News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Umfragen | 16 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Infos: | |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 495277 | |||
Datum | 14.07.2008 18:14 | 7482 x gelesen | |||
Hallo, Im Florian Hessen (Ausgabe 06/08) war neulich ein Artikel über ein Umfrage an die Bevölkerung, was diese über ihre Wehr wissen, was deren Aufgaben sind und Wissen über Rauchmelder etc. Der Fragebogen wurde an alle Haushalte geschickt. Mir ist irgendwie der Gedanke gekommen, sowas ggf. bei einem "Tag der offenen Tür" im kleineren Rahmen zu machen. Was meint ihr? Ist das sinnvoll? MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen | 495290 | |||
Datum | 14.07.2008 18:34 | 5153 x gelesen | |||
Vielleicht erst einen solchen "Test" und hinterher eine Art Flyer austeilenauf dem dann steht "Wusten sie, dass... ...Rauchmelder Lebensretter sein können? ...die Feuerwehr in ihrem Ort komplett aus ehrenamtlichen helfern besteht. ... ... entsprechend ausgeschmückt halt. Zumindest wüsstet ihr nach dem "Test" wo ihr eure Schwerpunkte der ÖA in Zukunft setzen könnt/müsst. Als Anreiz vielleicht einen Rauchmelder verlosen. Evtl. könnt ihr auch verschieden Stationen machen, an denen ihr die Lösungen zeigt. Wäre dann allerdings eher ein Quiz und keine Umfrage. Gruß Thomas Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 495293 | |||
Datum | 14.07.2008 18:38 | 5006 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas StephanAls Anreiz vielleicht einen Rauchmelder verlosen. Wir haben schon seit einiger Zeit ein kleines "Brand (Rauch) Haus, wo wir den Leuten zeigen, wie sich der Rauch in verschiedenen Räumen verhält/verbreitet. In diesem Häuschen sind auch Rauchmelder eingebaut. Verkaufen tun wir die Ihmo auch ;-) Also, _da_ sind wir dran. Bislang auch mit Erfolg MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 495298 | |||
Datum | 14.07.2008 18:57 | 4907 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottIm Florian Hessen (Ausgabe 06/08) war neulich ein Artikel über ein Umfrage an die Bevölkerung, Die Idee an sich finde ich nicht schlecht. Wie hoch war/ist denn die Rücklaufquote? Evtl. könnte man diese erhöhen, wenn das ganze eher als Quiz aufgebaut ist? Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 495300 | |||
Datum | 14.07.2008 19:00 | 5018 x gelesen | |||
Sinnvoll? Nein und ja. Meine Erfahrung mit Fragebögen (u.a. zwei Visitation in "meiner" Evang. Gemeinde) sind die: - "wild" verteilte Fragebögen sind ein Garant für schlechten Rücklauf - im Rücklauf sind dann nur die, die einen gewissen Bezug zur Organisation haben, also im Regelfall keinen repräsentativen Durchschnitt bilden - Organisationsfremde bekommt man nur, wenn man sich persönlich dahinter klemmt, - ein Gewinnspiel erhöht die Rücklaufquote (ich war im Marketing eines Biotech-Konzerns begeistert, was simple Kulis bewirken können...) Wenn man jedoch die Möglichkeit hat, speziell "Feuerwehrunbedarfte" ansprechen zu können (Tag der offenen Tür, Öffentlichkeitstag, Straßenfest, etc.) könnte das durchaus interessant werden. Da wäre vorher die Frage "was will ich mit den Daten machen / welche Konsequenzen hat der Fragebogen" interessant. Also optimaler Weise die Fragebogen/Quiz Aktion direkt mit Vorführungen, Infowänden etc. begleiten und genügend MOTIVIERTES Personal haben, dass sich das Ansprechen etc. kümmert. Ist bekannt was aus dem hessischen Fragebogen wurde bzw. wie der aufgebaut war? Und vor allem auch was man mit dem Bogen bewirken wollte und zu welche Ergebnissen er geführt hat? Grüße aus Mannem Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 495303 | |||
Datum | 14.07.2008 19:05 | 4957 x gelesen | |||
Da war übrigens mal was: http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=464897 Grüße aus Mannem Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 495320 | |||
Datum | 14.07.2008 19:51 | 5010 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerIst bekannt was aus dem hessischen Fragebogen wurde bzw. wie der aufgebaut war? Zitat: Die Befragung in xy-Feuerwehr hat ergeben, dasss die Brandschützer einen sehr guten Ruf haben. Und durch den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürger sowie durch die sinnvollen Informationen, die bei dem Gesprächen vermittelt wurden, hat sich das "Image" sicher noch verbessert. Schön ist auch, dass die Feuerwehr xy die Wirkung ihrer Vorjahres-Aktion "Rauchmelder rettet Leben", bei der sie Informationsmaterial an die Bevölkerung verteilt hat, im Fragebogen überprüft hat. Das Ergebnis: Broschüren und Ähnliches werden wenig genutzt. wenn damit keine persönliche Ansprache verbunden ist. Dieses Fazit hat sich die Feuerwehr xy überhaupt zu Eigen gemacht. So suchen sie die Menschen jährlich in den Januartagen auf und überbringen Neujahrswünsche. Die Überschrift all dieser Maßnahmen könnte lauten: Aktion statt Reaktion. In den vergangen Jahren konnten sie so den Mitgliederstand in der Einsatzabteilung kontinuierlich erhöhen. Dies ist wieder ein Beispiel für kleine Wehren, die sich aktiv und erfolgreich um neue Mitglieder bemüht. Bsp.fragen sind angegeben: -Wie lautet die Notrufnummer, über die sie die feuerwehr anfordern können? -Wissen Sie, dass der Brandschutz in Ihrer Gemeinde/Stadt ehrenamtlich gestellt wird? -Wissen Sie, dass Rauchwarnmelder Ihr Leben und das Ihrer Familie retten können? -Wie gefällt Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer örtlichen Feuerwehr? -Wie finden Sie die Arbeit Ihrer örtlichen Feuerwehr? -Sind Sie Mitglied in Ihrer örtlichen Feuerwehr? -Möchten Sie MItglied werden? Mir stellt sich die Frage, ob es, wie Ihr eben erwähnt habt, sinnvoll ist, einfach so solche Fragebögen zu verteilen?! Und was gäbe es ggf. für eine Resunanz?null MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 495322 | |||
Datum | 14.07.2008 19:54 | 4891 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottMir stellt sich die Frage, ob es, wie Ihr eben erwähnt habt, sinnvoll ist, einfach so solche Fragebögen zu verteilen?! Und was gäbe es ggf. für eine Resunanz?null Du hast die Frage wohl unterbewusst schon beantwortet? ;-) Ganz so schlimm wirds wohl auch nicht sein, aber 10% wären schon seeeeehr viel! Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 495350 | |||
Datum | 14.07.2008 20:40 | 5000 x gelesen | |||
Also ich finde es erstmal eine nette Aktion im Rahmen einer Öffentlichkeitsarbeit. Die Ergebnisse sind natürlich speziell bei den "Bürgerfragen" mit Vorsicht zu genießen, da vermutlich die wesentlichen Grundregeln von statistischen Erhebungen unbekannt waren. Aber ist ja auch nicht schlimm, wenn das Ziel war, die Bevölkerung anzusprechen und anzuregen, über Feuerwehrarbeit nachzudenken. Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 495359 | |||
Datum | 14.07.2008 20:53 | 4848 x gelesen | |||
Salü Adrian, Geschrieben von Adrian Horbert Also ich finde es erstmal eine nette Aktion im Rahmen einer Öffentlichkeitsarbeit. Das kommt, wie ich schon geschrieben habe, auf die Machart an. Im Rahmen einer Gemeindevisitation durfte ich mal soetwas als Pfarrgemeinderat begleiten. Andere Älteste waren bei einem Rücklauf von 5% geradezu bestürzt über das "Desinteresse Leute an der Gemeinde". Geschrieben von Adrian Horbert Aber ist ja auch nicht schlimm, wenn das Ziel war, die Bevölkerung anzusprechen und anzuregen, über Feuerwehrarbeit nachzudenken. Wie kontrolliert man das? Du musst inzwischen(?) Leute zum Durchlesen eines Fragebogens animieren (zwingen). Grüße aus Mannem Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 495390 | |||
Datum | 14.07.2008 22:06 | 4969 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus Hammerl
So fängt es schon an :-) Kann mich garnicht erinnern, die "null" geschrieben zu haben. Also, gibt es Vorschläge? ;-) Wie könnte man es ggf. anders machen, im Rahmen eines "Tag der offenen Tür" MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Onno8 E.8, Crawinkel & Halle(Saale) / TH & LSA | 495393 | |||
Datum | 14.07.2008 22:15 | 4813 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottWie könnte man es ggf. anders machen, im Rahmen eines "Tag der offenen Tür" Was mir da spontan einfällt: Man könnte die Fragebögen zusammen mit einer Einladung zum Tag der offenen Tür an die Haushalte verteilen (einziges Problem: Wie bewältigt man die Verteilung?), mit der Bitte, die ausgefüllten Fragebögen beim Tag der offenen Tür zurückzugeben. Locken könnte man die Bevölkerung vllt. mit einem Gewinnspiel. So würde man einerseits die Bögen zurückbekommen und andererseits vielleicht mehr Leute zum Tag der offenen Tür bekommen. Bin mal gespannt, was ihr davon haltet... Grüße Onno Dies ist weder die Ansicht der Feuerwehr Crawinkel noch die der Feuerwehr Halle-Neustadt sondern ganz allein meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen | 495420 | |||
Datum | 14.07.2008 23:38 | 4797 x gelesen | |||
Wie bereits jemand anderes geschrieben hat, kann man Leute locken, in dem Mann ihnen kleine Geschenke macht. So könnte man zum Beispiel sagen, jeder der mitmacht bekommt ein Freigetänk. Sprich: an der Bonkasse legst du die Dinger aus und lässt sie zusätzlich noch evtl. von der JF austeilen (nein, keine Kinderarbeit, aber es macht mehr her als Erwachsene) Die müssen dann auch die Motivation dazu haben. Andere Möglichkeit wäre, das am Eingang auszuteilen, an jeden der kommt, damit wäre sicher, das jeder auch nur ein Freigetränk bekommt. Aber ich denke die Leute sind so ehrlich. Die die es nicht sind: Cést la vie! Weitere Möglichkeit: Eure Leute setzen sich zu den Leuten an den Tisch und gehen die Fragen gemeinsam durch. Vorteil: Man kommt ins Gespräch mit den Leuten und hört vllt von guten oder shclechten erfahrungen die die leute gemacht haben. Und du kannst die Leute dann vielleicht auch mal zum "Brandhaus" führen und dort Vorführungen machen. Also das sind jetzt mal so meine Hirngespinnste dazu. Wann habt ihr TdoT? (Ich hoffe vor unserem im September:-)) Gruß Thomas Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 495421 | |||
Datum | 14.07.2008 23:42 | 4780 x gelesen | |||
Die Vorschläge klingen mal nicht schlecht. Geschrieben von Thomas Stephan Wann habt ihr TdoT? (Ich hoffe vor unserem im September:-)) Da muss ich dich enttäuschen. Wir sind Ende August dran. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen | 495424 | |||
Datum | 14.07.2008 23:49 | 4870 x gelesen | |||
Laut eurer HP seid ihr genau 4 Wochen vor uns. :-) (21.9. ist das bei uns) Gruß Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 496754 | |||
Datum | 20.07.2008 12:56 | 4887 x gelesen | |||
Hallo, bin gerade dabei, ein paar Fragen erstmal aufs Papier zu bekommen. Hat noch jemand andere Ideen, als oben genannt, die man mit einbringen könnte? MkG Patricia | |||||
| |||||
|