News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | SER Fluchthaube - Ausbildungsunterlagen | 12 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 513259 | |||
Datum | 07.10.2008 20:30 | 7768 x gelesen | |||
Hallo ! Wir haben seit neusten Fluchthauben (Dräger Parat) für die Löschfahrzeuge bekommen. Sie sollen zur Rettung von Personen aus verrauchten Bereichen genutzt werden. Zumindest steht das so in einem Brandschutzgutachten. Mein Problem bzw. meine Fragen: - Wie bilde ich die Atemschutzgeräteträger daran aus? - Immer mitnehmen? Wenn ja wie? - Gibt es entsprechende Lehrunterlagen? - Hat vielleicht eine Feuerwehr schon eine Art SER für Fluchhauben? - Wie sind die bei euch auf den Fahrzeugen verladen? - Wann anwenden und wann lieber aus Zeitgründen o.Ä. darauf verzichten? Vielen Dank für eure Hilfe ! Bjoern Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt ! alles meine ganz persönliche/eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 513260 | |||
Datum | 07.10.2008 20:38 | 5903 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern Matheis- Wie bilde ich die Atemschutzgeräteträger daran aus? Nach der Bedienungsanleitung und mit praktischen Übungen, d.h. aus mindestens einer eine Übungsmaske machen... Geschrieben von Bjoern Matheis - Immer mitnehmen? Wenn ja wie? Bei allen Meldungen, wo zu besorgen ist, dass Menschen durch gefährliche Atmosphäre (v.a. Brandrauch) gerettet werden müssen. Geschrieben von Bjoern Matheis - Gibt es entsprechende Lehrunterlagen? s.o. Geschrieben von Bjoern Matheis - Hat vielleicht eine Feuerwehr schon eine Art SER für Fluchhauben? Als SER Fluchthaube kenn ich keine. Es gibt aber viele zum Thema Ausrüstung an sich... Geschrieben von Bjoern Matheis - Wie sind die bei euch auf den Fahrzeugen verladen? auf allen Erstangriffsfahrzeugen, vgl. unsere Ausschreibungen. Geschrieben von Bjoern Matheis - Wann anwenden und wann lieber aus Zeitgründen o.Ä. darauf verzichten? lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 513263 | |||
Datum | 07.10.2008 20:43 | 5800 x gelesen | |||
Hallo ! Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist leider nicht auf die Feuerwehr bezogen, kennt da vielleicht jemand ein anderes Schriftstück. Unsere erscheint mir eher als "Anleitung zur Selbstrettung". Wie habt ihr die verpackt, damit der A-Trupp die auch sinnvoll mitführen kann? In irgendeiner Form befestigt am Gurt oder so? Danke und viele Grüße Bjoern Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt ! alles meine ganz persönliche/eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 513264 | |||
Datum | 07.10.2008 20:43 | 5673 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bjoern Matheis Mein Problem bzw. meine Fragen: Da gibt es nicht viel dran auszubilden. Beide (!) Stöpsel durch ziehen am roten Band lösen, dem zu rettenden überziehen, ggf. festziehen und ab gehts. Bei Übungen immer auf die Mitnahme pochen, so prägt es sich IMHO am besten ein. Geschrieben von Bjoern Matheis - Immer mitnehmen? Wenn ja wie? Bei Gebäudebränden, BMA immer. Wir haben sie aus den Kartons in schicke Umhängebeutel, die es auch von Dräger gibt, umquartiert. Da passen 2 Fluchthauben rein und sind sauber verpackt. Geschrieben von Bjoern Matheis - Gibt es entsprechende Lehrunterlagen? Gebrauchsanweisung. Geschrieben von Bjoern Matheis - Hat vielleicht eine Feuerwehr schon eine Art SER für Fluchhauben? Sollte man eher in eine SER Gebäudebrände einpflegen, statt eine Eigene zu generieren. Geschrieben von Bjoern Matheis - Wie sind die bei euch auf den Fahrzeugen verladen? In den Mannschaftskabinen in unmittelbarer Nähe der PA. Geschrieben von Bjoern Matheis - Wann anwenden und wann lieber aus Zeitgründen o.Ä. darauf verzichten? Problematisch für den potenziellen Träger der Fluchthaube ist die Enge um den Kopf. Man sollte auf jeden Fall mit der zu rettenden Person reden, was man da jetzt macht und wie man sich verhält. Verzichten würde ich darauf, wenn die Lage eine Crashrettung vorsieht. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 513266 | |||
Datum | 07.10.2008 20:47 | 5526 x gelesen | |||
Hallo ! Geschrieben von ---Daniel Metzger--- Sollte man eher in eine SER Gebäudebrände einpflegen, statt eine Eigene zu generieren. Ist dir vielleicht eine bekannt wo die Fluchthaube mit eingepflegt ist? LG Bjoern Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt ! alles meine ganz persönliche/eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 513267 | |||
Datum | 07.10.2008 20:49 | 5663 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern MatheisDie mitgelieferte Bedienungsanleitung ist leider nicht auf die Feuerwehr bezogen, kennt da vielleicht jemand ein anderes Schriftstück. Unsere erscheint mir eher als "Anleitung zur Selbstrettung". da stehen mindestens die Grundlagen der Anwendung drin! Geschrieben von Bjoern Matheis Wie habt ihr die verpackt, damit der A-Trupp die auch sinnvoll mitführen kann? In irgendeiner Form befestigt am Gurt oder so? Übliche Tragebox für Masken zum Umhängen. Siehe hier mit der entsprechenden Beschriftung neben PA in Kabine. http://dus.jtruckenmueller.de/46/2074/20748484.jpg ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 513268 | |||
Datum | 07.10.2008 20:52 | 5545 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern MatheisIst dir vielleicht eine bekannt wo die Fluchthaube mit eingepflegt ist? Aus dem Stehgreif nicht. Müsste aber evtl. zu googeln sein. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 513273 | |||
Datum | 07.10.2008 21:10 | 5493 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Metzger Müsste aber evtl. zu googeln sein. Tatsächlich ... Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8K., Bad Arolsen / Hessen | 513275 | |||
Datum | 07.10.2008 21:15 | 5804 x gelesen | |||
Hallo, ich zitiere mal aus einer Präsentation der HLFS: Einsatzgrundsätze Ein paar Hinweise von mir noch dazu: - Wie bei so vielen Dingen muss auch hier der Umgang gut trainiert werden. Dabei auch mal die Sicht einschränken. Ich hab mich mal als Opfer zur Verfügung gestellt; war nicht sehr angenehm. - Ggf. mal beim örtlich zuständigen Dräger-Außendienst nachfragen. Die haben häufig ein paar abgelaufene Fluchthauben greifbar, die man noch als Trainingsgeräte verwenden kann. - Zur Unterbringung / zum Transport kann man beispielsweise eine Maskendose oder einen Leinenbeutel verwenden. Ansonsten gibt's z.B. bei rescue-tec auch Taschen dafür. Ich hab auch schon bei einer FF mitbekommen, dass die die Fluchthauben in einfachen Leinenbeuteln transportieren. Geschrieben von Bjoern Matheis - Wie sind die bei euch auf den Fahrzeugen verladen? Hier direkt zwischen den PA (in einer Tasche die am PA getragen wird), so dass sie nicht vergessen wird. Grüße Daniel "Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein." Joseph Joubert | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 513278 | |||
Datum | 07.10.2008 21:28 | 5546 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Kaune(in einer Tasche die am PA getragen wird), aua, und schon wieder so einen böse böse böse Feuerwehr.... http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=512928#512928 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8K., Bad Arolsen / Hessen | 513280 | |||
Datum | 07.10.2008 21:35 | 5459 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino aua, und schon wieder so einen böse böse böse Feuerwehr.... ich hab schon beim Speichern des Beitrags gewusst, dass der Hinweis von Dir kommen wird. Da es keine sinnvollen Alternativen gibt, bleiben wir bei der Variante. Grüße Daniel "Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein." Joseph Joubert | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 513283 | |||
Datum | 07.10.2008 21:46 | 5517 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel KauneDa es keine sinnvollen Alternativen gibt, bleiben wir bei der Variante. Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass Ihr das ggf. der vfdb auch mitteilen werdet... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|