News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ölskimmer Informationen | 9 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 502828 | |||
Datum | 14.08.2008 08:02 | 5630 x gelesen | |||
Wir planen die Beschaffung eines Skimmers für kleinere Gewässer (Teiche, Seen, Bäche). Wer hat Erfahrungen mit einem entsprechenden Gerät und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Gruß Jan Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 502857 | |||
Datum | 14.08.2008 11:52 | 3091 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan NeumannWer hat Erfahrungen mit einem entsprechenden Gerät und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? wir haben aufgrund der "guten" Erfahrungen mit einem älteren größeren Gerät das vor Jahren verschrottet und ziehen da mittlerweile eher Privatfirmen zu bzw. lassens gleich bleiben, weil eh sinnlos (Strömung, Wellen im Rhein). Erfahrung mit derartigen Dingern auf kleineren Gewässern m.W. z.B. in Bayern, da gabs m.W. sogar mal Landesbeschaffungen.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 502863 | |||
Datum | 14.08.2008 12:11 | 2862 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Ulrich Cimolino Erfahrung mit derartigen Dingern auf kleineren Gewässern m.W. z.B. in Bayern, da gabs m.W. sogar mal Landesbeschaffungen.... Die SFS Würzburg hält da auf jeden Fall was vor. SFS Würzburg Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 502912 | |||
Datum | 14.08.2008 16:55 | 2802 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoErfahrung mit derartigen Dingern auf kleineren Gewässern m.W. z.B. in Bayern, da gabs m.W. sogar mal Landesbeschaffungen.... Die Ölwehr Bodensee müsste solche Dinger haben. Nachdem der Bodensee das größte Trinkwasserresorvoir Europas ist macht man sich dort relativ eng, was Ölverschmutzungen angeht. Vielleicht mal bei Christian Schorer anfragen, der müsste Bescheid wissen was die in Nordösterreich so alles treiben. Gruß, Markus ![]() ______________ Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer (Antoine de Saint-Exupery) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 502916 | |||
Datum | 14.08.2008 17:49 | 2656 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Markus Weber Die Ölwehr Bodensee müsste solche Dinger haben. Nachdem der Bodensee das größte Trinkwasserresorvoir Europas ist macht man sich dort relativ eng, was Ölverschmutzungen angeht. Im BaWü Teil des Bodensees sind die Feuerwehren Konstanz, Radolfzell, Überlingen und Friedrichshafen zuständig und ausgerüstet. Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 502921 | |||
Datum | 14.08.2008 18:19 | 2771 x gelesen | |||
http://de.wikipedia.org/wiki/Fachgruppe_%C3%96lschaden Hallo, schau dir das mal durch und frage doch einmal die Kollegen, die im Artikel genannt wurden. Die Kameraden aus Essen geben dir bestimmt gern Auskunft! Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 502936 | |||
Datum | 14.08.2008 19:34 | 2728 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen Häfner http://de.wikipedia.org/wiki/Fachgruppe_%C3%96lschaden Wo werden denn da Personen genannt? Was ich mich auch frage, womit die Fachgruppe Öl Typ B denn das Öl abwehrt? Im Gegensatz zu den anderen beiden Typen haben die anscheinend nur LKWs und nen Gabelstapler, während die anderen beiden eine Separationsanlage haben. Wobei ich mir bei den anderen beiden teilweise widerum frage wie denn die Transportkapazität mit der Ausrüstung zusammenpasst. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8N., Wickede (Ruhr) / NRW | 502970 | |||
Datum | 14.08.2008 22:51 | 2713 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis EdnerWas ich mich auch frage, womit die Fachgruppe Öl Typ B denn das Öl abwehrt? Das Gerät der Fachgruppe Öl Typ B wird von den Küstenländern bzw. vom Havariekommando bereit estellt und in AB transportiert. Dies können AB´s mit Grundaustattung für die manuelle Strandreinigung für 150 Helfer sein; oder mit Ölsperren, oder mit Skimmern und Dickstoffpumpen, oder mit Auffangbehältern etc. Das Gerät steht zum Teil auch in den Ortsverbänden ist aber als Nicht-THW-Gerät aufgrund der orangenen Farbe erkennbar. Beste Grüße Stefan Neuhaus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 503255 | |||
Datum | 15.08.2008 22:19 | 2676 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberVielleicht mal bei Christian Schorer anfragen, der müsste Bescheid wissen was die in Nordösterreich so alles treiben. Hmm, am bayerischen Teil wird das meiste mit Mopmatic Wringer oder Selbstfahrendem Ölaunahmegerät gemacht, also eher weniger Skimmer. Ich kann aber gerne Kontakt zur FF Lindau und THW Lindau vermitteln. Wir selber schlängeln nur ein und lassen die dann antraben. ;-) Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|