News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWarnwesten23 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorHerb8ert8 F.8, Oberursel / HE490789
Datum22.06.2008 16:528822 x gelesen
Hallo,

wir sind auf der Suche nach neuen Warnwesten. Unsere alten - die zum überstülpen - sind in die Jahre gekommen.

Welche habt Ihr denn im Gebrauch ? Sie sollten vom Tragekomfort gut sein und ggf. auch individuell verstellbar sein.

Danke und Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch490794
Datum22.06.2008 17:026963 x gelesen
Wie in dieser Fotogallerie zu sehen ist, benutzen wir nur 5 € Warnwesten. (runterscrollen und Bilder anklicken)

Diese werden immer getragen, nur nicht bei Brandeinsätzen, da diese keinen Widerstand gegenüber Flammen und Hitze leisten.

In absehbarer Zeit werden wir diese neue Einsatzkleidung beschaffen, welche keine Warnwesten mehr benötigt.


+++ Alles nur meine eigene Meinung +++
www.spm.lu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen490798
Datum22.06.2008 17:256611 x gelesen
Geschrieben von Herbert FlickWelche habt Ihr denn im Gebrauch ? Sie sollten vom Tragekomfort gut sein und ggf. auch individuell verstellbar sein.

Wir benutzen normale Warnwesten, wie man sie im Baumarkt kaufen kann, mit dem Aufdruck Feuerwehr auf dem Rücken. Das Material ist irgendeine Kunstfaser, Einstellbarkeit ist durch ein Schloss im Bauchbereich gegeben. Der Tragekomfort ist na ja, aber wir laufen mit den Dingern ja auch nicht den ganzen Tag rum.

Grüße nach Oberursel!


Grüße, der Steffen!

Alles natürlich meine Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.490809
Datum22.06.2008 17:596578 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Frederic StringaroIn absehbarer Zeit werden wir diese neue Einsatzkleidung beschaffen
Von welchem Hersteller ist diese Einsatzkleidung?


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg490810
Datum22.06.2008 18:056533 x gelesen
Geschrieben von Herbert FlickWelche habt Ihr denn im Gebrauch ?

0,99 € aus dem Baumarkt. Ganz ohne Schnickschnack.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 Z.8, Sankt Augustin / NRW490816
Datum22.06.2008 18:396584 x gelesen
Hallo,

eine Große Auswahl an Warnwesten findet man bei Helpi

In England werden zum Teil solche "leichte Sicherheitsjacken" über der Brandschutzbekleidung getragen. Hier sogar mit Flammschutz. Den Vorteil gegenüber der Weste sehe ich in der Höheren Schutzklasse, also besser Sichtbarkeit. Außerdem ist die Bekleidung darunter gegen Verschmutzung geschützt und die Jacke besitzt Taschen, da eine Weste die Taschen der darunter liegdenden Bekleidung verdeckt. Die luxus Variante wäre dann diese TH - Jacke.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch490830
Datum22.06.2008 20:116297 x gelesen
Die neue Einsatzkleidung kommt von Sion Appaeral, einer belgischen Firma.

Hier sind noch weitere Info's auf PDF Format!

Unsere aktuelle Kleidung gleicht dieser, nur dass weniger Reflexstreifen aufgenäht sind. Ausserdem reflektieren die gelben Streifen für den Moment gar nicht, bei der neuer schon!


+++ Alles nur meine eigene Meinung +++
www.spm.lu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg490836
Datum22.06.2008 20:206263 x gelesen
Geschrieben von Frederic Stringaro
In absehbarer Zeit werden wir diese neue Einsatzkleidung beschaffen, welche keine Warnwesten mehr benötigt.

Und das ganze hält Warnwirkungstechnisch dann wie lange bevor Verschmutzung, Verschleiß, etc. ihre Arbeit machen? :-)


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg490837
Datum22.06.2008 20:246323 x gelesen
Geschrieben von Frederic StringaroIn absehbarer Zeit werden wir diese neue Einsatzkleidung beschaffen, welche keine Warnwesten mehr benötigt.

Dir ist aber klar, daß die Kleidung beim Hintergrundmaterial nur 471 Stufe 1 erfüllt?
Eine Warnweste aber Stufe 2 hat?

Stufe 1 zu erreichen ist aber kein Kunststück...

In sofern ersetzt die Kleidung technisch keine Warnweste.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio490840
Datum22.06.2008 20:356347 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christian FischerDir ist aber klar, daß die Kleidung beim Hintergrundmaterial nur 471 Stufe 1 erfüllt?
Eine Warnweste aber Stufe 2 hat?

Stufe 1 zu erreichen ist aber kein Kunststück...

In sofern ersetzt die Kleidung technisch keine Warnweste.


Frederic kommt aus Luxemburg, da kannst du nicht mit 'ner deutschen UVV argumentieren.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch490884
Datum23.06.2008 01:226248 x gelesen
Bei uns in der luxemburgischen StVO steht nur geschrieben dass ein "Sicherheitskleidungsstück" (auf französich heisst es vêtement de sécurité) entsprechend den Normen EN471 oder EN1150 zu tragen ist.

Allerdings ist auf dem Piktogramm "EN471" in dem PDF Dokument betreffend die Warnweste eine 1 sowie eine 2 abgebildet!!

Wie die Norm nach Schmutzablagerung aussieht weiss ich nicht... allerdings ist im Lastenheft beschrieben dass diese Jacken x mal waschbar sind und ihre Sicherheitsanforderungen in Punkto Hitze und Sichtbarkeit dann noch immer garantiert sein sollten!

Das genaue Lastenheft habe ich nicht, da diese Jacken und Hosen über das luxemburgische Innenministerium bestellt werden und somit zu 50 % subventionniert sind, die andere Hälfte wird dann von der Gemeinde beigesteuert!


+++ Alles nur meine eigene Meinung +++
www.spm.lu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg490886
Datum23.06.2008 06:056121 x gelesen
Geschrieben von Frederic StringaroAllerdings ist auf dem Piktogramm "EN471" in dem PDF Dokument betreffend die Warnweste eine 1 sowie eine 2 abgebildet!!

Die 1 betrifft das Hintergrundmaterial, die 2 das reflektierende Material.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen490888
Datum23.06.2008 07:266198 x gelesen
Geschrieben von Andreas Zinnhoblereine Große Auswahl an Warnwesten findet man bei Helpi

Fein.Da kaufen WIR nicht mehr,aus gutem Grunde.


Mfg.

Dirk


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 Z.8, Sankt Augustin / NRW490904
Datum23.06.2008 10:086095 x gelesen
Warum?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern490942
Datum23.06.2008 13:455994 x gelesen
Wir benötigen Dank entsprechender Standard-Einsatzkleidung
keine Warnwesten. Nur wenn wegen der Hitze o.ä. keine Jacke getragen wird, verwenden wir unsere 0815-Warnwesten. Sind zwar nichts besonderes, aber für die Verwendungshäufigkeit durchaus ausreichend.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen490945
Datum23.06.2008 14:135996 x gelesen
Geschrieben von Andreas ZinnhoblerWarum?

Möglicherweise die Lieferzeiten, die Preise, ...

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW491011
Datum23.06.2008 20:195978 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyMöglicherweise die Lieferzeiten, die Preise, ...

Die Preise finde ich in Ordnung, sind biliger als bei den anderen Händlern, dazu hat man eine sehr große Auswahl.
Lieferzeiten waren soweit ich mich erinnnern kann auch in Ordnung, kommt aber anscheinend darauf an, was man bestellt, wenn es was spezielles ist, muss man halt damit rechnen dass es etwas länger dauert. Ich habe mal bei einer Bestellung Ersatzteile für eine Mag-Lite Lampe mitbestellt, diese wurden dann später nachgeliefert, der Rest der Sendung kam normal nach 2 oder 3 Wochen soweit ich mich erinnnern kann.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg491012
Datum23.06.2008 20:435912 x gelesen
Geschrieben von Dennis Ednerer Rest der Sendung kam normal nach 2 oder 3 Wochen soweit ich mich erinnnern kann.

Ähm. 2 oder 3 Wochen? Normal sollte 2-3 Tage sein...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern491015
Datum23.06.2008 21:185742 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerDie Preise finde ich in Ordnung, sind biliger als bei den anderen Händlern

Nuja, das kann ich net bestätigen.


Geschrieben von Dennis Ednerdazu hat man eine sehr große Auswahl.

Teilweise.


Geschrieben von Dennis EdnerLieferzeiten waren soweit ich mich erinnnern kann auch in Ordnung, kommt aber anscheinend darauf an, was man bestellt, wenn es was spezielles ist, muss man halt damit rechnen dass es etwas länger dauert.

Wobei das etwas natürlich dehnbar ist.




Geschrieben von Dennis Ednerder Rest der Sendung kam normal nach 2 oder 3 Wochen soweit ich mich erinnnern kann.

Naja, mit sowas könnt ich net zusammen schaffen, das geht mir zu lange bei Standardkram.



Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen491024
Datum23.06.2008 21:535764 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerÄhm. 2 oder 3 Wochen? Normal sollte 2-3 Tage sein...

Sehe ich ähnlich. Bei Sonderartikeln mag das ja noch angehen - aber bei 08/15 - Ware...

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 491252
Datum25.06.2008 07:405784 x gelesen
Mahlzeit


Geschrieben von Herbert FlickWelche habt Ihr denn im Gebrauch ?

Bei Feuerwehrs irgendwelchen 08/15 Kram, von denen ich schon 2 auf dem Gewissen habe

Ich empfehle das Modell "Bundeswehr" mit dem Klettverschluss ...


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern491362
Datum25.06.2008 17:145756 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschIch empfehle das Modell "Bundeswehr" mit dem Klettverschluss ...

Die wo seitlich offen sind?


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 491402
Datum26.06.2008 05:475749 x gelesen
Geschrieben von Christian Schorer
Die wo seitlich offen sind?


Selbstverständlich nicht weil nicht zugelassen :-)

Die waren ganz normal geschnitten, der Stoff war dicker und gummiert (?) und waren imo etwas größer geschnitten und mit Klettverschluss.

Ausserdem hatten die das lustige Antennenloch...


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 22.06.2008 16:52 Herb7ert7 F.7, Oberursel
 22.06.2008 17:02 Fred7eri7c S7., Monnerich
 22.06.2008 17:59 Chri7sto7f S7., Vilseck
 22.06.2008 20:11 Fred7eri7c S7., Monnerich
 22.06.2008 20:20 Jens7 F.7, Wernau
 22.06.2008 20:24 Chri7sti7an 7F., Wernau
 22.06.2008 20:35 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 23.06.2008 01:22 Fred7eri7c S7., Monnerich
 23.06.2008 06:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
 22.06.2008 17:25 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 22.06.2008 18:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
 22.06.2008 18:39 Andr7eas7 Z.7, Sankt Augustin
 23.06.2008 07:26 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 23.06.2008 10:08 Andr7eas7 Z.7, Sankt Augustin
 23.06.2008 13:45 Adol7f H7., Rosenheim
 23.06.2008 14:13 ., Bad Hersfeld
 23.06.2008 20:19 Denn7is 7E., Menden
 23.06.2008 20:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 23.06.2008 21:53 ., Bad Hersfeld
 23.06.2008 21:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.06.2008 07:40 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 25.06.2008 17:14 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.06.2008 05:47 Flor7ian7 B.7, Völklingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt