News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBerufsfeuerwehr/Werksfeuerwehr8 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorFlor8ian8 P.8, Rohr / Bayern493810
Datum08.07.2008 18:465088 x gelesen
hallo leute,

jetzt bitte nicht lachen:
ich bin 24 jahre alt und gelernter bankkaufmann, durch meinen zivildienst und seit kurzem in der ffw ist mir zu 100 prozent klar geworden, dass ich diesen beruf nicht weiter ausüben will...
ich interessiere mich ganz ganz stark für den beruf als feuerwehrmann:

aufgrund meiner kaufmännischen ausbildung, alter, bewerberanzahl und einstellungstest denke ich nicht, dass ich bei einer berufsfeuerwehr zum zug kommen könnte??

jetzt wollte ich von euch gerne wissen welche vorraustezungen man für eine werksfeuerwehr haben muß?
gibts da auch einstellungstests? alter? ausbildung? verfügbare stellen?

für euere antworten wäre ich euch sehr dankbar, da ihr die letzte anlaufstelle von mir seit, da man so im internet auch arbeitsagentur nichts findet.
vielen dank für euere antworten im voraus!

vg florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg493813
Datum08.07.2008 18:513202 x gelesen
Moin,

klick mal hier, das dürfte Deinem Profil/Alter entsprechen.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW493817
Datum08.07.2008 18:593105 x gelesen
Wie schon beim obigen Beispiel ersichtlich ist es heute nichts ungewöhnliches, dass man mit einer Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf auch bei einer BF anfangen kann.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s D8., Nürnberg / Franken493829
Datum08.07.2008 19:292954 x gelesen
Die Laufbahnverordnung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst spricht sinngemäß von einem "der Feuerwehr dienlichen Beruf".

Das ist demnach Interpretationssache.

...allerdings sind ebenfalls Chancen bei einer Werkfeuerwehr gegeben.

Aber: Nicht jede Werkfeuerwehr in Bundesdeutschland, welche aus hauptberuflichen Kräften besteht, hat auch automatisch dadurch Kräfte mit Berufsfeuerwehrmann-Ausbildung bzw. bildet MA dahingehend aus. Drum also zuvor fragen. ;o)


Liebe Grüße

Klaus
-------------------
Ein Computer hilft einem, viel Arbeit zu vermeiden, welche man ohne ihn gar nicht gehabt hätte...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r K8., Gladbeck / NRW493831
Datum08.07.2008 20:002966 x gelesen
Hallo Florian,
bei einer hauptberuflichen WF sind zumindestens sportlich die gleichen Voraussetzungen, wie bei einer BF. Man muss zumindestens schon mal körperlich fit sein. Andere Einstellungskriterien können halt die (Vor) Ausbildung des Bewerbers sein. In einem Chemiebetrieb hat natürlich der sportliche Chemikant eher eine Chance, wie jemand, der chemotechnisch völlig unbelastet ist. Eine WF ist halt hinsichtlich der Kriterien freier als die BF. Man muss nur zum richtigigen Zeitpunkt an die richtige Tür klopfen. Für den gelernten Bankkaufmann sehe ich da durchaus auch Chancen. Fehlt doch oftmals in den Fachbereichen der richtige Sachbearbeiter am PC.

Aber es bleibt dabei: 1. eine Stelle finden, 2. eine Ausbildung machen (B1), 3. Hörner abstoßen und Erfahrungen im Einsatzdienst machen, naja, dann ev. Mitarbeiter in einem Sachgebiet werden, wo der PC nicht besetzt ist.

Viel Erfolg!
P. Kö


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 P.8, Rohr / Bayern495369
Datum14.07.2008 21:202796 x gelesen
erstmals vielen vielen dank für euere antworten, die haben mich schon ein großes stück weitergebracht.

nur damit ich alles richtig verstanden habe,

die einstellungsvorraussetzungen bei einer werkfeuerwehr sind in erster linie die körperliche fitness, andere einstellungsvoraussetzungen wie zb. rettungssanitäter oder ähnliches sind je nach werksfeuerwehr unterschiedlich oder?

könnt ihr mir sagen wie es bei den werksfeuerwehren allgemein mit freien/verfügbaren stellen aussieht?

vielen dank für euere antworten im voraus!!

gruß florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDan 8B., Grünwald b.München / Bayern495412
Datum14.07.2008 23:152704 x gelesen
Geschrieben von Florian Pleyererstmals vielen vielen dank für euere antworten, die haben mich schon ein großes stück weitergebracht.

nur damit ich alles richtig verstanden habe,

die einstellungsvorraussetzungen bei einer werkfeuerwehr sind in erster linie die körperliche fitness, andere einstellungsvoraussetzungen wie zb. rettungssanitäter oder ähnliches sind je nach werksfeuerwehr unterschiedlich oder?

könnt ihr mir sagen wie es bei den werksfeuerwehren allgemein mit freien/verfügbaren stellen aussieht?

vielen dank für euere antworten im voraus!!

gruß florian


Bei Werkfeuerwehren werden oftmals Azubi´s nach der Ausbildung in die Wf übernommen, oder die Stellen werden intern besetzt.
Viele Werkfeuerwehren gehen dazu über auch aus dem Bereich Zeitarbeitsfirmen sich Personal einzustellen oder die Stelle wird von jemanden aus der Nebenberuflichen WF besetzt.

Ich denke mal bei den grossen Autobauer aus München stehen die Karten derzeitig am schlechtesten ;-)

Denk mal in richtung Flughafenwehren die müssen ständig erweitert werden, aber die Stellen meistens z.b am Airport München nur fertig ausgebildete Kräfte ein.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 495451
Datum15.07.2008 06:452709 x gelesen
Mahlzeit

Geschrieben von Florian Pleyerjetzt bitte nicht lachen:

Darüber nicht

Geschrieben von Florian Pleyerdurch meinen zivildienst

Der wo abgeleistet wurde?

Geschrieben von Florian Pleyer
aufgrund meiner kaufmännischen ausbildung, alter, bewerberanzahl und einstellungstest denke ich nicht, dass ich bei einer berufsfeuerwehr zum zug kommen könnte??


Woher weißt du das? Hast du mal gefragt? Wer nicht fragt der nicht gewinnt :-)

Geschrieben von Florian Pleyerjetzt wollte ich von euch gerne wissen welche vorraustezungen man für eine werksfeuerwehr haben muß?

Werkfeuerwehren sind in der Regel noch schlechter zu erreichen als "öffentliche" Berufsfeuerwehren da i.d.R. erstmal in der eigenen Belegschaft gesucht wird.

Mach dich mal schlau über die Bundeswehrfeuerwehren, die suchen zur Zeit verstärkt Bewerber.

Ansonsten: Bonne Chance, mon ami!


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.07.2008 18:46 Flor7ian7 P.7, Rohr
 08.07.2008 18:51 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 08.07.2008 18:59 Denn7is 7E., Menden
 08.07.2008 19:29 ., Nürnberg
 08.07.2008 20:00 Pete7r K7., Gladbeck
 14.07.2008 21:20 Flor7ian7 P.7, Rohr
 14.07.2008 23:15 Dan 7B., Grünwald b.München
 15.07.2008 06:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt