News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehren in der EU? (London Fire) war: Regeln der Technik | 7 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 523744 | |||
Datum | 24.11.2008 22:31 | 4477 x gelesen | |||
Hallo, ich trenn das nochmal raus, weil ich ggf. an weiteren Hinweise aus dem europäischen Ausland zu dem Thema interessiert wäre. Hier v.a. die großen Feuerwehren! Geschrieben von Christi@n Pannier Geschrieben von Ulrich Cimolino Recht ändern versuchen (selbst wenns EU-Recht sein sollte!), weil völlig unpraktikabel/uneinhaltbar bzw. zu mehr Problemen führt! M.E. eher unwahrscheinlich. Dass Schutzausrüstung der Feuerwehren in den Anwendungsbereich der PSA-Richtlinie fällt ist durch den EuGH höchstrichterlich festgestellt (das Verfahren war sponsored by Deutscher Steuerzahler, weil natürlich mal wieder die Deutschen Probleme damit hatte). Stimmt, weil der Rest macht eh was er will bzw. für sicherer als EU-Regeln hält... http://en.wikipedia.org/wiki/London_Fire_Brigade_equipment Verstößt gegen die Regeln zur (Reflex-)Beklebung (wie auch Frankreich, NL, Belgien), aber die sind ja alle eigentlich für den "normalen" Verkehr gemacht. Und das Bild hier ist echt genial: http://www.london-fire.gov.uk/440575CD091B4CCFA97AFA06C9FEEC22_DraegerBreathingApparatusset.asp Bestimmt hat LFB da für jedes Ausrüstungsteil in jeder Kombination die entsprechenden Tests vorliegen.... Wer kann da ggf. mal nachfragen? - Oder fragen, warum ggf. nicht? Oder sind die auch einfach nur so dämlich und verstoßen gegen EU-Recht, weil sie nur "Müll" zu dem Thema erzählen? Mir wäre aber neu, dass es z.B. für den MSA Auer FireFlyII entsprechende Tests mit PSA oder Atemschutzgeräten überhaupt gibt... (zumindest konnte mir bisher keiner welche nennen). Naja, vielleicht ist wenigstens der Helmaufkleber ge-crash-tested... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Rüdi8ger8 W.8, Lübeck / SH | 523773 | |||
Datum | 25.11.2008 00:42 | 2834 x gelesen | |||
Hallo Forum, Hallo Uli, Geschrieben von Ulrich Cimolino Und das Bild hier ist echt genial: Zur Info: In Großbritannien regelt diese Vorschrift den Einsatz von Atemschutzgeräten und die Atemschutzüberwachung bei der Feuerwehr: Technical Bulletin 1/97: Breathing Apparatus Command and Control Procedures Diese Vorschrift fordert, dass an jedem Pressluftatmer ein Notsignalgeber (Distress Signal Unit), eine Lampe und eine persönliche Leine ("personal line", 2 m Länge, zum Verbinden im Trupp) angebracht sind. Daher sind diese Ausrüstungsgegenstände auf der Insel an (fast) jedem Pressluftatmer zu finden. (Die Vorschrift ist leider nicht im Internet als Download zu finden.) Beste Grüße Rüdiger Weich Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 523821 | |||
Datum | 25.11.2008 10:54 | 2777 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger WeichDiese Vorschrift fordert, dass an jedem Pressluftatmer ein Notsignalgeber (Distress Signal Unit), eine Lampe und eine persönliche Leine ("personal line", 2 m Länge, zum Verbinden im Trupp) angebracht sind. Daher sind diese Ausrüstungsgegenstände auf der Insel an (fast) jedem Pressluftatmer zu finden. fein, dann haben die das gleiche Rechtsproblem wie wir. Wie gehen die damit um? Hat da jemand direkte Kontakte? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 524060 | |||
Datum | 26.11.2008 07:42 | 2563 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoich trenn das nochmal raus, weil ich ggf. an weiteren Hinweise aus dem europäischen Ausland zu dem Thema interessiert wäre. nochmal die Frage: Wie siehts aus in anderen Ländern/Großstädten? - Paris - Madrid - Rom - Lissabon - Niederlande usw. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 524273 | |||
Datum | 26.11.2008 22:17 | 2464 x gelesen | |||
Hallo, ein stiller Mitleser hat mir ein Bild aus Paris von Juni 2008 geschickt. Daraus entnehme ich direkt: - Notfallsignalgeber am PA-Gurt - Karabinerhaken mit Gurt am PA - Seilschlauchhalter o.ä. am PA - Zusatztaschen (für FuG?) an PSA - Gerätegurt o.ä. um den Bauch, daran Hupe (!) und ein undefinierbares Metallwerkzeug (Hydrantenschlüssel o.ä.?) Er schreibt weiter für NL: - Knickkopflampen (ich ergänze da die FuG bzw. Zubehör) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 524290 | |||
Datum | 27.11.2008 00:14 | 2462 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoEr schreibt weiter für NL: Ich kann bei diesen Kollegen mal nachfragen, die liegen bei meinem AG gleich um die Ecke. Im Fotoboek auf der Seite hab ich nichts entdeckt. Maassluis gehört zur Veiligheidsregio Rotterdam-Rijnmond, ist quasi Vorort von Rotterdam. Die müssten eigentlich auch gute Kontakte zur dortigen BF haben. Kenne das Gebäude bisher nur vom vorbeifahren. Bei den Rotterdamer Kollegen hab ich nichts erkennen können. Außer seltsamen Sachen mit einer Gummiwurst. Ich frage mal an, bisher hab ich mich mit Feuerwehrs in NL noch kaum beschäftigt. Gruß, Markus Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer (Antoine de Saint-Exupery) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 524386 | |||
Datum | 27.11.2008 16:30 | 2318 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Weberch kann bei diesen Kollegen mal nachfragen, die liegen bei meinem AG gleich um die Ecke. gern... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|