News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ersatzteile für Bachert - woher ? | 8 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ralp8h S8., Ostelsheim / Baden-Württemberg | 493954 | |||
Datum | 09.07.2008 10:32 | 5684 x gelesen | |||
Wir suchen für unser LF16 Bj.1986 eine,besser zwei Türbremsen / -Aufsteller für die Türen des Manschaftsraums. So wie´s aussieht, existiert die Fa.Amdac (www.Bachert112.de) nicht mehr (Tel.Nr.nicht mehr vergeben). Auch hab ich beim googel und in div.Foren nichts gefunden. Hat einer hier im Forum ne Idee woher man noch Ersatzteile bekommt ???![]() ![]() Vielen Dank schonmal für die Tipp´s MfG R.Stahl http://www.feuerwehr-ostelsheim.de/index.html | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s C8., Esslingen / BW | 493956 | |||
Datum | 09.07.2008 10:41 | 3166 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralph Stahlexistiert die Fa.Amdac (www.Bachert112.de) nicht mehr Nein, ist derzeit in Insolvenzverfahren. Johannes | |||||
| |||||
Autor | Ralp8h S8., Ostelsheim / Baden-Württemberg | 494043 | |||
Datum | 09.07.2008 15:46 | 2965 x gelesen | |||
Na super - und nun ??? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 494280 | |||
Datum | 10.07.2008 21:41 | 2895 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralph Stahl Wir suchen für unser LF16 Bj.1986 eine,besser zwei Türbremsen / -Aufsteller für die Türen des Manschaftsraums. welches Fahrgestell? Der Daimler hier? Ist das wirklich ein Teil von Bachert oder wurde evtl. ein Teil des Fahrgestellherstellers verbaut? Auf den Fotos ist nicht wirklich was genaues zu erkennen. Evtl. mal bei Thoma oder anderen Gebrauchthändlern anfragen, ob die mit Teilen/Quellen helfen können. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 494283 | |||
Datum | 10.07.2008 21:47 | 2827 x gelesen | |||
... einmal beim Teilemuckel vom Stern nachfragen, ob er das kennt... Zum nächsten Karosseriebauer ( für LKW und Sonderfahrzeuge) gehen, ob es nicht bessere Lösungen gibt. Die verwendete ist ja erwiesenermaßen nicht die Stabilste... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Ralp8h S8., Ostelsheim / Baden-Württemberg | 494915 | |||
Datum | 13.07.2008 13:44 | 2841 x gelesen | |||
Hallo nochmal - danke für die Tipps. Es handelt sich um ein MB-Fahrgestell 1120 Bj´86. Auf dem Aufsteller sind keinerlei ET-Nummern oder Sterne eingeprägt, wie es eigendlich bei MB-Teilen, meiner Meinung nach, der Fall ist. Die Werkstatt die unser Fzg. betreut konnte mit dem Teil nichts anfangen,es sei wohl kein MB-Teil. Das Fzg. war seienerzeit so ne art Prototyp in Richtung LF16/12 oder HLF gewesen (Fest eigebauter Wasser- und Schaummitteltank, 30m Schnellangriffsleitung, Zumischer direkt an Schnellangriffleitung verbaut). Eine zusammenarbeit zwischen Bachert und MB kurz bevor Bachert aufgeben musste. Ich hoff ich hab das so richtig weitergegeben. Werd mal morgen bei Thoma anklingel und sehn ob die ne Idee haben. Danke nochmals,Gruß Ralph | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 494926 | |||
Datum | 13.07.2008 15:04 | 2801 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralph Stahl Auf dem Aufsteller sind keinerlei ET-Nummern oder Sterne eingeprägt, wie es eigendlich bei MB-Teilen, meiner Meinung nach, der Fall ist. Das alleine hat nix zu sagen. Ist es aber an den hinteren Türen, so ist das wohl eher ein Teil vom Aufbauhersteller, da MB selbst solche Kabinen nicht gebaut hat sondern jeweils der Aufbauhersteller. Geschrieben von Ralph Stahl Das Fzg. war seienerzeit so ne art Prototyp in Richtung LF16/12 oder HLF gewesen (Fest eigebauter Wasser- und Schaummitteltank, 30m Schnellangriffsleitung, Zumischer direkt an Schnellangriffleitung verbaut). Eine zusammenarbeit zwischen Bachert und MB kurz bevor Bachert aufgeben musste. Ich hoff ich hab das so richtig weitergegeben. Das dürfte alles wohl weniger eine Rolle spielen, da diese Kabine auch bei vielen anderen Fahrzeugen (z.B. LF8 auf MB814) aufgebaut wurde, ebenso vielfach auch auf LF16 oder TLF16/25 Verwendung fand. Schau doch mal nach, wie es bei anderen Herstellern aussieht. Auch Ziegler oder Schlingmann bauten Mannschaftskabinen auf diesem Fahrgestell auf. Vielleicht lassen sich deren Teile, sofern noch als Ersatzteil lieferbar, adaptieren. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 H.8, Elztal / Bw | 505898 | |||
Datum | 26.08.2008 19:05 | 2697 x gelesen | |||
Hallo war im Urlaub deshalb melde ich mich erst jetzt. Die Firma AMDAC Bachert gibt es seit Anfang nicht mehr. Aber die Firma AMDAC Bachert wurde von einer anderen Firma übernommen und die will auch die Arbeit mit den Feuerwehrgeräten vortsetzen | |||||
| |||||
|