News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | TLF 16/25 usw. war Fahrzeug-Suchspiel | 7 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 495083 | |||
Datum | 14.07.2008 12:09 | 5503 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven BösselDie TLF 16(20) / 25 (alternativ auch 30 bis 40) - Konstrukte mit Staffel- oder gar Gruppenbesatzung verstehe ich bis heute nicht. Hier läuft es massiv aus dem Ruder, und zwar immer stärker, als ich das vor zwei, drei Jahren gedacht hätte. ich hab schon mit Beginn der Diskussion um die 2. Typenreduzierung (ca. 2001) auf die erwarteten Folgen hingewiesen... Es kam dann noch schneller und drastischer als erwartet. Jetzt beginnt man die Probleme v.a. aufgrund der ausufernden Kosten zu sehen, aber nun wieder alles zurück zu drehen ist unmöglich. Ergo muss man wieder an den Schrauben weiter drehen... Und an der "Basis" durchschaut schon lang keiner mehr, welches Fahrzeug eigentlich für was ist. Da gehts zu oft nur um das (vorsichtig ausgedrückt) "Best-Erreichbare"... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 495146 | |||
Datum | 14.07.2008 15:09 | 2770 x gelesen | |||
Hallo, scheinbar ist es nur die "Basis" die das nicht mehr durchschaut... festgestellt wurde dies ja schon des öfteren: Geschrieben von ---Thorben Gruhl--- Frage am Rande - wann lernt NRW, dass es keine Staffel-TLF mehr gibt? Oder droht hier ein weiteres Land mit neuen Länderkreationen? Wäre ja auch zu schade wenn die Ausschüsse und Unternehmen Ihre neuen Druckerzeugnisse nicht mehr an die "Basis" ausgeben könnte... damit diese mal endlich durchblickt... :-) Grüße Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 495148 | |||
Datum | 14.07.2008 15:11 | 2701 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WolbringWäre ja auch zu schade wenn die Ausschüsse und Unternehmen Ihre neuen Druckerzeugnisse nicht mehr an die "Basis" ausgeben könnte. Nur zur Info: DIN-Normen wurden noch NIE "an die Basis" ausgegeben... Die Frage ist, warum man Fw-Fahrzeuge etc. unbedingt als Norm veröffentlichen muss. Die Österreicher machens m.W. mit Baurichtlinien - klappt genauso gut oder schlecht wie mit Normen, ist aber öffentlicher (und die Kosten für die Erarbeitung durch die Feuerwehren bleiben gleich, weil die Mitarbeit im Ausschuß ist eh EA)... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 495159 | |||
Datum | 14.07.2008 15:30 | 2568 x gelesen | |||
Ich denke das die "Basis" schon etwas länger nicht mehr ganz durchblickt. Teils sind dort nicht einmal die Änderung bzgl. EN 1846 & Co. richtig angekommen. Die Entwicklung geht natürlich weiter und auch die Feuerwehr ist kein starres Gebilde - das ist auch gut so und vor allem erforderlich! Die Entwicklung geht schneller an der "Basis" vorbei als die Informationen bzw. Ausbildung dort ankommen. (meine Einschätzung) HLF, HTLF, LF ... was nun genau auf diesem Fahrzeug verlastet ist nicht schon bald mit der Frage verknüpft... wann wurde das denn beschafft. :-) Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 495220 | |||
Datum | 14.07.2008 16:59 | 2636 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WolbringDie Entwicklung geht schneller an der "Basis" vorbei als die Informationen bzw. Ausbildung dort ankommen. Was ja eigentlich einen MArkt schaffen müsste für Menschen die hier beratend zur Verfügung stehen weil sie sich ggf. Beruflich damit auseinandersetzen und ihr Geld mit Beratung verdienen. Aber Fremdmeinungen, dann auchnoch objektiv und weniger potenzsteigernd sind ja teufelszeug. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 495248 | |||
Datum | 14.07.2008 17:36 | 2581 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerAber Fremdmeinungen, dann auchnoch objektiv und weniger potenzsteigernd sind ja teufelszeug. ja, statt dessen besichtigt man offensichtlich unsere HLF findet die toll - und will (fast sowas) auch für die eigene FF (!) haben, aber man hat leider nur 300.000 Euro, macht aber nix, klappt schon irgendwie mit dem Tuning unserer Unterlagen... Gesprochen hat man bewußt nicht mit mir/uns - gehört hab ichs nur über Umwege... *Fassungslos... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 495454 | |||
Datum | 15.07.2008 07:08 | 2460 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoDa gehts zu oft nur um das (vorsichtig ausgedrückt) "Best-Erreichbare"... Nicht Best-Erreichbare sondern "am imposantesten"; " am Medienwirsamsten"; "am Schwanzverlängernsten" Geschrieben von Ulrich Cimolino Und an der "Basis" durchschaut schon lang keiner mehr, welches Fahrzeug eigentlich für was ist. Und woran liegt es? Vielleicht sollte man doch endliche mal eine "Volksnorm" rausbringen damit jeder Feuerwehrmann (NS) mal Einblick hat was möglich und was sinnvoll ist. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius | |||||
| |||||
|