News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHohlstrahlrohre7 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen506621
Datum31.08.2008 13:176686 x gelesen
Hallo werte Forumsleser.
Ich bin auf der Suche nach Schulungsunterlagen zum Thema Hohlstarhlrohre im Innenangriff.
Könnt Ihr mir helfen?
Ist in meinen Augen ja ein nicht so ganz einfaches und, zumindest bei uns ein etwas stiefmütterlich behandeltes Thema.
Handhabung, Durchflussmenge, Sprühstrahlwinkel, Rauchgaskühlung, Raumkühlung, Abwehrreaktion, etc...
Alles zur richtigen Zeit in der richtigen Situation, auch wenn man das als FF nur alle Jubeljahre mal braucht.
Habt Ihr Hinweide oder Links zu solchen Unterlagen?
Wäre euch echt dankbar.
Gruß Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAcke8rma8nn 8J., Rottenburg am Neckar / Baden-Würtenberg506625
Datum31.08.2008 13:373762 x gelesen
Hallo könnte Hier einmal das anbieten: FWnetz Besuch bei Feurex

Oder die DVD von FWnetz: FWnetzt DVD Grundlagen der Strahlrohrführung


Desweiteren had das Feuerwehr Magazin zu dem Thema Innenangriff ein Sonderheft veröffentlicht in dem auch auf das Thema HSR eingegangen wird. Hier Link

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Ackermann


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 J.8, Marburg / Hessen506637
Datum31.08.2008 14:073531 x gelesen
Hallo Markus,

habe da etwas in meinem Archiv, schau mal demnächst in dein Postfach...

Grüße, Stephan


Gruß, Stephan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Köfering / Bayern506640
Datum31.08.2008 14:183599 x gelesen
Servus.
Kann dir zwa keine Unterlagen zukommen lassen, aber hätte einen guten Tipp für eine reale Hohlstrahlrohrausbildung der Firma "RealFireSystems"! Echt eine klasse Sache.

http://www.realfiresystems.com/

Gruß
Flo


Das ist meine Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr, meiner Organisation oder sonstigen Dritten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8L., Hilden / NRW506644
Datum31.08.2008 14:343445 x gelesen
Du hast gleich Post.


Einen sonnigen Tag noch!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern506647
Datum31.08.2008 15:253330 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Florian Frummetguten Tipp für eine reale Hohlstrahlrohrausbildung der Firma "RealFireSystems"!

naja, kommt darauf an wie es betrieben wird und was den Leuten erzählt wird, was sie dort lernen sollen...die Abgrenzung zum Vorgehen im Innenangriff muss sehr deutlich gemacht werden, es ist eben nur ein HSR-Training...was m.E. teilweise auch schon mehr als "Show-Effekt" verwendet wurde denn didaktisch begründet (Beobachtungen eines Trainings bei einer anderen Fw...).


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern506648
Datum31.08.2008 15:273305 x gelesen
Hi,

Material gibt es u.a. hier oder hier...

HTH,


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 31.08.2008 13:17 Mark7us 7M., Idstein
 31.08.2008 13:37 ., Rottenburg am Neckar
 31.08.2008 14:07 Step7han7 J.7, Marburg
 31.08.2008 14:18 Flor7ian7 F.7, Köfering
 31.08.2008 15:25 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 31.08.2008 14:34 Loth7ar 7L., Hilden
 31.08.2008 15:27 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt