider. Vielleicht muss erst mal die ein oder andere Führungskraft ein entsprechendes Urteil bekommen, dass man merkt, dass man die letzten 10 Jahre verpennt hat. In Bezug auf Überhosen sollte man, wenn was passiert, auch kein Blatt vor den Mund nehmen, und andere Wehren und die Öffentlichkeit darüber informieren, dass ein Unfall mit adäquater Schutzkleidung hätte vermieden werden können. Vielleicht kapiert es dann der letzte, dass es hier um die Gesundheit unserer Kameraden geht! MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484714 | |||
Datum | 23.05.2008 12:46 | 17203 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Edelmann AFAIK ist der Landrat an sich alles mögliche, aber nicht der Vorgesetzte eines KBR. Doch, ist er. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 484715 | |||
Datum | 23.05.2008 12:48 | 17188 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christof Strobl Doch, ist er. Und wo steht das? Wurde das nicht explizit verneint in der Diskússion mit den Finanzbehörden, ob die Aufwandsentschädigung als Gehalt versteuert und versicherungsplichtig ist? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8B., Siegerland / NRW | 484717 | |||
Datum | 23.05.2008 13:06 | 17110 x gelesen | |||
Gebe ich dir Recht aber 1500 User vs. 1.000.000 Angehöriger :-) ___________________________________________________ ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig*** An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 484718 | |||
Datum | 23.05.2008 13:09 | 17117 x gelesen | |||
Hallo Forum, Hallo Christof, Geschrieben von Christof Strobl In Bezug auf Überhosen sollte man, wenn was passiert, auch kein Blatt vor den Mund nehmen, und andere Wehren und die Öffentlichkeit darüber informieren, dass ein Unfall mit adäquater Schutzkleidung hätte vermieden werden können. Wie war das mit Untergrombach? Mir wurde dann gesagt, kann bei uns nicht passieren. :-( Geschrieben von Christof Strobl Vielleicht kapiert es dann der letzte, dass es hier um die Gesundheit unserer Kameraden geht! War u. a. auch ein Grund warum ich aufgehört habe. :-( Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484725 | |||
Datum | 23.05.2008 14:06 | 17373 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Edelmann Und wo steht das? Wurde das nicht explizit verneint in der Diskússion mit den Finanzbehörden, ob die Aufwandsentschädigung als Gehalt versteuert und versicherungsplichtig ist? Als Kreisbrandrat untersteht man dem Landkreis. Dieser finanziert Aufwandsentschädigungen, Beschaffungen (die der Lkr. tätigt) usw. Der Landrat bestellt KBR, KBI, KBM (auch wenn der KBR gewählt wird muss ihn nach der Wahl der Landrat zum KBR bestellen. Die Frage war, wer der Vorgesetzte des "Verfassers" ist. Da ich mir sicher bin, dass diese "Analyse" von einem KBR stammt, fällt mir als Vorgesetzter nur der Landrat ein. Wen, außer dem weiß blauen Himmel hat denn ein KBR sonst noch über sich? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 484728 | |||
Datum | 23.05.2008 14:11 | 17195 x gelesen | |||
Cool. Ich habe auch noch einen: Im letzten Jahrzehnt war die Feuerwehr bei 15 Einsätzen eingesetzt und hat technische Hilfeleistungen und Brandeinsätze bearbeitet. Bei diesen Einsätzen konnte nur wenig Einfluß auf die Schadenshöhe ausgebübt werden. In keinem der Fälle war die Vorhaltung dieser Feuerwehr gerechtfertigt, da bei genauer Betrachtung zeitkritischen Einsätze z.B. Menschenrettung nicht anfielen bzw. aufgrund fehlenden Atemschutzes nicht möglich waren. Bei größeren Bränden war der maximale Schaden schon zum Zeitpunkt der Alarmierung eingetreten, mit Ausnahme eines Dachstuhlbrandes, in dem der Einsatz der Feuerwehr die Schadenshöhe verdoppelte. Leider verdecken die reichlich und umfangreich vorhandenen Ausgehuniformen ein Realitätsfenster, so dass Irrwege und Mängel in der Struktur und Ausbildung nicht wahrgenommen werden können. Insbesondere bei einigen Führungskräften scheint das Tragen von Orden- und Ehrenabzeichen Druck auf den Brustkorb auszuüben, was in Kombination mit ausdauerndem Tragen der Schirmmütze die Hirnfunktionen einschränkt und Fortschritt und Erkenntnisfindung behindert. Die bewährte Baumwollköperkleidung "JF 1979" gewährleistet ausreichende Identifikation für Führungskräfte. Da Fortschritt und handwerklich gute Feuerwehrarbeit ausreichend bei anderen Feuerwehren und Führungskräften betrieben wird, kann auf diese Feuerwehren und Führungskräfte verzichtet werden. Oder so.. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484729 | |||
Datum | 23.05.2008 14:18 | 17206 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jan Südmersen Leider verdecken die reichlich und umfangreich vorhandenen Ausgehuniformen ein Realitätsfenster, so dass Irrwege und Mängel in der Struktur und Ausbildung nicht wahrgenommen werden können Sehr gut!! Jan tu mir einen Gefallen, und schreibe mal ein Buch, "Feuerwehrsatire" oder so ähnlich. Das darf man der breiten Öffentlichkeit nicht vorenthalten! "kommscht du" usw. darf natürlich auch nicht fehlen;-) MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 484731 | |||
Datum | 23.05.2008 14:24 | 17256 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christof Strobl Wen, außer dem weiß blauen Himmel hat denn ein KBR sonst noch über sich? Nur den lieben Gott. Es besteht keine Weisungsbefugnis zwischen Landrat und KBR. Er wird auch nicht durch den Landrat bestellt, sondern die Wahl wird analog zum Kommandant von Kreistag bestätigt. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484733 | |||
Datum | 23.05.2008 14:30 | 17099 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Edelmann Es besteht keine Weisungsbefugnis zwischen Landrat und KBR Wenn du meinst... Dann antworten wir halt auf die Frage von Marc mit - er hat keinen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 484734 | |||
Datum | 23.05.2008 14:33 | 17107 x gelesen | |||
Hi, noch ein kleiner Nachtrag: Geschrieben von Thomas Edelmann Er wird auch nicht durch den Landrat bestellt, sondern die Wahl wird analog zum Kommandant von Kreistag bestätigt. Nicht der Kreistag, sondern die Regierung muss bestätigen: Geschrieben von ---Art. 19 BayFwG --- (6) Der Kreisbrandrat bedarf der Bestätigung durch die Regierung, die Kreisbrandinspektoren und mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 484737 | |||
Datum | 23.05.2008 15:01 | 17214 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Edelmann Nur den lieben Gott. Es besteht keine Weisungsbefugnis zwischen Landrat und KBR. Er wird auch nicht durch den Landrat bestellt, sondern die Wahl wird analog zum Kommandant von Kreistag bestätigt. ... wie meint mein Jurist immer: "ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung": Art. 20 (1) BayFwG: Der Kreisbrandrat, die Kreisbrandinspektoren und die Kreisbrandmeister sind ehrenamtlich für den Staat tätig und unterstehen dem Landrat. Den Aufwand für ihre Tätigkeit tragen die Landkreise. Ein Unterstellungsverhältnis beinhaltet regelmäßig auch die Weisungsgebundenheit (es sei den es wäre irgendwas als "unabhängige Stelle" geregelt ... finde ich aber nicht im Gesetz). ... ist sich also nichts mit "nur dem lieben Gott" ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 484738 | |||
Datum | 23.05.2008 15:15 | 17131 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Bayer Art. 20 (1) BayFwG: Ist das neu? Da ich mich nicht mehr mit dem BayFwG beschäftigen muß, habe ich schon länger nicht mehr drin gelesen. Gruß Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 484740 | |||
Datum | 23.05.2008 15:40 | 17076 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Gerhard Bayer Der Kreisbrandrat, die Kreisbrandinspektoren und die Kreisbrandmeister sind ehrenamtlich für den Staat tätig und unterstehen dem Landrat. Den Aufwand für ihre Tätigkeit tragen die Landkreise. So war mir das auch bekannt. Geschrieben von Gerhard Bayer ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung War grad zu faul zum suchen;-) MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 485115 | |||
Datum | 25.05.2008 20:22 | 17093 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannNur den lieben Gott. Es besteht keine Weisungsbefugnis zwischen Landrat und KBR. Doch die gibt es, der Landrat ist weisungsbefugt, auch im vorliegenden Fall. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|