News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAufziehen von Geräten: Kübelspritze27 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorMari8o S8., Egglkofen / Bayern499090
Datum30.07.2008 10:3210514 x gelesen
Hallo Kameraden-/innen,

kann mir jemand sagen wie man eine Kübelspritze "aufzieht" bzw. hat Fotos dazu?

Glaube im Bay. Wissenstest kam das mal vor....

Danke!

MkG Mario


Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein!

Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.
Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHend8rik8 P.8, Berlin / Berlin499093
Datum30.07.2008 10:367570 x gelesen
kannst du mir bitter erklären was du mit aufziehen meinst?

Ich versteh dich grad nicht so


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen499096
Datum30.07.2008 10:477510 x gelesen
Geschrieben von Hendrik Paulsonkannst du mir bitter erklären was du mit aufziehen meinst?

Ich versteh dich grad nicht so


Kennst du das Spielchen beim GAL nicht, das es möglich ist, die gesamte Beladung eines LF mittels Leinen auf´s Dach zu befördern?

Wie`s geht, habe ich auch schon mal gesehen. aus dem Bauch heraus würde ich zwei Leinen nehmen, eine zum Hochziehen, eine zum Sichern von unten. Eine andere (umständlichere) Methode ist das Seil doppelt durch den Tragebügel zu ziehen und dann die dabei entstandene Schlaufe über die Kübelspritze zu legen. Das ergibt dann auch den Ankerstich.


Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499120
Datum30.07.2008 12:187302 x gelesen
Also die Ausgangsfrage war wie man eine Kübelspritze einbindet um sie irgendwo hochzuziehen? Hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja dann ganz normal wie man es in der Grundausbildung lernt halt... ;-)

Mastwurf "unten," Halbschlag "oben". Beide Knoten legen. Das vom Mastwurf ausgehende Leinenende ausreichend lang lassen um den Gegenstand (Strahlrohr, Feuerlöscher, Kübelspritze, Fw Axt, was auch immer) damit vom Gebäude wegzuhalten. Am vom Halbschlag ausgehenden Leinenende hochziehen. Funktioniert sehr gut und schnell.
Nur bitte in der Ausbildung darauf achten das keiner auf die Idee kommt die Knoten "anders herum" (Also Mastwurf oben, Halbschlag unten) zu legen, spätestens nachdem es einmal falschrum versucht wurde sieht man aber dass das nicht funktionieren kann ;-).

Schönen Gruß
Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern499122
Datum30.07.2008 12:227159 x gelesen
Hallo!
Geschrieben von Mario SaxGlaube im Bay. Wissenstest kam das mal vor....
Na dann: klick, Seite 6


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Egglkofen / Bayern499159
Datum30.07.2008 15:266813 x gelesen
Hallo Magnus,

danke! Genau das habe ich gesucht.

Gruß Mario


Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein!

Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.
Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Egglkofen / Bayern499160
Datum30.07.2008 15:366878 x gelesen
Hallo Andreas,

ja so war es gemeint. "Das Gerät einbinden um es in eine höhere Lage zu befördern" in bayrischer Kurzform "aufziehen" oder "hoziang" genannt.

Danke für die Hilfe.

Gruss Mario


Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein!

Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.
Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü499185
Datum30.07.2008 18:226721 x gelesen
Geschrieben von Mario Saxkann mir jemand sagen wie man eine Kübelspritze "aufzieht" bzw. hat Fotos dazu?

Karabiner in den Henkel haken ;-)


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499190
Datum30.07.2008 19:126740 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleKarabiner in den Henkel haken ;-)


Na hoffentlich hat jeder den ";-)" gesehen ;-) Wird sicher lustig wenn das Ding gegen die Fenster des EG kracht ;-)

Schönen Gruß
Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü499192
Datum30.07.2008 19:256630 x gelesen
Geschrieben von Andreas HuschWird sicher lustig wenn das Ding gegen die Fenster des EG kracht ;-)


Taktische Entlüftung gratis.

Außerdem: von geführtem Aufzug stand nichts im ursprünglichen Anforderungsprofil;
damit ist meine Lösung die schnellste und ökonomischste.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499200
Datum30.07.2008 19:576659 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleAußerdem: von geführtem Aufzug stand nichts im ursprünglichen Anforderungsprofil;
damit ist meine Lösung die schnellste und ökonomischste.


Wenn sie denn funktionieren würde ja, tut sie halt leider nicht ;-)

Schönen Gruß
Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499201
Datum30.07.2008 19:596512 x gelesen
Aber du hast trotzdem Recht, im Anforderungsprofil stand ja auch nichts davon das es funktionieren soll ;-) Irgendwie erinnert mich das an meine letze BWL Vorlesung *G*

Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW499203
Datum30.07.2008 20:196612 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas HuschWenn sie denn funktionieren würde ja, tut sie halt leider nicht ;-)

Und wieso nicht?

Mfg,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre.


"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."
Albert Einstein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499204
Datum30.07.2008 20:236547 x gelesen
Geschrieben von Julian HolsingUnd wieso nicht?

Weil das Ding ohne "Abhalteleine" entweder ins nächste Fenster haut, an einer Fensterbank hängen bleibt oder einen schönen roten Lackstreifen die ganze Fassade hoch hinterlässt.

Schönen Gruß
Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü499209
Datum30.07.2008 20:456673 x gelesen
Geschrieben von Andreas HuschWeil das Ding ohne "Abhalteleine" entweder ins nächste Fenster haut, an einer Fensterbank hängen bleibt oder einen schönen roten Lackstreifen die ganze Fassade hoch hinterlässt.

Vor dem Anziehen Gerät 30 cm vor das Gebäude stellen und nicht 3 m davor, dann etwas vorbeugen und senkrecht hochziehen...schont übrigens auch die Leine...und komm mir jetzt bitte nicht mit Starkwinden...

Geschrieben von Andreas Husch Irgendwie erinnert mich das an meine letze BWL Vorlesung *G*


Und mich an Klischees über Berufe und technisches Verständnis ;-)


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen499210
Datum30.07.2008 20:476526 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Josef MäschleVor dem Anziehen Gerät 30 cm vor das Gebäude stellen und nicht 3 m davor, dann etwas vorbeugen und senkrecht hochziehen...schont übrigens auch die Leine...und komm mir jetzt bitte nicht mit Starkwinden...

Soll ja auch durchaus auch das eine oder andere mal zum "Eimerziehen" genutzt worden sein...

Hab auch schon den einen oder anderen Eimer mangels Befestigungsmöglichkeit für ne Umlenkrolle so hochgezogen und abgelassen. Und die Kübelspritze ist ja nicht viel anders...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499211
Datum30.07.2008 21:006907 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleVor dem Anziehen Gerät 30 cm vor das Gebäude stellen und nicht 3 m davor, dann etwas vorbeugen und senkrecht hochziehen...schont übrigens auch die Leine...und komm mir jetzt bitte nicht mit Starkwinden...

Jo, ein Gerät von 15 kg das wackelig an nem Karabinerhaken hängt hebst du in gebäugter Stellung "aus dem Rücken" 8 m hoch? Und so ne Fassade ist auch immer total "glatt" und ohne Hindernisse. Und derjenige der dir das Dinge unten eingebunden hat steht eh nur da damit er vielleicht davon getroffen wird, der kann nicht mal gerade das andere Leinenende halten und dir das Leben leicht machen?

Ich halt nix mehr aus. Hier wird immer über die ach so "dummen, überflüssigen und unfähigen" TSA Wehren hergzogen und über ach so hohe Themen diskutiert dabei sind noch nicht einmal die gundlegensten FwDV 1 Basics verinnerlicht die jede blöde TSA Wehr im Schlaf kann.
Wird denn in den ganzen "Ohne PA Lehrgang ist man eh kein richtiger FA" Wehren in der Grundausbildung nur Karten gespielt weil das "echte" Feuerwehrleben ja erst mit dem Atemschutz anfängt?

Mann mann, nix gegen dich persönlich soweit ich das verfolge schreibst du im allgemeinen sehr vernünftiges aber ich bin gerade echt Baff.


Geschrieben von Josef MäschleUnd mich an Klischees über Berufe und technisches Verständnis ;-)
Das Informatiker den Ruf haben sich in der Regel auch in sehr komplexe technische Themen in sehr kurzer Zeit einarbeiten zu können ist mir schon bekannt, danke für den Hinweis :-P ;-)

Gute Nacht
Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen499218
Datum30.07.2008 21:186618 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas HuschJo, ein Gerät von 15 kg das wackelig an nem Karabinerhaken hängt hebst du in gebäugter Stellung "aus dem Rücken" 8 m hoch?

Wie machst du das denn, wenn die Kübelspritze "ordentlich" eingebunden ist?
Komischerweise in keinster Wiese irgendwie anders...

Geschrieben von Andreas HuschUnd derjenige der dir das Dinge unten eingebunden hat steht eh nur da damit er vielleicht davon getroffen wird, der kann nicht mal gerade das andere Leinenende halten und dir das Leben leicht machen?

An Leinen sollte es eigentlich nicht mangeln... Was spricht jetzt genau deiner Meinung nach gegen eine "Quick&Dirty-Lösung" mit 2 Leinen und 2 Karabinern?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen499219
Datum30.07.2008 21:196422 x gelesen
Geschrieben von Josef Mäschle
Karabiner in den Henkel haken ;-)

Geschrieben von Andreas HuschNa hoffentlich hat jeder den ";-)" gesehen ;-) Wird sicher lustig wenn das Ding gegen die Fenster des EG kracht ;-)

Na, dann nehme ich halt ne zweite Leine, von mir aus auch mit Karabiner, zum Abstandhalten.
wichtig ist doch, dass das Gerät sicher und Unfallfrei nach oben kommt.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz499224
Datum30.07.2008 21:306600 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutWie machst du das denn, wenn die Kübelspritze "ordentlich" eingebunden ist?
Komischerweise in keinster Wiese irgendwie anders...


Probier es bitte aus.

Geschrieben von Christian FleschhutAn Leinen sollte es eigentlich nicht mangeln... Was spricht jetzt genau deiner Meinung nach gegen eine "Quick&Dirty-Lösung" mit 2 Leinen und 2 Karabinern?

Das ich zum einen die Karbiner z.B. an einem Feuerlöscher oder Strahlrohr nicht festbekomme (EIN allgemeingültiges Verfahren vereinfacht sovieles), das zum einen mein Trupp der von oben die Leine herablässt überhaupt einen Karabiner an der Leine dran haben muss, dass ich nicht noch eine Leine (mit Karabiner) beischaffen muss und schlußendlich das ich die beiden Knoten genausoschnell gelegt hab.


Puh. Ich bin jetzt für heute mal weg vom Computer. Reicht zu diesem Mini Thema glaub ich auch. Schreibt an irgendeine LFS oder von mir aus an eine hier im Form hochangesehene BF und fragt mal nach wie die das ausbilden...

Schönen Gruß
Andreas


Erfahrung heißt gar nichts...
Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen... - Kurt Tucholsky

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen499232
Datum30.07.2008 21:386650 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas HuschProbier es bitte aus.

Du bitte auch. Ich habs oft genug gemacht. In beiden Varianten...

Geschrieben von Andreas HuschDas ich zum einen die Karbiner z.B. an einem Feuerlöscher oder Strahlrohr nicht festbekomme

Es geht hier aber um die Kübelspritze...

Geschrieben von Andreas HuschEIN allgemeingültiges Verfahren vereinfacht sovieles

Wird auch gelehrt und durchgeführt...

Geschrieben von Andreas Huschund schlußendlich das ich die beiden Knoten genausoschnell gelegt hab.

Halte ich ganz ehrlich für ein Gerücht...

Wir haben auch keine Leinen mit Karabiner in der FF (außer Ventilleine), aber was spricht jetzt genau dagegen, wenn ich die Möglichkeit habe?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü499256
Datum30.07.2008 23:126607 x gelesen
Geschrieben von Andreas HuschMann mann, nix gegen dich persönlich soweit ich das verfolge schreibst du im allgemeinen sehr vernünftiges aber ich bin gerade echt Baff.

Danke schön.

Da wir gerade tacheles reden:

Wie man nun effektiv mittels Leine eine Kübelspritze ins OG befördert ist in der Tat nicht unser erstes Problem.

Ich konnte allerdings nicht widerstehen, ein wenig über "um die Ecke denken" zu lästern, da wir da meiner Ansicht nach noch so einige "immer schon so gemacht"-Ansätze eliminieren und dadurch wesentlich effizienter werden könnten.

Außerdem kenne ich auch extrem gute kleine Wehren und bin auch überzeugter Anhänger angewandter Physik mit Hebeln, Leinen und Rollen im Feuerwehrdienst - ganz besonders nachdem ich neulich mal irgendwo in Feuerwehrdeutschland eine Steckleiter über einem Fenster anstellte, Leine, lose und feste Rolle daran befestigte und viele FA guckten als sei das ein absolut neues Konzept...

Zum Hochziehen vorne übergebeugt: Ist in der Tat nicht der Weisheit letzter Schluß aber klappt. Und es klappt auch wenn Du dir dank Personalknappheit den Kram selber angebunden hast, hochsteigst und unten dann keiner mehr zum Nachführen frei ist.

Kommst Du damit besser klar?


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Egglkofen / Bayern499299
Datum31.07.2008 09:416711 x gelesen
Hallo zusammen,

hätte nicht gedacht das meine kleine Frage hier gleich eine solche Diskusion auslöst.

Nochmals kurz zu dem was ich wollte:

1. Mir sind 2 Versionen wie man einen Kübelspritze zum aufziehen einbindet bekannt:
- Mastwurf unten / Halbschlag in Höhe D-Schlauch / Halbschlaf am Hubgestänge
- Mastwurf unten / Halbschlag am Hubgestänge

2. In der FwDV 1 ist als Beispiel nur die Axt und das C- Strahlrohr abgebildet

3. Hatte im Hinterkopf das in den vergangenen Jahren im Bayrischen Wissenstest dies einmal dran war.

4. Für eine Ausbildung zur Jugendflamme Stufe2 wollte ich nun sicher gehen den Jugendlichen die "Richtige" Version beizubringen. Vielleicht steht es ja irgendwo?

Danke hier noch an Magnus der mir einfach kurz weitergeholfen hat ohne hier einen Diskussion loszubrechen. :-)

Vielleicht weiß noch jemand wirklich wo es steht.....? :-)

MkG

Mario Sax


Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein!

Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.
Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 H.8, Bremen / Bremen499307
Datum31.07.2008 10:346415 x gelesen
Geschrieben von Mario Saxhätte nicht gedacht das meine kleine Frage hier gleich eine solche Diskusion auslöst.

Hallo Mario
das IST hier leider so, auf eine einfache Frage wird hier ein Erdrutsch ausgelöst.

gruß Paul


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 H.8, Bremen / Bremen499313
Datum31.07.2008 10:387238 x gelesen
Geschrieben von Mario Sax4. Für eine Ausbildung zur Jugendflamme Stufe2 wollte ich nun sicher gehen den Jugendlichen die "Richtige" Version beizubringen. Vielleicht steht es ja irgendwo?

Mich wundert nur das noch keiner auf die Idee gekommen ist nachzufragen, warum eine Jugendfeuerwehr eine Kübelspritze einbinden will.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o S8., Egglkofen / Bayern499315
Datum31.07.2008 10:416385 x gelesen
Mich würde auch interessieren zu was man einen A-saugschlauch "einbinden" und hochzeihen muss? Und wie kommt die TS dort hin? ;-)


Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein!

Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren.
Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 H.8, Bremen / Bremen499316
Datum31.07.2008 10:466360 x gelesen
:-))


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.07.2008 10:32 Mari7o S7., Egglkofen
 30.07.2008 10:36 Hend7rik7 P.7, Berlin
 30.07.2008 10:47 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 30.07.2008 12:18 ., Prümzurlay
 30.07.2008 15:36 Mari7o S7., Egglkofen
 30.07.2008 12:22 Magn7us 7H., Pöttmes
 30.07.2008 15:26 Mari7o S7., Egglkofen
 30.07.2008 18:22 Jose7f M7., Bad Urach
 30.07.2008 19:12 ., Prümzurlay
 30.07.2008 19:25 Jose7f M7., Bad Urach
 30.07.2008 19:57 ., Prümzurlay
 30.07.2008 19:59 ., Prümzurlay
 30.07.2008 20:19 Juli7an 7H., Stemwede
 30.07.2008 20:23 ., Prümzurlay
 30.07.2008 20:45 Jose7f M7., Bad Urach
 30.07.2008 20:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.07.2008 21:00 ., Prümzurlay
 30.07.2008 21:18 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.07.2008 21:30 ., Prümzurlay
 30.07.2008 21:38 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.07.2008 23:12 Jose7f M7., Bad Urach
 30.07.2008 21:19 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 31.07.2008 09:41 Mari7o S7., Egglkofen
 31.07.2008 10:34 Paul7 H.7, Bremen
 31.07.2008 10:38 Paul7 H.7, Bremen
 31.07.2008 10:41 Mari7o S7., Egglkofen
 31.07.2008 10:46 Paul7 H.7, Bremen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt